Nissan Evalia - 9 Jahre und 300.000km

Diskutiere Nissan Evalia - 9 Jahre und 300.000km im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; ah, "soundsystem"- was hast du vor? gruß, stefan

  1. #81 rapidicus, 28.07.2021
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    668
    ah, "soundsystem"- was hast du vor?

    gruß, stefan
     
  2. #82 ReisKocherPilot, 28.07.2021
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    285
    Erstmal nix Großes.
    Blech dämmen, vorne neue Lautsprecher und Hochtöner in die Spiegeldreiecke. Allerdings schon wertiges Zeug, denn ich hab keinen Bock darauf etwas zwei Mal anfassen zu müssen wenn ich es beim ersten Mal richtig machen kann [​IMG]. Das ganze mit ner anständigen Endstufe gekoppelt - da hat sich ja schon einiges getan wenn ich an die klobigen Dinger der 90er / frühen 2000er denke [​IMG].
    Hinten kommt später. Da sitze ich nicht, ergo ist es mir egal [​IMG]
     
  3. #83 rapidicus, 28.07.2021
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    668
    empfehle (mal wieder) Eton.
    entweder das POW, das geht echt laut, braucht man keine endstufe, im Berlingo hab ich das PRS, sehr angenehme wiedergabe ohne nervende tendenzen, top hochtöner.
    auch die digitalen stufen von Eton sind sehr gut.
    viel erfolg.

    gruß, stefan
     
  4. #84 baesschos, 18.04.2022
    baesschos

    baesschos Neues Mitglied

    Dabei seit:
    18.04.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Super Bericht sehr viel Mühe gemacht, schön zu lesen
    baesschos
     
    ReisKocherPilot gefällt das.
  5. #85 Diesel3, 12.05.2022
    Diesel3

    Diesel3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    32
    Hi,

    ich danke auch für den Bericht - würdest du zu dem Umbau Rücklicht und NSL und selbstleuchtendes Kennzeichen bitte mal etwas erklären?
    Ich dachte bisher über eine helleres Leuchtmittel auf LED Basis im originalen Rückfahrscheinwerfer nach, aber die 2 Rückfahrleuchten wären eine schöne Idee.

    Danke dir!
     
  6. #86 ReisKocherPilot, 21.05.2022
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    285
    Sorry, jetzt erst gelesen.

    Es fing damit an daß es mir auf den Sack ging wenn ich rückwärts über die Fahrerseite in ne dunkel Ecke einbiegen musste, einfach weil der Bereich so beschissen ausgeleuchtet wurde. Also hab ich mir das linke Rücklicht von nem rechtsgelenkten NV200 bestellt, die haben da ja anstelle der Nebelschlussleuchte den Rückfahrscheinwerfer.
    Da aber eine Nebelschlussleuchte gemäß StvZO erforderlich ist hatte ich mir von DLP KFZ-Design einen Kennzeichenhalter mit integrierter Nebelschlussleuchte schicken lassen. Normalerweise wird sowas bei US-Importen verbaut da die in den USA keine Nebelschlussleuchte kennen.
    Ich musste lediglich ein Kabel in die Heckklappe legen um die NSL an den originalen Kabelstrang anzuschließen sowie ein Kabel vom linken zum rechten Rücklicht legen damit der Rückfahrscheinwerfer ebenfalls funzt.

    Einfach ne stärkere LED in den vorhandenen Rückfahrscheinwerfer zu schrauben würde ich lassen.
    Die ECE-R23 erklärt das genauer. Für einen Einzelscheinwerfer gelten die Einhaltung des horizontalen Winkel von 45° innen und außen, des vertikalen Winkel von 5° nach unten und 15° nach oben sowie eine min. Helligkeit von 80cd und eine max. Helligkeit von 300cd. Die Werte wirst du vermutlich nicht einhalten [​IMG]
    Der Rückfahrscheinwerfer vom RHD-NV200 ist schon gemäß ECE-R23 geprüft und somit legal - wie gesagt: Einzige Auflage war somit daß eine NSL nachgerüstet wird die der ECE-R38 entspricht.

    Das selbstleuchtende Kennzeichen wurde einfach auf die Kabel der Kennzeichenbeleuchtung geklemmt und die Leuchtmittel aus den originalen Haltern entnommen.
    Ich war froh es so gemacht zu haben da das Kennzeichen nur 50.000km / 17 Monate gehalten hat bevor es nen Totalausfall erlitt, die Reklamation hielt genau so lange [​IMG]
    darum ist das Thema im Moment für mich erledigt.

    Ansonsten stehen die ganzen Basteleien hier:
    My little Nissan - Evalia is Magic
     
    Steindi und Reisebig gefällt das.
  7. #87 Diesel3, 29.05.2022
    Diesel3

    Diesel3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    32
    Danke dir Stephan.

    Viele Grüße

    Hendrik
     
    ReisKocherPilot gefällt das.
  8. #88 ReisKocherPilot, 31.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 31.07.2022
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    285
    So Kinners,

    die nächsten 30.000km sind gemacht und der Kahn liegt bis Freitag im Trockendock. Diesmal nicht bei meinem "Stamm-Nissanhändler" sondern beim Nissanhändler in Celle.

    Das Auto hat mich, mit allem, 8.031,21€ auf den letzen 30.000km gekostet [​IMG]
    Sind etwas mehr als 27ct pro Kilometer oder 669,27€ pro Monat.

    Schlüsseln wir die wichtigsten Positionen mal auf:

    221,00€ für Wagenpflege
    722,33€ Wartung
    1.618,82€ Tuning
    1.657,01€ Reparaturen
    3.536,99€ sind Kraftstoffkosten

    Die Reparaturen werden wohl für euch der interessanteste Posten sein.
    - Der schäbbige ESP-Fehler, von dem ich hier berichtete, hat 725€ verschlungen - wäre ich damit direkt bei Bernd (meinem Stammhändler) gewesen wäre ich vermutlich günstiger weggekommen. Ich war aber auf nem Lehrgang und Bernd weit weg. Egal.
    - Dann brauchte ich neue Querlenker, Spurstangen und nochmal neue Koppelstangen. 640,82€ hat der Spaß gekostet. Da Querlenker und Spurstangen aber noch die ersten waren sehe ich das nicht so tragisch.
    - Weiterhin hab ich noch den Ansaugschlauch zum Luftfilter erneuert. Der war am Luftfilter gerissen und auch die Halterung für die Getriebeentlüftung war abgebrochen. Den neuen Schlauch habe ich mit einer Schlauchschelle am Luftfilter fixiert und ich glaube so war es von Nissan auch mal vorgesehen. Denn interessanterweise ist das gelegentliche Ruckeln im Lastbereich (was ja schon von mehreren hier erwähnt wurde) weg - Langzeiterfahrungen folgen noch.
    - Auch das rechte Rücklicht war in meinen Augen würdig in den Ruhestand zu gehen. Irgendwo zog es immer wieder Feuchtigkeit und auch das Kabel hatte irgendwo am Stecker einen Bruch.

    Ansonsten halt nur Glühleuchten, Scheibenwischer und sonstiger Kleinscheiß.

    Tuning:
    Die einige Beiträge weiter oben beschriebene Überarbeitung des Soundsystems hat etwas unter 500€ gekostet.
    Das "neue" Lenkrad schlug mit 350€ zu Buche
    Und für 775€ gab es neue, größere Reifen wobei 360€ auf die Felgen und der Rest auf die Reifen entfielen.

    Bei den Spritkosten ist seit Anfang März ein deutlicher Anstieg zu sehen, eine "Standartbetankung" ist mittlerweile dreistellig [​IMG]
    Das ich nen neuen Dienstort habe und somit jetzt jeden Tag fast 200km (anstelle der sonst 70km) fahre macht es nicht besser. Letztes Jahr waren es noch 825€ weniger.

    Gibt es sonst noch etwas zu berichten? [​IMG]
    Joar. Ich hab ne neue Schiebetür auf der Beifahrerseite bekommen nachdem die Nachbarin ihren Benz darin geparkt hatte.

    Fazit:
    Die Kiste wird nicht jünger was die gestiegenen Reparaturkosten doch zeigen. Trotzdem liegen die noch im Rahmen und sind auf alle Fälle günstiger als ne monatliche Rate für nen Neuwagen - wobei mich der neue Nisan Townstar doch verführerisch anlächelt...
    Da aber Turbo, Einspritzdüsen und Glühkerzen noch Erstbesatz sind fährt langsam doch der Gedanke mit daß es irgendwann noch ein großer Kostenberg auf mich zukommen wird.
     
    ODIN, odfi und rapidicus gefällt das.
  9. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    417
    Nur leider mit mehr Außenmaßen und weniger Platz innen :(
     
  10. #90 ReisKocherPilot, 31.07.2022
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    285
    Stimmt, aber das komplette Ladevolumen / die dritte Sitzreihe habe ich auch bei der Eva weniger gebraucht als ich gedacht habe. Okay, die dritte Sitzreihe hätte ich vermutlich mitbestellt auch wenn ich von Anfang an gewusst hätte daß ich sie nie brauchen werde - einfach der Vollständigkeit halber und der zweiten Klimaanlage wegen [​IMG]

    Aber der fehlende Dieselmotor ist für mich schon ein großes Manko und als Elektro bei 200km täglich vermutlich keine Option.

    Was ich aber gerne probieren möchte ist ob die Dachreling vom Townstar auf den Evalia passt. Also ob die Abstände der Befestigungspunkte übereinstimmen.
    Und wenn ich schon dabei bin: Ob die Wischerarme auch austauschbar sind?
    [​IMG]
     
    odfi gefällt das.
  11. #91 ReisKocherPilot, 04.08.2022
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    285
    So, die Eva ist aus der Inspektion zurück - den Betrag habe ich im ersten Beitrag eingetragen.

    Gewechselt wurde neben dem Motoröl auch, wie alle 90.000km, das Getriebeöl.
    Zusätzlich wurden die Batterien in beiden Schlüsseln getauscht, die Windabweiser wieder neu verklebt und ein neuer Pollenfilter eingesetzt. Die Kühlflüssigkeit wäre zwar laut Intervall zum Wechsel dran gewesen, aber nachdem die geprüft wurde entschied sich der Mechaniker die nicht zu wechseln - mein "heiliger Bernd" verfährt übrigens nach dem gleichen Schema [​IMG] .
    Da nächstes Jahr beim Zahnriemenwechsel eh die WaPu gewechselt wird (ist schließlich noch die Erste, und ich den Kühler vermutlich gleich mit tauschen lassen werde) ist es mir nur recht.

    Bemängelt wurde daß die Scheinwerfer langsam blind werden, die Bremsen komplett verschlissen wäre und die Starterbatterie austauschbedürftig wäre. Zusatzkosten hätten bei weit über 1.000€ gelegen. Ich habe mit dem Hinweis auf die überzogenen Preise von Nissan, dankend abgelehnt - alleine weil das Material das Dreifache von dem gekostet hätte was ich im freien Handel bezahlen würde [​IMG] .

    Scheinwerfer weiß ich seit 2 Jahren, hat mich der TÜV 11/2020 drauf hingewiesen. Ich hatte nur bisher wenig Lust dazu, muss aber dieses Jahr zum TÜV auf jeden Fall gemacht werden.
    Daß die Bremse hinten runter ist wundert mich allerdings etwas, der erste Backensatz hielt über 200.000km, der jetzige knapp über 50.000km [​IMG].
    Da muss ich dann wohl mal prüfen ob da nichts hängt und evtl. das einmal alles neu machen.
    Die vordere hat noch etwas "Fleisch", aber auch die hat 120.000km runter, wenn die neu muss ist es für mich ok.

    Starterbatterie hab ich auch schon festgestellt daß die schwächelt. Die kleinere mit 60 Ah und 510A hat über 150.000km gehalten, die größere mit 61Ah und 600A keine 120.000km - da hatte ich gehofft daß die länger hält. Egal, müsste eh zum Winter neu, kommt halt jetzt die 63Ah mit 610A [​IMG].

    Ansonsten wurde ich noch kleinere Kratzer hingewiesen, die sich der Kahn geholt hat als der Tornado durch Lütmarsen gezogen ist und ich in der Gegend war. Außerdem wurde vermerkt daß an der Frontstoßstange der Klarlack (1,5x1cm) sowie eine Stelle bis aufs blanke Plastik 0,5x0,5cm) runter ist. Ich hoffe ja immer noch auf ein suizidales Reh damit die Versicherung die neuen Scheinwerfer und die Lackierung der Front übernimmt [​IMG].
     
  12. #92 ReisKocherPilot, 01.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 01.11.2022
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    285
    Sehr geehrter Herr ReisKocherPilot,

    Ihr Fahrzeug ist ohne festgestellte Mängel. Eine Wiedervorführung ist nicht erforderlich. Die Plakette wurde zugeteilt und angebracht.


    Eigentlich wollte ich nur gucken ob die Lichteinstellung noch passt, weil Prüfer Andy erst nächste Woche wieder Dienst hat. Quatsche etwas mit dem Prüfer der da sitzt und er sagt mir daß die Prüfung ab Nov. teurer wird (keine Ahnung). Da ich bis Ende des Jahres eh kaum Zeit habe, dachte ich mir "komm mach fertig den Haufen - scheiß auf den Monat der dir jetzt flöten geht". Ich überreiche den Fahrzeugschein und den Umschlag mit den ABE's für die Klamotten welche die Kiste im Laufe ihres Lebens bereits angesammelt hat. Der Prüfer fragt ob Andy die schon mal gesehen hat, ich bestätige und darf den Umschlag wieder wegstecken.

    Prüfer tickert den Fahrzeugschein ein und geht anschließend zum Auto. "Ganz viel scheint der ja noch nicht runter zu haben." Ich schweige wissend.
    Prüfer steigt ins Auto und guckt auf den Tacho um den Kilometerstand zu notieren. Anhand der Kopfbewegung erkannte ich daß er noch mal genauer hinschaut und anschließend den Blick durch den Innenraum wandern lässt. Keine Ahnung ob erwartet wird daß es sich schagartig in ne "abgewohnte Höhle" verwandelt.
    Lediglich der Cybex-Kindersitz, obwohl zwei Tage vorher frisch gewaschen, sieht nach Abenteuer aus und hat am Abend vorher vermutlich auch mehr Geschmacksrichtungen gekriegt als ein mittelalterliche Bauer in seinem ganzen Leben zu schmecken bekam.

    Der Prüfer fährt das Auto auf die Bremse und die Skalen führten jedes Mal einen Synchrontanz auf. Keine Abweichung (weder bei der Betriebs- noch bei der Feststellbremse) werden mit einem anerkennenden Nicken zur Kenntnis genommen. Beim Aussteigen geht er geradezu andächtig um diesen automobilen Schrein herum und erklärt mir daß er jetzt nicht einmal die Hälfte der Laufleistung vermutet hätte. Ein kurzes Lächeln meinerseits zeigt dem Prüfer daß mir diese Reaktion durchaus vertraut ist.

    Die Abgasuntersuchung meisterte der Wagen mit Bravour. Mir wird erklärt daß es offensichtlich wäre daß dieses Auto regelmäßig gewartet wird. Die Werte wie bei einem Neuwagen und keine Fehler im Abgassysten. Daß ich damit vor kurzen echt Ärger hatte, darüber breitete ich den Mantel des Schweigens - man muss wissen wann man besser den Mund hält.

    Ein Blick auf die Reifen, welche zum Zeitpunkt knapp 1.200km runter hatten, ein Häkchen im Protokoll. Die Stoßdämpfer erfreuen ihn ebenso wie die neuen Koppelstangen. Ich bestätige daß erstere knapp 70.000km und letztere grade 3.000km alt sind. Er meint daß es immer ein gutes Zeichen ist wenn der Fahrer weiß wie alt die verbauten Teile am Fahrzeug sind. Als es unter das Auto ging blinkten die nagelneuen hintern Koppelstangen schon in freudiger Erwartung dem Prüfer entgegen, was wieder mit einem Häkchen im Prüfbogen vermerkt wurde. Er ging zur Hinterachse und pflückte noch ein Blatt zwischen den Bremsleitungen da dieses das Gesamtbild stören würde. Auf dem Rückweg ein kurzer Blick nach links und rechts, auch die hinteren Stoßdämpfer haben noch gute Zeiten vor sich. Blicke auf die Bremsen und Achsmanschetten erfolgten dann gefühlt einfach nur um der Pflicht genüge getan zu haben. Die Lichteinstellung passte nicht ganz, rechts musste eine Viertelumdrehung nachjustiert werden (ws ja der Hauptgrund war weshalb ich dort war, um es zu überprüfen). Protokolliert wurde es nicht.

    Der Prüfer erklärte mir abschließend daß er eine solch positive Diskrepanz zwischen Zustand und Laufleistung (281.235km) nicht sehr häufig zu Gesicht bekommt, zumindest bei Fahrzeugen dieser Art. Das andere Extrem würde leider wesentlich häufiger vorkommen.

    Es ist ein schönes Gefühl seinen Mitmenschen eine Freude zu machen.
    ---
    Ich fahre seit Jahren zu dieser Prüfstation (sei es mit dem Evalia oder mit dem Oldtimer) und merke daß beide Autos den Prüfern irgendwie im Gedächtnis hängen geblieben sind - ok, von beiden gibt es jetzt auch nicht so viele [​IMG]. Die Erfahrung zeigt mir daß, wenn jedes Mal die Autos positiv auffallen, kleinere Dinge (wie die angesprochene Scheinwerfereinstellung) unter den Tisch fallen.
    Und ja, ich hab es auch schon erlebt daß falsch eingestellte Scheinwerfer zum Vermerk "geringer Mangel" führten.
     
    odfi und rapidicus gefällt das.
  13. #93 rapidicus, 01.11.2022
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    668
    Ja, ein "stammtüv" hat's schon was.
    Ich war am Montag im Doppelpack, "ingo" (der Berlingo), und mein Panda.
    Letzterer ist ein "echter' also der 141er, und inzwischen schon Recht selten....
    Rolle auf den Hof, steige aus, " mein" Prüfer läuft vorbei, und meint, isses schon wieder soweit :bier:
    Hat natürlich auch bestanden, da laufen immer alle Ingenieure zusammen, um den außergewöhnlichen Zustand zu bewundern.

    Gruß, Stefan
     
    ReisKocherPilot gefällt das.
  14. #94 Knödel, 02.11.2022
    Knödel

    Knödel Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2016
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    5
    So geht's mir , mit meinem Smart Roadster( mein Spaßmobil) ,immer wieder ne Schau wenn der TÜV Prüfer da ein- und aussteigt
     
    ReisKocherPilot gefällt das.
  15. #95 ReisKocherPilot, 19.03.2023
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    285
    Moin

    Da der August und damit die 270.000km-Wartung schon etwas her ist hab ich mir gedacht ich mache heute die 300.000km mal voll und stell die Kiste beim Händler auf den Hof. Was die Wartung dann gekostet hat sehen wir nächste Woche. Gemacht wird auf jeden Fall Zahnriemen, Wapu, Kraftstofffilter und Ölwechsel, auch dieser mit Filter. Und dann gucken die mal was sonst noch so gemacht werden sollte [​IMG].

    Jetzt schauen wir erstmal was so alles in den letzten 30.000km den Geist aufgegeben hat:
    Es gab eine neue Starterbatterie und Windschutzscheibe. Die Bremsen wurden gemacht ebenso wie die Koppelstangen hinten - der TÜV quittierte dies mit einem 2-Jahre gültigen Zettel auf dem "Ohne Mängel" steht. Ansonsten musste noch das Wischergestänge getauscht werden, wobei ich den Verschleiß der Lager eher der beschissenen Frontscheibe von Nordglas zuschreibe. Diese hatte im unteren Fünftel eine deutlich stärkere Neigung als die originale und somit waren die Wischerarme mehr verdreht und liefen nicht so in den Buchsen wie vorgesehen. Egal, es ist wieder ne Fuyao drin (wie die original von Nissan) und somit sollte Ruhe sein. Wenn das Gestänge auch knapp 290.000km macht bin ich aber zufrieden [​IMG]. Ach ja, auf Kosten der Stadtverwaltung gab es noch nen neuen Schweller.

    Gibt es sonst noch etwas zu berichten?
    1) Der Turbo pfeift und ölt etwas, das macht der aber schon seit 200.000km. Trotzdem sollte ich mich aber mit dem Gedanken anfreunden daß auch dieser vermutlich den Großteil seiner Laufleistung hinter sich hat. Mal sehen ob ich da die Firma Jastram drüber herfallen lasse oder mir einen neunen bestelle. Cooler wäre es alle Mal mit dem originalen (wenn auch generalüberholten) Turbo rumzufahren. Matching Numbers und so - würde sich ja auch wertsteigernd auswirken wenn ich den Ofen in 30 Jahren bei RM Sothebys versteigern lasse [​IMG].

    2) Seit 4 Tagen ist nach der Fahrt der Ausgleichsbehälter leer. Dreht man den Deckel auf füllt er sich wieder, bleibt aber unterhalb der "min"-Markierung. Er raucht zwar nicht weiß oder blubbert aus dem Ausgleichsbehälter aber ich meine es riecht minimal "abgasig". Ich hoffe er hat mir jetzt nicht auf den letzten Metern die Kopfdichtung geschmissen. Aber selbst wenn, bei der Laufleistung mache ich dem Kahn keinen Vorwurf.

    Ansonsten macht der Haufen immer noch das was er soll, die linke Fahrersitzwange ist etwas plattgedrückt und krümelt ganz etwas raus aber da schiebe ich meinen mästigen Kadaver auch 2. täglich rüber. Der Stoffbezug zeigt aber kaum Anzeichen von Verschleiß. Als Jahreswagen würde er zwar nicht mehr durchgehen, aber wenn die den Tacho um die Hälfte zurück drehen würde, würde man es durchaus glauben.
     
    Rolindianer, KalleMue, rapidicus und 2 anderen gefällt das.
  16. #96 ReisKocherPilot, 22.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.04.2023
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    285
    So, Update:
    Kühlsystem: Es wurde abgedrückt und keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Da ja eh beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe mit gemacht wird wurde auch das Kühlwasser komplett gewechselt. Es wurde kein Öl oder sonstiges darin gefunden. Auch heute war nach längerer Fahrt der Ausgleichsbehälter voll und auf Maximum, so wie es sein soll. ZKD ist also wohl noch i. O. Ich werde da trotzdem weiterhin ein Auge drauf haben wie sonst auch [​IMG].
    Turbolader: Ja er pfeift und ölt ein wenig. Tun die fast alle und meiner wegen der Laufleistung vielleicht ein kleines bisschen mehr. Mit der Aussage hatte ich schon gerechnet, wie gesagt, das macht der seit 200.000km. Handlungsbedarf sehen wir nicht.

    Ansonsten wurde noch der Kraftstofffilter, Bremsflüssigkeit und das Motoröl nebst Filter (warum erwähne ich das überhaupt?) gewechselt. Ach ja, einer der Keilriemen war mal wieder austauschwürdig. Hat aber auch lange genug gehalten.

    Dazu hatte ich noch ne Klimawartung mit neuem Pollenfilter (wie alle 60.000km) und nen Kompressionstest in Auftrag gegeben. Letzteren aber, mit Hinweis daß sowohl Glühkerzen als auch Injektoren noch nie gewechselt wurden, nur wenn die angesprochenen Teile nicht gefährdet werden. Schließlich dürften die bei der Laufleistung maximal beschissen zu entfernen und vermutlich danach auch im Sack sein.
    Es wurde dann gelassen, hätte ich an des Mechanikers Stelle auch getan [​IMG].
    Mir wurde aber versichert daß der Bock noch so gut rennt und ich mir darum keine Sorgen machen brauche.

    Wurde sonst noch irgendwas gefunden was dem Kahn ein frühes, unrühmliches Ende setzten könnte?
    Nö.
    Abschließend bleibt mir nur zu sagen: Teufel, ist das alles teuer geworden [​IMG].
    Die Klimawartung kostet mittlerweile 75€, die hat 2015 noch knapp 30€ gekostet. Motoröl ist auch um 28% wertvoller geworden.
    Auch die AW sind von 6,5€ auf mittlerweile 9,5€ geklettert - 10 AW sind eine Stunde und dann kommen da noch Steuern drauf. Das dann für Wartung und Zahnriemenwechsel 70 AW zusammenkommen fühlt sich auf dem Konto schon fast wie ein Tritt in die Klöten an. Ansonsten läppert sich das ganze Material halt zusammen.

    Preis für die Inspektion steht wie immer im ersten Beitrag.
     
    odfi und Reisebig gefällt das.
  17. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    417
    Hält sich echt gut mit den jährlichen Kosten bei Dir - da hab ich viel Hoffnung bei mir für die nächsten Jahre. :banane:

    Dann biete ich 92€ im Quartal. 8)
     
    ReisKocherPilot gefällt das.
Thema:

Nissan Evalia - 9 Jahre und 300.000km

Die Seite wird geladen...

Nissan Evalia - 9 Jahre und 300.000km - Ähnliche Themen

  1. Unterschiede Nissan Evalia Baujahre bzw. Varianten (2014-2017)

    Unterschiede Nissan Evalia Baujahre bzw. Varianten (2014-2017): Hallo zusammen! Ich habe ihn zwar nach wie vor noch nicht testfahren können, trotzdem glaube ich mit dem Nissan Evalia nach einiger Recherche...
  2. Garantie Jahrewagenkauf / Tageszulassung Evalia beim Nissan Händler

    Garantie Jahrewagenkauf / Tageszulassung Evalia beim Nissan Händler: Hallo Zusammen, wir haben uns nun auch für ein NV200 / Evalia (EZ 10/2017 / 200Km) von unserem lokalem Nissan Händler entschieden. Nun zu meiner...
  3. Verkauf Nissan Evalia Minicamper

    Verkauf Nissan Evalia Minicamper: Da ich mich vergrößere verkaufe ich meinen Nissan Evalia. Der Ausbau fand in Holland bei Custom Camp statt. Mehr Infos zum Fahrzeug und Ausbau...
  4. Zu verkaufen: Nissan NV200 Evalia Tekna (Schweiz / CH)

    Zu verkaufen: Nissan NV200 Evalia Tekna (Schweiz / CH): Hallo zusammen. Mein Nissan NV200 Evalia Tekna steht hier zum Verkauf ca. August 2022 in der Schweiz / CH Farbe: silber 1.5 l Diesel, 110 PS,...
  5. Verkaufe Sitze 6 und 7 vom Nissan NV200 Evalia Tekna

    Verkaufe Sitze 6 und 7 vom Nissan NV200 Evalia Tekna: Hallo zusammen, habe endlich meinen HDK (gebraucht) bekommen und nun wird er zum mobilen Camper, juhuu! Die Rückbank brauche ich noch bei...