Problem Einbau Tempomat (MagicSpeed von WAECO)

Diskutiere Problem Einbau Tempomat (MagicSpeed von WAECO) im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Leute ! Habe ein Riesenproblem beim Einbau meines Tempomaten: war auf der Suche nach einem Tempomaten zu meinem Combo 1,7DTI EZ06/2006 -...

  1. #1 Anonymous, 10.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute !

    Habe ein Riesenproblem beim Einbau meines Tempomaten: war auf der Suche nach einem Tempomaten zu meinem Combo 1,7DTI EZ06/2006 - gesucht, gefunden: WAECO MagicSpeed http://http://www.waeco.com/de/298_1340.php .Danach kam das Suchen: woher ein Weg-Signal bekommen !?? Erste Auskunft vom Opelhändler: Radiostecker Pin Nr. 17 - leider Fehlanzeige, da nicht Verkabelt ! Zweite Auskunft: am Multifunktionsdisplaystecker Pin Nr. 12 -Kabel rot/blau- super, da war sogar ein Kabel dran ! Also los ans Einbauen, alles super geklappt, 1. Test und da kam die Ernüchterung: im Stand lief alles wunderbar, dh. Drehzal ließ sich mit Tempomat rauf und runter drehen, jedoch sobald man auch nur einen Meter fährt, spielt der Combo verrückt: bremst von selbst, Servolenkung fällt aus, etc.
    Ich tippe mal, dass da was mit dem Wegsignal nicht stimmt, da muss "irgenwer" das eine oder andere mAmp abziehen, sodaß kein konstantes Wegsignal bei der MagicSpeedBox ankommt. Ich habe mich einfach nur vor der Einmündung an den Stecker ans Kabel "dazugehängt" (gelötet).
    Weiß iregendjemand Rat, bzw. hat es schon geschafft einen Tempomaten einzubauen !?? Bzw. weiß jemand, wo ich ein konstantes Weg-Signal herbekomme ?? (ich will nicht ans ABS-Steuergeät !)
     
  2. #2 Combonator, 11.08.2006
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    Warum probierst du es nicht mit dem originalen Tempomat von Opel der übers Interface gesteuert wird. Einbauanleitung kann ich dir zukommen lassen, schreib eine PN. Den Hebel bekommst du billig bei Ebay (meiner hat 8 Euro gekostet) und den Kupplungsgeber bekommste bei Opel für knapp 10 Euronen.
     
  3. #3 Anonymous, 11.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  4. #4 Anonymous, 11.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Schorliemeister:

    Das ist sehr löblich! Ich hoffe mal, dass das bei meinem Gaser
    auch geht. Oder weißt Du da Näheres?

    Greetz
    kmt
     
  5. #5 Anonymous, 11.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Geht auch bei Deinem. Es muß eben nur der Kupplungsschalter nachgerüstet werden.
     
  6. #6 Anonymous, 11.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Super, dann werde ich mich, sobald ich das Auto habe, mal mit dem
    FOH in Verbindung setzen. Es gab ja mal so Gerüchte, dass die
    Tempomatfunktion beim Combo gesperrt sei. Aber wenn dem nicht so ist:
    ein Blinkerhebel und ein Kupplungsschalter sind ja schnell besorgt. Bin
    nur gespannt, ob in dem Combo C CNG Bj. 06 dann auch der richtige
    Kabelbaum zum Blinkerhebel liegt.

    Greetz
    kmt
     
  7. #7 Anonymous, 11.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tja das Problem ist, dass der Combo BJ2006 gar keine Verkabelung für den Tempomathebel (Baugleich mit Corsa C) hat und somit auch keine Software am Bodycontrolmodul "manipuliert"werden kann .
     
  8. #8 Combonator, 11.08.2006
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    na dann einfach das kabel reinziehen. musste auch einige strippen legen, aber in der anleitung ist alles gut beschrieben.
     
  9. #9 Anonymous, 11.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Äh, irre ich mich, oder ist das jetzt eine genau entgegengesetzte
    Aussage? :shock:

    Wenn ich keine Software am BCM manipulieren kann, heißt
    das dann, dass die Tempomat-Funktion bei Combos Bj. 06
    werksseitig nicht zur Verfügung steht? :cry:

    Verwirrte Greetz
    kmt
     
  10. #10 Anonymous, 13.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ...also zumindest mein Opel "Software-Guru" hat das gesagt, dass das nicht funktioniert.
    ... wenn man ein "reines" Geschwindigkeitssignal von irgendwo bekäme, dann würde die Variante "WAECO Magic Speed" tadellos funktionieren ...
     
  11. #11 welfen2002, 15.08.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Meinst Du Tachosignal? Jedes normale halbwegs moderne Auto hat ein Tachosignal. Siehe dazu unter Links Tachosignale
    Auch Opel Combo ist aufgeführt.
     
  12. #12 Anonymous, 15.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tachosignal ist ja schon wegen der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeregelung des Radios vorhanden.

    mfg
    Matthias

    (so, das war Beitrag Nr. 99 in www.hochdachkombi.de)
     
  13. #13 welfen2002, 15.08.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19

    Im Prinzip ja, in der Regel ist Radiostecker aber nicht unbedingt voll belegt.
    (Viele Hersteller können durch weglassen ihr Auto 50Cent billiger anbieten) Keine Ahnung wie es beim deutschen Combo aussieht.
     
  14. #14 Anonymous, 15.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ... oder wird etwa das Geschwindigkeitssignal mittlerweile nur
    noch auf den CAN-Bus gegeben?

    Eventuell könntest Du im Bereich Scheibenwischer noch
    etwas finden. Bei meinem Astra Bj. 01 ist es zumindest so,
    dass der Multitimer, der die Scheibenwischer-Intervalle steuert,
    auch ein Geschwindigkeitssignal bekommt.

    Greetz
    kmt
     
  15. #15 Anonymous, 15.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also beim 2006er Combo ist das Geschwindigkeitssignal am Radio definitiv nicht verkabelt !
    Der Tempomat braucht ein reines Tachosignal, das nicht über den Can-Bus geht - deswegen auch die langwierige Suche !
     
  16. #16 Anonymous, 08.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Anleitung funktioniert

    :lol:
    Bin seit Juni Besitzer eines Combo C Edition mit 1,3 l Diesel und Easytronic. Bei mir war vor dem Kauf wichtig das ich die Tempomatfunktion bekomme. Mein FOH hat mir zugesichert das er eine Lösung findet. Nach der Lieferung habe ich dann das Auto in die Werkstatt gebracht . Nach der Anleitung von Schorliemaster wurde die Funktion in der Steuerung aktiviert , der Blinhebel getauscht und nach dem Verlegen des fehlenden Kabels dann auch zur Funktion gebracht. Das ganze hätte ca. 350 € gekostet, wobei ich kulanterweise weniger gezahlt habe. Aber auch mit 350 € ist das ganze preiswerter wie die WAECO Lösung und vor allem komfortabler da die Funktion über das original Bedienelement geschaltet wird.
     
  17. #17 Anonymous, 09.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ... also die WAECO Lösung funktioniert definitiv nicht ! Alle Tachosignale die ich bis dato angesprochen habe sind die richtigen gewesen, bloß der MagicSpeed steuert nur ein Pozi am Gaspedal an, und so geht der liebe Combo sofort nach dem Einschalten ins Notprogramm (Fehler: Gaspedalstellung).

    Also auch die Bastellösung versuchen, bis jetzt scheitert es jedoch daran, daß sich mein Combo nicht programmieren läßt, das BCM ist kein Problem, bloß das Motorsteuergerät weigert sich, indem mein FOH beim Programmieren immer wieder "rausfliegt" und im Hauptmenü landet ... :-(
     
  18. #18 Anonymous, 09.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Im Notfall nimmt man dann einen Sensor, packt den an die Antriebswelle und schon hat man ein Signal, welches geschwindigkeitsabhängig ist.
    Der aufwand ist ein kleiner Blechstreifen sur die Halterung an dem man denSensor befestigen kann.
    Den schrauft man dan an irgendeiner Getriebeschraube mit an.
    Als Nocke an der Antriebswelle kann die Schelle dienen, die die Gelenkmaschette hält.
    So erhält man ein völlig unabhängiges Signal, was keine weiteren Störungen im Computer verursachen kann.
     
Thema:

Problem Einbau Tempomat (MagicSpeed von WAECO)

Die Seite wird geladen...

Problem Einbau Tempomat (MagicSpeed von WAECO) - Ähnliche Themen

  1. Problem mit Sitzen beim Tourneo connect

    Problem mit Sitzen beim Tourneo connect: Hallo zusammen, mich habe die Sitze ausgebaut und hin dabei mein Auto zum Camper umzubauen. Ich würde aber gerne wissen wie weit der Sitz nach...
  2. probleme mit kupplung - schalten FIAT DOBLO Multijet 223 16V

    probleme mit kupplung - schalten FIAT DOBLO Multijet 223 16V: problem am anfang das 1- kupplungspedal kam beim schalten nicht mehr zurück - 1-hab erstmal improvisiert mit gummispannern die es immer wieder...
  3. Problem beim Befüllen des Frischwassertanks

    Problem beim Befüllen des Frischwassertanks: Hallo, hat vielleicht jemand eine Idee. Beim Befüllen des Frischwassertanks mit Schlauch kommt das Wasser immer wieder raus, als ob da eine Sperre...
  4. Elektrische Probleme

    Elektrische Probleme: Hallo, mein Auto war seit 2 Tagen ohne Strom und habe die beiden Sicherungen im Fahrgastraum überprüft und die sind in Ordnung. Kann mir jemand...
  5. Berlingo multispace anlasser und tacho problem

    Berlingo multispace anlasser und tacho problem: Hallo. 2 fragen.... 1. Seit einiger Zeit gibt es an meinem berlingo multispace bj: 2009 Benziner Schlüsselnummer : 3001, agw folgendes Problem....