Probleme mit TÜV?

Diskutiere Probleme mit TÜV? im Forum Nissan NV200 im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hi,Freunde, Ich hab letzte zeit viel zeit hier in Forum verbracht und habe einiges gelernt z.b wie man den Nummerschildleuchte wechseln kann und...
Mazachik

Mazachik

Mitglied
Beiträge
22
Hi,Freunde, Ich hab letzte zeit viel zeit hier in Forum verbracht und habe einiges gelernt z.b wie man den Nummerschildleuchte wechseln kann und auch über dämmumg usw.und finde es schön und hilfreich. da ich demnächst (wenn der Winter vorbei ist) möchte mit konvertierung zum Camper anfangen und hoffe das ich genug infos gesammelt hab und habe einen vorstellung wie ich das verwirklichen kann. Aber eine sache verwirrt mich..nämlich ob Ich mit TÜV problem bekomme,denn ich will alles sitze (ausser in Kabine) ausbauen und baue ich drinnen bett & co. Ich hab darüber hier viel gelesen aber könnte keinen DEUTLICH antwort gefunden ,so meine frage ist, Gibt Probleme mit TÜV? Ich muß zum TÜV im September. Kann ich ohne sorge mit dem arbeit (einbau) anfangen oder soll ich gedanke über neu eintragung machen?
 
D

Diesel3

Mitglied
Beiträge
279
Hi Freund,
das ist sicher nicht so leicht zu beantworten, weil das vermutlich im sog. Ermessensspielraum liegt.
Sicherer bist du, wenn du alle Sitze drin hast. Aber es kann auch gut gehen, dass du gar kein Problem bekommst, wenn ein Bett drin ist.

Wenn du alles ohne Werkzeug ausladen kannst, ist es nur "Ladung" - also am besten mit Flügelmuttern und Flügelschrauben befestigen.
Dann ist die Diskussion eichter.

Aber ein verständiger Prüfer wird dir wahrscheinlich kein Problem machen. - Er muss aber evtl. die Gurte prüfen - diese sollten nicht beschädigt werden.

Gruß
hendrik
 
Mazachik

Mazachik

Mitglied
Beiträge
22
Hi,Hendrik ..ja ich hab`s gemerkt das eine heikele thema ist....nun da ich meinen vorhaben bzw Projekt NUR als "freizeit Gestaltung" sehe.habe ich nicht unbedingt das bedüfinisse als Permanant einbauten zu installieren sodamit.muß ich iwie einen weg finden um den Aufthentalt drinnen möglichst bequemer und funktionale zu gestalten und finde deinen "tipp (mit Flügelschrauben zu berfestigen) plausible. Mich interesiert (aus reiner neuguer) wie die andere ,die ihren wagen zum kamper konvertriert haben, mit diesen thema umgegangen haben. Man sieht ja diversen umwandlungen (auch mit 7 sitzern) im netz und überrrascht mir das keine über diesen thema äussern. Ich möchte nur den wagen für eventueller Ereignis (WE trip.Festivals usw) benutzen..halt möchte nicht mit Gesetzen im konflikt kommen. Demnächst habe ich vor bei *meinem Werkstatt ,darüber zu fragen bevor irgendwelchen Veränderungen vornehme,denn will genau in diesen Werkstatt den TÜV machen lassen (habe nie selbst bei TÜV gewesen und habe keine Erfahrungen). Danke nochmal für deine mühe mich zu verstehen! Übrigens der wagen fährt gut nach Einspritzdüsen gewechselt würde und KEINE WARN SIGNALE mehr :) Eine Ärgernis mit Abnehmbare AHK..da fehlt der teil wo der Anhänger sitzen soll , hoffentlich finde beim Schrotthändler naja wollte nur meinen Fahrrad drauf auflegen. Bin sehr dankbar für jeder tipp bzw rat.
 
Sonnytour

Sonnytour

Neues Mitglied
Beiträge
19
Hallo Mazachik, mache es doch einfach andersrum! Fahr zum TÜV, suche dir einer der Herren, sage ihm was du vor hast, was geht und was du machen musst!?! Allenfalls schriftlich geben lassen und notiere dir seinen Namen Dann bist du auf der sicheren Seite!
 
Mazachik

Mazachik

Mitglied
Beiträge
22
Okay, Gute Idee!! Ich wollte eigentlich zuerst bei Werkstatt darüber fragen..halt wollte dort den TÜV machen lassen,aber ihre idee bzw tipp finde ich gut und zuerst frage ich beim TÜV. Danke euch für den tipp! :) Ich wüßte echt nicht das so kompliziert ist,dachte halt man kann machen was er möchte solange keinen Gefahr für verkehr stellt. Ich hoffe und wünsche das ich einen Netten Personal beim TÜV erwische.
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
173
Es muss auch nicht der TüV sein, hier bei uns ist z.b. eine Prüfstelle der Dekra mit vielen netten Mitarbeitern die mir schon öfter mal eine Frage einfach so beantwortet haben. Ich fahre dort auch immer zur HU hin.
 
Mazachik

Mazachik

Mitglied
Beiträge
22
..als Womo umschreiben lassen....ähm....also das ist ganz andere Level, die ich nicht beschreiten möchte / kann zudem die Aufförderungen zu Womo nicht so einfach und nicht leisten kann. Mir reicht schon wenn ich mal mit meinem Hund (wenn die Lage zulässt) einen kleinen tour und auch als Freizeit den wagen benutzen darf . Ich hab mal mit einem Opel Meriva A drinne geschlafen wobei sagen muß das ist ja nicht jedermann sache ist. Bin fröh das jetzt diesen NV angeschafft habe denn es passt GENAU zu meinem Lebenumstand und hoffe nur das keinen schwerigen problem in zunkunft auftaucht. Da ich nicht großen bzw viel Ansprüche habe, mache ich nur der notwendigsten,denn brauche den wagen im Alltag (bin abhängig davon wegen arbeit..täglich ca 50 km) Ich hab zuerst diesen gedanken den wagen zum kämper zu konvertiren hier im netz bekommen und halt..dachte warum nicht, wenn es mit weniger aufwand machen lässt. Aber wie man sagt schon "es kommt anders als man denkt". Demnächst wie man mir geratten hat, frage ich mal beim TÜV und würde (hoffentlich) erfahren was ich tun kann. Danke für infos und mühe mich zu verstehen.(sry 4 meine schreibfehlern)
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.762
So halte ich es auch.
Der Rapid ist ein multifunktionsauto, bringt mich zur Arbeit, ich kann mopeds, fahrräder, gartenabfälle, baustoffe usw. transportieren....und im Urlaub schlafen wir da drin.

Gruß,Stefan
 
Reisebig

Reisebig

Mitglied
Beiträge
3.381
Vielleicht beim TÜV Gespräch dem Mitarbeiter mitteilen, daß es nur darum geht, was er bei einem normalen TÜV Termin an Umbauten akzeptiert und Du keinen Umschlüsselung zum Wohnmobil habne willst.
 
tommes_d

tommes_d

Neues Mitglied
Beiträge
9
Ich hatte im Oktober HU und die Zeit vor dem Winter genutzt, alles auszuräumen. Auch Gurte und Sitze. Der Prüfer hat sich sich mein Auto äußerst genau angeschaut und meinte nur: "Technisch alles ok. Aber eigentlich gehören bei einem 5-Sitzer Gurte und Sitze hinten rein. Ich habe da aber nicht reingeschaut." Also guter Wille.
WoMo-Umschreibung habe ich allerdings nicht vor, da bei mir auch das Motorrad rein muss und es deswegen eh ein Kompromiss wird. Sonder-KFZ "WoMo und Motorradtransport" muss da wohl für mich noch erfunden werden ;-)
 
Mazachik

Mazachik

Mitglied
Beiträge
22
Also Guter Wille, die nicht bei jedermann vorhanden ist. ich lasse zuerst Alle Gürten &Co wie sie sind und frage bzw erzähle meinen vorhaben mit Hoffnung einen Antwort oder Einen *Empfehlung zubekommem. Ich soll evtl nicht am Montags hingehen ;-) danke dir für info.
 
druli

druli

Mitglied
Beiträge
243
Meine Erfahrung: NICHT vorher fragen sondern einfach hinfahren.8)
Und - je nach Region wo Du wohnst - vielleicht nicht zum TÜV sondern eine andere Organisation.
Der TÜV-Nord ist sehr pingelig
Siehe hierzu auch diese Diskussion.

...und mach doch hin- und wieder mal einen Absatz in Deine Posts, lässt sich dann besser lesen ;-)
 
Mazachik

Mazachik

Mitglied
Beiträge
22
Jep! Genau das habe ich vor! NICHT VORHER FRAGEN sondern einfach hinfahren....evtl ohne 3 reihe sitze....naja..es ist nur überlegung (ich hab schon die beide sitze (3 reihe) ausgebaut um mehr mehr platz zu bekommen (auch wegen meine Hund). Mal schauen.. Übrigens ich hab von dir Empfolenen Diskussion gesehen und könnte keinen DEUTLICHEN Regeln oder Plausiblen Antwort erkennen. Es scheint alles hängt von Instution wo man geht (TÜV & Co), Orte und auch von Personal ab. Bei mir Auf Schein steht auch bis 8 Personen. Abteilung S1 steht aber die Ziffer 7. Ich hoffe das man meinen Schreibfehlern wegsieht (ich gebe mir mühe mich zu verbessern)
 
Reisebig

Reisebig

Mitglied
Beiträge
3.381
Es gibt Dinge die sind gesetzlich geregelt (ein Auto braucht eine Bremse und muß stehen bleiben wenn man drauf drückt) und es gibt Dinge die liegen im Ermessen des Betrachters. Ich fahre immer mit dem Campingausbau zum GTÜ Mann. Campingausbau heißt: Ich hab nur den Fahrersitz drin, Beifahrersitz fehlt. Er fragt immer ob der Sitz noch vorhanden ist, schaut nach ob ein Gurt vorhanden und das wars.
 
Thema: Probleme mit TÜV?

Ähnliche Themen

Oben