Peugeot Expert - Home und Office auf Rädern

Diskutiere Peugeot Expert - Home und Office auf Rädern im Mein Hochdachkombi Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Ich befürchte ja fast, ich hab gar keine Daseinsberechtigung mehr für dieses Forum. Mein Dokker wurde bei einem Auffahrunfall Anfang Oktober zum...

  1. Dagmar

    Dagmar Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2015
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    152
    Ich befürchte ja fast, ich hab gar keine Daseinsberechtigung mehr für dieses Forum. Mein Dokker wurde bei einem Auffahrunfall Anfang Oktober zum Totalschaden und nach langem Hin und Her, hab ich mich für einen Peugeot Expert als Nachfolger entschieden. Und der ist ja nun keinHochdachkombi mehr. :oops:

    Ich weiß, ich könnte die Suche bemühen, aber vielleicht hat ja noch jemand außer den bekannten Usern in seinen Lieferwagen ein Campingfenster eingebaut / einbauen lassen und Erfahrung damit.

    Mich würde interessieren,
    kann man das einfach so (theoretisch) selber machen?
    oder muss man das machen lassen?
    Gibt es dafür spezielle Unternehmen?
    oder fragt man die Peugeotwerkstatt seines Vertrauens?
    Und braucht man für das Fenster eine TÜV Abnahme?
    Kosten ungefähr?

    Ich sag schon mal Danke für alle helfenden Kommentare ;-)
     
  2. #2 helmut_taunus, 28.10.2017
    Zuletzt bearbeitet: 28.10.2017
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    schoen wieder von Dir zu hoeren.
    Aber kannst Du bitte nicht mit dieser schlechten Nachricht kommen, Dokker-Unfall? Hoffentlch ist gesundheitlich nichts Schlimmes passiert. (Ich war noch nicht auf der homepage)
    .
    Fenstereinbau
    Soweit ich das mitgelesen habe, kann man recht einfach Fenster in die Seitenwand einbringen. Das Fenster muss eine Zulassung fuer Fahrzeuge -ABE- haben, und es muss nach Anleitung eingebaut werden. Tuev ist glaub nicht noetig. Fuer Seitenfenster hab ich mehrere Videos gesehen, wie Privatleute Blechschiebetueren oder Seitenwaende aufsaegen und Fenster reinsetzen. Unter der Ueberschrift Do it yourself Camper Van Conversion oder Wohnmobil selbstgemacht und aehnlich. Oft bauen sie viel um und aendern dann die Zulassung, statt Transporter zu Wohnmobil, da muss der Tuev dann alles abnehmen. Die Fenster allein scheinen mir harmlos. An der Seite schon wenig kritisch, oben noch weniger. Gib mal bei google ein Suchwort
    youtube camper van fenster einbauen
    Dutzende Fundstellen mit noch leicht anderen Suchwoertern und auf englisch noch mehr.
    Die Reimo Fenster und aehnliche werden teils mit Holzrahmen verbaut, ob es dicht ist stoert den Tuev sehr wenig, fuer Andere geht davon naemlich keine Gefahr aus. Nur rausfallen duerfen sie natuerlich nicht, das waere wichtig. Die Sicht ist auch egal, denn durch zusaetzliche Fenster muss niemand schauen koennen.
    Ablauf
    Selbermachen geht und ist zulaessig. Man beschafft das Fenster, ueberklebt am Blech den Rand (gegen Kratzer im Lack), saegt das Blech raus (natuerlich keine tragenden Streben am Fahrzeug), Rostschutz an der Kante, baut einen Rahmen (kann aufwendig werden bei gewoelbtem Blech) und setzt das Fenster ein. Dabei abdichten und Innenrahmen gegen Aussenrahmen zusammenschrauben.
    .
    Gruss Helmut
    .
    PS : Expert, hast Du dich schon im naan Forum umgesehen?
     
  3. Dagmar

    Dagmar Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2015
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    152
    Danke schon mal Helmut, das lenkt mich in die richtige Richtung.
    Der Unfall war nicht schlimm, keine Personschäden. Aber der Dokker klemmte zwischen den beiden Autos vor und nach mir und der Aufprall aufs Heck hat ihm einfach reparaturmäßig den Rest gegeben :(

    Ist ziemlich Kacke, totaler Wertverlust usw. Aber meine Trauer hält sich einigermaßen in Grenzen. Ich freu mich, dass ich künftig wieder ein Auto habe, in dem ich mir nicht beim Fahren die Knie verdrehe :) Und ich freu mich auch auf die neue Ausbau-Herausforderung. Soll natürlich alles noch schöner und praktischer werden ;-)
     
  4. #4 rapidicus, 28.10.2017
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    664
    ich erwäge die anschaffung eines "heinz" (hyundai H1), hätte aber keine skrupel, hier weiterhin mein unwesen zu treiben :bier:
    sind doch nette leute hier.

    gruß, stefan
     
    odfi, Reisebig und mawadre gefällt das.
  5. LuggiB

    LuggiB Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    765
    Zustimmungen:
    292
    Hallo Stefan,
    ich glaube da hat keiner was dagegen !!! :D:D:D
    Viele Grüüse
    LuggiB
     
  6. Evie

    Evie Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2014
    Beiträge:
    1.933
    Zustimmungen:
    644
    @Roadfun
    Ich würde es auch gut finden wenn du unter "Mein Hochdachkombi" mit deinem Neuen ein Neues Projekt Startest,
    einer (eine) muss ja der erste sein der sich das hier endlich mal traut ;-):lol:

    Außerdem findet sich da vielleicht für den einen oder anderen wieder neue Ideenansätze. Und du hast uns ja gezeigt wie man gut mit wenig Platz umgehen kann, da kann man ja mal gespannt sein wie du mit mehr Platz nun umgehen wirst.
    Zum Beispiel: Fand ich am Anfang deine Tolettenlösung echt gewöhnungsbedürftig doch mit der Zeit und Eigennutzung meiner Porta Potti 145 Lösung stellt sich heraus das die Entsorgung der Chemietolette in manchen gegenden und oder als Freisteher doch zu ne gewisse Herausforderung werden kann. So habe ich auf meiner letzten Sommertour die Chemietolette dabeigehabt aber die innenliegende Müll- Tütenlösung vorgezogen da sich Müllbehälter wesentlich leichter und mit weniger Zeitaufwand finden liesen.
    Ich find ja die SpaceCamper Tolettenlösung absolut Klasse in der zwischenzeit aber ich glaube für den NV200 muss ich mir da was eigenes einfallen lassen. :lol:

    Meine Gedanken schweifen auch schon um ein größeres Fahrzeug herum, in dem man auch mal schlecht Wettertage oder evenuell auch besser die kurzen Tage besser übersteht als nur in einer Sardinien Büchse sitzend zu verbringen.

    Also schaun wa mal wo die Reise hingeht :D
     
  7. #7 Reisebig, 30.10.2017
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.110
    Zustimmungen:
    1.005
    Da ich ein nachgerüstetes Campingfenster in der Schiebetür habe, antworte ich mal auf deine Fragen.

    Na und, schöne Ausbauideen nehmen wir auch von Kleinbussen und VANs :mrgreen:
    Und ich hatte vorher zwei mal Courier, Hardliner bezeichen die als Hundefänger und nicht als Hochdachkombis.

    Kann man, man bedenke aber, wenn man was falsch macht kann es teuer werden. Es gibt viele Möglichkeiten etwas falsch zu machen. Falsch Sägen, schlecht Abdichten, unsauber Arbeiten und durch die Spänne dann Rost ins Auto bekommen usw., wenn man es sich anschauen will was zu tun ist empfehle ich das Kastenwagenforum. Dort kaufen viele die leeren LKW Kastenwagen à la Ducato, Crafter, Sprinter und Co. und sägen dort Löcher rein und versuchen die wieder zu zu machen. :lol:

    Bei mir wäre der Schaden begrenzt gewesen da es nur die Schiebtür war, aber das Blech war nicht gerade und ich wollte mich nicht versägen oder sonst was falsch machen und habe es machen lassen.

    Ja, gibt es. Schau mal nach Wohnmobilausbauer in deiner Nähe. Oder frag mal wo eure Kommune ihre Fahrzeuge umbauen läßt, oftmals können auch Karosseriefirmen sowas, aber ich würde mir immer einen suchen der das nicht zum ersten Mal macht.

    Würde ich der normalen KFZ Werkstatt nicht zutrauen. Die Arbeiten ja meist mit Normteilen, also Scheiben die passen in Öffnungen die vorhanden sind. Wenn die Werkstatt, dann würde ich auf jeden Fall sicherstellen das Sie sowas schon mal gemacht haben.

    Für die Fenster aus dem Wohnmobilausbauhandel braucht man keinen TÜV, wie das mit anderen Fenstern aussieht weiß ich nicht. Vor dem Einbau hatte ich meinen TÜV Mann vor Ort gefragt und der gab mir die Auskunft wenn es ein geprüftes Fenster aus dem Zubehör Handel ist, dann intressiert es Ihn nicht.

    Je nach Größe und Typ unterschiedlich. Mal mein Fenster als Beispiel. Ich wollte kein Klapp- sondern ein Schiebfenster. Das kann man auch während der Fahrt auflassen. Auf Grund der Wölbung des Bleches konnte nicht die ganze Tür mit einem Fenster versehen werden. Es ist das größte Fenster was noch ging ohne das Blech zu sehr zu verbiegen. Inklusive Ausschneiden, das Fenster, der Hilfsrahmen, das Abdichten und Einbau habe ich in 2014 mM nach günstige 333,90 Euro bezahlt. Bis jetzt ist es dicht und es ist kein Rost zu sehen, also alles richtig gemacht.

    Tür ohne Fenster:
    IMGP8317.JPG
    Mit Fenster von Innen
    SAM_0101.JPG
    Tür mit Fenster von Aussen
    SAM_0098.JPG
    Tür mit Fenster inkl. Abdeckung und Rollo
    SAM_0287.JPG

    Gerne ;-)


    P.S. Schön das euch Beiden nichts passiert ist !
     
    Denis gefällt das.
  8. #8 Dagmar, 30.10.2017
    Zuletzt bearbeitet: 15.11.2017
    Dagmar

    Dagmar Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2015
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    152
    Da haste natürlich absolut Recht :bier: Ich bleibe!"

    Ich hoffe, das wird nicht als Roadfun Rebellion interpretiert. :lol: Ich denke, ich trau mich. Erstens ist der Expert nicht sooo viel größer als ein HDK. Zweitens weiß ich, wen ich hier fragen kann und auf die kompetente Beratung von Helmut, Matthias und dir Evie (und von all den anderen, die mich beim Dokkerumbau unterstützt haben) kann ich ja keinesfalls verzichten. :no:

    Danke für den Kommentar, ich hab so gelacht. Ja, da haste Recht, meine Toilettenlösung ist gewöhnungsbedürftig. Hat aber wirklich gut funktioniert. Bei meinen ersten Planungen für den Expert hab ich überlegt, ob ich da jetzt ein Chemoklo reinstellen soll. Ich weiß noch nicht. Chemoklo entleeren hat man vielleicht nur alle paar Tage, aber während der 2 Monate auf den äußeren Hebriden hätte ich wirklich Schwierigkeiten gehabt, weil es nur wenige Entsorgungsstationen gibt, für die man weit fahren muss. Und mein Eigenbau ist auch wirklich solide. Die SpaceCamper Toilette find ich auch lustig, aber nee, da find ich meinen "Toilettenstuhl" besser :mrgreen:

    Das nachfolgende Foto darf man einem nicht HDK-Camper gar nicht zeigen. Klo direkt neben dem Bett... Ist aber Fußende! Nachdem ich ein Sitzpolster (mit Spanholzplatte) draufgelegt habe, wurde es zum Hundeschlafplatz ;-).

    [​IMG]

    Das hat ebenfalls zu meiner Kaufentscheidung geführt. Ich werde künftig berufsbedingt wahrscheinlich noch mehr Zeit im Auto wohnen, da brauch ich dann ein bisschen mehr Platz und auch ein paar Sachen wie Strom, Heizung, Isolierung...

    Der Expert ist innen etwa 1,40 hoch. Da kann man natürlich nicht stehen, aber allein schon das Anziehen wird leichter. Über den Radkappen ist er 1,60 breit und in der Länge hab ich 2,15 m. Es ist nicht so, dass ich mehr Stauraum / Schränke brauche, das hat völlig ausgereicht, aber ein etwas breiteres Bett und eine innen nutzbare Küchenzeile wären schon der Hit

    Hab ganz lieben Dank dafür. Genau das war die Antwort, die ich brauchte. Hab entschieden, dass ich das nicht selber machen werde. Ich hätte nicht mal das richtige Werkzeug und dass ich damit so umgehen kann, dass was ordentliches bei rauskommt, wage ich zu bezweifeln... Da es doch sehr um Präzision geht, überlasse ich es lieber einem anderen :)

    Den Expert kann ich Ende dieser Woche / Anfang nächster abholen. Der Kauf war gar nicht so einfach, die Dinger gehen weg wie warme Semmeln. Immer wenn ich was passendes gefunden hatte, war schon einer vor mir da. Zum Schluss hab ich meinen Vater in NRW losgeschickt. Selbst da war im näheren Umkreis auch nichts zu machen. Der Wagen, den ich jetzt gekauft habe, ist nicht 100 % meine Wunschausführung. Ich hätte hinten gerne mindestens 1 Seitenfenster gehabt. Aber da kommt jetzt ein Campingfenster rein, das ist wahrscheinlich sogar besser.

    Blöd ist auch, dass die Hecktüren ohne Fenster sind. Die werde ich deshalb austauschen lassen. Aber sonst passt alles. Und mir gefällt sehr gut, dass er vorne 3 Sitze hat. Sobald ich ihn hab, mach ich Fotos :)

    Also noch mal Danke euch Allen für die aufmunteren Worte und Tipps
    :danke:
     
  9. #9 Reisebig, 30.10.2017
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.110
    Zustimmungen:
    1.005
    Ich sehe da eine Chance. Warum das Geld das der Tausch der Türen kosten würde nicht noch in ein oder zwei zusätzliche Fenster investieren die man dann auch aufklappen oder aufschieben kann ? Bessere Frischluftzufuhr kannste garnicht haben.
     
  10. Dagmar

    Dagmar Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2015
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    152
    Theoretisch ja. Aber wenn ich die Sache richtig verstehe, sind zwei Flügeltüren mit Fenstern doch einiges billiger als ein Campingfenster. Aber ich halte mir die Option mal offen. Recht haste ja...
     
  11. #11 helmut_taunus, 30.10.2017
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    wofuer Hecktueren, etwa zum Fahren? Andere machen die Gardinen hintenzu, wochenlang. Fenster fuer Licht ok, aber Fenster zum Fahren sind hinten mit Rueckfahrkamera besser zu ersetzen.
     
  12. Dagmar

    Dagmar Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2015
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    152
    Fenster für Licht, ich arbeite auch im Auto, da reicht von vorne und von einer Seite nicht. Und Türen auf geht nicht immer.
    Aber vielleicht ist zumindest 1 Campingfenster doch die bessere Lösung, das könnte ich dann auch beim Kochen auf machen. Hinten soll wieder die Kochzeile hin...
     
  13. Evie

    Evie Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2014
    Beiträge:
    1.933
    Zustimmungen:
    644
    @Roadfun
    So >>KLICK HIER<< ist das :lol::mrgreen::totlach: wenn man ein Chemieklo verwendet und es tagelang nicht schaft zu entleeren.
    Also überlege es dir bitte nochmal genau.
    Ich Überlege gerade ob bei mir das von Yachticon für eine veränderten Innenraum Gestaltung zum Einsatz kommen wird. Außerdem könnte man mit ner Holzplatte oben drauf das Untergestell auch als Hocker verwenden.

    Fenster im Bus sind ja auf ne gewisse art und weise schön und gut, aber wenn du im Fahrzeug Arbeiten möchtest und das dazu auch noch mit Licht würde ich mir die Fensterlösung nochmal genau durch den Kopf gehen lassen.

    Ich stelle mir mein Nächstes Fahrzeug so vor das ich auf die Fenster im hinteren teil verzichten werde, lieber ein Dachfenster mehr. Denn das macht dich unauffälliger und lässt sich zudem noch besser Isolieren. Aber im offenen Türbereich könnte man sich vom Plannenmacher eine Fensterähnliche Folie anfertigen lassen so das Licht hineinkommt aber schlechtwetter, Wind oder ungebetene Gäste nicht sofort hineinkommen.
     
  14. #14 helmut_taunus, 30.10.2017
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Yachticon - Vorsicht mit der Sitzhoehe 45cm, die ist im Auto ohne Klappdach begrenzt.
     
  15. Evie

    Evie Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2014
    Beiträge:
    1.933
    Zustimmungen:
    644
    Da liegt eher woh ein Druck-Schreibfehler vor da alle anderen andere Masse zu dem Gesamtprodukt angeben und diese sind geringer.
     
  16. Dagmar

    Dagmar Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2015
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    152
    Damit würde ich dann aber nicht mehr unter den praktischen 2 Metern Höhe bleiben, die die Überfahrt auf der Fähre günstiger machen und Parkhaus Nutzung ermöglichen.

    Ich hab's ehrlich auch ganz gerne, wenn ich sehen kann, ob wer um mein Auto rumschleicht. Der Hund schlägt an, wenn da jemand ist und dann ist es schön, wenn ich sehen kann, was ihn nervös macht, bevor wir beide total nervös sind :mrgreen:

    Danke für deine Argumente gegen ein Chemoklo, jetzt ist mir schlecht :heul:
    Die Yachtaction Klapptoilette hatte ich damals beim Dokker auch in Erwägung gezogen. Aber da war tatsächlich die Höhe das Problem.
     
  17. Dagmar

    Dagmar Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2015
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    152
    Die Fensterfrage ist doch nicht so einfach, wie es erst aussah. Ich schwanke im Moment, ob ich mir ein Peugeot Originalfenster (lässt sich öffnen) in die Schiebetüre einbauen lasse oder ein Campingfenster.

    Und die Entscheidung was ich in Sachen Hecktüren(fenster) mache, ist auch noch nicht durch. Muss ich noch drüber schlafen.
    Auf alle Fälle hab ich erstmal diverses Zeugs für die Isolierung rangeschafft.. In Kürze geht's los :)

    Was mir noch fehlt, ist ein "high temperature contact adhesive glue", den man überlebt.
     
  18. #18 rapidicus, 11.11.2017
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    664
    Dagmar gefällt das.
  19. m.h.

    m.h. Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2016
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    23
    Der Vorteil beim Originalfenster ist sicher, dass es nicht sofort nach Camper aussieht und Autoknacker nicht so sehr drauf aufmerksam werden.
    Lieferwägen mit Campingfenstern sind auch beim wild campen auffälliger als ein geparkter Bus mit normalen Fenstern finde ich.
     
    Dagmar gefällt das.
  20. #20 mawadre, 12.11.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Apropos unauffällig wild campen: kürzlich in den Herbstferien in Ligurien, Toscana, Pompeii und Amalfi hat es niemanden gestört, dass da so ein komischer Bus mit so einem komischen Dach (geschlossen) herrumstand. Richtige Camper stehen da auch überall und den Leuten scheint das egal zu sein. Hatten uns erst mehr Gedanken gemacht aber alles prima und problemlos.
     
    Dagmar gefällt das.
Thema:

Peugeot Expert - Home und Office auf Rädern

Die Seite wird geladen...

Peugeot Expert - Home und Office auf Rädern - Ähnliche Themen

  1. Werbeslogan Höhe 1,90m Neuer Citroen Jumpy / Peugeot Expert

    Werbeslogan Höhe 1,90m Neuer Citroen Jumpy / Peugeot Expert: Hallo , bin Neu hier und auf der Suche nach dem "Traum" Hochdachkombi oder evtl. die neuen französischen Bullis von Citroen und Peugeot. Mich...
  2. Peugeot expert HDI 2000

    Peugeot expert HDI 2000: Moin alle Hier bilder von mein Expert. Habe diese Expert seit 2008, ist eigenbau. Das hubdach ist eigentlich fur VW Transporter gedacht, aber...
  3. Innenraummaße incl. Höhe (Berlingo, Peugeot, Toyota) bei M und XL

    Innenraummaße incl. Höhe (Berlingo, Peugeot, Toyota) bei M und XL: Ich hab nen Arbeitskollegen für Hdk begeistern können und weils den NV200 nicht mehr in neu gibt, interessiert er sich nun für den eBerlingo und...
  4. Seitenfenster-Lüftungsgitter Combo, Citroen, Peugeot, Toyota

    Seitenfenster-Lüftungsgitter Combo, Citroen, Peugeot, Toyota: eBay-Kleinanzeigen Anzeigen-ID 2235178108 Die Lüftungsgitter sind für das Quartett aus Combo, Rifter, Berlingo und Verso ab Baujahr 2018
  5. Offtheme aus Peugeot E-Rifter L1

    Offtheme aus Peugeot E-Rifter L1: So, und nun stellen wir uns mal vor, ab Morgen würden 90% der consumer Verbrenner nicht mehr existieren, jeder von denen hätte irgend eine Form...