
Dagmar
Mitglied
- Beiträge
- 477
Ich überlege gerade einen Peugeot Partner zu kaufen. Hatte ihn auch 2 Tage zur Probefahrt und bin soweit happy.
Jetzt ist es aber so, dass er hinten nicht isoliert ist und wie eine Blechbüchse klingt und ordentlich scheppert. Ich weiß, ist normal, aber halt nicht so doll. Als ich deshalb nach einem PKW gefragt hab, meinte der Peugeot Händler, der kommt rund 4.000 Euro teurer und für das Geld könnte man eine Menge dämmen.
Deshalb hab ich ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen.
1. Habt ihr Erfahrungen, wie sich das mit Blechsound entwickelt, wenn der Lieferraum ausgebaut ist? Bringt das eine deutliche Verbesserung?
2. Sollte ich zusätzlich Dämmplatten anbringen? Verbessert es den Sound zusätzlich?
3. Wenn Dämmplatten eine Verbesserung bringen, was nimmt man da am besten?
3a. selbstklebende Bitumenmatte?
3b. Dämmplatten von Teroson?
3c. Reimoplatten?
4. Wäre zusätzlich auch eine Wärmedämmung z.B. mit Styrodur zu empfehlen? Nein, ich will nicht wintercampen, aber das blanke Blechdach wirkt halt doch sehr blank.
5. Dann noch eine andere Frage, ich möchte mir in der Seitentüre auf der Beifahrerseite ein Fenster einbauen lassen. Das würde 250 Euro kosten. Ist der Preis okay?
6. Und die letzte Frage, der Partner ist als LKW zugelassen und damit in der Versicherung rund 350 Euro teurer. Deshalb würde ich ihn nach dem Ausbau gerne als Wohnmobil zulassen. Ist das mit der Zulassung eine große Sache?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar Antworten habt, damit ich mich leichter entscheiden kann
Jetzt ist es aber so, dass er hinten nicht isoliert ist und wie eine Blechbüchse klingt und ordentlich scheppert. Ich weiß, ist normal, aber halt nicht so doll. Als ich deshalb nach einem PKW gefragt hab, meinte der Peugeot Händler, der kommt rund 4.000 Euro teurer und für das Geld könnte man eine Menge dämmen.
Deshalb hab ich ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen.
1. Habt ihr Erfahrungen, wie sich das mit Blechsound entwickelt, wenn der Lieferraum ausgebaut ist? Bringt das eine deutliche Verbesserung?
2. Sollte ich zusätzlich Dämmplatten anbringen? Verbessert es den Sound zusätzlich?
3. Wenn Dämmplatten eine Verbesserung bringen, was nimmt man da am besten?
3a. selbstklebende Bitumenmatte?
3b. Dämmplatten von Teroson?
3c. Reimoplatten?
4. Wäre zusätzlich auch eine Wärmedämmung z.B. mit Styrodur zu empfehlen? Nein, ich will nicht wintercampen, aber das blanke Blechdach wirkt halt doch sehr blank.
5. Dann noch eine andere Frage, ich möchte mir in der Seitentüre auf der Beifahrerseite ein Fenster einbauen lassen. Das würde 250 Euro kosten. Ist der Preis okay?
6. Und die letzte Frage, der Partner ist als LKW zugelassen und damit in der Versicherung rund 350 Euro teurer. Deshalb würde ich ihn nach dem Ausbau gerne als Wohnmobil zulassen. Ist das mit der Zulassung eine große Sache?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar Antworten habt, damit ich mich leichter entscheiden kann