P
Peter Adam
Mitglied
- Beiträge
- 20
Hallo, liebe Forumgemeinde!
Eigentlich liebäugele ich mit dem Dacia Lodgy, doch bin ich kürzlich auf den NV200 aufmerksam geworden. Hatte auch kurze Gelegenheit, ihn in echt zu sehen und einen ersten Eindruck zu gewinnen. Was mir gegenüber dem Lodgy wirklich gut gefällt ist, dass zumindest die hinteren beiden Sitze einzelne sind und sich somit auch einzeln entfernen lassen. Zudem sitzt man natürlich schön hoch, aber das spielt eine höchst untergeordnete Rolle (wobei man beim Lodgy auch ordentlich hoch sitzt).
Nun ist bei Dacia am Preis wohl grundsätzlich nichts zu machen, während man beim Nissan ständig Preisnachlässe zwischen 20 und 25 Prozent vorfindet. Angesichts der Extras (u.a. getönte Scheiben) erscheint mir der NV200 somit sogar das günstigere Familienauto zu sein.
Doch habe ich einen Testbericht - freilich nur von einer einzigen Person - gelesen, derzufolge der NV200 qualitativ absolut minderwertig sei ("Springt plötzlich nicht mehr an mittem im Stau, Bremslicht auch bei ausgeschaltetem Auto immer an, Radioausbau unglaublich kompliziert [für uns nicht so wichtig], erhöhte Werkstattkosten aufgrund angeblicher Fehlkonstruktion des Autos, Plastikdübel im Unterboden [ist das nicht normal?], wodurch Salzwasser im Winter in den Fahrgastraum eindringen kann") und von der Verarbeitung definitiv unterhalb von Dacia. Ich suche einen Wagen, der uns mindestens zehn Jahre lang zuverlässig Dienste leistet. Wie würdet ihr die Qualität eurer NV200 beurteilen; habt ihr entsprechende Erfahrungen gesammelt?
Des weiteren bin ich mir ein wenig unschlüssig, was die Modellvarianten betrifft: Bei Autoscout wird ein NV200 EVALIA TEKNA angeboten, auf der Internetseite des Anbieters lautet die Bezeichnung aber: "NV200 1.6 16V Premium". Von "Evalia" steht da nichts; ist da ein Unterschied?
Viele Grüße
P.A.
Eigentlich liebäugele ich mit dem Dacia Lodgy, doch bin ich kürzlich auf den NV200 aufmerksam geworden. Hatte auch kurze Gelegenheit, ihn in echt zu sehen und einen ersten Eindruck zu gewinnen. Was mir gegenüber dem Lodgy wirklich gut gefällt ist, dass zumindest die hinteren beiden Sitze einzelne sind und sich somit auch einzeln entfernen lassen. Zudem sitzt man natürlich schön hoch, aber das spielt eine höchst untergeordnete Rolle (wobei man beim Lodgy auch ordentlich hoch sitzt).
Nun ist bei Dacia am Preis wohl grundsätzlich nichts zu machen, während man beim Nissan ständig Preisnachlässe zwischen 20 und 25 Prozent vorfindet. Angesichts der Extras (u.a. getönte Scheiben) erscheint mir der NV200 somit sogar das günstigere Familienauto zu sein.
Doch habe ich einen Testbericht - freilich nur von einer einzigen Person - gelesen, derzufolge der NV200 qualitativ absolut minderwertig sei ("Springt plötzlich nicht mehr an mittem im Stau, Bremslicht auch bei ausgeschaltetem Auto immer an, Radioausbau unglaublich kompliziert [für uns nicht so wichtig], erhöhte Werkstattkosten aufgrund angeblicher Fehlkonstruktion des Autos, Plastikdübel im Unterboden [ist das nicht normal?], wodurch Salzwasser im Winter in den Fahrgastraum eindringen kann") und von der Verarbeitung definitiv unterhalb von Dacia. Ich suche einen Wagen, der uns mindestens zehn Jahre lang zuverlässig Dienste leistet. Wie würdet ihr die Qualität eurer NV200 beurteilen; habt ihr entsprechende Erfahrungen gesammelt?
Des weiteren bin ich mir ein wenig unschlüssig, was die Modellvarianten betrifft: Bei Autoscout wird ein NV200 EVALIA TEKNA angeboten, auf der Internetseite des Anbieters lautet die Bezeichnung aber: "NV200 1.6 16V Premium". Von "Evalia" steht da nichts; ist da ein Unterschied?
Viele Grüße
P.A.