Powerstation/Solarstrom - ich habe Fragen an Euch

Diskutiere Powerstation/Solarstrom - ich habe Fragen an Euch im FAQ-Camping Forum im Bereich HDK-FAQ; Das müsste der 8mm Anschluss für die Goal Zero sein. Das sind SAE Stecker. Ich benötige die lediglich als "totes" aber staub- und wasserdichtes...

  1. #41 Berlin(er)go, 02.03.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    251
    Das sind SAE Stecker. Ich benötige die lediglich als "totes" aber staub- und wasserdichtes Ende um die am Panel baumelnden MC4 Stecker während der Nichtnutzung gegen die Wettergewalten zu schützen.

    Um das Panel mit der Goal zu verbinden, kommt dieser einfach ab und die nachfolgende Kombi (8mm rund für Goal) einfach dran:

    Bildschirm­foto 2023-03-02 um 18.03.32.png Bildschirm­foto 2023-03-02 um 18.03.14.png
     
  2. #42 christiane59, 02.03.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    Ich verstehe nicht genau, was du vorhast. Aber für die SAE Stecker gibt es spritzwassergeschützte Steckdosen.
     
  3. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    250
    Noch ein Nachtrag zum Thema PV-Module mit geringer Leerlaufspannung. Bei Pearl gibt es PV-Module unter dem Namen Revolt. Da sind auch welche mit einer Leeraufspannung von 21,8V dabei. Ob die Module was taugen und auch nur annähernd die versprochene Leistung bringe, weiß ich nicht.
     
  4. #44 christiane59, 02.03.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    Ich würde abraten. Davon habe ich schon viel gehört und gelesen, aber nichts Gutes.
     
  5. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    250
    Also typisches Pearl-Zeug. Schade.
     
  6. #46 dadammerl, 05.03.2023
    dadammerl

    dadammerl Mitglied

    Dabei seit:
    19.06.2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    16
    Ich hab ein Kabel, 2x4qmm durchs Dach geführt und daran ein Solarpaneel, dieses Kabel will ich auftrennen und mit 2poligen Steckern versehen, damit ich bei Demontage des Paneel die elektronische Verbindung trennen kann. Die SAE-Stecker scheinen mir geeignet (weil 2-polig & unisex), jedoch: Kabel hab ich schon, ich suche also nur die Stecker -ohne angespritztes Kabel. Für die von Christiane59 vorgeschlagene Steckdose hab ich keinen Platz .
     
    christiane59 gefällt das.
  7. #47 Berlin(er)go, 05.03.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    251
  8. #48 dadammerl, 06.03.2023
    dadammerl

    dadammerl Mitglied

    Dabei seit:
    19.06.2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    16
    tja, Berlin(er)go, was meinst Du denn, was "SAE Stecker Stromadapter Solarmodul Steckverbinder Umgekehrte Polarität" wohl bedeutet? ist das ein Stecker, den man auf ein Kabel montieren kann oder doch eher ein Adapter, der die Polarität umkehrt?
    Ich suche S T E C K E R , die ich montieren kann, ohne bereits montiertes, angespritztes Kabel -und sowas hab ich nirgendwo gefunden, darum meine F.rage...
    falls es sowas nicht gibt hab ich wohl Pech gehabt
     
  9. #49 Berlin(er)go, 06.03.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    251
    @dadammerl hast Du den Link mal angeklickt? Da finden sich einige ohne den Begriff Adapter und meinen doch den gleichen Stecker.

    Bildschirm­foto 2023-03-06 um 16.34.35.png

    Ich dachte nämlich, Du hast das hier vor:

    .
     
  10. #50 dadammerl, 07.03.2023
    dadammerl

    dadammerl Mitglied

    Dabei seit:
    19.06.2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    16
    hi Berlin(er)go,
    danke, die Adapter hab ich mir angesehen, das Video zur Vergenusswurzelung derselben zum selber-montierbaren Stecker kannte ich jedoch nicht; sowas hatte ich zwar angedacht aber erst mal verworfen und nach 'richtigen' Steckern gesucht. Nachdem es die wohl nicht gibt werde ich mir das mit der Adapter-Umbau-Bastelei nochmal überlegen, vielleicht bekomme ich das mittels Schrumpfschlauch etc. irgendwie wasserdicht... so wie im Video (mit teilweise offenen Anschlüssen) möcht' ich das nicht haben.
    upload_2023-3-7_7-44-56.png
     
  11. bendh

    bendh Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2018
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    128
    Heißkleber verwenden um den Steckeranschluß abzudichten.
     
  12. #52 Berlin(er)go, 09.03.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    251
    Dieses miese Wetter hat auch seine Vorteile.

    Ich habe diese Kiemen
    Bildschirm­foto 2023-03-09 um 19.14.03.png

    Und möchte auf der linken Seite diese Dose setzen (verschrauben&verkleben)
    Bildschirm­foto 2023-03-09 um 19.15.25.png

    Hier werde ich wohl einen Stufenbohrer brauchen? Hat jemand einen und kann eine Stufung empfehlen die aus bisheriger Erfahrung irgendwie überwiegend passt. Gefühlt bin ich bei 2mm Sprüngen, geht aber auch gröber/größer.
    .
     
    dadammerl und christiane59 gefällt das.
  13. #53 Reisebig, 09.03.2023
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    1.009
    Da ich immer wieder Ziggidosen und USB Dosen einbaue, die haben 29 mm Durchmesser und da habe ich mir einen mit Ungraden 2er Schritten besorgt. Aber gerade 2er Schritte sollte auch gehen.
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  14. #54 christiane59, 09.03.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    Wenn du einen Tipp möchtest, nimm lieber DIN ISO 12V Normsteckdosen. Darin halten die Stecker um Längen besser as Zigarettenanzünder, und genau so ist auch der Kontakt. Ich hatte ja mal einen Stromkoffer mit Zigarettenanzündern gebaut, und die habe ich alle wieder rausgeworfen und ersetzt. Die Universal-Zigarettenanzünder-Stecker mit den roten Käppchen vorn funktionieren in den Normsteckdosen auch, wenn du das rote Käppchen abnimmst.

    Für die Löcher habe ich auch Stufenbohrer genommen. Das Maß steht zwar drauf auf den Stufen, ich habe aber gerade keine Steckdose hier zum Messen. Du kannst es einfach ausprobieren. Immer eine Stufe weiter bohren, bis es passt.

    Wenn das eine von deinen Dosen eine mit USB sein sollte, dann setz entweder einen Ausschalter daneben, oder kauf gleich eine abschaltbare Dose. USB Dosen ziehen auch Strom, wenn kein Gerät eingesteckt ist. Außer wenn man sie abschaltet.
     
    Lippe Mike, rapidicus und hal23562 gefällt das.
  15. #55 Berlin(er)go, 19.03.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    251
    So, die SAE Dosen ist drin, mit Sikaflex noch zusätzlich verklebt/abgedichtet. Auch die Querträger sind wieder drauf und nächstes WE holen wir das Dachzelt aus der Einlagerung. Dann kommt das Solarpanel oben aufs Dachzelt und dessen Strom führe ich mit dieser Konstruktion über MC4>SAE ins Auto und dort von SAE auf 8mm für die Goal Zero. Mal schauen.

    Bildschirm­foto 2023-03-19 um 18.36.33.png Bildschirm­foto 2023-03-19 um 18.37.51.png Bildschirm­foto 2023-03-19 um 18.40.04.png
     
    Tim, hal23562, racky und einer weiteren Person gefällt das.
  16. #56 christiane59, 20.03.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    Schön, es sieht sauber aus!:dafuer:
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  17. #57 Berlin(er)go, 01.04.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    251
    Heute das DZ aus dem Winterquartier* geholt. Nun gehts an die Montage des Panel.

    Bildschirmfoto 2023-04-01 um 12.24.43.png Bildschirmfoto 2023-04-01 um 12.20.19.png

    *Es war bei den Jungs von #myhappycamper in Hoppegarten für einen fairen Preis eingelagert. Die (De-)Montage mit Kran hat schon was. Für interessierte kann ich spoilern, dass dieses Jahr einiges dort gehen wird. 2 neue Marken, mehr Zubehör etc.. Ich bekomme nichts dafür dass ich hier eine grundsätzliche Empfehlung geben möchte. #Werbung #unbezahlt.
     
    christiane59 gefällt das.
  18. #58 Berlin(er)go, 02.04.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    251
    Panel ist drauf und eigentlich bin ich ganz zufrieden. Mal schauen wie sich das so macht und die Tage mal sehen was an der Powerstation so ankommt.

    Bildschirmfoto 2023-04-02 um 20.16.52.png Bildschirmfoto 2023-04-02 um 20.16.38.png Bildschirmfoto 2023-04-02 um 20.16.03.png Bildschirmfoto 2023-04-02 um 20.15.44.png Bildschirmfoto 2023-04-02 um 20.15.34.png Bildschirmfoto 2023-04-02 um 20.15.11.png
    .
     
    christiane59 und Reisebig gefällt das.
  19. #59 Berlin(er)go, 04.04.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    251
    Wie ist das eigentlich mit plus und minus? Spielt das bei einem 8mm Rundstecker, der zum laden in die Powerstation gesteckt, wird eine Rolle? Ich frage, da die Pole beim Anschluss an den SAE Adapter verpolt werden. Plus (rot) vom Panel kommend wird zu minus (schwarz).... Vermutlich liegt den SAE Dingern deshalb oft ein Polaritätsumkehradapter bei. Aaaaaaber:

    Auf diesem Bild jedoch scheint die Polung keine Rolle zu spielen:
    Bildschirmfoto 2023-04-04 um 20.10.34.png
    Wer helfen?
    .
     
  20. #60 Reisebig, 05.04.2023
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    1.009
    Bei den runden Steckern spielt das eine Rolle, ist ja Gleichstrom. Ich hab schon einige Powerstations gesehen und bin auch ein bisschen Jäger und Sammler, bis jetzt war immer der Mittelstift Plus und außenrum Masse.
     
    christiane59 und Berlin(er)go gefällt das.
Thema:

Powerstation/Solarstrom - ich habe Fragen an Euch

Die Seite wird geladen...

Powerstation/Solarstrom - ich habe Fragen an Euch - Ähnliche Themen

  1. Solarpanel, Leerlaufspannung und Powerstation laden - wer kennt sich aus?

    Solarpanel, Leerlaufspannung und Powerstation laden - wer kennt sich aus?: Hallo ihr lieben, da ich über die Suche keine Antwort gefunden haben, hier meine Frage. Ich möchte meine Powerstation mit einem Solarpanel...
  2. Powerstation oder Solaranlage nötig?

    Powerstation oder Solaranlage nötig?: Ich bin dabei einen Caddy zum Minicamper auszubauen. Die Campingbox ist fast fertig. Ein Kompressor-Kühlbox habe ich auch schon - die Dometic...
  3. Solartasche und Powerstation verbinden

    Solartasche und Powerstation verbinden: Ein sonniges Hallo an Euch! Hab mich hier bereits durch diverse Beiträge gelesen und viele Interessante Dinge erfahren. Bei meiner Frage/ Problem...