Produktion des Vaneo wird eingestellt

Diskutiere Produktion des Vaneo wird eingestellt im Citroen Nemo, Fiat Fiorino, Mercedes Vaneo, Peugeo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Mercedes Vaneo wird eingestellt Nach nur knapp vier Jahren Bauzeit wird im Sommer 2005 die Produktion des Mercedes Kompaktvans Vaneo in...

  1. #1 Big-Friedrich, 18.02.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Mercedes Vaneo wird eingestellt
    Nach nur knapp vier Jahren Bauzeit wird im Sommer 2005 die Produktion des Mercedes Kompaktvans Vaneo in Ludwigsfelde eingstellt. Das Berliner Werk, wo auch der Vaneo-Nutzfahrzeug-Bruder Vario vom Band läuft, wird komplett umgerüstet, um den neuen Sprinter zu fertigen, der parallel auch in Düsseldorf produziert wird.

    Der 2001 eingeführte Vaneo erreichte nie die angepeilten Stückzahlen. Zunächst wurde die Produktion von Zweischicht- auf Einschicht-Betrieb gedrosselt, nun kommt im Sommer das endgültige Aus. Eine Fortführung der Produktion macht vor dem Hintergrund zurückgehender Stückzahlen - bislang wurden rund 55.000 Einheiten gefertigt - und interner Konkurrenz durch das Erscheinen der B-Klasse wirtschaftlich keinen Sinn mehr.

    Quelle:
    http://www.auto-motor-und-sport.de/d/76760
     
  2. #2 blautze, 18.02.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Da kannst Du wohl den Teil des Forums schließen, oder?
     
  3. #3 Anonymous, 18.02.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kein Wunder bei dem miesen Service!!!
    Hatte vor ca. einem Jahr bei Mercedes via Internet um Infomaterial gebeten - keine Reaktion.
    Vor einem halben Jahr dann nochmal schriftlich per normaler Post! Wieder keine Reaktion!
    Gehe mal davon aus, das Mercedes es nicht nötig hat Autos zu verkaufen!!! :evil:
    Schade nur um die Jobs die dadurch kaputt gehen...........
     
  4. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Es gehen doch keine Jobs verloren, stattdessen wird dort was anderes gefertig.
    Ein Vaneo ist vom Preis halt viel zu hoch angesiedelt.
    Und Leute, die sich einen Hochdachkombi kaufen, pfeifen halt meisten auf sowas wie "Image".
    Und warum 8000 € unnötig ausgeben für etwas, nur weil es einen Stern trägt, aber keine Garantie hat :?:
     
  5. #5 Big-Friedrich, 18.02.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Dieser Bereich bleibt erst mal. Es fahren schliesslich immerhin 55.000 von diesen Teilen durch die Gegend.....

    Ich muß ehrlich zugeben, dass wir nie an den Vaneo gedacht haben,
    weil er von Mercedes ist.
    Mercedes = teuer

    Auf der Website von Mercedes habe ich eben gesehen, dass das kleinste Grundmodell knappe 19.500 kostet..... Wahnsinn!
    Kein Wunder, dass das Teil keiner kauft.

    Unser Combo kostet mit der guten Ausstattung, Winterreifen, AHK u.s.w. 18.000.......


    Auf jeden Fall denke ich auch, dass die Zielgruppe, die sich für einen Hochdachkombi entscheidet, nicht das Geld für Image hat, dass sie bei Mercedes bestimmt zahlen müssen.
    Für den Preis eines Vaneos bekommt man schon einen Zafira, wenn nicht sogar noch was größeres...
     
  6. #6 Anonymous, 18.02.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, aber der Zafira hat leider keine Schiebetüren hinten!!!
    Das jedoch ist für mich kaufentscheidend!

    P.S. bis zu den Preislisten bei Mercedes bin ich ja gar nicht erst gekommen. Wie gesagt, die waren ja zu fein, potentiellen Kunden Information über Ihre Autos zuzusenden..............
    Bei solchem miesen Service, würde ich den Vaneo nicht mal kaufen, wenn er billiger als andere HDK's wäre! Die habens echt nicht nötig.......
     
  7. #7 Big-Friedrich, 18.02.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Stimmt. Die Schiebetüren sind natürlich das wichtigste.
    Von Honda gibt es aber auch ein Modell, dass sogar noch etwas größer als der Zafira ist und Schiebetüren hat.
    Aber Japaner kamen für mich nicht in Frage.
     
  8. #8 Anonymous, 18.02.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ach, eigentlich schon! Mazda bringt jetzt seine Version des FordC-Max heraus - mit Schiebetüren!
    Allerding sind die meist teurer als Kangoo & Co. Dafür ist die Qualität meist top!
     
  9. #9 Anonymous, 31.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zitat:

    Auf der Website von Mercedes habe ich eben gesehen, dass das kleinste Grundmodell knappe 19.500 kostet..... Wahnsinn!
    Kein Wunder, dass das Teil keiner kauft.


    Tja um einen MB zu fahren braucht man Geld :shock:

    Unser 2. Wagen (Vaneo) hat rund 36.000 Euro gekostet, dafür aber mit VA und allem Schnickschnack inkl. Vorhänge (die komischerweise nicht im Prospekt sind, dafür aber nur 250 Euro kosten :D )
     
  10. #10 blautze, 31.03.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Und deswegen mein Motto " wenn ich Mercedes fahren will, fahr ich Taxi" :lol: :lol: :lol: :lol:
     
  11. #11 Big-Friedrich, 31.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Oder Bus :)
    Da habe ich viel mehr Platz und ist auch billiger :lol: :lol:
     
  12. #12 Anonymous, 01.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Unser Vaneochen läuft einwandfrei, wir bereuen weder den Kauf noch die Wahl der Ausstattung trotz dass er ein Zweitwagen ist hat er Klima, Schiebedach, Navi, Tel, CD-Wechsler , Alus, Parktronic, TAU (z.B. 22° einstellen und im Inneraum werden dann 22 Grad gehalten), 4 Ausstellfenster, Schwarzglas (Schwarz getönte Scheiben im Fond ringsrum) , Sitzh., Standh. , herausnehmbarer Beifahrersitz (höhenverstellbar und beheizt) und ab Werk MB-typisch)sogar ein Nachtlicht für den Fond und Leseleuchten ;-) (Beifahrer und Rücksitze (li und re) . Andere Dinge wie wahlweise der ausziehbare Laderaumboden oder die 3. Sitzreihe (Einzelsitze) sind angenehme Features, die dem Vaneo klar den Vorzug gaben (natürlich auch der MB-Stern) und der ehemalige 1.9er Motor.

    Wir haben auch vor dem Kauf die Seiten von den 2 französischen Herstellern besucht, allerdings war dort die Sonderausstattungsliste schnell gegessen ähm gelesen. Ich finde insbesondere auch die Wahlmöglichkeiten von Lack- und Polsterfarben etwas dürftig !?!? Genauso habe ich ein normales Auto-Telefon und Navi (mit TFT so etwas wie das Mercedes Comand ) vermisst
    Andererseits sind die Franzosen pfiffig was Ablagefächer angeht und eben wesentlich günstiger, "nur" 36.000 Euro (bezahlt, wegen Rabatt von 3000 Euro) . Wie gesagt im Prinzip hätte es auch ein Renault oder sonstwas getan, allerdings fehlten dort entscheidende Sonderausstattungen .
     
  13. #13 blautze, 01.04.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Für den Preis bekomme ich 2,5 Combos und die Ausstattung die du hast, ist ja viel zu viel,verleidet einen nur zum rumspielen, lenkt bloß ab beim fahren. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
     
  14. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Für meinen Berlingo HDi Multispace habe ich inkl. Überführung/Zulassung knapp 14.900 € bezahlt.
    Hat als Ausstattung: Metalliclackierung, el. Fensterheber vorne, Servolenkung, Fahrer/Beifahrer/Seitenairbags, el. verstellbarer und beheizbare Außenspiegel, Klimaanlage, Servolenkung, ABS, ESP, Tempomat und auch 4 Ausstellfenster.

    Fenster habe ich mit Folie tönen lassen bzw. selbst gemacht, ca. 170 €.
    Standheizung, Parksensoren. Navi und CD-Wechsler würden sich nachrüsten lassen - sicher für nicht mal insgesamt 3000 €.

    Für mich hat Mercedes nicht unbedingt ein Image bzw. ich brauche kein Image.
    Dafür hab ich bei Citroen 2 Jahre Garantie und muß nicht auf Kulanz hoffen, denn Gewährleistung kann man ja nach den ersten 6 Monaten vergessen.
     
  15. #15 Big-Friedrich, 01.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    36.000 Euro für den Vaneo ??????? :eek:

    Dafür bekomme ich ja nen richtigen Van,
    der mir und meiner Familie viel mehr Platz bietet.
    OK, zwar ohne Stern, aber ich lege auch kein Wert auf Image.
    Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, mehr nicht.

    Und von den vielen Extras, die du aufgezählt hast,
    sind sicherlich ein paar ganz nützlich, jedoch verzichte ich persönlich lieber auf solche Spielereien und investiere das Geld in z.b. mehr Platz.

    Ich hoffe, du nimmst die Antworten nicht persönlich oder bist beleidigt.
    Aber das ist nun mal viel viel Geld für einen Hochdachkombi
    und du wirst verstehen, dass die meisten Leute diesen Preis nicht verstehen können. Nicht ohne Grund wurde der Vaneo schlecht verkauft und die Produktion eingestellt.

    Ich bin mir aber sicher, dass der Vaneo von der Qualität her garantiert ein super Fahrzeug ist und von der Ausstattung und dem Komfort bietet er bestimmt auch mehr als seine Hochdachkollegen.

    Also ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn du im Forum aktiv bleibst und uns deine Erfahrungen mit dem Vaneo schilderst. :bravo:
     
  16. #16 Anonymous, 01.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Och nee wenn ich schon mal wieder Bus (selbst) fahre, nehm ich mir lieber einen MAN! Die fahren sich einfach besser und sind auch qualitativ höherwertiger...........

    36 000EUR für einen Vaneo??? Naja, für diese Summe hätte ich wohl doch ein anderes Fahrzeug gekauft.
    Aber jeder so wie er es mag. Was ich nicht verstehe, wieso der MB-Stern ein "Features" ist??? Ist doch bloß so'n Stück Metall, zudem zu nichts nütze, außer das es verchromt aussieht.
    :nixpeil:
    Na gut, wer den Stern für sein Ego braucht........
     
  17. #17 Big-Friedrich, 02.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also damals, als ich noch gaaaaanz jung war, haben wir aus den Sternen "Wurfsterne" gebastelt. Die waren echt cool und blieben super in Holzwänden oder in Bäumen stecken. Woher wir die Sterne hatten, verrate ich jetzt aber nicht. :lol:

    Ist auch schon verjährt. Jugendsünden. :oops:
     
  18. #18 Anonymous, 02.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mensch dann laufen jetzt wohl ein paar mehr Gehirnamputierte rum - bei manchem Mercedesfahrer erstetzt der Stern doch das Gehirn :wink: :lol: :auslachen:
    Das könnt Ihr doch nicht machen........ :tanzen:

    Bevor ich jetzt aber Haue kriege bin ich erstmal

    :undwech:
     
  19. #19 Big-Friedrich, 02.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Naja, zum Glück gibt es ja bei jeder Marke "Idioten" :D
     
  20. #20 Anonymous, 03.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    >>Mensch dann laufen jetzt wohl ein paar mehr Gehirnamputierte rum - bei manchem Mercedesfahrer erstetzt der Stern doch das Gehirn<<


    -> Abi- Studium (Master Abschluss)

    Wenn Eure Fahrzeuge so 15.000 Euros kosten, dann könnt Ihr aber viele für meinen Stern kaufen :D sehr viele ;-)
     
Thema:

Produktion des Vaneo wird eingestellt

Die Seite wird geladen...

Produktion des Vaneo wird eingestellt - Ähnliche Themen

  1. Aktuell, Berlingo-Produktion soll eingestellt werden

    Aktuell, Berlingo-Produktion soll eingestellt werden: Näheres im Berlingo Forum (und die müssen es ja wissen): Berlingo K9 wird eingestellt ! - Berlingo-Forum Gruß Wolfgang
  2. Qubo Produktion eingestellt?

    Qubo Produktion eingestellt?: Hallo zusammen, seit gestern passiert nix mehr wenn ich auf der Fiat - Homepage (guggstu: http://www.fiat.de/de/modelle ) auf den Qubo clicke....
  3. Produktion Zhengzhou Nissan factory

    Produktion Zhengzhou Nissan factory: Hallo, unsere NV200 und Evalia in Deutschland werden in Spanien gebaut. Die ersten in Europa kamen aus japanischer Produktion. Die NewYork-Taxi...
  4. Neuwagen Mängelliste Evalia - Barcelonaproduktion

    Neuwagen Mängelliste Evalia - Barcelonaproduktion: Meine Mängelliste - Evalia 110dci, 5Sitzer, BJ 08/11 Achtung nicht erschrecken - Liste ist lang: Allgemein: - starker Wassereinbruch bei Regen...
  5. Produktionsende Connect Tourneo

    Produktionsende Connect Tourneo: Schlechte Nachrichten für die FTC-Freunde: Mit September 2010 wird die Produktion des Connect Tourneo vorerst eingestellt, die LKW-Version wird...