Nothammer-Befestigung

Diskutiere Nothammer-Befestigung im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Zum Geburtstag habe ich u.a. auch einen Nothammer bekommen, den ich nun hinten vor der Sitzbank befestigen möchte. Aber wie ? Bei Combo ist...

  1. #1 Big-Friedrich, 20.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Zum Geburtstag habe ich u.a. auch einen Nothammer bekommen,
    den ich nun hinten vor der Sitzbank befestigen möchte.
    Aber wie ?

    Bei Combo ist hinten zwischen den beiden Fußräumen so ein kleiner Überstand (Erhebung), auch mit Teppich überzogen. Darauf will ich Nothammer befestigen, weil er dort von ALLEN Personen erreichbar ist.

    Aber wie mache ich das Teil fest ?
    Kann ich da einfach "reinbohren" oder gibt es eine "gewaltfreie" Alternative ? Doppelseitiges Klebeband hält nicht, weil ja Teppich drauf ist.

    Habt ihr eine Idee ?
     
  2. #2 Anonymous, 20.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Klettband?
     
  3. #3 Mastermind, 20.03.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Also was Du mit einem Nothammer willst musst Du mal näher erklären........
    Einen Nothammer halte ich für ähnlich sinnvoll wie eine Klorolle mit gehäkeltem Mützchen...[​IMG]
     
  4. #4 Big-Friedrich, 21.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Unfall. Die Arme sind frei, aber ich komme nicht an den Gurtlöser und der Gurt sitzt fest. Mit dem Nothammer kann ich den Gurt zerschneiden und mich befreien.

    Unfall. Die Türen sind so stark verbeult, dass ich sie nicht öffnen kann.
    Mit dem Nothammer kann ich die Windschutzscheibe einschlagen und so den Wagen verlassen.
     
  5. #5 Anonymous, 21.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Richtig, aber dabei musst du ganz schön vorsichtig sein. Durch Gurtstraffer und so welche Sachen kann der Gurt beim Zerschneiden rumfliegen wie ein Geschoss!
    Falsch!!!
    Die Windschutzscheibe besteht aus Verbundglas, da kannst du mit nem Nothammer zwar die Scheibe beschädigen, aber nicht so zerschlagen dass du da raus kommst. Das geht nur bei den Seitenscheiben und (immer seltener) bei der Heckscheibe.
     
  6. #6 Mastermind, 21.03.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Du willst doch den Nothammer hinten an der Sitzbank befestigen....
    wie willst Du dann an den Nothammer kommen ???
    [​IMG]
     
  7. #7 Anonymous, 21.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    gerade wenn eine Schiebetür verklemmt ist, halte ich so einen Nothammer für sinnvoll......
    Wenn ich dann noch davon ausgehe das die Mama zusammen mit dem Kind hinten sitzt, hat sich die Frage nach der Befestigung hinten auch erledigt........
     
  8. #8 Big-Friedrich, 21.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    @ Mastermind: Du können lesen ? Dann du lesen meinen Beitrag!
    (das schreibe ich nur, weil Mastermind mein Onkel ist)
    Ich habe geschrieben "Hinten, zwischen den beiden Fußräumen".
    Der Platz ist genial, weil dort ALLE 5 Personen wunderbar rankommen.

    @ Tiburon: Das weiß ich. Dann kann ich aber noch immer die Scheibe mit den Füßen oder auch mit dem Ellenbogen wegdrücken, wenn ich sie erst einmal mit dem Nothammer zerstört habe. Und wenn alles nichts hilft, kann ich auch einfach die Hände nehmen. Am Verbundglas kann man sich nicht so leicht schneiden. Und falls es doch passieren sollte,
    macht es doch auch nichts. Lieber ein paar Narben als im Auto sterben...

    Leider habe ich bisher noch keine richtige Antwort auf meine eigentliche Frage bekommen. Hat denn niemand eine Idee ?
    Klettband muß ich ja auch irgendwie befestigen.
     
  9. #9 Anonymous, 21.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Klettband kannst Du doch auf dem Teppich des Wagens befestigen....
    Weiß natürlich nicht, ob die Combo überhaupt Teppichboden hat [​IMG]
     
  10. #10 Big-Friedrich, 21.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Naja, auf diesem Vorsprung ist kein richtiger Teppich.
    Ist halt dieser Filz.....
     
  11. #11 Anonymous, 21.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Probiers einfach aus! Notfalls mit 'nem Klettverschluß vom Kinderschuh :wink: Gibt ja verschiedene Sorten Klettband, mit groberen bzw. feineren "Kletten".
    Filz könnte eigentlich halten.......
    Zumindest wäre das die einfachste Möglichkeit und man bekommt es im Notfall auch schnell wieder ab...........
     
  12. #12 Big-Friedrich, 24.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Wow!
    Ich habe mir heute Klettband aus dem Baumarkt besorgt.
    Goil! Das hält ja richtig gut. Hätte ich nicht gedacht.

    Nun sitzt der Hammer fest :D
     
  13. #13 Anonymous, 24.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist ja 'n Hammer, das der Hammer festsitzt :lol: :mrgreen:
     
  14. #14 Big-Friedrich, 24.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Jo, der sitzt Hammerfest :mrgreen:
     
Thema:

Nothammer-Befestigung

Die Seite wird geladen...

Nothammer-Befestigung - Ähnliche Themen

  1. Befestigung zweite Sitzreihe - Gewindesteigung

    Befestigung zweite Sitzreihe - Gewindesteigung: Liebe Forumsmitglieder, ist es möglich, falls bei einem der Gewinde der Sitzbefestigung der zweiten Reihe ein Normalgewinde in der Bodenplatte...
  2. Befestigung Sitze Nissan NV200

    Befestigung Sitze Nissan NV200: Hallo, ich will meine Sitze 3. Reihe verkaufen. Jetzt würde ich vom evtl. Käufer gefragt, ob ich die Bügel hätte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich...
  3. Befestigung einer Grundplatte

    Befestigung einer Grundplatte: Hallo. Ich benötige Hilfe bei der Besfestigung einer Grundplatte mittels Verzurrösen. Wie kann ich die Platte in den Ösen befestigen ? Ich hatte...
  4. Gurtbefestigung 2. Sitzreihe

    Gurtbefestigung 2. Sitzreihe: Moin aus Hamburg! Auch ich habe meinen Evalia (EZ 2012) vor zwei Jahren zum Minicamper umgebaut - mittlerweile sogar mit Wohnmobilzulassung - und...
  5. Befestigung auf Siebdruckplatte

    Befestigung auf Siebdruckplatte: Ich habe in meinen Berlingo Multispace 2017 just erfolgreich eine Siebdruckplatte 12 mm eingebaut. Aber jetzt tauchen die Probleme auf. Ich habe...