Evie
Mitglied
- Beiträge
- 1.969
Moin moin
Nach dem ich vor ein paar Tagen mein Thermomatten Projekt hier euch vorgestellt habe, kamm ich dabei auf einige andere Ideen was man noch so alles Dämmen / Isloieren könnte.
So habe ich mich heute mal mit dem Fußraum auf der Fahrerseite beschäftigt.
Man liest ja recht häufig das die Heizleistung im Fußraum beim Nissan NV200 schlecht sein soll. Ich glaube das es nicht alleine an der Heizleistung liegt sondern auch mit der schlechten Isolierung in dem Bereich zu tun hat.
Jeder empfindet die Fußraum Heizleistung wiederum anders, ich jedoch bekomme recht schnell kalte Füße geschuldet durch Duchblutungsprobleme der Beine.
Genaugenommen sehe ich das was ich hier vorstelle als ein Start eines Projekts.
Der Winter ist fast vorbei, aber der Nächste kommt ganz gewiss wieder.
Daher habe ich mit Reststücken angefangen da sich der Fußraum sehr schlecht perfekt vermessen lässt.
Als Material habe ich einseitig Silber beschichtete Luftpolster Noppenfolie verwendet, zwei lagen so miteinander vernäht das jede Silber beschichtete Seite nach außen zeigt.
Luftpolster ist bei Kälte eine perfekte Isolierung, die Silberbeschichtung stößt kälte oder Wärme zu jeder Seite auf die sie anstößt wieder ab.
Mein Set besteht aus drei Einzelteile und ist hinter den Pedalen und links zur Fahrertür um ca. 20 cm nach oben gezogen Wobei ich im Türbereich zwischen den beiden Thermomatten noch ein Streifen 1cm dicke Isoliermatte mit eingenäht habe. Das ca. 45 cm und überbrückt den Bereich von der A-Säule bis zum Sitz, so will ich damit auch vermeiden das die Thermomatten Konstruktion hier in sich zusammenfällt.. Den ich glaube das ne menge kalte Luft durch den unteren ungedämmten und nackigen Blechbereich der Fahrertür hinein ins Fahrzeug kommt. Alle drei teile liegen überlappend. Unter der Fußmatte habe ich die Luftpolster Thermomatte nochmal nach dem ich die Fotos gemacht habe verändert. Sollte sich mein erster versuch als brauchbar herausstellen und ich eine ideale Position der drei Einzelteile finden kann ich sie auch alle miteinander vernähen. Doch interessant ist schon zu sehen das sich die Reststücke mit ihrer abgerundeten Schnittform gut miteinander ergänzen, hätte man kaum besser hinbekommen können :zwink:
So hier ein paar Bilder, Bilder sagen bekanntlicher weise mehr als 1000 Worte.
Das ist das Teil was hinter den Pedalen liegt, mit ausschnitten für das Gaspedal und der Lenksäule.
http://up.picr.de/20995336oe.jpg
http://up.picr.de/20995449jn.jpg
http://up.picr.de/20995457tt.jpg
http://up.picr.de/20995544ql.jpg
Zweites teil linke seite Fahrertür
http://up.picr.de/20995464og.jpg
http://up.picr.de/20995467hi.jpg
http://up.picr.de/20995483rx.jpg
http://up.picr.de/20995491wr.jpg
http://up.picr.de/20995502ek.jpg
http://up.picr.de/20995514fu.jpg
http://up.picr.de/20995528lf.jpg
So ergibt sich eine Schallenform
Für nützliche vorschläge habe ich immer ein Ohr frei.
Gruß
Chriss.
PS: Ach Googlet man mal stellt man schnell fest das es auch teurere Autos und Wohnmobile es gibt mit diesem gleichem Problem. Wir stehen also nicht alleine mit diesem Problem dar. :zwink:
Nach dem ich vor ein paar Tagen mein Thermomatten Projekt hier euch vorgestellt habe, kamm ich dabei auf einige andere Ideen was man noch so alles Dämmen / Isloieren könnte.
So habe ich mich heute mal mit dem Fußraum auf der Fahrerseite beschäftigt.
Man liest ja recht häufig das die Heizleistung im Fußraum beim Nissan NV200 schlecht sein soll. Ich glaube das es nicht alleine an der Heizleistung liegt sondern auch mit der schlechten Isolierung in dem Bereich zu tun hat.
Jeder empfindet die Fußraum Heizleistung wiederum anders, ich jedoch bekomme recht schnell kalte Füße geschuldet durch Duchblutungsprobleme der Beine.
Genaugenommen sehe ich das was ich hier vorstelle als ein Start eines Projekts.
Der Winter ist fast vorbei, aber der Nächste kommt ganz gewiss wieder.
Daher habe ich mit Reststücken angefangen da sich der Fußraum sehr schlecht perfekt vermessen lässt.
Als Material habe ich einseitig Silber beschichtete Luftpolster Noppenfolie verwendet, zwei lagen so miteinander vernäht das jede Silber beschichtete Seite nach außen zeigt.
Luftpolster ist bei Kälte eine perfekte Isolierung, die Silberbeschichtung stößt kälte oder Wärme zu jeder Seite auf die sie anstößt wieder ab.
Mein Set besteht aus drei Einzelteile und ist hinter den Pedalen und links zur Fahrertür um ca. 20 cm nach oben gezogen Wobei ich im Türbereich zwischen den beiden Thermomatten noch ein Streifen 1cm dicke Isoliermatte mit eingenäht habe. Das ca. 45 cm und überbrückt den Bereich von der A-Säule bis zum Sitz, so will ich damit auch vermeiden das die Thermomatten Konstruktion hier in sich zusammenfällt.. Den ich glaube das ne menge kalte Luft durch den unteren ungedämmten und nackigen Blechbereich der Fahrertür hinein ins Fahrzeug kommt. Alle drei teile liegen überlappend. Unter der Fußmatte habe ich die Luftpolster Thermomatte nochmal nach dem ich die Fotos gemacht habe verändert. Sollte sich mein erster versuch als brauchbar herausstellen und ich eine ideale Position der drei Einzelteile finden kann ich sie auch alle miteinander vernähen. Doch interessant ist schon zu sehen das sich die Reststücke mit ihrer abgerundeten Schnittform gut miteinander ergänzen, hätte man kaum besser hinbekommen können :zwink:
So hier ein paar Bilder, Bilder sagen bekanntlicher weise mehr als 1000 Worte.
Das ist das Teil was hinter den Pedalen liegt, mit ausschnitten für das Gaspedal und der Lenksäule.
http://up.picr.de/20995336oe.jpg
http://up.picr.de/20995449jn.jpg
http://up.picr.de/20995457tt.jpg
http://up.picr.de/20995544ql.jpg
Zweites teil linke seite Fahrertür
http://up.picr.de/20995464og.jpg
http://up.picr.de/20995467hi.jpg
http://up.picr.de/20995483rx.jpg
http://up.picr.de/20995491wr.jpg
http://up.picr.de/20995502ek.jpg
http://up.picr.de/20995514fu.jpg
http://up.picr.de/20995528lf.jpg
So ergibt sich eine Schallenform
Für nützliche vorschläge habe ich immer ein Ohr frei.
Gruß
Chriss.
PS: Ach Googlet man mal stellt man schnell fest das es auch teurere Autos und Wohnmobile es gibt mit diesem gleichem Problem. Wir stehen also nicht alleine mit diesem Problem dar. :zwink: