polo@hochdachkombi.de - bald stimmt gar nichts mehr

Diskutiere polo@hochdachkombi.de - bald stimmt gar nichts mehr im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; Hallo Leute, bald passe ich weder mit dem hochdach, noch mit dem .de. hier her. Werde demnächste einen (Dauer-)Ausflug in die Schweiz...

  1. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Hallo Leute,

    bald passe ich weder mit dem hochdach, noch mit dem .de. hier her.

    Werde demnächste einen (Dauer-)Ausflug in die Schweiz machen. Hoffe es ist angenehm genug, dass es auch dauerhaft bleibt.... sonst wird der Stress ja noch größer :-(
    Naja, vielleicht hat ja jemand Ahnung, Tipps, nen Umzugswagen...? ;-)

    Hoffenltich lassen die Schweizer meinen Rentner auch durch den "TÜV", theoretisch muss man ja sein Auto erst nach 12 Monaten ummelden, aber leider spielt meistens die Versicherung nicht mit und schmeißt einen gleich raus, wenn man einen ausländischen Wohnsitz hat.

    Naja, so weit erstmal, alles andere muss ich noch herausfinden.
     
  2. #2 Big-Friedrich, 30.07.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Uiiiiiii Iris.....

    Wie gut, dass das nächste Usertreffen ca. 200 Km weiter südlich stattfinden wird :mrgreen:
    Da kommen wir dir ja ein ganzes Stück entgegen.

    Na dann kannst du ja in der Schweiz ordentlich Werbung für das Forum machen.

    VIEL GLÜCK und bleib uns erhalten!
     
  3. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Guuute Reise Iris :cry:

    aber online bist Du doch hoffendlich doch manch mal bei uns :jaja: :banane: oder?

    Gruß Martin
     
  4. #4 eiermann, 30.07.2007
    eiermann

    eiermann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Iris,


    auch von mir alles Gute für deinen Auslandsaufenthalt.

    Die "CH" Aufkleber sollen den Polo wohl genauso gut zusammenhalten, wie das D Schild und der HDK Aufkleber.

    Also viel Spaß mit Käse, Schoki usw....


    Gruß

    Ralph
     
  5. #5 Anonymous, 30.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ...und ich sag: Eeeeeh, ab in den Süden, der Sonne hinterher

    ejo, was geht, der Sonner hinterher, eehjo was geht...

    Hallo Iris,

    mensch, noch eine, die es in den wilden Süden verschlägt. Ich habe 5 Jahre in Iznang und Konstanz (beides am Bodensee) gewohnt. Wo verschlägt's Dich denn hin?

    ETH Zürich oder wo?

    Gruss aus der Stadt, die viel schöner als Berlin ist

    Marc
     
  6. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Na, ob die 200 km was bringen? Während des Semesters wird es wohl auch nicht so "gut" sein zu häufig Urlaub zu nehmen, aber auf jeden Fall erlaubt - das war eines der Kriterien, sonst hätte ich den Job nicht genommen! ... aber besonders viele Feiertage gibt es bei den Schweizern auch nicht. :cry:

    Einsatzort wird die Hochschule Wädenswil, leicht süd-östlich von Zürich am Zürichsee sein. Am Januar 2008 gehören die - äh, wir dann zur Fachhochschule Zürich und die Hochschule aus Winterthur wird auch nach Wädi verlegt, aber das ist für Euch ja nicht so spannend... :rund:

    Na klar bleibe ich online erhalten, aber wieviel Zeit ich zum Surfen haben werde wird sich erst heraus stellen, die Arbeitsanforderungen werden ziemlich hoch sein, und offiziell muss man in der Schweiz auch 42 Stunden arbeiten!

    Ist eigentlich einer bei einer Versicherung oder kennt sich aus? Bin am überlegen den Polo auf meine Eltern anzumelden, damit ich ihn nicht auch noch gleich durch die MFK bringen muss, schließlich hat er noch TÜV bis Dez 2008!

    Soweit dieses Update :D
     
  7. #7 Anonymous, 02.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    auch von mir alles Gute in der Schweiz
    liebe Grüße
     
  8. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Vonwegen CH Aufkleber.... habe jetzt erstmal einen D Aufkleber mit auf die Heckklappe gequetscht (habe ich beim Ausmisten gefunden). Dann können die Schweizer wenigstes nicht rumzicken, dess die EU-Schilder keine Gültigkeit hätten oder so was. :mhm:
    Außerdem werde ich dann wohl demnächst wieder mit Hamburgerkennzeichen herumfahren. Habe die Erlaubnis von meiner Versicherung, dass ich für 12 Monate in der Schweiz mit Anmeldung des Wagens auf meine Eltern weiterfahren darf. Die Prozedur kostet zwar auch so einiges, aber ist immernoch netter als jetzt schon wieder eine Technische Prüfung und sonstige Dokumente neu. :rund:

    So weit erstmal, damit Ihr nicht denkt ich wäre jetzt schon verschollen. :lol:
     
  9. #9 Anonymous, 31.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Iris

    schon mal im Voraus ein Willkommen aus der Schweiz.

    Ich hoffe Du wirst dich schnell an die Schweizer Mentalitäten gewöhnen können, ja wir sind sicher ein besonderes Volk aber wir beissen bestimmt nicht.

    Betreffend Deinem Problem mit dem Ummelden des Fahrzeugs ist es bestimmt die beste Variante es mit dem Umweg über den Wohnsitz deiner Eltern zu Versuchen.

    Der Schweizer TÜV (hier nennt sich das MFK) ist da mit Fahrzeugen über 10 Jahren etwas sehr genau.

    Achte darauf, dass Du das Fahrzeug am Wohnsitz über Nacht auf einem Privatareal parkieren kannst, sonnst kommt sehr schnell die Behörde der entsprechenden Wohngemeinde auf dich zu und möchte so genannte Laternenparkgebühren respektive das Fahrzeug in der Schweiz angemeldet und eingelöst haben.

    Übrigens die Aufkleber mit dem Landeszeichen sind noch immer in allen Länder Pflicht und sollten für Fahrzeuge welche die Landesgrenzen überqueren eigentlich selbstverständlich sein, auch innerhalb der EU.
    Es ist ein Mär das die EU Nummerschilder diesen Aufkleber ersetzen würden.
     
  10. cte317

    cte317 Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt nicht ganz.

    Unser Automobilverein ARBÖ schreibt:

    "EU-Kennzeichen

    Innerhalb der EU

    Seit 1. November 2002 werden bei jeder Zulassung sogenannte EU-Kennzeichen ausgegeben. Damit muss das „A“ als internationales Unterscheidungszeichen bei Fahrten innerhalb der Europäischen Union nicht mehr am Fahrzeug angebracht werden. Wird ein Fahrzeug neu zugelassen und soll das bisherige Kennzeichen beibehalten werden, erfolgt jedenfalls ein Umtausch in ein EU-Kennzeichen.

    Außerhalb der EU

    Das „A“ als internationales Unterscheidungszeichen muss trotz Kennzeichentafeln mit EU-Emblem auf dem Fahrzeug angebracht sein.

    In folgenden Nicht-EU-Staaten wird das EU-Kennzeichen jedoch anerkannt und es ist kein „A“ als internationales Unterscheidungszeichen notwendig:

    Bulgarien, Lichtenstein, Norwegen, Schweiz, Serbien und Montenegro, Bosnien-Herzegowina.


    In Kroatien werden Fahrten mit solcher Art gekennzeichneten Wagen in der Regel geduldet, obwohl keine offizielle Anerkennung erfolgt. "

    Und euer ADAC:

    "Zum 15.01.1995 ist das Euro-Kennzeichen mit Wahlmöglichkeit für den Fahrzeughalter eingeführt worden. Von einer ausschließlichen Verwendung wurde zunächst abgesehen, um erste Erfahrungen zu sammeln. Seit 01.06.1998 benötigt man für Fahrten innerhalb der EU sowie in die Schweiz kein separates Nationalitätszeichen ("D-Schild"), sofern das Fahrzeug mit dem Euro-Kennzeichen ausgerüstet ist."


    Aber im Zweifelsfall sind die 2 Euro gut investiert, wenn man sich auch nur 5 Minuten Diskussion mit der Exekutive erspart
    lg

    christoph
     
  11. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Danke schön, auch für die Infos
    Ja, da muss ich mal schauen, von der Laternenparkgebühr habe ich schon gehört. :mhm: Aber, ob der Polo es Wert ist in der (teuren) Garage abgestellt zu werden... Ob es von meinem Vermieter in der Nähe einfache Abstellplätze gibt habe ich noch nicht herausgefunden, insofern ist die LatPG vielleicht ja doch eine Alternative. Viele Parkbuchten habe ich allerdings sowieso nicht gesehen.
    Kommt Zeit, kommt Rat :) Auf seine alten Tage hat der kleine Polo vielleicht ja auch eine warme Bude verdient. :lol:
    Werde weiter über die Tücken und sonstiges berichten. :zwinkernani:
     
  12. #12 Anonymous, 02.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Christoph

    Es mag ja sein dass es solche Angaben gibt, das Problem mit welchem man aber rechnen muss ist dass es einen Übereifrigen der Exekutive gibt und sich dieser auf geltende Rechte beruft und da ist es gerade für die Schweiz so, dass es das Gesetz für das tragen des Länderkennzeichen in einer bestimmten Grösse gibt (womit auch die Mini Ausführungen einer Strafe unterzogen werden).

    In der Schweiz ist es oft einfacher ein neues Gesetz zu erstellen als bestehende zu entfernen daher mein Hinweis darauf, dass es in der Schweiz vom Gesetz her noch immer verbindlich ist ein solches Kennzeichen am Fahrzeug zu haben.
     
  13. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Dann mache ich mal noch einen Einschub, der ja eher nach CNG/LPG gehören würde. :mrgreen:

    @SwissC
    Was war denn der Hauptgrund für die Entscheidung CNG? Die L/kg Preise liegen in der Schweiz ja nicht so weit auseinander... bei hoher Laufleistung macht das bestimmt trotzdem einiges aus, aber nicht so viel wie in D.
    Kannst Du was sagen über die Tankstellendichte? (in meinem Fall eher bei Fahrten in die landschaftlich schönen Bereiche der Schweiz)

    Wenn die Lieferzeit so lange ist muss ich ja rechtzeitig vor Ablauf der 12 Monate mit meiner Entscheidungsfindung beginnen. ;-)
     
  14. #14 Anonymous, 02.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Iris

    Es gab diverse Gründe welche die Entscheitung Zugunsten eines Erdgasfahrzeug beeinflusst haben.

    1. Förderbeitrag 1000 CHF in Tankguthaben und weitere 500 CHF Bar bei Kennzeichnung Erdgasfahrzeug für 3 Jahre.

    2. Der Erdgaspreis liegt bei 0.94-1.34 CHF (Schnitt bei 1.06 CHF) und ist bis 2012 von der Steuerbegünstigt. (Bleifrei 95 liegt derzeit bei 1.69 CHF und der Diesel bei 1.73 CHF).
    Die Erdgastankstellen in der Schweiz bieten HPG Gas an welches aus Erdgas mit beigemischtem Biogas oder ausschliesslichem Biogas besteht.
    Zu LPG und Autogas kann ich keine Angaben machen da dies in meiner Region nicht angeboten wird und für uns keine Alternative bei der Auswahl dargestellt hat.
    Unsere Jaherslaufleistung liegt bei 25-30T Km / Jahr.

    3. Die Versicherung gewährt 25% Ermässigung auf Erdgas und Bioethanol Fahrzeuge.

    4. Ein Opel Combo 1.7 CTDI mit Partikelfilter wäre teurer gewesen als ein 1.6 CNG Fahrzeug. (1600CHF Aufpreis für den Dieselpartikelfilter)

    5. Unsere Firma möchte mit dem Erdgasfahrzeug einen Beitrag für die Umwelt setzen.

    6. Unsere Wahl der Versicherungsgesellschaft bringt nochmals weitere 0.12 CHF Kostengutschrift pro Liter Treibstoff in Verbindung mit einer bestimmten Tankkarte eines Grossanbieter in der Schweiz.

    Es gibt derzeit 100 Erdgastankstellen in der Schweiz ein Verzeichnis gibt es hier und die aktuellen Preise sind auf dieser Seite einzusehen.

    Aktuelles gibt es immer auf dieser Internetseite Ergasfahren.ch
     
  15. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
    Aha, den Benzin/Dieselpreis habe ich ja letztens selber nachsehen können, aber den Gaspreis hatte ich von gas-tankstellen.de mit Daten vom Mai bis Juli, da standen viele Preise bei 1,60-1,70 CHF!
    Dann ist die Ersparnis ja doch ganz gut. :D
    Das Umweltgewissen zählt natürlich auch besonders, aber wenn man doch mehrere Nachteile hat, fällt einem die Entscheidung nicht ganz so leicht.
    Dann kann ich bei Heimatfahren mit dem Tanken alle 250 km ja vielleicht doch ganz gut leben....
    Aber das hat ja noch etwas Zeit...
     
  16. #16 Anonymous, 02.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Unterwegs bietet sich z.B. Gaggenau und besser noch Weinheim mit günstigen Preisen an.

    VG
    Jochen

    PS: Bensheim hätte ich beinahe vergessen, ist noch preiswerter.
     
  17. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    :rund: Da musste ich doch erstmal nachschauen wo diese Orte sind....
    Eigentlich fahre ich ja immer A7 (alte Gewohnheit), aber da wird's auch ein paar günstige Tanken geben....
    Auf jeden Fall Danke für den Tipp.

    P.S. was ist denn eigentlich das ominöse Birdy Green? 0,00 L/100 km hört sich noch besser an als Erdgas!
    ....
    okay, Google hat's gefunden - damit schaffe ich es nicht bis Hamburg und auch nicht die Ausflüge innerhalb der Schweiz. :lol:
     
  18. #18 Anonymous, 03.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Iris

    schau mal hier, ich denke wo ein Wille auch ein Weg :zwinkernani:
     
  19. #19 Anonymous, 03.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :top: :top: :top:

    Mit dem birdy lassen sich auch Berge fahren. Einer glaubte sogar den Brenner mit dem Frog fahren zu müssen.

    Ansonsten hat's in der Schweiz Einen der hat ein MountainDrive erfunden. Hierschön erklärt (auch noch viel mehr). Ob's ins Birdy passt, hab ich grad nicht im Kopf, lässt sich aber sicher klären.

    Für die, die es nicht so in den Wadln haben, gibt's in der Schweiz Züge die sogar auf die Pässe fahren (z.B. Oberalppass). Im Gegensatz zur DB weiß die Schweizer Bahn genau in welchen Zügen die Fahrräder mitgenommen werden. Ist aber beim Birdy ist das eh kein Problem, da in gefaltetem Zustand = Gepäck und kostet somit nichts und kann sogar auch im ICE mitgenommen werden.

    VG
    Jochen
     
  20. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Hm, klar, aber bei dem mickrigen Urlaubsanspruch in der Schweiz .... ich weiß nicht ... , ab wieviel Jahren Betriebszugehörigkeit kann man ein Sabatical beantragen? ;-)

    Jau, und Postbusse :jaja:
    Aber vielleicht sollte ich über einen Motorroller nachdenken - dann ist auch das Parkplatzproblem geringer. Na, den einen Kilometer bis zur Arbeit werde ich hoffentlich zu Fuß schaffen, allerdings ist es Berg auf! Uff! :mhm:
     
Thema:

polo@hochdachkombi.de - bald stimmt gar nichts mehr

Die Seite wird geladen...

polo@hochdachkombi.de - bald stimmt gar nichts mehr - Ähnliche Themen

  1. Bald auch für HDK's?

    Bald auch für HDK's?: :moin: , VW hat ganz aktuell ein völlig neu gedachtes, geradezu revolutionäres Raumkonzept für Camper vorgestellt. Mein erster Gedanke: :hm: , mit...
  2. Wir verkaufen leider bald unseren NV200- Wertermittlung

    Wir verkaufen leider bald unseren NV200- Wertermittlung: Hallo zusammen. Vorweg: Dieses Forum hat mir immer sehr viel gebracht und ich konnte selten soviel beitragen wie profitieren. Hierfür noch mal...
  3. Autonome Elektroautos beenden bald Big Oil, Verbrenner und privaten Autobesitz

    Autonome Elektroautos beenden bald Big Oil, Verbrenner und privaten Autobesitz: This Is How Big Oil Will Die https://shift.newco.co/this-is-how-big-oil-will-die-38b843bd4fe0 Schöne (englischsprachige) Analyse wie erstaunlich...
  4. Kommt bald rein

    Kommt bald rein: Berlingo 1.6Hdi aus 2007, 1.Hand, 200'km (Motor 150'km), Vollausbau ohne Küche, guter. Zustand mit Gebrauchsspuren. VB 7200.-
  5. Kommt bald rein

    Kommt bald rein: Nissan Evalia 110 dCi, 2013, 80'km scheckheft, 8-f. bereift, weiß. Ausbaupaket "kleiner Stadtindianer" als 1-Schläfer, Zweitbatterie, Außenstrom,...