Opel Combo Tour 1,6 l Benziner, EZ: 03/03

Diskutiere Opel Combo Tour 1,6 l Benziner, EZ: 03/03 im Mein Hochdachkombi Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Hallo Allerseits, nachdem ich nun schon längere Zeit hier im Forum mitlese, möchte ich nun, nach dem gelungenen ersten Hochdachkombi.de Treffen...

  1. #1 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Allerseits,

    nachdem ich nun schon längere Zeit hier im Forum mitlese, möchte ich nun, nach dem gelungenen ersten Hochdachkombi.de Treffen in Hamburg und dem ersten richtigen Einsatz meiner selbstgestrickten „Combo-Campingkiste“, meinen Combo und eben die genannte „Combo-Campingkiste“ vorstellen:

    Opel Combo Tour 1,6 l Benziner
    54 kw, 87 PS
    Starsilber -metallic-
    Klimaanlage, feste Anhängerkupplung (überwiegend für Fahrradträger)
    Dachträgerbefestigungspunkte (damals nicht Serie)
    Sicherheitsnetz (damals nicht Serie -eigentlich ein Scherz, dass es nicht Serie ist / war-)
    Halogen-Nebelscheinwerfer
    usw...

    Leider keine Standheizung
    Selbst abgedunkelte Scheiben (Schiebetüren, Hecktüren und „Kofferraumscheiben“)
    Nachträglich eingebaute Mittelarmlehne

    Hier Foddos vom Auto:

    [​IMG]
    [​IMG]

    Durch die abgedunkelten Scheiben fallen die qualmenden Schlote der Hochöfen in unserer Gegend gar nicht mehr so auf
    [​IMG]

    [​IMG]


    Foddos von der „Inneneinrichtung“:


    Von Mutter genähte, schwarze Vorhänge, durch Klebeklettpunkte befestigt (wie ich finde ne sehr gute Idee)
    [​IMG]


    Selbstgestrickte Campingkiste, komplett aufgeklappt Liegefläche ca. 130 x 200 cm, wenn letztes Drittel nicht ausgeklappt wird ist es stabiler und für eine Person diagonal schlafend immer noch ausreichende ca. 130 x 175 cm Liegefläche. Als Unterlage eine selbstaufblasende / entfaltende Luftmatratze.

    [​IMG]

    Auch nach vorne verdunkeln lang herunterhängende Vorhänge den „Schlafraum“ ab, können neben Klettflächen an der Ablage über den Vordersitzen auch an Klettflächen am Holm der vorderen Anschnallgurte befestigt werden, somit wird’s noch dunkeler und uneinsehbarer.

    [​IMG]

    Auf einem Parkplatz im Hafen oder am Meer stehend, könnte man morgens sogar bei offenen Heckklappen liegend die Schifffahrt, Möwen etc... betrachten (mit meinem alten Mazda 2200E in Cornwall schon gemacht!!).

    [​IMG]

    Die „Combo-Campingkiste“ lässt sich problemlos durch eine Person tragen und bei weit geöffneten Hecktüren (müssen aus den Halteschienen gelöst werden) ins Heck schieben, sie passt genau und sitzt daher fest im Kofferraum.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Das mittlere Schubfach der „Combo-Campingkiste“ ist von hinten verschlossen, damit die Einschubkörbe nicht bei geöffneter Heckklappe herausrutschen und die Kiste stabiler ist. Hierdurch ist es jedoch etwas erschwerter, die linke Hecktüre zu öffnen, mit schmalen Händen lässt es sich aber machen.

    [​IMG]

    Die „Combo-Campingkiste“ verfügt über eine Bodenplatte, der Auflageplatte mit den zwei Liegeflächeelementen. Der Zwischenraum zwischen Boden- und Auflageplatte wird durch zwei senkrechte Wände unterteilt, durch Dachlatten verstärkt. Es bilden sich so zwei schmalere seitliche Fächer, sowie ein breiteres Mittelfach.
    In dieses Mittelfach passen genau zwei Metallkörbe (Baumarkt) (ein großer, ein kleiner), auf welchen die aufklappbare Liegefläche aufliegt.
    Diese Körbe eignen sich bestens zur Unterbringung des Reiseproviants (Nudeln, Suppen, Plastikflaschen usw...), sowie des Gaskochers inkl. Reservekartuschen und auch eines Frischwasserkanisters.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Die beiden seitlichen Fächer nehmen Schlafsack, selbstaufblasende Luftmatratze und einiges weiteres Gepäck auf.

    Herausgezogen und auf der umgeklappten Rücksitzlehne parallel aufgestellt, dienen die Metallkörbe als Stütze für die Liegefläche (Belastungsgrenze noch nicht ermittelt, bis 80 kg hält`s dicke!!).

    [​IMG]
    [​IMG]

    Leider stören bei meiner Konstruktion die, wie ich finde etwas unsinnig angebrachten, Befestigungshalterungen der Rücksitzbank etwas, dies lässt sich aber bestimmt durch eine bauliche Anpassung der „Combo-Campingkiste“ abstellen.

    [​IMG]

    Nach verbrachter Nacht lässt sich das Bett einfach, inkl. Bettzeug, Matratze und Liegefläche und sonstigem Nachtzeugs, in den „Kofferraum“ zurück klappen und durch das Gepäcknetz gesichert.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]


    Lange habe ich über eine Realisationsmöglichkeit nachgedacht, die beschriebene „Combo-Campingkiste“ erfüllt soweit ganz gut meine Vorgaben und Vorstellungen.

    Wie es aber bei Bastlern so ist, gibt es immer etwas zu verbessern, so denke ich derzeit über eine neue Lösung nach, die u.a. die Möglichkeit von Sitzplätzen und einem Tisch beinhalten soll. Auch soll ein Minispülbecken mit kleinem Abwasserkanister integriert sein, dies hatte ich beim Mazda Bus schon und es hat sich dort sehr bewehrt.

    Mal sehen was wird ???

    PS: Ach so, es darf gerne nachgebaut werden, jedoch trägt man die Risiken für möglicherweise entstehende Schäden an Sache und Person selbst !!


    Noch mal zum Combo zurück:

    Für einen Kaufpreis von rund 14500 Euro, meiner Meinung nach ein nicht wirklich schöner, aber ungemein praktischer und vor allem geräumiger Hochdachkombi.

    Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden, auch wenn er mir insbesondere im ersten Jahr oft kleinere Probleme bereitet hat.

    U.a.:
    - 2 x Austausch des Abgasrückführventils (Stottern und zum teil ausgehen des Motors in Fahrt)
    - Abgesplitterter Lach an der Oberseite beider Schiebetürenschienen
    - Austausch der Scheinwerferstellmotoren li. + re.
    - Austausch einer Schaltgestängeumlenkung (war wohl aus Kunststoff, konnte also nicht lange halten)

    Alle Mängel wurden von meinem Opel Händler anstandslos behoben und ich erhielt, sofern notwendig, einen Werkstadtwagen, also eigentlich ein guter Service, für die defekten Teile kann er ja schließlich nichts!!

    Und ich bilde mir ein, der Verbrauch wird auch langsam akzeptabel, muss mal nachrechnen!! :D
     
  2. #2 Big-Friedrich, 27.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    Die vielen detailierten Fotos sind echt super :top:

    Damit kannst du ja fast schon einen neuen Beitrag unter "Umbauten und Tuning" erstellen. Zum Thema "Camping" :D

    Ach ja.... das Trennnetz ist noch immer nicht Serie aber bereits im kleinsten Paket enthalten.
     
  3. #3 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin Stefan,

    schon erholt vom Treffen ???

    Stimmt, der Campinganteil im Bericht ist recht hoch, mache villeicht dort einen neuen Bericht auf mit Link zu diesem ????

    Wie geht das denn ?? Oder willst Du es übernehmen ???

    Das mit dem Trennnetz ist wirklich ein Scherz, gerade bei einem Familienauto, wo naturgemäß wiel in den Kofferraum geladen wird gehört es meiner Meinung nach eigentlich in die Serienausstattung.

    Gruß an Mica und Nico

    PS: Glaubstdu, dass ich stolz bin, dass es endlich geklappt hat mit den Fotos, habe unendlich viele Versuche gebraucht, bis ich sie auf meinem Webspace richtig plaziert hatte!!
    Habe auf meiner Seite mal ne Verlinkung zu www.hochdachkombi.de & www.big-friedrich.de gemacht.
     
  4. #4 Big-Friedrich, 27.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Kein Problem! Bericht mit Verweis auf diesen Beitrag ist bereits online.
     
  5. #5 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

  6. #6 Big-Friedrich, 27.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Gesehen und geantwortet :mrgreen:

    Ich habe den Beitrag einfach mal verschoben.
    Es wird dann doch wohl das offizielle 2.Hochdachkombi.de Treffen oder ?
    Dann gehört es in die Rubrik der Hochdachkombi.de Usertreffen :lol:
     
  7. #7 Anonymous, 11.08.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mr.Combo77 hat seinen Combo schön ausgebaut. RESPEKT!!

    Kein 5-SterneHotel möchte ich gegen einen solchen Schlafplatz tauschen.
    Denn dieser Schlafplatz ist frei platzierbar. Manchmal übernachtet man unter Palmen.....manchmal neben der Autobahn.

    Gruß aus Wien
     
  8. #8 Anonymous, 11.08.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin Gast,

    danke für das Lob!

    Genau so sehe ich das auch, ein Hotelurlaub kann nett sein, ich persönlich hab aber mehr davon, wenn ich Urlaub unter den Leuten des Landes machen kann und vor allem mobil bin und mehr von einer Gegend zu sehen bekomme als die Hotelumgebung und ggf. zu buchende Ausflüge.

    In meinem alten Mazda Bus haben wir mal auf einem Parkplatz an einem Küstenabschnitt in Cornwall gestanden, kamen Nachts an, haben nicht richtig gesehen, was es für ein Parkplatz war, am Morgen machten wir die Heckklappe auf und gucken auf`s offene Meer, mit herrlichem Sonnenschein, Schiffen usw..., da will ich kein Hotelbett haben!!

    Mein "Ausbau" ist nicht schlecht, lässt sich schnell "ein- und ausbauen", weil eine Box, aber bei Regen bleibt hinten wenigb Platz zu sitzen, daher zur Zeit neue Planungen!!

    Bin mal gespannt wie es wird ??

    Bis denne
     
  9. #9 Wolfgang, 12.08.2005
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Re: Opel Combo Tour 1,6 l Benziner, EZ: 03/03, Mr.Combo77

    Hallo Mr Combo, sehr schöner Ausbau, hatte ich ja beim Treffen schon life gesehen. Gute Detailfotos. Da schläfst Du tausendmal besser als ich auf meinen heruntergeklappten Beifahrersitz.
    Gruß Wolfgang
     
  10. #10 Anonymous, 12.08.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin Wolfgang,

    von Dir zu hören, dass die Detailfotos gut sind, freut mich sehr, schliesslich kennst Du als jemand mit ner Ausbildung in dem Bereich ja etwas davon (Du warst es doch ??).

    Das mit dem Schlafunterschied zwischen meiner und Deiner Version stimmt, dafür hast Du eine Standheizung und einen Tempomat und hierum beneide ich Dich, hätte ich auch gern, aber leider kein Geld für na Nachrüstung !!

    Grüße nach Hamburg und viel Spaß beim Bogwardtreffen am WE!!
     
  11. cte317

    cte317 Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    wunderschöner Um/Zubau...
    Wenn ich wieder campen gehe, eine Überlegung wert.

    Trotzdem eine Frage zu einem anderen Detail:

    Was ist denn das für eine Armlehne? Hätte ich auch gerne, finde aber nicht in den Zubehörlisten (oder ist das die vom Corsa?).

    lg

    christoph
     
  12. #12 Big-Friedrich, 27.02.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ich habe eine Armlehne von ATU. Hersteller: Raid
    99 Euro.
     
  13. #13 Wolfgang, 21.05.2006
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Stimmt, das war ich.
    Gruß Wolfgang
     
  14. #14 vielhilftviel, 14.08.2006
    vielhilftviel

    vielhilftviel Mitglied

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Mr. Combo 77,
    wo willst Du denn die Wasseranlage da noch hinbauen?

    Wie sieht das mit der Stabilität aus? Könnte mir vorstellen, dass die Seiten von dem "T "- Profil ein wenig nachgeben.
    Sind die Vorhänge selbst gemacht, oder kann man die irgendwo im Zubehör kaufen?
    Ganz besonders die für die vorderen Türen und die Frontscheibe wären interessant.
    Bin noch auf der Suche nach Zwangsbelüftungen für die Scheiben der Fahrer und Beifahrertür, gibt es denn da wohl schon was?
    Gruß
    Vielhilftviel
     
  15. #15 Anonymous, 14.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Vielhilftviel!

    - es gibt diese Kiste nicht mehr, habe Teile davon für eine neue Konstruktion verwendet, Bilder davon kommen bei Zeiten
    - Ob man eine Wasseranlage braucht oder nicht ist ansichtssache, fest einbauen (hatte ich in meinem Mazda Bus) ist aus Platzgründen nicht immer sinnvoll, vielleicht reicht auch ein Faltwasserkanister ?
    - richtig stabil war es nicht, die neue Box ist es aber
    - Vorhänge sind selbst genäht (Mutter), mit Klettflächen versehen und werden an die an der KFZ Wand geklebten Klettflächen gehaftet, simpel und effektiv !!
    -eine Zwangsentlüftung die für den Combo passt, suche ich auch noch, halt mich doch mal auf dem Laufenden, wenn du was gefunden hast !
     
  16. #16 Anonymous, 11.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Mr.Combo77 ,

    grade hab ich dies entdeckt - und muss sofort fragen: wo hast du die "Klebeklettpunkte" her??? :zwink: Das ist genau das, was ich suche!
    Ich denke mir, so läßt sich ruckzuck ein Gardinchen anbringen und wieder entfernen, oder? Meine eine Pappnase von Hund steigert sich nämlich gern ins verbellen von allem möglichen rein, und da such ich einfach eine leichte und schnelle Lösung, die untere Hälfte der Fenster bei Bedarf zu verhängen. Und das scheint mir genau das Richtige.
    Aber wo kriegt man sowas zu kaufen/bestellen?

    Neugierige Grüße,
    Karin
     
  17. #17 Anonymous, 11.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Karin,

    Klebeklettband bekommst Du in jedem gut sortierten Baumarkt (bei uns Hornbach), nicht ganz billig, aber für Vorhänge ne gute Idee.

    Und mit Punkten aus der Heißklebepistole hälts auf Plastik oder dem Dachhimmel noch besser, fast unabmachbar.

    Am Stoff ist es ganz unprofessionell mit dem Bürotacker dran getackert.
     
  18. #18 Anonymous, 11.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    danke für die schnelle Rückmeldung! Dann werd ich das mal suchen.
    Das mit dem Bürotacker ist auch ne klasse Idee - so wird's gemacht! 8)

    VG, Karin
     
  19. #19 Anonymous, 23.07.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Campingkiste

    Hallo Allerseits,

    nächste Woche ist es soweit! Ich kann meinen Combo 1,7 CDTI Edition vom Gebrauchthändler abholen. Bj. 2006 und Farbe Silber, Flügeltüren.

    Mit dem Combo möche ich dann gleich den ganzen August über auf Reisen gehen. Nun habe ich schon einiges über Campingkisten gesehen.
    Gibt es noch Bilder einer simplen Campingkiste für den Combo, die sich schnell und günstig realisieren lässt? Ich wäre sehr dankbar für eine Bauanleitung!

    Gibt es Schnittmuster für die Fahrzeugscheiben, um damit Abdeckungen zur Verdunkelung zu erstellen?

    Vieln Dank für die ausführliche Berichte hier im Forum. Sie haben zu meiner Kaufentscheidung beigetragen!
     
  20. #20 vielhilftviel, 23.07.2008
    vielhilftviel

    vielhilftviel Mitglied

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Lancelot,
    wenn Du schon im August auf Reisen gehst, dann schau doch mal vorbei, wenn in der Augburger Nähe sein solltest. Habe auch Urlaub.
    Gruß
    Udo
     
Thema:

Opel Combo Tour 1,6 l Benziner, EZ: 03/03

Die Seite wird geladen...

Opel Combo Tour 1,6 l Benziner, EZ: 03/03 - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo 1.7 dti Tour Steuergerät defekt

    Opel Combo 1.7 dti Tour Steuergerät defekt: Hallo ich stehe vor einer schweren Entscheidung Mein geliebter Opel Combo C 1.7 dti Tour hat einen schaden am Steuergerät und Motorkabelbaum...
  2. Opel Combo C Tour - Lambdasonde

    Opel Combo C Tour - Lambdasonde: Hallo :) ich habe einen Opel Combo C Tour 1.6er 87PS EZ.2003 Laut Fehler auslesen funktioniert die Lambdasonde nach Kat nicht mehr. Habt ihr...
  3. Opel Combo 1,6i cng Tour - Kaufberatung

    Opel Combo 1,6i cng Tour - Kaufberatung: Hallo liebes Forum! Ich will mir seit meinem letzten Hamburg Urlaub, in dem ich den Opel Combo kennenlernen durfte, eben diesen in nächster Zeit...
  4. AHK Nachrüsten Opel Combo Tour 2012

    AHK Nachrüsten Opel Combo Tour 2012: Hallo, habe eben an meinen Combo eine AHK nachgerüstet alles soweit so gut. Nun soll ich zur PDC ein Relai anschliessen. Ich zitiere prüfen Sie ob...
  5. Opel Combo Tour Style 1.4 silber Bj. 05 Campingausbau

    Opel Combo Tour Style 1.4 silber Bj. 05 Campingausbau: Hier kommt unser Combo! Gekauft haben wir ihn im Oktober 2009 mit allerlei Schnickschnack. Klima, Navi, Lederlenkrad mit Fernbedienung ......