Nochmal Radioeinbau

Diskutiere Nochmal Radioeinbau im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hab mir die diversen Threads schon durchgelesen. Die sind aber alle auch schon etwas älter. Gibt es denn inzwischen vernünftige...

  1. #1 Anonymous, 09.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab mir die diversen Threads schon durchgelesen. Die sind aber alle auch schon etwas älter.

    Gibt es denn inzwischen vernünftige Adapterlösungen auf dem Markt? Hab mir schon so ne Blende besorgt, aber das mit dem Adapter ist schon schwieriger.

    Kann man denn diesen Adapter, wie folgt im Zubehörkatalog von Opel direkt benutzen oder muss man den sich erst noch zurechtbasteln, und wie gesagt, gibts alternativen?

    Wie finde ich außerdem heraus, ob mein Fahrzeug mit "Radios/Radio-Einbausätzen des neuen Infotainmentprogramms ausgestattet" ist? Ich seh halt nur einen äußerst seltsamen Stecker.

    Hier der Test von der Opel Homepage

    Radioadapter - Charcoal (17 82 124)

    Single-DIN Radio Adapter-Einbausatz für Fahrzeuge, die mit dem neuen Infotainment 2 DIN Radio/Radio-Installationssatz ausgestattet sind. Ermöglicht die Installation von den meisten Single-DIN Radios mit 36 PIN und integriertem Display. Bestandteile des Einbausatzes: farblich abgestimmtes Adaptergehäuse, Kabelsatz 40 PIN (Fahrzeuge) bis 36 PIN (Radio), Antennenadapter, Halter für Gehäuse, Einbauanleitung. Nur für Fahrzeuge, die mit Radios/Radio-Einbausätzen des neuen Infotainmentprogramms ausgestattet sind (40 PIN FACRA Verbindung und CAN-Bus Kontrolle für Radio und Display). 1 DIN Radio funktioniert nicht in Verbindung mit dem Fahrzeug-Display und Lenkradfernbedienung.


    Oder ist die einzige Möglichkeit das den Fachmann machen zu lassen, bin nämlich beim besten willen keiner
     
  2. #2 Anonymous, 09.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Flaute,
    ich weiß nicht genau, was für ein Adapter Du suchst. Ich hatte aber auch ziemlich Probleme ein passendes Teil zu finden. Ich hatte bei ATU ein Radio von JVC gekauft. Der Verkäufer sagte mir, das Radio müsste ohne Adapter passen, falls nicht, würde er ein passendes Adapter bestellen.(Für EU-Combo,EZ 12/06) Da es Samstag Abend 10 Minuten vor Ladenschluß war, und das Radio ohne Adapter nicht gepasst hat, wollte ich am Montag Morgen das Teil bestellen. Der freundliche Kollege des Verkäufers vom Samstag teilte mir dann mit, daß ein Adapter für Opelfahrzeuge leider nicht lieferbar ist. Dann habe ich beim FOH nachgefragt; der Mann am Teileschalter war technisch so versiert, der hätte mir auch eine Radzierblende als passendes Adapter verkauft. Also ging ich zum Bosch-Dienst. Der Chef dort hat sich sofort für das Problem interessiert,(er muß ja damit rechnen daß ihn der nächste Kunde beim Radiokauf wieder damit konfrontiert) und hat eine halbe Stunde lang sämtliche Kataloge gewälzt, nichts gefunden und mir schließlich den Rat gegeben:"Schauen Sie doch mal beim Mediamarkt, dort hol ich auch ab und zu ein passendes Adapter, wenn ich sonst keins bekomme"
    Und siehe da, beim Mediamarkt gabs ein Adapter, speziell für einen Teil der Opel-Flotte, sogar mit Antennenverstärker. Hat allerdings glaub € 30 oder so gekostet. Wenn man allerdings schon Stunden unterwegs war um so ein Teil zu finden, sind das Peanuts. Bei meinen bisherigen älteren Fahrzeugen hatte ich als einfach alle Kabel durchgeschnitten und die Teile mit Lüsterklemmen verbunden, wollte ich beim nagelneuen Fahrzeug aber nicht unbedingt machen.
    Das einzige Problem war dann noch, daß man das Energieversorgungskabel an eine bestimmte Klemme irgendwo bei den Sicherungen anschließen sollte: Erstens habe ich diese Klemme nirgends gefunden, zweitens habe ich auch nicht gesehen, wie ich dieses Kabel ohne größeren Aufwand in den Motorraum führen sollte. Habe das Kabel dann direkt an die Stromversorgung angeschlossen, jetzt läuft das Radio halt auch ohne Zündstrom.
    Viel Erfolg und ein schönes Wochenende
     
  3. #3 Big-Friedrich, 10.02.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Flaute,

    mittlerweile gibt es passende Adapter auf dem Markt.
    Das sagte mir unser Einbaufuzzi vor ein paar Monaten.
    Leider kann ich dir nicht sagen, wie genau die heißen.

    Ich empfehle dir den Gang zu einem Einbauspezialisten
    um dort den Adaper zu kaufen. Zahlst vielleicht 5 Euro mehr,
    aber dafür hast du genau das richtige Teil.
     
  4. #4 Anonymous, 10.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Bei meinem Combo genügte ein 5Euro-Adapter (Opel auf Din)
    Nur das "Zündungsplus" fehlt am Stecker des Combo.

    Geschaltetes Plus findet sich an der Steckdose in der Mittelkonsole. Dieses Kabel ist kurz und leicht zu verlegen.

    gD
     
  5. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    hi gelberDiesel,
    also ich habe für meine Opel Combo Bj. 04 diesen bestellt.
    Blende passte Adapter nicht. :mhm:
    http://cgi.ebay.de/OPEL-Radioblende...3926759QQihZ004QQcategoryZ96371QQcmdZViewItem

    Ab 2004/2005 habe Opel wohl neue Stecker.
    Ich habe mir jetzt diesen bestellt.
    Optisch müsste er passen. ;-)
    http://cgi.ebay.de/OPEL-SEAT-VW-Aut...0968852QQihZ004QQcategoryZ38766QQcmdZViewItem

    Wenn ich vorher den Stecker am Auto angeschaut hätte,
    wäre es mir auch aufgefallen das der erste nicht passt und das ich noch einen Antennenverstärker brauche.


    Gruss ll2ll
     
  6. #6 Anonymous, 12.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    der im zweiten Link abgebildete Adapter müsste der richtige sein. Den gabs auch im Mediamarkt. Zwar für ca. 30,- Euros, dafür aber direkt zum Mitnehmen und zum gleich wieder zurückgeben, falls er doch nicht gepasst hätte.
    @Flaute
    Viel Spaß beim Einbauen und vor allem auch bei Musik hören!
    Comboman
     
  7. #7 Anonymous, 12.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke für die Antworten. Dieses Teil von ebay hab ich mir schon im Vorfeld bestellt. Der passt aber nicht.

    Der Opel Händler hatte auch nen Adapter der aber auch nicht passt, hat sich dann nicht weiter gekümmert, war recht ratlos. Ich werd jetzt nen Radio kaufen und direkt einbauen lassen. Wenn man sich ein bisschen mit Kabeln auskennt kann man wohl auch ohne Adapter arbeiten.

    Und ich zahl 10xlieber für den Einbau bei diesem Spezialisten (war scheinbar schonmal Weltmeister in Nevada für die Erzeugung des lautesten Tons?!?) als Opel bei der Erzeugung eines wieder neuen Standards zu unterstützten. Da bin ich trotzig. Ich mag halt nicht dass die Welt immer komplizierter wird, das macht mich ganz krank, ist aber ein anderes Thema.
     
  8. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    Hi,
    Code:
    Dieses Teil von ebay hab ich mir schon im Vorfeld bestellt. Der passt aber nicht. 
    Der 1. oder 2. Adapter??
    Hat der Stecker nicht gepasst oder war die Polung nicht richtig ??

    Gruss ll2ll
     
  9. #9 Anonymous, 13.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es ging nicht um einzelne Kabel die falsch waren, sondern die Außenmasse des Adapters und des Opel-Steckers passten überhaupt nicht zusammen. Der Opel Stecker besteht nur aus einer Einheit (incl. dieser Can-Bus Ausgänge)

    Aber ich war mittlerweile bei nem Hifi Spezialisten und fluppfluppflupp innerhalb von 10 Minuten hat das Ding funktioniert.

    Einbau incl. Clarion Radio/CD mp3 hat mich nur ein Drittel des Opelpreises gekostet.

    Nur zu empfehlen im Raum Augsburg: http://www.bs-hifi.com
     
  10. #10 Anonymous, 13.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Flaute, zum Glück gibt´s HIFi-Spezialisten.

    multimetrischen Gruß, gD
     
  11. #11 Anonymous, 14.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die angebotenen Adapter passen nur bis zum Baujahr 2004. Danach hat Opel die Stecker geändert. Es ist aber richtig, dass man den Adapterstecker nicht braucht. Man kann die Kontaktstifte aus dem Opel Stecker ziehen und in den DIN Adapter Stecken. Die Belegung beider Stecker hab ich im Internet gefunden.

    Das Problem ab Baujahr 2005 ist aber, dass im Opel Stecker kein Zündungsplus vorhanden ist. Die Original Radios werden über den CAN-Bus eingeschaltet. Ein CAN-Bus Wandler ist entsprechend teuer.

    Man muss also das Zündungsplus irgendwo anders abgreifen und ein Kabel zum Radio Schacht ziehen. Das muss ich auch noch machen.

    Würde mich interessieren, wo der HiFi Fachmann das Zündungsplus hergeholt hat, bzw wo die nächstgelegene Stelle ist. Die Schalter für Lüftung und Klima sind ja direkt darunter. Müsste ich sonst mal nachmessen. Oder hat er vielleicht ein Radio mit CAN Bus eingebaut ?
     
  12. #12 Anonymous, 15.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Er hat halt gemeint wenn ich will dass das Radio mit der Zündung eingeschalten wird, dann bräucht ich n`kostspieliges Steuergerät.

    Da ich aber (noch) in der Lage bin einen Knopf zu drücken wenn ich Sound will, war mir das egal. Muss halt jetzt immer manuell ein- und ausschalten. Dafür muss ich dann aber auch nicht die Zündung einschalten um Radio zu hören (das musste ich früher immer)
     
  13. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    Hi,
    also ca. 130,- Euro für einen Can-Bus Steuergerät auszugeben nur damit das Radio über die Zündung läuft ist sicher Quatsch. :no: :no:

    Ich werde aber versuchen den Strom innen vom Zigarettenanzünder zu nehmen. :zwinkernani:
    Der läuft nämlich über die Zündung und ist auch gut belastbar.

    @Flaute: Was hat der Radioeinbau vom Fachmann denn gekostet ??

    Gruss ll2ll

    Hier noch Links zum Thema

    Neue und alte Opel-Steckerbelegung
    http://www.skandiasauna.de/opel/Bastelanleitungen/Radiostecker Anschlussbelegung.htm

    Infos zum Can-Bus (unten)
    http://www.powernetshop.at/fahrzeug...ce/opel-vectra-c-ab-2005-can-bus-adapter.html

    Der Can-Bus (Für Angeber :))
    http://de.wikipedia.org/wiki/CAN-Bus

    Schnäppchenpreis: Most Adapter + Antennenverstärker incl. Porto für 17,50 Euro (Bei Mediasausau.. saublööd 35,- Euro) (Armer Rio)
    http://www.ultramall.de/shop/artikel/um938.htm
     
  14. #14 Anonymous, 16.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Einbau als solcher hat mich eigentlich nichts gekosten. Nur die Adapter für Antenne und Radio. usw. Alles in allem hab ich zum Preis des Radios noch 35,- Euro draufgelegt.

    Dafür war das Radio funktionsfähig. Den "Einbau" hab ich dann sozusagen selber gemacht. Das heißt die Blende ins Armaturenbrett schieben und den Radio reinstecken. Das hab dann sogar ich noch hingekriegt.
     
  15. #15 Anonymous, 16.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ll2ll!

    Der Wikilink zum Can-Bus ist nett. Natürlich nutzt das CanBusWissen wenig. Wer hat bei einem Defekt schon einen Datenanalysator zur Hand
    *lach*.

    Fazit:
    - man benötigt einen Opel-->Din Adapter..... (5 euro)
    - man muss ein, zwei Kabel umstecken......
    - und man kann das "geschaltete Plus" auch noch verlegen. Wenn einem fad ist.

    Gruß, gD
     
  16. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    @gelberDiesel

    Code:
    Wer hat bei einem Defekt schon einen Datenanalysator zur Hand
    *lach*. 
    Sowat etwa ?? :lol: :lol:
    http://cgi.ebay.de/OBD2-Can-Bus-Dia...9QQihZ016QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Code:
    - man benötigt einen Opel-->Din Adapter..... (5 euro)  
    Für die Puristen habe ich sogar einen blanken MOST Stecker gesehen,
    dazu gabs dann noch 15 Pins für zusammen 2,50 Euro.

    Das Set für 17,50 lohnt weil der Antennenverstärker dabei ist.
    Antennenverstärker alleine kostet schon min. 10,- Euro.
    Bei Mediablöd sogar 20,-.

    Gruss ll2ll
     
  17. #17 Anonymous, 16.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zwei, drei kaskadierte Antennenverstärker bringen es. Das ist sonnenklar. Und wenn´s regnet, dann brauch´ ich vier???

    gD
     
Thema:

Nochmal Radioeinbau

Die Seite wird geladen...

Nochmal Radioeinbau - Ähnliche Themen

  1. Nach 5 Monaten nochmal alten Berlingo gefahren

    Nach 5 Monaten nochmal alten Berlingo gefahren: Da der TÜV anstand, bin ich Mittwoch mal wieder mit meinem alten Berlingo gefahren. Diesen hatte ich ja bis Januar knapp 11 Jahre lang gefahren...
  2. nochmal windabweiser

    nochmal windabweiser: so - hab nun an meinen auch windabweiser dran gesteckt. die dunklen von climair mit abe. ging problemlos, ohne irgendwelche stecker abzumachen....
  3. Nochmal Thema Rußfilter

    Nochmal Thema Rußfilter: Hallo Freunde, wer hat von Euch "echte" Informationen? Ist nun wirklich schon sicher, das der nachträgliche Einbau eines Rußpartikelfilters mit...
  4. Nochmal Rückbank - Wichtig!!!

    Nochmal Rückbank - Wichtig!!!: Hallo, ich habe weiterhin große Schwierigkeiten mit der Verriegelung der Rückbanklehnen (Combo Tour Bj. 5/05). Mittlerweile gibt es...
  5. Radioeinbau Opel Combo

    Radioeinbau Opel Combo: Hallo, da ich endlich auch mal MP3 in meinem Auto hören will und auch ein Rückfahrkamera kommen soll, will ich ein neues Radio mit Bildschirm...