F
Flügeltürchen
Neues Mitglied
- Beiträge
- 17
Liebe Community,
als wegen Familienzuwachs ein Nachfolger für meinen selbst ausgebauten Suzuki Carry (ein geniales Fahrzeug, leider nur zwei Sitze) hermusste, war bald klarr, dass der NV 200 die einzig sinnvolle Wahl ist.
Nachdem ich mich in diesem Forum über sämtliche Aus- Ein- und Umbaumöglichkeiten informiert habe (vielen Dank an dieser Stelle! Es ist der Wahnsinn!) habe ich nun zugeschlagen. Es ist allerdings ein NV 200 Kombi geworden, nicht der Evalia. Grund: Die meisten der gebrauchten Evalia waren für mich einfach zu hoch ausgestattet (brauche weder 7 Sitze noch Navi) und somit zu teuer, außerdem hatte ich nicht die Zeit, für den Autokauf durch die halbe Republik zu gondeln und den gebrauchten Kombi (von 2012) gab es in meiner Gegend in ordentlichen Zustand für einen ordentlichen Preis. Nach Besichtigung eines brandneuen Evalia muss ich auch sagen, dass mir das ehrliche Blech innen besser gefällt, als das Plastik der »PKW«-Version. Die Flügeltüren hinten haben auch ihre Vorteile (außer, wenn es regnet). Und Keyless-Go und anderer elektronischer Schnickschnack kann auch nicht kaputtgehen, wenn er nicht da ist Außerdem roch das Auto weder nach Ernte 23, noch nach nassem Hund, noch nach Räucherstäbchen, was man ja oft erst feststellt, nachdem man kilometerweit zu einem Anbieter gefahren ist. Ich habe also ja zum Blechspatz in der Hand gesagt, anstatt auf die Evalia-Taube auf dem Dach zu warten.
Jetzt freue ich mich auf den Ausbau, hoffe, dass die 90 Pferdchen Diesel reichen und werde alsbald haufenweise Fragen und Fotos hier einstellen, wenn die Blechkiste nächste Woche hier ist (muss noch zum TÜV und andere Kleinigkeiten).
Vielen Dank also im Voraus für die tollen Tipps, die noch folgen werden und allzeit gute Fahrt,
Flügeltürchen
als wegen Familienzuwachs ein Nachfolger für meinen selbst ausgebauten Suzuki Carry (ein geniales Fahrzeug, leider nur zwei Sitze) hermusste, war bald klarr, dass der NV 200 die einzig sinnvolle Wahl ist.
Nachdem ich mich in diesem Forum über sämtliche Aus- Ein- und Umbaumöglichkeiten informiert habe (vielen Dank an dieser Stelle! Es ist der Wahnsinn!) habe ich nun zugeschlagen. Es ist allerdings ein NV 200 Kombi geworden, nicht der Evalia. Grund: Die meisten der gebrauchten Evalia waren für mich einfach zu hoch ausgestattet (brauche weder 7 Sitze noch Navi) und somit zu teuer, außerdem hatte ich nicht die Zeit, für den Autokauf durch die halbe Republik zu gondeln und den gebrauchten Kombi (von 2012) gab es in meiner Gegend in ordentlichen Zustand für einen ordentlichen Preis. Nach Besichtigung eines brandneuen Evalia muss ich auch sagen, dass mir das ehrliche Blech innen besser gefällt, als das Plastik der »PKW«-Version. Die Flügeltüren hinten haben auch ihre Vorteile (außer, wenn es regnet). Und Keyless-Go und anderer elektronischer Schnickschnack kann auch nicht kaputtgehen, wenn er nicht da ist Außerdem roch das Auto weder nach Ernte 23, noch nach nassem Hund, noch nach Räucherstäbchen, was man ja oft erst feststellt, nachdem man kilometerweit zu einem Anbieter gefahren ist. Ich habe also ja zum Blechspatz in der Hand gesagt, anstatt auf die Evalia-Taube auf dem Dach zu warten.
Jetzt freue ich mich auf den Ausbau, hoffe, dass die 90 Pferdchen Diesel reichen und werde alsbald haufenweise Fragen und Fotos hier einstellen, wenn die Blechkiste nächste Woche hier ist (muss noch zum TÜV und andere Kleinigkeiten).
Vielen Dank also im Voraus für die tollen Tipps, die noch folgen werden und allzeit gute Fahrt,
Flügeltürchen