M
Me0eegah
Neues Mitglied
- Beiträge
- 12
Hallo,
ich habe einen NV200 Kastenwagen (Diesel, 90PS) und moechte im Kasten, der durch ein Gitter und einem Vorhang von der Fahrerkabiene getrennt ist, schlafen. Jetzt mache ich mir um die Belueftung sorgen. Beim letzten mal hab ich das Seitenfenster der Beifahrertuere und den Vorhang etwas offen gelassen. Daran stoert mich aber 1. dass es dann im Kasten nicht mehr ganz dunkel ist und 2. will ich nicht unbedingt mit offenem Fenster z.B. an einer Autobahnraststelle oder im Regen stehen.
Was gibt es fuer Alternativen? Wie macht ihr das?
Ich hab schon an einen kleinen Ventilator gedacht der die verbrauchte Luft irgendwo nach aussen blaest (aber wo). Oder eine kleine Dachluke, aber das Dach ist nicht eben und die Fenster die ich im Netzt gefunden habe sind meistens zu gross.
Wie lange wuerde eigentlich die Batterie halten wenn ich die Zuendung so weit einschalte, dass die normale Auto-Lueftung geht (was laeuft da alles mit)?
Danke und Gruesse, Mee.
ich habe einen NV200 Kastenwagen (Diesel, 90PS) und moechte im Kasten, der durch ein Gitter und einem Vorhang von der Fahrerkabiene getrennt ist, schlafen. Jetzt mache ich mir um die Belueftung sorgen. Beim letzten mal hab ich das Seitenfenster der Beifahrertuere und den Vorhang etwas offen gelassen. Daran stoert mich aber 1. dass es dann im Kasten nicht mehr ganz dunkel ist und 2. will ich nicht unbedingt mit offenem Fenster z.B. an einer Autobahnraststelle oder im Regen stehen.
Was gibt es fuer Alternativen? Wie macht ihr das?
Ich hab schon an einen kleinen Ventilator gedacht der die verbrauchte Luft irgendwo nach aussen blaest (aber wo). Oder eine kleine Dachluke, aber das Dach ist nicht eben und die Fenster die ich im Netzt gefunden habe sind meistens zu gross.
Wie lange wuerde eigentlich die Batterie halten wenn ich die Zuendung so weit einschalte, dass die normale Auto-Lueftung geht (was laeuft da alles mit)?
Danke und Gruesse, Mee.