PKW Standheizung ab Werk fürs Campen geeignet?

Diskutiere PKW Standheizung ab Werk fürs Campen geeignet? im Forum Nissan NV200 im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Ich bin dabei, mir einen PKW als MiniCamper auszusuchen. Da ich gebraucht kaufe, überlege ich, ob ich einen mit bereits verbauter Standheizung...
Chrissi27

Chrissi27

Neues Mitglied
Beiträge
14
Ich bin dabei, mir einen PKW als MiniCamper auszusuchen. Da ich gebraucht kaufe, überlege ich, ob ich einen mit bereits verbauter Standheizung nehmen kann. Diese schaltet sich wohl immer nach einer halben Stunde ab. Man müsste sie dann bei zu großer Unterkühlung wieder einschalten. Hat jemand Erfahrungen damit, ob das trotzdem geht?

Man könnte ja auch ein paar Zeiten einprogrammieren um sie zwei oder dreimal die Nacht angehen zu lassen. Hat jemand damit Erfahrungen, ob das machbar ist oder sehr unpraktisch?
 
S

sun909

Mitglied
Beiträge
171
Hi,
I’m Berlingo haben wir das über Zeitschaltuhr so gemacht.

Nachts um vier und morgens vor dem Aufstehen 30min.

Nicht ideal, aber geht :)

Grüße
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.845
Die Wasserheizungen brauchen sehr viel Strom, fitte und große Batterie einplanen.

Gruß Stefan
 
S

sun909

Mitglied
Beiträge
171
Die Wasserheizungen brauchen sehr viel Strom, fitte und große Batterie einplanen.

Gruß Stefan

Ja, da hast du recht.

Ich hatte wg Diesel und WoMo/Zooom-Ausbau die größtmögliche verbaut vorne.

Für richtig kalte Nächte um 0-5’C hatten wir auch dann via Landstrom einen Keramikheizlüfter an Bord.

Grüße
C.
 
oskar

oskar

Mitglied
Beiträge
145
Ich hatte einen Mini Camper mit serienmäßiger Standheizung - da diese serienmäßige Standheizung zuerst das Kühlwasser erwärmt und dann über die Warmluft den Innenraum braucht sie recht viel Kraftstoff und Strom.

Nachdem ich ein Jahr im Sommer richtig Pech hatte, habe ich eine Autotherm/ Planar Dieselstandheizung nachgerüstet. Das war die wesentlich bessere Wahl.

Ich denke du kannst auf jeden Fall ein Fahrzeug mit einer serienmäßig verbauten Standheizung kaufen, ob dir die Heizleistung jedoch ausreicht, ist auch davon abhängig, in welchen Regionen du unterwegs bist - mir war es für Skandinavien zu wenig
 
Chrissi27

Chrissi27

Neues Mitglied
Beiträge
14
Ich hatte einen Mini Camper mit serienmäßiger Standheizung - da diese serienmäßige Standheizung zuerst das Kühlwasser erwärmt und dann über die Warmluft den Innenraum braucht sie recht viel Kraftstoff und Strom.

Nachdem ich ein Jahr im Sommer richtig Pech hatte, habe ich eine Autotherm/ Planar Dieselstandheizung nachgerüstet. Das war die wesentlich bessere Wahl.

Ich denke du kannst auf jeden Fall ein Fahrzeug mit einer serienmäßig verbauten Standheizung kaufen, ob dir die Heizleistung jedoch ausreicht, ist auch davon abhängig, in welchen Regionen du unterwegs bist - mir war es für Skandinavien zu wenig
Vielen Dank für die Antwort. Also brauche ich jedenfalls keinen Fokus auf die Standheizung legen beim Autokauf.
 
S

StealthCamper

Mitglied
Beiträge
59
Also, ich habe meinen NV200 Evalia mit nachgerüsteter Webasto-Standheizung gekauft und wollte die auch fürs Camping nutzen. Eines kalten Tages hat sich aber herausgestellt, dass die Batterie dann morgens leer ist. Also besser eine zweite Batterie oder ein Powerpack einbauen und die Standheizung darüber betreiben. Wollte ich auch schon längst gemacht haben, wie so vieles, hab ich aber noch nicht.
 
Chrissi27

Chrissi27

Neues Mitglied
Beiträge
14
Herzlichen Dank für die Info… ich werde das beherzigen.

Beste Grüße, Chrissi
 
Thema: PKW Standheizung ab Werk fürs Campen geeignet?
Oben