Ja, Thomas - da gebe ich dir absolut recht!
Aber geht vielleicht der "typische" Dacia-Kunde mit einer ganz anderen Grundhaltung an sein Fahrzeug heran, als der "Nobelhobel"-Kunde???
Das ist doch der springende Punkt!
Auch so ein "armer" Kangoofahrer hat doch ganz andere Ansinnen als der Nachbar mit der dicken M-Klasse in der Garage. Der erstere freut sich um die universelle Einsetzbarkeit seines Gefährtes und der letztere quakt seinen Händler voll weil das Leder seines mit 120 kg belasteten Fahrersitz nach 2 Jahren Falten schlägt
Ist kein Witz, so einen Fall kenne ich aus dem persönlichen Umfeld.
Zu den E.-Autos habe ich auch so meine Meinung. Im Grunde ist das Leutevera....! Ob ich nun fossile Brennstoffe im Motor zu Energie umwandle (das noch bei ganz schlechtem Wirkungsgrad) oder die Energie in einem Kraftwerk (bei ebenfalls schlechtem Wirkungsgrad) erzeuge, die Energie (Strom) womöglich noch tausende Kilometer durch Leitungen an die Stromtanke sende und dann mit der Energie eine hochteure, megaschwere und umwelttechnisch stark bedenkliche Batterie (Akku) befülle - wo ist da der Unterschied? Noch dazu hat der Akku ja längst noch nicht die Standzeit wie der Akku im Handstaubsauger. Im Grunde wird der Akku doch nach wenigen Ladezyklen schon altern und damit ineffektiver. Der Kunde drückt sein teures Geld ab und meint noch was gutes für die Umwelt getan zu haben
Und wer das nicht glaubt wird von den marketingexperten solange weichgekocht bis er es glaubt
, das ist doch der völlig falsche Ansatz!
Da müssen echte Innovationen her, wie z.B. die Brennstoffzelle. Krux dort: Woher nehme ich den Wasserstoff? Der liegt ja auch nicht einfach so herum, sondern muß mit ganz erheblichem Energieeinsatz (Strom) hergestellt werden. rate mal wo der Strom erzeugt wird! Ganz bestimmt nicht in Windkraftanlagen oder Gezeitenkraftwerken, in Solarenergiekraftwerken oder in geothermalen Kraftwerken. Der Strom wird billigst in abgewirtschafteten Atomkraftwerken in den Wüsten von China oder Indien erzeugt und für teures Geld in den Westen verkauft.
Und das nur weil wir (bzw. die Politik) Jahrzehnte gepennt hat und in der ganzen Zeit über die schlechte Wirtschaftslage gejammert hat, anstatt die Ärmel hochzukrempeln und die Sache "angepackt" hat. Ich könnte spucken! Hier beklagen sich doch tatsächlich Leute, weil die Windkraftwerke Geräusche machen oder den Horizont verschandeln
, anstatt heilfroh zu sein das sie in einem Hochtechnologieland leben, in dem gerade
das möglich ist! Andernorts werden ganze Wälder abgeholzt um auf der frei werdenden Fläche wertvolle und den Boden auszehrende Pflanzen anzubauen, die nicht der Ernährung der Menschen dienen, sondern zu Alkohol als Brennstoff für Automobile gemacht werden. Ao sind wir auf dem völlig falschen Weg und sägen uns allesamt den dünnen Ast ab auf dem wir sitzen!
Ich hör jetzt auf, habe schon Kragenweite 80, weil sich garantiert nichts, aber auch gar nichts in dieser Richtung tun wird
, wetten?