Osram LED - jetzt im Citan!

Diskutiere Osram LED - jetzt im Citan! im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, seit letzter Woche sind bei Osram die Night Breaker LED für den Citan (W415, Bj. 2012 - 2021) verfügbar und zugelassen. Ich habe mir...

  1. #1 bigstrolch, 10.05.2022
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    Hallo,
    seit letzter Woche sind bei Osram die Night Breaker LED für den Citan (W415, Bj. 2012 - 2021) verfügbar und zugelassen.
    Ich habe mir gestern einen Satz bestellt (135 EUR). Laut Osram-Seite ist beim Citan der Einbau als "leicht" mit 20 Minuten definiert, man benötigt weder einen Adapter noch ein Canbus-Steuergerät, um die Lampenausfallerkennung des Fahrzeugs zu umgehen.
    Da es sich ja um eine H4-LED handelt, hat der Citan dann quasi "Voll-LED", also für Abblend- und für Fernlicht. Ich bin schon sehr gespannt und werde hier berichten und versuchen, vernünftige Vorher/Nachher-Bilder einzustellen.
     
    Berlin(er)go, Natic, Claus und einer weiteren Person gefällt das.
  2. #2 christiane59, 10.05.2022
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    Klasse, und viel Glück damit! Ich wage ja nicht zu hoffen, dass es die Zulassung für meinen Berlingo doch auch noch geben wird. Hat ja auch H4.
     
  3. #3 labello1963, 11.05.2022
    labello1963

    labello1963 Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    28
    Ich habe gesehen das "Amazon" diese LED Lampen sogar mit kostenloser Rücknahme anbietet: Heißt das - erst einmal ausprobieren ?
     
  4. #4 bigstrolch, 11.05.2022
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    Ob Amazon dir das Ausprobieren gestattet oder einen „einmal verbauten Artikel“ nicht mehr zurücknimmt, das kann dir wohl nur Amazon selber sagen - sorry.
    Üblicherweise ist es so, dass „Verbrauchsartikel“ (und dazu zählen z.B. Glühbirnen) vom Umtausch ausgeschlossen sind. Ein Baumarkt z.B. wird eine gekaufte Glühbirne nicht mehr zurücknehmen. Ob da LED-Leuchten dazuzählen weiß ich nicht. Daher am Besten das Kleingedruckte gut lesen oder (noch besser) beim Verkäufer nachfragen.
     
  5. Claus

    Claus Mitglied

    Dabei seit:
    08.10.2020
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    41
    Oha, Klaus, da hab ich schon fast nicht mehr mit gerechnet! Ich hab immer mal geschaut, aber noch nichts gefunden.
    Interessant. Da bin ich mal auf deine EIndrücke gespann!

    Schöne Grüße,
    Claus
     
  6. #6 bigstrolch, 16.05.2022
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    Am Freitag sind die OSRAM's eingetroffen und wurden sogleich eingebaut.

    Der Einbau ist binnen 2 Minuten erledigt, man tauscht einfach die alte H4 gegen die H4-LED. Da ein Kühlkörper hinten auf der Lampe sitzt und dann der Deckel nicht mehr draufpassen würde, hat man quasi den Steckanschluss mit einem 10cm langen Kabel verlängert. Es ist genug Platz vorhanden, Kabel mit Steckverbindung neben der Lampenfassung zu verstauen).

    Am Abend zuvor hatte ich noch ein Bild mit dem Handy von den Standard-H4-Birnen gemacht, wobei ich da aber auch schon OSRAM Nightbreaker 200 verbaut hatte, die im Gegensatz zur werkseitigen verbauten 08/15-Birne schon wesentlich besser war.

    Tja, was soll ich sagen: Der Unterschied ist schon gewaltig!!!

    Die 135 EUR lohnen sich in jedem Fall, leider konnte ich bisher aus Zeitgründen nur eine einzige Fahrt zu nächtlicher Stunde machen und das waren nur 4 km innerorts. Auch konnte ich mit meiner Handy-Cam den Unterschied nicht so gut darstellen, wie es in Natura ausschaut, aber auf dem Bild ist wohl für jeden ein Unterschied erkennbar, oder? Wenn nicht: Rechts im Bild sind die LED.......... :)
    Das was unmittelbar vor dem Fahrzeug so ein bischen wie Streulicht ausschaut, liegt daran, dass die Scheinwerfer von einer tags zuvor langen Autobahnfahrt enorm mit Insektenleichen übersäht waren. Habe gestern die Scheinwerfer geputzt und es nochmals abends probiert, jetzt ist das Licht gleichmäßig. Es hat für mich den Anschein, dass für gleichmäßiges Licht bei den LED's ein sauberer Scheinwerfer wichtiger ist als für normales H4, aber das ist jetzt nur eine erste Vermutung von mir.

    Ich werde wieder berichten, wenn ich mal eine längere Nachtfahrt habe - da ich während der Woche ausschließlich mit dem Rad unterwegs bin, kanns ein bischen dauern.
     
    Berlin(er)go, Natic und ManniSpall gefällt das.
  7. #7 bigstrolch, 16.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 16.05.2022
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    Nachtrag: Beide Bilder zeigen das Abblendlicht, fürs Fernlicht habe ich keine Vergleichsbilder gemacht, aber da ist der Unterschied subjektiv ebenfalls enorm.

    Und noch etwas: Hatte noch einen Satz H4 Philips White Vision zu Hause, die hatte ich vor den Osram H4 mal probiert und da waren tatsächlich zusätzlich zwei Standlichtbirnchen mit in der Packung, die weiß-bläuliches Standlicht machen. So habe ich die Original Standlichtbirnchen auch gleich rausgeschmissen und diese von Philips reingesteckt, jetzt ist der Scheinwerfer nachts komplett "weiß" ohne diesen Gelbschimmer von den Standlichtern. Hübsch!!!! :)
     
    Berlin(er)go und Natic gefällt das.
  8. Claus

    Claus Mitglied

    Dabei seit:
    08.10.2020
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    41
    Da hab ich mir auch mal ein Paar von den Osram-Dingern bestellt.
    Einbau ist ,wie von bigstrolch beschrieben, eine Sache von wenigen Minuten.
    So unter dem Carport ist das Vorher/Nacher ein gewaltiger Unterschied. Bei Nacht auf trockener Straße hab ich nicht den Eindruck von mehr oder besserem Licht, es ist halt weißer bzw bläulicher. Der rechte Fahrbahnrand wird stärker ausgeleuchtet. (Was ja schon mal gut ist)
    Jetzt bin ich ein paarmal nachts im Regen gefahren. Da hab ich den Eindruck, das Licht wäre etwas heller. Kann aber auch täuschen. 135 Euro lassen einen vielleicht nicht ganz so objektiv sein...:mrgreen:
    Ich hatte aber vorher auch die teuren Osram Nightbreaker H4 Glühlampen verbaut, und das war zu den Original-Leuchten ein riesiger Unterschied. Eventuell ist deshalb der Unterschied nicht so erheblich.
    Eventuell (und weil ich neugierig bin), werde ich demnächst mal mit meinem Auto vor mein Scheinwerfer- Einstellgerät fahren und nacheinander die originale H4, die Osram Nightbreaker H4 und die Osram LED H4 mit dem Leuchtstärkenmesser prüfen. Das ding ist unbestechlich und dann weiß ich genau, ob sich die Anschaffung gelohnt hat.
    EInstweilen bin ich erstmal zufrieden. Ich hatte mir vielleicht etwas mehr versprochen, aber es gibt ja auch Vorschriften, wieviel Lux so ein Scheinwerfer maximal bringen darf. Ich denke, an diese Grenze könnte ich mit den H4 von Osram schon fast gekommen sein. Und dann kann man legal kaum noch richtige Wunder erwarten.
     
    Berlin(er)go und christiane59 gefällt das.
  9. #9 bigstrolch, 09.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 09.06.2022
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    Hallo Claus,
    Danke auch für deinen Bericht. Ich bin sehr gespannt auf deine Werte mit dem Messgerät.
    135 EUR ist jetzt nicht die Welt für besseres Licht, ich persönlich bin sehr zufrieden. Nach ein paar Nachtfahrten kann ich sagen, dass es sich in jedem Falle lohnt, sofern einem das nicht furzegal ist. Nach vorher 15 Jahren Xenon und LED plötzlich mit H4 zu fahren war für mich schon arg schwierig, zumal man jenseits der 50 auch mehr darauf angewiesen ist, gut zu sehen, als jemand mit 20. Damals war uns das egal - wir kannten ja nix anderes und waren froh, mit unseren tollen Fahrzeugen durch die Welt zu cruisen. Sportauspuff, Alufelgen, Spoiler und Alpine-Soundsystem waren da wichtiger als alles andere. Das Licht war eben nur Mittel zum Zweck: Tagsüber aus, nachts an. :)

    Natürlich darf man von der Osram-Nachrüstlösung kein Laser-Multibeam-Dingsbums der Premiumhersteller erwarten, aber die wollen dafür (sofern nicht serienmäßig) auch „etwas“ mehr Kleingeld als 135 EUR (umgerechnet in DM hätte ich für den Preis meines damaligen Alpine-CD-Radios heute 5 Osram-LED-Leuchtensätze bekommen…..).

    Klaus
     
    christiane59 und rapidicus gefällt das.
  10. Claus

    Claus Mitglied

    Dabei seit:
    08.10.2020
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    41
    Klaus, das sehe ich genauso. Ich komm halt von Golf 4 mit fürchterlichem H3/ H7-Licht und Sharan mit brauchbarem H4. Ansonsten hab ich nen 50 Jahre alten Volvo mit Bilux-Funzeln. Von daher war ich beim Citan mit H4 einverstanden (immer besser als mit dem Golf-Licht) und wusste eh, daß da sofort und am ersten Tag die Nightbreaker H4 Halogendinger reinkommen.
    Ich bin auch mit den LED Dingern nicht unzufrieden. Und ja, ein Laser-Multibeam-Dingsbums der Premiumhersteller wird das nie. So weit bin ich schon Realist.
    Sobald ich das ausgemessen hab, sag ich mal bescheid.
     
    christiane59 gefällt das.
  11. #11 bigstrolch, 26.10.2022
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    @Claus
    Hast du schon nachgemessen?
     
  12. #12 Lippe Mike, 01.11.2022
    Lippe Mike

    Lippe Mike Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    27
    Hallo, schön von euren Erfahrungen zu lesen.
    Ich habe die Osram LED auch bestellt für meinen Citan Tourer. Bin sehr gespannt und werde berichten.
     
  13. #13 bigstrolch, 01.11.2022
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    Ja, erst letzte Nacht wieder bei extremen Nebel unterwegs gewesen. Auch bei Nebel ist es ein merklicher Unterschied und eine Verbesserung gegenüber den Standardleuchten im Citan.
     
    Natic, Lippe Mike und Berlin(er)go gefällt das.
  14. #14 Lippe Mike, 10.11.2022
    Lippe Mike

    Lippe Mike Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    27
    So, die Osram LED ist montiert. War einfach zu erledigen.
    Bin echt positiv überrascht von der Lichtausbeute. Aber das hattet ihr ja schon gesagt. Weiterempfehlung für die, wo der Einsatz legal möglich ist.
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  15. #15 Lippe Mike, 11.11.2022
    Lippe Mike

    Lippe Mike Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    27
    Eine Frage habe ich noch.
    Habt ihr auch an eine Erneuerung der Standlichtleuchte (W5W) als LED gedacht?
    Leider weiß ich nicht, ob das dann wieder illegal ist und die Betriebserlaubnis erlischt.
    Würde halt etwas cooler aussehen, als mit der gelblichen Glühbirne.
    Gibt es die ggf. auch von Osram mit Straßenzulassung?

    Viele Grüße
    Mike
     
  16. #16 bigstrolch, 12.11.2022
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    @Mike:
    In Beitrag #7 hatte ich was zur Standlichtbirne geschrieben.
     
  17. #17 Lippe Mike, 13.11.2022
    Lippe Mike

    Lippe Mike Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    27
    @bigstrolch, habe ich gelesen.
    Wenn ich es richtig verstehe ich das aber eine Glühbirne.
    Ich dachte an eine w5w LED.
    Vielleicht hat da jemand Erfahrungen?
     
  18. Claus

    Claus Mitglied

    Dabei seit:
    08.10.2020
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    41
    @bigstrolch: Ich hatte noch keine Zeit und Muße, die LED Lampen nochmal auszubauen und mit H4 zu messen. Inzwischen bin ich mit den LED-Dingern aber ziemlich 10tkm gefahren, auch nachts bei Starkregen und schlechten Sichtverhältnissen. Ich bin zufrieden mit den LED. Das war eine gute Entscheidung.

    @Lippe Mike: Es gibt entsprechende Glühlampen mit weißerem Licht. LED-Nachrüstleuchten für Standlicht sind (noch nicht) erlaubt. Das steht auch auf jeder originalen Verpackung solcher Dinger (ich hab die Innenbeleuchtung mit LED nachgerüstet, das war auf jeder Schachtel ein Hinweis)

    Bei meinem Auto hab ich die normalen STandlicht- Glassockelleuchten drin gelassen. Mir geht es weniger um die Optik, als um gute SIcht, und das bringen die LED-H4.
     
  19. #19 Lippe Mike, 15.11.2022
    Lippe Mike

    Lippe Mike Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    27
    Da hast du allerdings Recht @Claus. mit dem Standlicht.
    Ich werde es auch so lassen.
     
  20. #20 bigstrolch, 21.11.2022
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    @Mike:
    Ja, das sind normale Glühlampen, aber sie leuchten nahezu schneeweiß und passen somit sehr gut zum LED-Licht.
    Ich hatte mal kürzlich bei einem Lampenhändler angefragt (ich glaube, es war die Firma Blauer Tach......) und da wurde mit gesagt, dass sie keine LEGALEN LED-Birnchen für das Standlicht liefern könnten.
     
Thema:

Osram LED - jetzt im Citan!

Die Seite wird geladen...

Osram LED - jetzt im Citan! - Ähnliche Themen

  1. Osram H4 LED

    Osram H4 LED: Hallo Forum, wartet hier auch jemand auf ne Freigabe für den NV? Habe Osram mal angeschrieben, ob es Hoffnung dafür gibt, leider bisher ohne...
  2. Jetzt noch einen NV200 kaufen?!

    Jetzt noch einen NV200 kaufen?!: Hallo zusammen. Bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen VW Bus T5. Etwas kleineres mit geringeren Betriebskosten soll angeschafft...
  3. Kangoo 2021 jetzt offiziell auf der Renault-Seite

    Kangoo 2021 jetzt offiziell auf der Renault-Seite: Hallo zusammen, habe gestern zufällig festgestellt, dass der neue Kangoo in der Modellpalette erscheint und konfiguriert werden kann.
  4. Bin jetzt völlig ratlos

    Bin jetzt völlig ratlos: Liebes Forum, ich stehe vor der lang ersehnten Anschaffung meines 1. HDK, und dachte so: guck mal eben ins Forum, um Dich zwischen Deinen...
  5. Notfall! Startet nicht! --- jetzt wieder ok --- seltener Fehler!

    Notfall! Startet nicht! --- jetzt wieder ok --- seltener Fehler!: Hallo, stehe hier auf dem Campingplatz, will weg und kann das Auto nicht starten, Problem: Starterknopf lässt sich nicht drehen, Betriebsanleitung...