Platz / Transportmöglichkeit für Reserverad gesucht

Diskutiere Platz / Transportmöglichkeit für Reserverad gesucht im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hi, hab mir ja blöder Weise den Platz des Reserverades durch einen LPG Tank verbauen lassen :D . Jetzt suche ich eine Möglichkeit das...

  1. #1 Anonymous, 22.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    hab mir ja blöder Weise den Platz des Reserverades durch einen LPG Tank verbauen lassen :D .
    Jetzt suche ich eine Möglichkeit das Reserverad auf Urlaubsfahrten zu transportieren.
    Bis jetzt lag es immer im Kofferraum aber eigentlich stört es da mehr als es nützt.
    Ich habe die originalen Opel Dachträger aber auch auf großer Reise eine Dachbox.
    Gibt es die Möglichkeit das Rad auf den Dachträgern zu transportieren, neben der Box, oder auch alleine (so in der Art wie die Dachträger von Thule, welche dafür aber zu teuer sind)

    www.thule.com/Thule/ProductListPage____1815.aspx

    oder wißt ihr noch eine andere Möglichkeit :confused:

    Danke je-bi
     
  2. #2 Anonymous, 22.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Servus,

    hast Du Hecktüren? Dann montier Dir doch das Reserverad auf die Fläche der Tür, an der das Nummerschild nicht ist.
    Mit einer Halterung, wie es auch Offroad-Fahrzeuge haben. Somit versaust Du Dir auch nicht noch zusätzlich den cw-Wert.


    Gruß Alex
     
  3. #3 Anonymous, 22.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Wozu Reserverad?

    Man braucht:
    -- 2 Montiereisen, die lassen sich zum Wagenheber dazuquetschen
    -- einen passenden Schlauch...
    -- und ein Stückerl von einem Altreifen samt FahradReparaturVulkanisierflüsigkeit.
    -- Die elektrische Aufpumpe ist ja Serie.....

    Jetzt kannst du vor Ort den "Patschen" reparieren. Und dabei fluchen lernen. Aber Platz benötigt das NotfallZeugs keinen.

    Gruß, gD

    PS: Wichtig! Zwei Hundertkilomänner müssen den defekten Reifen bespringen.... sonst geht er nicht aus dem Hump. Was alleinreisende vor Probleme stellt. *ggg*
     
  4. #4 Anonymous, 22.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    die Ösis wieder und ich glaube du könntest fast der Bruder meines Arbeitskollegen sein :zwinkernani:

    aber ich habe sereinmäßig ein Ersatzrad also keine elektrische Aufpumpe Serie.
    -Montiereisen krieg ich unter, no problem
    -Schlauch passt da auch noch rein
    -als Ersatz für die 2-100 Kilo Männer kann ich doch bestimmt meine Kinder nehmen oder :confused: haben aber zusammen nur ca 22 Kilo :lol:

    wir verreisen zu 2+2 und dementsprechend Gepäck
    also muß irgendwo der Platz fürs Rad geschaffen werden

    je-bi

     
  5. #5 Anonymous, 22.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo je-bi,

    hab ja ähnliche Probleme wie du, verzichte aber aufs Ersatzrad. Hab meine Mitgliedskarte vom Verkehrsclub dabei und fertig.

    Da du ja dennoch dein Ersatzrad mitnehmen willst, hab ich noch ein paar Vorscchläge:

    Heckleiter an der Hecktür (z.B. von reimo)
    Ersatzrad auf die Motorhaube (TÜV?)
    Ersatzrad vorm Kühler, so wie früher beim Bulli (TÜV?)
    Anhänger (Platz für ganz viele Ersatzräder und Gepäck für 2+2)

    mfg
    Matthias
     
  6. #6 Anonymous, 23.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Noträder sind deutlich kleiner. Und bei Ebay kriegst du sowas für 1.-

    gD

    PS: Mit dem Fahradflickzeug kann man kleine Löcher wirklich notdürftig dichten.
    -- das Loch suchen
    -- mit einem scharfen Messer das Loch kegelförmig erweitern (5*5mm)
    -- aus einem Altreifen einen passenden Kegel schneiden
    -- und einkleben
    -- nach 5 min aufpumpen. fertig.
     
  7. #7 Anonymous, 23.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    den letzten Platten gingen immer gewaltige Explosionen voraus.
    das war bei einem Mercedes bei 160 auf der Bahn.
    Danach war die Lauffläche weg.
    Gibts nicht so eine Notradlösung?
    Das Problem stellt sich ja bei mir auch.
    Ich hab aber den eindruck, das beim Berlingo zwischen Motor und Haube sehr viel Platz ist. Da könnte noch ein Notrad passen.
    Ansonsten wollte ich da immer mal so einen Hatschalenkoffer bauen um weiteres Gepäck unterzubringen.
    Man müste mal messen, wie das so mit den Temperaturen an der Stelle ist.
    Heckklappe ist natürlich auch so ein Problem.
    Bei Türen mag das ja noch gehen aber auch das muß man dem Tüv vorführen
     
  8. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Also zumindest zum Thema Berlingo kann ich beitragen, daß da garantiert kein Rad (auch kein Notrad) unter die Haube paßt, hab ich selbst mit ner ausgeschnittenen Haube probiert bei meinem Allrad Berlingo. Auf der Haube spielt der TÜV nicht mit.
    N PSA Notrad hab ich noch gegen Abholung hier rumliegen.

    Insgesamt sind Reifenpannen inszwischen so selten (ja ich weiß, der Murphy lauert überall), Pannenspray und Schutzbrief, bzw. ein versandfertiges Reserverad bei guten Freunden hinterlegt und gut is. Die verwendeten Reifengrößen sorgen ja auch nicht grad für Nachschubprobleme
     
  9. #9 Anonymous, 23.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja ja, der Murphy.

    Sonntag mittag letzten März auf ´ner leeren landstraße, 5 Kilometer außerhalb, kalt, regen, kein Handy dabei, kein Geld dabei, Jogginghose an *schäm*, dünnen Pulli an, keine Jacke dabei, Plattfuß am Ventil, Reparaturkit half nicht, kein Reserverad an Bord. Bis in den späten Nachmittag hat´s gedauert, bis die Karre wieder fuhr. Dabei wollte ich nur kurz die 10 Kilometer zu meinen Eltern, um die Kid´s abzuholen. Bin seitdem stolzer Reserveradbesitzer.

    Gruß Hochsauerländer
     
  10. #10 Anonymous, 24.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    danke für eure teils lustigen Antworten

    aber ich möchte nicht zusätzlich wie eine Halterung anbauen oder eintragen, es sollte eine Möglichkeit sein welche man für den Urlaub oder die größere Reise nutzen kann und sonst nix sieht wie z.B. die Möglichkeit auf den Dachträgern (per zusätzlichem Korb aber teuer) oder auf der AHK (welche ich auch noch nicht hab) und dann eventuell auf dem Fahrradträger.
    alles andere hier genannte wie auf der Haube oder an der Hecktür bringt nur die Zerstörung der Karosse und ist sonst auch zu sehen, kommt also nicht in Frage.

    P.S. gab es nicht die Außenvariante für den Tramp ???

    je-bi
     
  11. #11 Anonymous, 01.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    je-bi!

    An der rechten Hecktür befindet sich eine Plastikleiste. Montiere sie ab; bohre 2 10er-Löcher innerhalb des "Plastikbereichs" und montiere dort 2 Stk. 8er Bolzen. Auf die schraubst du ein möglichst kleines Opel-Notrad. Jetzt musst du nur noch den Türgriff fernbedienbar machen..... *lach*

    Problem gelöst. Und die nunmehr massegesteigerte Tür schließt auch mit satterem Geräusch.......

    Gruß, gD
     
  12. #12 Anonymous, 01.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :abgelehnt:
     
  13. #13 Anonymous, 01.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Warum lehnst du diese Idee ab?

    Alternativ könntest du....... dfgh degherjvd jghso ktr . Am Abschlepphaken befestigt.

    Um den Kauf eines möglichst kleinen (leichten) Notrads kommst du aber nicht herum.

    Gruß, gD... den Autos wenig interessieren. Aber der Combo ist ein preiswertes Werkzeug. *lach*
     
  14. #14 Anonymous, 01.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Warste schon beim FHO und hast dich mal schlau gemacht was das Reifen-Reparatur-Kit kostet?Also ich hab in 14 Jahren noch kein E-Rad gebraucht.
    Nur einmal und da hätte eins auch nicht gereicht.

    Mike
     
  15. #15 Anonymous, 01.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    @gD
    Unverbesserlich :lol: :lol: :lol: :top:
    In "Schwellenländern "gibt es noch Schlauchreifen ! - nee is klaa ! :blumen:

    Ich halte das Notrad für abundzu auch das Beste !

    Also ! :wink:
     
  16. #16 Anonymous, 01.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    das Rep Set hätte ich einmal brauchen können, aber die Lauffläche hatte sich teilweise aufgelößt, von daher sinnlos

    ich habe ein Reserverad und auch die originalen Dachträger und nehme es nur auf längeren Strecken mit da ich keine Lust habe nachts mit 2 Kiddies 3 und 1 ein Hotel zu suchen und das Reserverad steht zu Hause in der Garage.

    ohne extra Ausgaben zu tätigen bleibt es im Kofferraum

    mit extra Kosten gibt es noch die Möglichkeit für einen Gepäckkorb auf dem Dach aber dann leider kein Platz für die Dachbox, oder auf dem umgebautem Fahrradträger auf dem Hacken, welcher dann auch erst gekauft und montiert werden müßte.

    gibt es von euch noch mehr Möglichkeiten :confused:

    na ich bin auf die vom gD gespannt :zwinkernani:

    je-bi
     
  17. #17 Anonymous, 01.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Fanta steht am Schlauch... des is wienerisch.... daher kann er ihn nicht in einen belocht-schlauchlosen einführen. Is auch verboten. Und nicht erlaubt.

    gD
     
Thema:

Platz / Transportmöglichkeit für Reserverad gesucht

Die Seite wird geladen...

Platz / Transportmöglichkeit für Reserverad gesucht - Ähnliche Themen

  1. Schlafplatz Baby VW Caddy 4

    Schlafplatz Baby VW Caddy 4: Hi! Ich habe schon viel im Internet recherchiert, aber keine Lösung gefunden. Wir wollen mit unserem 6 Monate alten Baby + Hund im VW Caddy 4...
  2. Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?

    Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?: Nachdem mein kurzer Citroen Berlingo (BJ 2004) den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche einem Neuen Hochdachkombi, diesmal als lange...
  3. Berlingo Hauptsicherungen Motorraum - Nachrüstung Anhängerkupplung 40A - Steckplatz 7

    Berlingo Hauptsicherungen Motorraum - Nachrüstung Anhängerkupplung 40A - Steckplatz 7: Hallo zusammen, ich habe an unserem Berlingo B9 BJ2015 zuletzt eine Anhängerkupplung nachgerüstet und den fahrzeugspezifischen E-Satz von...
  4. Ford Tourneo Courier, Platz für Kinderwagen? Oder doch Connect?

    Ford Tourneo Courier, Platz für Kinderwagen? Oder doch Connect?: Hallo, Da ich am überlegen bin einen Tourneo Courier zu kaufen, aber keiner näher als eine Stunde fahrt entfernt ist, hätte ich da mal eine Frage....
  5. HDK Neuling braucht Platz für 3 Kindersitze

    HDK Neuling braucht Platz für 3 Kindersitze: Hallo zusammen, ich bin neu in der Welt der Hochdachkombis und auf der Suche nach einem der in der 2. Sitzreihe Platz für 3 Kindersitze hat. Die...