NV200 Erfahrungen - Laufleistung, Reparaturen, Langlebigkeit

Diskutiere NV200 Erfahrungen - Laufleistung, Reparaturen, Langlebigkeit im Forum Nissan NV200 im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hallo NV200-Fahrer, was sind eure Erfahrungen mit dem NV200 bzgl. Laufleistung, Langlebigkeit und notwendige Reparaturen bei welchen km-Stand...
LuggiB

LuggiB

Mitglied
Beiträge
765
Schon jetzt ist der Evalia mein Preis-Leistungssieger, seitdem ich mit den Autos in den 80igern anfing.
Der Wagen hat meine Fzg., die ich in all den Jahren besaß auf die Plätze befördert, darunter Premiummarken.
Die Laufleistung und die überschaubare Reparaturen-Liste deines & anderer Vielfahrer- " NV200 " haben mich überzeugt, daß mich auch mein NV200 Evalia locker für den "Rest meines Lebens" preisgünstig & zuverlässig an alle (Reise-) und sonstige Ziele bringt ! :D :top: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Fotigraf

Mitglied
Beiträge
29
Mein NV200 besitze ich seit ca. 10 Jahren (km-Stand 115.000) hatte folgende Reparaturen (Material und Arbeit):
- bis 103.000km: nur Wartungkosten, sonst nichts, was nicht von Nissan gratis getauscht wurde, wie die Heckklappen-Dämpfer
- 103.000km: Bremsen, 2 neue Scheiben vorne, neue Klötze bei allen 4 Rädern, ca. 1.200 CHF (Nissan-Teile)
- 114.000km: manuelle Reinigung Abgas-Rückführung (ESP-Leuchte als Fehlermeldung), ca. 550 CHF
- 114.200km: Turbo-Schlauch geplatzt, ca. 450 CHF (Nissan-Teil)
- 114.500: Querlenker vorne links ersetzen, ca. 270 CHF (nicht Original Nissan Querlenker, Original Nissan 530 CHF)
- 115.000: Querlenker rechts links ersetzen, ca. 280 CHF (nicht Original Nissan Querlenker, Original Nissan 530 CHF)

Was bald ansteht: Zahnriemen-Wechsel.
Hier suche ich noch nach einer günstigeren Lösung als eine Nissan-Garage. Nissan-Offerte beträgt ca. 1.900 CHF :-/

PS:
Nissan-Teile kosten viel, z.B. Bremsscheibe vorne je CHF 198.00, andere Anbieter CHF 25.00 bis 70.00, ohne Einbau.
Nissan-Querlenker CHF 255.00, andere Anbieter CHF 32.00 bis 75.00, ohne Einbau.
 
KalleMue

KalleMue

Mitglied
Beiträge
48
Klingt gerade nach einem guten Lauf
Fahrrad derzeit immer dabei?
Na sind doch keine Schäden mit denen man nachts bei Regen am Straßenrand liegen bleibt. :D
Für den Zahnriemenwechsel würde ich in eine "Freie Werkstatt" gehen. Ich habe dafür Anfang des Jahres 550€ gezahlt, allerdings in Norddeutschland.:mrgreen:
Gruß Kalle
 
muurikka

muurikka

Mitglied
Beiträge
503
Habe jetzt für meinen Steuerriemenwechsel inkl. Inspektion 870,- Euro gezahlt, beim Nissan-Händler. Fand ich okay!
 
Arnie

Arnie

Mitglied
Beiträge
181
Hallo,
jetzt hat es auch mich mit einer ausserplanmäßigen Reperatur nach knapp 3 Jahren in meinen Händen und Kilometerstand 97000 erwischt.Das Federbeinstützlager(Domlager) vorne rechts hat sich fast von heute auf morgen verabschiedet.Das plötzliche knarzen im Stand bei einschlagener Lenkung ließ eher auf eine gebrochene Spiralfeder schließen,aber nach dem Anfassen an diese(ein anderer muß das Lenkrad bewegen),merkte man daß die Kugeln im Lager eckig laufen.Nun ja,ein Termin in meiner kleinen freien Werkstatt ist für Donnerstag gemacht,und dann werde ich berichten,was es gekostet hat.
LG
Reiner
 
Arnie

Arnie

Mitglied
Beiträge
181
So,
den Wagen gerade wieder abgeholt.Nach einer Rücksprache heute Mittag wurden beide Stützlager gewechselt.Das Ganze hat mit Arbeitslohn und Rechnung 440€ verschlungen.Eingebaut wurden Lager von Nippon Parts-nicht die günstigsten,aber wohl mit die Besten,da die Werkstatt ja auch noch für ihre Arbeiten gerade stehen muß,das heißt,Garantie auf alles geben.Ich bin somit sehr zufrieden,wenn man diesen Reperaturdurchschnitt auf 3 Jahre sieht.

Gruß Reiner
 
L

leonbed

Neues Mitglied
Beiträge
4
- 114.200km: Turbo-Schlauch geplatzt, ca. 450 CHF (Nissan-Teil)
Wäre das nicht sogar auch von Nissan bezahlt worden, wenn der Schlauch von vor 2013 stammt?

Meiner hat jetzt 93tkm runter und vorne muss ein Querlenker bald neu.
Ansonsten habe ich außer Bremsen und anderen Verschleißteilen nichts machen müssen.
(Und die Schlüsselbatterien die gefühlt jedes halbe Jahr leer sind)
 
N

Nat1982

Neues Mitglied
Beiträge
1
Also ich hab meinen NissanNv200 benziner bj 2009 seit 10 Jahren hab stolze 320000 km jetzt drauf und ich muss sagen mein bestes Auto wo ich hatte . Aber jetzt fängt er langsam an esp leuchtet auf haben schon sämtliche spulen gewechselt und leuchtet immer noch . Müssen am Dienstag mal in die Nissan Werkstatt mal schauen hoffe sie können es beheben .
Ich persönlich möchte kein anderes Auto.
 
odfi

odfi

Mitglied
Beiträge
2.365
hab stolze 320000 km jetzt drauf und ich muss sagen mein bestes Auto wo ich hatte ... Ich persönlich möchte kein anderes Auto.
Hab zwar erst die Hälfte, aber geht mir genauso. Es gibt kein anderes Auto, was auch nur ansatzweise soviel von meinen Bedürfnissen erfüllen kann.
 
E

Elvira2262

Mitglied
Beiträge
100
Will Euch mal meine ganz persönlichen Erfahrungen mit der Evi schildern...

Evalia dci von 2012, 110PS dci, z.Z. 125.000 km, also gute 6 Jahre alt mit Connect, Keylessgo, ohne Schiebefenster. Also bislang ist noch alles original, erster Auspuff, Bremsen, Kupplung, sogar die Auslieferungsbatterie von Renault ist noch gut in Schuss.
Es wurden bisher erneuert:
-Querlenker (nur links) bei ca. 100.000km, ca. 200 Euro in freier Werkstatt. Einfache Reperatur.
-Russfilter durchgespült bei bei ca. 80.000km (2016), da bis dahin zuviel Kurzstrecke gefahren worden war, somit ging irgendwann der Filter zu und der Wagen blieb stehen.
- 1x H4-birne (ca. 8 Euro) gewechselt in Eigenregie, fummelig, aber mit Geduld gut machbar.
-Batterie für Schlüssel ersetzt (5 Euro).
-Kennzeichenbeleuchtung hinten: Birne defekt .
- Ladeluftschlauch gerissen bei ca. 77000km, bei 79.000km, und ca. 82.000km, insgesamt dreimal erneuert innerhalb ca. drei Monaten in drei Werkstätten bei Hamburg, Heidelberg, und Crailsheim (darunter 2x Nissan werkstätten). Grund: der Schlauch ist ein Kontruktionsfehler von Nissan/Renault, 2016 kam die überarbeitete Version von Nissan raus und bei mir rein, seitdem ist da nix mehr kaputt gegangen, ist nun alles absolut vollgasfest.
Die Risse damals tratenbei mir immer nach bzw. während Vollgasfahrten auf der Autobahn auf.
Das Thema ist bei mir erledigt seit 2016.

-Austausch (der übrigens einwandfrei arbeitenden Heckklappenaufsteller) im Rahmen eines KBA- Rückrufs bei ca. 115.00km / Oktober 2017.
Der Evalia wird seit Ablauf der Garantie im Jahre 2015 nicht mehr bei Nissan gewartet, sondern in freier Werkstatt, einmal auch bei ATU (war inspektionstechnisch und auch preislich ok).
Wobei ich ATU nicht wirklich empfehlen kann, die haben mir doch tatsächlich bei 90.000km (im Rahmen eines Urlaubschecks) den Austausch aller Bremsen (Scheiben, Beläge, Radbremszylinder) dringend empfohlen, samt einer Erneuerung der kompletten Trommelbremsen hinten, Kostenpunkt des Voranschlags (Material und Arbeit) fast 1000 Euro.
Der zwei Monate später durchgeführte TÜV (2017) erbrachte jedoch: null Mängel, auch Bremsen noch vollkommen im Rahmen der Abnutzung.
Der Langstreckenanteil ist seit den letzten 40.000km auf ca. 70 % angewachsen, was dem Wagen wohl gut tut.

Der Wagen wird seitdem nur noch von mir gefahren und ich behaupte, jetzt mit mehr technischem Einfühlungsvermögen und auch mit Rücksicht aufs Material (ich muss derzeit wieder mal sparen).
Allerdings muss er auch mal Tempo machen, dann gehts mit Vollgas voran. Aber das ist immer seltener, da ich meine Fahrten einfach im voraus immer besser plane u. nicht mehr so oft auf den letzten Drücker losfahre, wobei
es immer wieder schön ist, wie handlich sich der Wagen fährt, gerade auch in engen Parkhäusern.
Die (für mich vollkommen) ausreichende Breite von kapp 170cm außen (ohne die Spiegel gemessen), macht sich sehr positiv bemerkbar, der kleine Wendekreis tut ein übriges.
Der Wagen wird nicht gewerblich genutzt.

Beim FahrenIch überspringe ich, wann immer möglich, Gänge beim schalten, also zb. 2.-4.-6.-Gang. Geht prima, dank 240NM!

Innen sehr guter Zustand, wie sollte es anders sein bei dieser doch recht unempfindlichen Plastikwüste, die
ich allerdings als durchaus heimelig und wohnlich empfinde! Ich mag die abgedunkelten Fenster hinten.

Lack außen ist ok (Metallic), die unvermeidbaren Spuren des Alltags sind da (Parkrempler).
Die Lackqualität ist bislang gut. Sicher nur eine 08/15 Lackierung von Nisssan, aber passt, keinerlei Rost.

Aber: mein Wagen neigt unterm Kleid zu Flugrost, besonders an Schrauben und auch am Auspuff außen.
Das muss ich im Auge behalten, und werde nun vorbeugend in den Ferien dagegen vorgehen, und eine
Hohlraumversiegelung machen. Aus Kostengründen werde ich alles selber machen. DieBlattfederpaktete an der Hinterachse habe ich bereits schon mal 2016 mit einem herkömmlichen Hohraumwachsspray behandelt, was sich sehr positiv ausgewirkt hat.
Ich werde wohl nun aber FluidFilm dazu verwenden und soweit ich es als Laie kann,den Unterboden komplett versiegeln.

Insgesamt bin ich überrascht, wie zäh der Wagen ist. Anfangs habe ich dieser Blechkiste mit den "filigranen" Rädchen und Stoßstänglein nicht viel Dauerhaltbarkeit zugetraut. Ich wurde bislang positiv anders belehrt.
Die Karosse scheint doch gut konstruiert zu sein, nichts knarzt oder knackt bislang.
Die Türen schließen wie am ersten Tag, obgleich sichtbar einfach gebaut.
Kein Schnickschnack eben, das connect navi sowie die Elektrik ebenfalls top.
Auch Klima (manuell zu bedienen) bislang fehlerfrei (wurde 2014 zuletzt neu befüllt), wobei ich finde, dass die Klima etwas unterdimmensioniert ist, muss evtl. mal neu befüllt werden.
KeylessGo geht einwandfrei. Die Sitze haben kaum Abnutzungserscheinungen.
Der Evlia ist eines der bestes Auto in meiner Karriere (es ist ca. Auto Nr.12), gerade was Preis/Leistung betrifft.
Sicher, es bleibt eine aufgehübschte Tranporter-Kiste, aber eine, die man, gerade in betimmten Lebensphasen, zu schätzen lernt, - wenn man dafür offen ist.




Zahriemenwechsel und Wasserpumpe sind demnächst fällig, laut Wartungsplan Nissan
(bei mir sind das 150.000km bzw. 6 Jahre), Hinweis: es gibt Evalias trotz gleichem Motors mit anderen Wechselintervallen!
 
E

Elvira2262

Mitglied
Beiträge
100
Hallo, hier meine Antwort nach 7 Jahren auf meinen eigenen Beitrag von 2018.
Die Evi ist immer noch bei mir, jetzt ca. 250000km, alles läuft. Billiger kann nicht fahren, ich meine die lfd Kosten. Bremsen rundum bei stolzen 160.000lm erstmals gewechselt, höchste Zeit gewesen, 150.000km Zahhnriemen nach Plan, 2x querlenker (günstig), abs leuchte neu verkabelt, war preiswert. Bremslichtschalter neu, sehr günstig, alles freie Werkstatt.
Original sind die einwandfreie Auspuffanlage,
Originale Kupplung, keyless,go. Radio plus Navi, Injektoren ,Turbo, alles noch nie kaputt gewesen oder getauscht, Rost, nur leichter Flugrost. Der Wagen wird wenig gepflegt und im Transport eingesetzt in nachtschicht. Innen alles ok. 2 Vorbesitzer, bei mit seit 9 Jahren.
 
E

Elvira2262

Mitglied
Beiträge
100
Ich muss mich korrigieren, der KM-Stand beträgt in wenigen Tagen: 258.000 KM.
Anbei unscharfes KMstand-Foto, Wartungshinweis Anzeige habe ich wahrgenommen...
 

Anhänge

  • 20250313_172755.jpg
    20250313_172755.jpg
    207,7 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
D

Diesel3

Mitglied
Beiträge
315
Hallo Elvira2262,

du schreibst, dass du die ABS Leuchte neu verkabelt hast. Was kann ich mir darunter vorstellen? - War die Lampenfassung defekt? ODer ein Draht abgerissen oder...?

Dankeschön!

Hendrik
 
Roli

Roli

Mitglied
Beiträge
58
Hi

Also ich hab meinen NissanNv200 benziner bj 2009 seit 10 Jahren hab stolze 320000 km jetzt drauf und ich muss sagen mein bestes Auto wo ich hatte . Aber jetzt fängt er langsam an esp leuchtet auf haben schon sämtliche spulen gewechselt und leuchtet immer noch . Müssen am Dienstag mal in die Nissan Werkstatt mal schauen hoffe sie können es beheben .
Ich persönlich möchte kein anderes Auto.
das klingt ja klasse, hat deiner Ölverbrauch? noch die Erste Kupplung?


ich bin nun bei 108tkm....neu gekauft. 1.6L Benziner.
Die ersten 3 Inspektionen beim Händler wegen Garantie.
Ansonsten nichts ausserplanmässiges.
jetzt waren die 1. Sommeräder+Winterräder runtergefahren.....es sind nun Ganzjahresreifen auf die Sommer-Alus gewandert.

Dieses Frühjahr das erste mal die Klimaanlage neu befüllt, da sie etwas nachgelassen hatte.
Einmal habe ich die Bremsen vorne komplett neu gemacht, Zündkerzen neu, ab und an Luft+Pollenfilter, und das Öl alle 8-10tkm frisch.
Ach, und die Batterie habe ich vor ein paar Wochen neu gemacht, da sie sich nicht mehr so fit anfühlte.

Einzigster Mangel ist der Lack an der Haube, hatte da einen Steinschlag, um diesen hat sich der Lack etwas angehoben, damit sich darunter kein Dreck+Rost sammelt, bin ich mal mit dem Dampfstrahler ran, nun ist eine Fläche von 5x12cm ohne Lack haha.....muss ich mal lackieren lassen....immerhin ist die Grundierung tadellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: NV200 Erfahrungen - Laufleistung, Reparaturen, Langlebigkeit

Ähnliche Themen

A
Antworten
13
Aufrufe
11.499
Anonymous
A
H
Antworten
3
Aufrufe
721
EHorst
E
C
Antworten
13
Aufrufe
1.085
chiemgauer0815
C
Oben