Opel Combo E-Life aus 2022 oder besser 2023 als Tageszulassung kaufen?

Diskutiere Opel Combo E-Life aus 2022 oder besser 2023 als Tageszulassung kaufen? im Forum Opel Combo im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Moin. Für den Opel Combo E-Life in der 2023er Serie wurden ja einige Dinge gestrichen wie Head Up Display, ... ich hab nun 2 Angebote gefunden...
N

Niro

Neues Mitglied
Beiträge
16
Moin.

Für den Opel Combo E-Life in der 2023er Serie wurden ja einige Dinge gestrichen wie Head Up Display, ... ich hab nun 2 Angebote gefunden wo die Ausstattung beim 2022er Modell besser ist nach erster Sichtung bin aber unsicher ob 2023 was sinnvolles verbessert wurde. Bisher kann ich nur finden, dass viele Kleinigkeiten immer wieder weggefallen sind. Daher würde ich gerne den 2022er nehmen, da ich nicht unnötig auf etwas verzichten möchte wie z.B. das HUD.

Einziges Manko wäre die längere Standzeit im Autohaus.

Vielleicht hat jemand einen Tipp oder einfach Gedanken dazu.

Viele Grüße,
Nils
 
N

Nodles

Mitglied
Beiträge
33
Hi,
kann nicht deuten welche Angebote zu genau und zu welchem Preis hast.
Ich hab nen 2023ger mit 2024ger EZ als einfacher Edition und mir reichts.
Was mir wichtig war, noch Werksgarantie und die Möglichkeit das entweder mit Opel-Zusatzgarantie oder Cargarantie aufzurüsten.
und halt auch die Akkugarantie die ab EZ gilt
 
N

Niro

Neues Mitglied
Beiträge
16
Hi,

hab einen aus der 2022er Preisliste mit HUD und EZ 12/2023 (100km als Vorführwagen) und einen ohne HUD mit EZ 01/2024 mit 10km und eigentlich nur drinnen gestanden für jeweils 30.000€. Sehen eigentlich genau gleich aus auch vom Navi, etc. . Bei jüngeren fehlen nur ein paar Dinge wir Spoiler, HUD, ... bin aber unsicher ob die mit dem Jahrgangswechsel nicht auch Sachen verbessert haben wir jetzt beim Facelift.

Hat sich die Zusatzgarantie schon bei dir gelohnt? Werde da mal nachfragen, hätte zur kürzen Werksgarantie dann noch 12 Monate vom Autohaus.
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
385
Was bei den Stellantis Kisten halt oft vorkommt ist der sehr frühe Tot vom OBC, also das im Auto verbaute Ladegerät was beim AC Laden zum Einsatz kommt.
Der von Mahle war wohl zu stark Kosten optimiert.
Die ersetzen das jetzt wohl durch ein China Produkt, das robuster ist.
Ich habe aber keine Ahnung bis wann das Problem existiert. Ist aber eben kein Uralt Thema.
 
N

Nodles

Mitglied
Beiträge
33
Denke Du kannst nur nach den Preislisten gehen für die jeweiligen Details, hier sind die der letzten Jahre zum Vergleich:
Combo E
 
N

Niro

Neues Mitglied
Beiträge
16
Genau das hab ich auch gemacht. Da fehlt nur das Thema Qualität (hatte gelesen in neueren wird ein anderer Lader eingebaut) und die Kleinigkeiten die gar nicht aufgeführt sind.

Aber letztendlich hab ich nun den Wagen aus der älteren Preisliste genommen, der hatte mehr Gimmicks verbaut. Produktionsdaten beinahe gleich, hoffe mal die Komponenten sind dann auch ähnlich von der Qualität.
 
Thema: Opel Combo E-Life aus 2022 oder besser 2023 als Tageszulassung kaufen?
Oben