A
Anonymous
Guest
ich habe endlich meine rote kutsche, die mich nun ein halbes jahrzehnt begleiten darf. ich bin nach 7 jahren Volvo (V70 und C30) relativ verwöhnt und trotzdem ... nach wie vor möchte ich behaupten, dass der NV200/Evalia ein gelungener fahrzeugkompromiss ist und man für relativ wenig geld ein gutes fahrzeug bekommt.
meine beweggründe zum fahrzeugkauf waren folgende: ich will einen bus oder ein van ... ich will 2m liegefläche ... und ich will geringe sprit und unterhaltskosten. ein gebrauchter bus (VW T3/4 oder Ford Transit) mit kleinem motor um die 10tsd euro wäre eine möglichkeit gewesen ... aber meiner erfahrung nach, halten gebrauchte fahrzeuge max 2-3 jahre durch bis dann die teuren reparaturen kommen ... usw..
insofern war der NV200/Evalia ein kompromiss einen neuwagen mit garantie für recht wenig geld zu bekommen und so (hoffentlich) sorgenfrei 5,6 jahre auto zu fahren ... so wie es mit dem letzten fahrzeug (Volvo C30) gut funktioniert hat.
und so habe ich vor 2 monaten kurzerhand bei einen vorführwagen eines händlers in nächster nähe ja gesagt und einen NV200 Evalia (4500km gefahren, EZ11/2011), 7-sitzer, 110 dci, rot metallic, nissan connect für 18.500 euro gekauft (neuwagenlistenpreis laut online-konfiguration wären knapp 25.000 euro gewesen) ... das ist sicherlich kein schnäppchen aber auch nicht überteuert.
was mir persönlich gefällt und vor allem hervorzuheben ist:
das fahrgefühl inkl. hoher sitzposition ... wonach man den NV200/Evalia eigentlich zum minibus oder großen van zählen muss ... ein hochdachkombi ist der NV200/Evalia bzgl. fahrgefühl jedenfalls nicht.
trotz hartem kunststoff machen die amaturen und konsolen einen halbwegs wertigen eindruck. wenn ich mich da an eine probefahrt in einem Dacia Sandero oder Chevrolet HHR erinnere "liegt mind. eine welt dazwischen".
je öfter man sich das fahrzeug anschaut, desto mehr gefällt es ... die kutsche ist auf den ersten blick sicherlich nicht schön, die räder sind eindeutig zu klein, aber irgendwie hat das fahrzeug einen netten eigenwilligen charakter ...
wenn Nissans designer ein wenig mehr in die retro-kiste gegriffen hätten, hätte sie ein kultfahrzeug schaffen können (T2 lässt grüßen) ... das fahrzeug sieht einerseits (vor allem von hinten mit den rückleuchten) altmodisch aus und frontal wieder sehr modern ... beides zusammen betrachtet passt nicht wirklich, aber die größe und (von der seite) runde schnauze, geben dem fahrzeug irgendwie einen liebenswürdigen ("knuffigen") charakter, finde ich.
der NV200/Evalia ist das erste fahrzeug das ich besitze, dass die eingetragene höchstgeschwindigkeit mit leichtigkeit erreicht und sogar problemlos um mehr als 10km/h überschreiten kann (ich habe laut tacho 180km/h mit rückenwind erreicht ... es wären auch noch 5km/h mehr drinn gewesen).
was mir nicht gefällt:
die lautsprecher sind eine einzige katastrophe und es ist bspw. nicht möglich das radio auf volle lautstärke zu drehen und einen unverzerrten einwandfreien sound zu bekommen ... wozu 4 x 20 watt, wenn man sie (wohl) aufgrund schlechter lautsprecher nicht zu hören bekommt.
ich glaube das letzte auto, in dem ich beim fahren den tankinhalt habe plätschern hören, war damals der 85er VW-Santana ... sowas muss m.e. auch bei einem billigen auto nicht sein ... auch was so an sound vom motorraum (Diesel) in den innenraum gelangt, ist einen tick zu viel - aber ich weiss auch: ein Nissan ist kein Volvo
das die heckklappe weder von innen zu öffnen noch mittels einer handmulde o.ä. von innen (wenn hochgeklappt) runterzuziehen ist und man immer das (ggf. schmutzige) blech anfassen muss ist wirklich ein armutszeugniss seitens Nissan.
dieser keyless-quatsch ist ehr lästig als nützlich: pedal drücken nervt und dann trotzdem noch ein drehschloss am lenkrad bedienen müssen ... da man den türöffner bei fahrzeugbegegnung in die hand nimmt und dann irgendwann mit der hand ans lenkradschloss ist, um das fahrzeug zu starten, sehe ich hier praktisch keinen gewinn.
man muss sich doch sehr sehr anstrengen, was den verbauch angeht: wer sich zügig durch die gegend bewegen will, kommt (zumindest bei einem neuen fahrzeug) problemlos auf einen verbrauch on 8l/100km (110 dci) ... das macht dem kleinen dieselmotor wirklich kaum ehre und ich hoffe das sich der verbauch noch nach unten hin verbessert.
mehr fällt mir erst einmal nicht ein ...
ich hoffe die eindrücke helfen dem einen oder anderen ...
mehr später
viele grüße, Alex
meine beweggründe zum fahrzeugkauf waren folgende: ich will einen bus oder ein van ... ich will 2m liegefläche ... und ich will geringe sprit und unterhaltskosten. ein gebrauchter bus (VW T3/4 oder Ford Transit) mit kleinem motor um die 10tsd euro wäre eine möglichkeit gewesen ... aber meiner erfahrung nach, halten gebrauchte fahrzeuge max 2-3 jahre durch bis dann die teuren reparaturen kommen ... usw..
insofern war der NV200/Evalia ein kompromiss einen neuwagen mit garantie für recht wenig geld zu bekommen und so (hoffentlich) sorgenfrei 5,6 jahre auto zu fahren ... so wie es mit dem letzten fahrzeug (Volvo C30) gut funktioniert hat.
und so habe ich vor 2 monaten kurzerhand bei einen vorführwagen eines händlers in nächster nähe ja gesagt und einen NV200 Evalia (4500km gefahren, EZ11/2011), 7-sitzer, 110 dci, rot metallic, nissan connect für 18.500 euro gekauft (neuwagenlistenpreis laut online-konfiguration wären knapp 25.000 euro gewesen) ... das ist sicherlich kein schnäppchen aber auch nicht überteuert.
was mir persönlich gefällt und vor allem hervorzuheben ist:
das fahrgefühl inkl. hoher sitzposition ... wonach man den NV200/Evalia eigentlich zum minibus oder großen van zählen muss ... ein hochdachkombi ist der NV200/Evalia bzgl. fahrgefühl jedenfalls nicht.
trotz hartem kunststoff machen die amaturen und konsolen einen halbwegs wertigen eindruck. wenn ich mich da an eine probefahrt in einem Dacia Sandero oder Chevrolet HHR erinnere "liegt mind. eine welt dazwischen".
je öfter man sich das fahrzeug anschaut, desto mehr gefällt es ... die kutsche ist auf den ersten blick sicherlich nicht schön, die räder sind eindeutig zu klein, aber irgendwie hat das fahrzeug einen netten eigenwilligen charakter ...
wenn Nissans designer ein wenig mehr in die retro-kiste gegriffen hätten, hätte sie ein kultfahrzeug schaffen können (T2 lässt grüßen) ... das fahrzeug sieht einerseits (vor allem von hinten mit den rückleuchten) altmodisch aus und frontal wieder sehr modern ... beides zusammen betrachtet passt nicht wirklich, aber die größe und (von der seite) runde schnauze, geben dem fahrzeug irgendwie einen liebenswürdigen ("knuffigen") charakter, finde ich.
der NV200/Evalia ist das erste fahrzeug das ich besitze, dass die eingetragene höchstgeschwindigkeit mit leichtigkeit erreicht und sogar problemlos um mehr als 10km/h überschreiten kann (ich habe laut tacho 180km/h mit rückenwind erreicht ... es wären auch noch 5km/h mehr drinn gewesen).
was mir nicht gefällt:
die lautsprecher sind eine einzige katastrophe und es ist bspw. nicht möglich das radio auf volle lautstärke zu drehen und einen unverzerrten einwandfreien sound zu bekommen ... wozu 4 x 20 watt, wenn man sie (wohl) aufgrund schlechter lautsprecher nicht zu hören bekommt.
ich glaube das letzte auto, in dem ich beim fahren den tankinhalt habe plätschern hören, war damals der 85er VW-Santana ... sowas muss m.e. auch bei einem billigen auto nicht sein ... auch was so an sound vom motorraum (Diesel) in den innenraum gelangt, ist einen tick zu viel - aber ich weiss auch: ein Nissan ist kein Volvo
das die heckklappe weder von innen zu öffnen noch mittels einer handmulde o.ä. von innen (wenn hochgeklappt) runterzuziehen ist und man immer das (ggf. schmutzige) blech anfassen muss ist wirklich ein armutszeugniss seitens Nissan.
dieser keyless-quatsch ist ehr lästig als nützlich: pedal drücken nervt und dann trotzdem noch ein drehschloss am lenkrad bedienen müssen ... da man den türöffner bei fahrzeugbegegnung in die hand nimmt und dann irgendwann mit der hand ans lenkradschloss ist, um das fahrzeug zu starten, sehe ich hier praktisch keinen gewinn.
man muss sich doch sehr sehr anstrengen, was den verbauch angeht: wer sich zügig durch die gegend bewegen will, kommt (zumindest bei einem neuen fahrzeug) problemlos auf einen verbrauch on 8l/100km (110 dci) ... das macht dem kleinen dieselmotor wirklich kaum ehre und ich hoffe das sich der verbauch noch nach unten hin verbessert.
mehr fällt mir erst einmal nicht ein ...
ich hoffe die eindrücke helfen dem einen oder anderen ...
mehr später
viele grüße, Alex