Querlenker oder Querträger wechseln

Diskutiere Querlenker oder Querträger wechseln im Forum FAQ zum Nissan NV200 im Bereich Nissan NV200 - Auch der Querlenker, bezw. deren da drinnen verpresste Lager sind irgendwann verbraucht. Lebenerwartung hängt vom Fahrer - Fahrstiel und den...
Evie

Evie

Mitglied
Beiträge
1.969
Auch der Querlenker, bezw. deren da drinnen verpresste Lager sind irgendwann verbraucht.
Lebenerwartung hängt vom Fahrer - Fahrstiel und den Straßen ab.

Hier im Forum unter Querlenker selber wechseln??? wurde auch schon einiges dazu geschrieben und kann die Gesprächsrunde auch weiter geführt werden ;-)

Hier sind mal zwei Video`s die schon viel zeigen und ein paar weitere Infos bieten

Ein Dank an @Diesel3 der dieses Video schon vor einiger Zeit ins Forum einfügte.

Und dieses Video stammt von einem Nissan Micra, doch es ist die selbe Arbeit.

Wer es nun selber machen möchte braucht auch ein paar Werkzeuge.
Meiner Meinung geht es ohne einen gescheiten Schlagschrauber nicht.

Schlüßel und Stecknüsse in der Größe 21 (Radschrauben) 21, 18, 17 und 14 Impact Nuss (Schlagschrauber), 10, 14, 17 und 18 Maul- und Ringschlüßel, Hammer, Meißel, Rostlösespräy, Drehmomentschlüssel zwischen 50 und 120 Nm, Taschenlampe, Aufstellböcke, Schraubensicherung Mittelfest, Drahtbürste, Bremsenreiniger, Wagenheber.

Die ganze Arbeit macht sich leichter wenn das Fahrzeug an beiden Vorderräder angehoben ist, eine Hebebühne wäre ideal doch Unterstellböcke tun es auch.
https://up.picr.de/47994949nw.jpg

Die Räder müssen abgebaut werden und zur leichteren Arbeit der Unterbodenschutz unter dem Motor abgeschraubt werden.
Die drei Schrauben die den Querlenker halten, sollten ordentlich mit Rostlöser behandelt werden. Ein paar Tage vor der Arbeit damit anfangen kann hier nur positiv sein.

Ich habe mich dazu entschlossen erst die zwei verschraubungen an den Silentlager zu Lösen (es sind die beiden hinteren schrauben) Schlüßelweite 21 und 18mm

Um die Klemmschraube am Kugelbolzen vorne unten am Federbein zu lösen SW14 mm
https://up.picr.de/47996119fv.jpg

muss die Bremse aus dem weg geräumt werden (im Nissan Micra Video gibt es dieses Problem nicht).
Dazu müssen diese beiden Schrauben glöst werden SW 17mm
https://up.picr.de/39798039vp.jpg
Und die ganze Bremse mit Bremscheibe ein wenig nach vorne gezogen werden so das man mit einem Schlagschrauber an die Schraube rankommt.

Nach lösen des Bolzen kann die gesamte Bremse wieder befestigt werden. Da die beiden Bolzen von Nissan hier eingeklebt waren ist es eventuell ratsam dieses auch wieder zu tun mit Schraubenkleber Mittelfest und mit 84 Nm wieder fest zu verschrauben.

Wer den Aufwand mit der Bremse lösen Scheut, könnte auch erst probieren nur die Mutter vom Bolzen zu lösen, hier kommt man von der Seite auch gut mit dem Schlagschrauber ohne lösen der Bremse heran. Lässt sich nun der Bolzen so leicht herausnehmen wie in dem Micra Video könnte man sich einiges an Arbeit sparen ;-)

Doch mein Bolzen war in der Passung so fest gegammelt das dieser Plan sich nicht umsetzen lies. Der Bolzen lässt sich um einiges leichter aus der Passung - Klemmung herausbewegen wenn ihr den mit dem Schlagschrauber so lange behandelt das er in der Passung - Klemmung sich drehen lässt.

Um nun den festgegammelten Kugelbolzen am Querträger leichter aus der Passung am unteren Verderbein zu treiben, habe ich wie im Nissan Micra Video hinten einen Meißel eingetrieben und den Querträger nach außen gedreht um ihn noch ein wenig mit Liebe :( äh Hiebe zu behandeln :mrgreen:
https://up.picr.de/47997243gw.jpg

Nun alle aufnahmen reinigen und in umgekehrter reinfolge wieder einbauen ( Meiner Meinung geht es am leichtesten wenn man mit dem Kugelbolzen anfängt)
https://up.picr.de/47997483wa.jpg

Und sobald er seinen Lauf in der Passung gefunden hat mit einem Wagenheber nachdrückt.
https://up.picr.de/47997495pc.jpg
Und auch bei der entgültigen verschraubung den Wagenheber nochmal druntersetzt das der Bolzen perfelt in der Nut vom Kugelbolzen sitzt.
Nissan schreibt hier an der Verschraubung 55 Nm vor.

Weiter geht es mit der Einführung und der Verschraubung der beiden Silentlager.
Das vordere (SW21mm) wird laut Nissan mit 119 Nm Verschraubt
https://up.picr.de/47997562zm.jpg
bei mir ohne gegenkontern

Eine Anmerkung die ich für recht wichtig halte von @rapidicus ist:
"anmerken möchte ich noch: die gummilager des querlenkers (zumindest das vordere, auf torsion beanspruchte), sollte man erst anziehen, wenn das fahrzeug entweder auf den rädern steht, oder man die ecke unterm traggelenk mit dem wagenheber freigehoben hat.
sonst ist das gummi schon in normallage tordiert, beim tief einfedern könnte sogar die vulkanisierung abreißen."

Danke für diese Anmerkung :D
Genau soetwas macht ein Forum Stark :D Gemeinsam ein Ziel :D:D:D

Und das hintere SW 18mm wird laut Nissan mit 113 Nm mit gegenkontern Verschraubt
https://up.picr.de/47997566tx.jpg
Um es besser auf dem Bild zu Zeigen habe ich dem Maulschlüßel zum gegenkontern hier weggelassen.

Die drei Schrauben am Querlenker sind Feingewindeschrauben mit 10. oder mehr, vergurkt ihr euch die schrauben kann ich euch nur raten Orginalschrauben zu verwenden ! Alles andere wäre fatal.

Ach mein in die Jahre gekommender Ryobi 18V Akkuschlagschrauber mit ca 240 Nm und vollen 5Ah Akku habe ich hier an seine Grenzen getrieben :(, der Pressluft Schlagschrauber mit unbekanter Nm Angabe hat die Situation gerettet :mrgreen:

Genaugenommen war bei mir nur der linke auf der Fahrerseite defekt, der rechte macht noch einen guten Eindruck. Doch ein Teil der Vorbereitungsarbeit ist gleich, schon aus diesem Grund macht es eigentlich keinen Sinn nur einen zu tauschen.

So das wars mal wieder :lol:, viel Erfolg gewünscht :wink:
Und wie immer jeder ist Selbstverantwortlich was er da tut, ich übernehme für die Richtigkeit was ich hier geschrieben habe keine Garantie. Ich habe euch hier nur gezeigt wie ich das getan habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Querlenker oder Querträger wechseln
Oben