Nissan Evalia - 11 Jahre und 390.000km

Diskutiere Nissan Evalia - 11 Jahre und 390.000km im Forum Erfahrungsberichte im Bereich ---> Mein Fahrzeug! - Moin Wenn man mich zu Hause fragen würde: "Und? mit dem Wagen zufrieden?" würde ich mit "Jo." antworten, dazu kurz nicken und damit wäre alles...
ReisKocherPilot

ReisKocherPilot

Mitglied
Beiträge
797
Ich hoffe, das war auf einer kurvigen Straße. Mit meinem NV200 schaffe ich es jedenfalls nicht geradeaus mit dem Tempo.

Es war eher bergab mit Rückenwind, Bullen im Nacken und Puff in Sicht https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png.

Auf der Ebene kämpft die Kiste schon damit aus dem 170er-Bereich rauszukommen, an ner Steigung oder mit Gegenwind kannst du auch das direkt vergessen.
Aber dafür ist der Haufen auch nie konstruiert worden und das werde ich auch nie wieder machen, es gibt nur maximal 3 verschieden dicke ZKD und je nach Fertigungstoleranz soll da wohl schon eine Nummer größer ab Werk drin sein. In dem Sinne hatte ich noch Glück.
 
S

skip

Mitglied
Beiträge
812
Ich lese Dich ja schon seit langer Zeit und weiß das schon einzuschätzen, was Du schreibst. Vor ein paar Monaten habe ich mal zw. Saarland und Eifel die Familie ähnlich stark beschleunigt. Wenn man sagt, dass ihre Fratzen zu Angst gefroren, dann würde ich sagen: Erst langsam setzt Tauwetter ein.
Bei solchen Geschwindigkeiten machte ich mir bisher aber weniger Sorgen um den Motor als um die Fahrsicherheit: Man schlingert halt ordentlich in seiner Spur. Danke für ein weiteres Argument, es ein wenig genügsamer angehen zu lassen..
 
ReisKocherPilot

ReisKocherPilot

Mitglied
Beiträge
797
Ich lese Dich ja schon seit langer Zeit und weiß das schon einzuschätzen, was Du schreibst. Vor ein paar Monaten habe ich mal zw. Saarland und Eifel die Familie ähnlich stark beschleunigt. Wenn man sagt, dass ihre Fratzen zu Angst gefroren, dann würde ich sagen: Erst langsam setzt Tauwetter ein.
Bei solchen Geschwindigkeiten machte ich mir bisher aber weniger Sorgen um den Motor als um die Fahrsicherheit: Man schlingert halt ordentlich in seiner Spur. Danke für ein weiteres Argument, es ein wenig genügsamer angehen zu lassen..

Schöner Vergleich. Du Poet https://www.bronies.de/images/smilies/pinkiepieexcited.png.

Wie gesagt, ich mache das auch nie wieder sondern gehe lieber Bungeespringen, das ist nicht son Nervenkitzel. Außerdem billiger, die halbe Stunde Spaß hat ja hinterher knapp 1.500€ gekostet. Da hätte ich mir nen Aero-Kit, oder auch 2, für bestellen können https://www.bronies.de/images/smilies/bawl.png.

Also Kinners, lasst es euch eine Lehre sein - Vollgas im Evalia? Lieber Nein.
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
400
Schöne Berichte schreibst Du immer :rund:

Die Klimawartung kostet mittlerweile 75€, die hat 2015 noch knapp 30€ gekostet.
Da hab ich im Mai hier 105 € gezahlt :oops: mit 500ml Kühlmittel wechseln/regenerieren
der Kahn verbraucht auf 15.000km knapp nen halben Liter Öl (bei VW würde man sagen "Nur so wenig? Da ist was kaputt"). ... ;-).
Mein 2.0er VW verbraucht mit 130 tkm tatsächlich schon ähnlich, bzw sogar mehr.
Kenn ich von den Vorgängerfahrzeugen so nicht.
 
ReisKocherPilot

ReisKocherPilot

Mitglied
Beiträge
797
Moin

Je älter man wird desto schneller scheint die Zeit zu vergehen - beim Auto trifft es anscheinend auch auf die Kilometer zu.

Am 22. März 2023 hatte ich die Kiste mit 300.000km in die Inspektion gegeben, 35 Wochen später waren 30.000km mehr drauf und jetzt, weitere 35 Wochen später, sind weitere 30.000km drauf. Bei 1.000km Arbeitsweg pro Woche eigentlich nicht verwunderlich - trotz Urlaub und Lehrgänge bei denen ich nur 1.000km alle 2 Wochen gefahren habe - schaffte ich es doch die Fahrleistung auf 845km / Woche zu drücken https://www.bronies.de/images/smilies/fsgrin.png.

Und jetzt möchtet ihr bestimmt gerne wissen was bei der alten Bude den Arsch hochgerissen hat:
Die Kennzeichenbeleuchtung war defekt - 1,99€
Das Relais der Standheizung hat sich verabschiedet - 14,00€
Der Unterdruckschlauch zum Turbo war hin - Nissan wollte 198,40€ dafür haben, ich hab dann 32,25 VAE-Dirham bezahlt. Sind 8,20€. Bis das Teil da war hab ich mir für 5€ nen paar Meter Unterdruckschlauch geholt und ne provisorische gebaut.
Die Kosten hielten sich also in einem sehr überschaubaren Rahmen, sogar ÖL brauchte ich dieses Mal keins nachfüllen https://www.bronies.de/images/smilies/twilighthappy.png. Wobei vermutlich immer noch mehr am Turbolader hängt als verbrannt wird. Viellicht sollte ich einfach mal auf Verdacht die Kurbelgehäuseentlüftung wechseln, wobei der Bereich aber knochentrocken ist https://www.bronies.de/images/smilies/derpyconfused.png.
Oder ich mache es wie sonst auch - vorm TÜV ne Dose Bremsenreiniger über Turbo und Achse https://www.bronies.de/images/smilies/pinkiepieexcited.png.

Jetzt kommt aber noch ein kleines "Aber" hinterher:
Letzte Woche quittierte schlagartig die Klimaanlage ihren Dienst - statt kalter Luft kam noch noch ein erbärmliches Zirpen. Die letzte Klimawartung war bei 300.000km.

Ich hatte, weiß Gott wie lange, keine Öldrucklampe mehr weil die Kabel am Stecker abgerissen sind - es fällt irgendwie nicht auf wenn beim Check in dem ganzen Lampenpulk im Tacho eine am Rand nicht leuchtet, daß die Lampen "unsichtbar werden" wenn sie nicht Leuchten macht es nicht besser. Da lobe ich mir meinen alten Sunny N13 und den Pulsar NX, da gibt es nur 3 Lampen und die sind dank Beschriftung immer präsent.
Der Öldrücksensor sitzt direkt unter dem Ölfilter, aber ich möchte dem Mechaniker nicht unterstellen daß die beim letzten Ölwechsel abgerissen sind. Kann auch einfach dem Alter geschuldet sein - ist auch ne undankbare Einbauposition https://www.bronies.de/images/smilies/donotwant.png.

Die Entlüftungsleitung der Einspritzanlage (dieser schwarze Schlauch der unter Motor / Getriebe langführt) lag lose neben dem Kabel, dem Dreck darin nach zu urteilen auch schon etwas länger. Jetzt entlüftet der halt nach vorne raus und nicht unter den Motor, trotzdem möchte ich das repariert haben.

Da alle drei Teile ziemlich dicht beieinander liegen kriege ich die Versicherung vielleicht davon überzeugt daß es unser Marder war - zumal ich ja auch nen angefressenen Unterdruckschlauch hatte https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png.

Trotz alledem hat sich der Wagen im Alter als durchaus standfest gezeigt.
Fahren geht halt auch ohne Öldruckanzeige und Entlüftung. Natürlich auch ohne Klima (hab ich in den anderen Beiden ja auch nicht (mehr, da die mit R12 laufen), aber das wird im Sommer echt lästig und ich will in so einem modernen Wagen auch nicht schwitzen.

Preise reiche ich noch nach - geht erstmal davon aus daß es teuer wird https://www.bronies.de/images/smilies/raritystunned.png.
 
Zuletzt bearbeitet:
ReisKocherPilot

ReisKocherPilot

Mitglied
Beiträge
797
Sehr geehrter Herr ReisKocherPilot,

Ihr Fahrzeug ist ohne festgestellte Mängel. Eine Wiedervorführung ist nicht erforderlich. Die Plakette wurde zugeteilt und angebracht.


Diesmal war ich nicht bei meinem Stamm-TÜV sondern bei Nissan, schließlich stand die 11. Lack- und Karosseriekontrolle an. So konnten die auch gleich einmal gucken ob da irgendwas ist was Andy die gute Laune verderben könnte.
Da der Prüfer vom TÜV Süd aber eh grade auf dem Hof war und das eine Auto noch nicht fertig war wurde ich gefragt ob die meinen Sporttraktor gleich mit durchziehen sollen da der Prüfer sonst Leerlauf hätte.

Auch dieser Prüfer schien vom Kilometerstand ein wenig überrascht zu sein, aber meinte auch daß er anhand des Innenraums sehen könne daß sich um das Auto gekümmert werde. Der erste Eindruck ist halt entscheidend. Er entschuldigte sich sogar dafür daß er der Bude bei der AU voll in die Nüsse geben müsse, das würde ihm grade wegen der Kilometer schon fast weh tun.
Hey, der Motor ist warm also gib ihm - klick mich.

Lediglich der Trübungswert ist dieses Mal (0,021) etwas höher als beim letzten Mal (0,018 ). Aber bis 0,54 darf er sein (also 26 mal so hoch), also absolut kein Grund zur Sorge https://www.bronies.de/images/smilies/dealwithit.png.

Auch an Karosserie, Fahrwerk und sonstige Dingen war nix zu finden was unangenehm aufgefallen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
ReisKocherPilot

ReisKocherPilot

Mitglied
Beiträge
797
"Treat her like a Lady, and she'll always bring you home." - Admiral Leonard H. McCoy

209 Tage (also weniger als 30 Wochen) sind seit der letzten Inspektion vergangen - der Kahn liegt jetzt wieder im Trockendock, morgen geht's dabei und Freitag weiß ich dann auch was es gekostet hat.

Umgerechnet heißen die 209 Tage daß ich hab knapp 150km am Tag gefahren bin. Und dabei waren der Dezember und Januar fahrtechnisch gesehen kurze Monate - sonst hätte ich diesen Beitrag vermutlich schon 4 Wochen früher geschrieben. Egal.

Schauen wir lieber was in den letzten 30.000km keine Lust mehr hatte die Reise mit mir fortzusetzen.

Da war zu einem der Gummiteil der Niederdruckleitung von der Klimaanlage (das Teil welches es nicht mehr zu kaufen gibt) - 190,40€.
Dazu kamen sämtliche Kühler, die wollten zwar noch gerne ne Weile bleiben, ich wollte aber lieber Neuteile haben - 821,05€. Die Fotos dazu sprechen ja für sich.
Dann beschloss irgendein Viech sein erbärmliches Leben in meinem Radkasten zu beenden - machte für mich ne Rechnung von 130,39€.
Die Kennzeichenbeleuchtung wollte nicht mehr hinters Auto auf die Straße schauen - für 2,50€ schaute sie dann aus dem Mülleimer.
Die Antriebsstange vom Wischermotor zum -gestänge fand es im Wasserkasten wohl zu langweilig, sie durfte daraufhin die Kennzeichenbeleuchtung auf ihrer Reise zur Müllhalde begleiten. Die 14,73€ investierte ich doch gerne.
Das Standlicht schloss sich der Reise für 3,99€ an. Da es aber die gleichen Glühlampen wie die Kennzeichenbeleuchtung ist finde ich die Preissteigerung schon krass.
Zum TÜV wollte ich gerne neue Wischerblätter haben, die 34,27€ machten den Kohl dann auch nicht mehr fett und der Prüfer dankte es (mal wieder) mit einem mängelfreien Protokoll.

Die Kosten für die Kühler sind natürlich heftig, aber ihr habt ja die Bilder gesehen. Sicher ist sicher.
Ansonsten halt auch wieder recht unspektakulärer Kleinscheiß.
Die große Baustelle "ZMS" steht aber schon vor der Tür. Da google aber sagt son Teil hält 200.000km hat sich meins mit der doppelten Laufleistung ganz gut geschlagen.

Ansonsten musste ich noch ein bisschen Öl nachfüllen, es gab neue Reifen und die Bude hat endlich ihre redlich verdiente Rostschutzbehandlung bekommen. Am Heckblech werde ich im Sommer noch etwas nacharbeiten dürfen, Gutes muss schließlich erhalten bleiben https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png.
 
S

susanneundfred

Neues Mitglied
Beiträge
14
Hallo,

toller Bericht den ich gerne gelesen habe.
Da unser NV200 gerade die 60.000 km Marke geknackt hat, stimmt das hoffungsvoll auf noch viele KM.
 
ReisKocherPilot

ReisKocherPilot

Mitglied
Beiträge
797
- Die Inspektion hat ergeben daß zeitnah die Bremse komplett gemacht werden muss - ok, die hat auch 120.000km gehalten.
- Dazu sind hinten die Radbremszylinder undicht. Gut, die wurden bei 60.000km auf Garantie erneuert und da die bisher auf keiner Rechnung auftauchen gehe ich davon aus daß die seither auch drin waren, ist also auch verschmerzbar.
- Die Batterie wurde auch bemängelt (Tester sagt nicht i.O). Der Bordcomputer sagt aber 12,58V und sie macht sich bisher auch nicht negativ bemerkbar - der Hobel springt auch nach einigen Tagen Standzeit ohne zu zicken an. Ich denke die bleibt noch ein paar Tage drin.
- Komischerweise stand auch drin daß der Kraftstofffilter noch nicht erneuert wurde, der wurde bei 360.000 gemacht und taucht sowohl im Serviceheft mit Häkchen als auch auf der Rechnung auch, der ist auch erst bei 420.000km fällig. Fand auch der Chef seltsam, er will mit dem betreffenden Mitarbeiter nochmal Rücksprache halten.

Die Reparatur der Bremse habe ich, mit dem Hinweis auch die überzogenen Preise von Nissan, dankend abgelehnt (und direkt im Anschluss nen Termin in der freien Werkstatt gemacht). 150€ alleine für einen Radbremszylinder war mir dann doch zu viel, besonders wenn ich bedenke daß der Komplettsatz (also 2) von Valeo keine 50€ kostet. Bei den restlichen Teilen sieht die Gewinnspanne ähnlich aus.
Dafür hab ich das Serviceheft jetzt komplett durchgespielt. Sprich, es ist voll https://www.bronies.de/images/smilies/dealwithit.png

Kosten für die Inspektion hab ich im 1. Beitrag eingetragen.
 
ReisKocherPilot

ReisKocherPilot

Mitglied
Beiträge
797
- Die Inspektion hat ergeben daß zeitnah die Bremse komplett gemacht werden muss - ok, die hat auch 120.000km gehalten.

Ich finde jetzt nicht daß die so schlecht aussieht, zumindest für 120.000km.
Ok, bis zum TÜV im Nov. 26 brauche ich die nicht mehr fahren, aber 10 - 15.000km / 6 Monate dürften da wohl noch drin sein.

Aber vielleicht hat ja jemand eine andere Meinung.
 

Anhänge

  • IMG_20250203_173706_137.jpg
    IMG_20250203_173706_137.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 12
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.815
Nöö....weiterfahren.
Wobei die 4 Beläge natürlich unterschiedliche Verschleißbilder aufweisen können, das nutzt sich nicht gleichmäßig ab.
Wenn der gezeigte der dünnste ist, kannste noch ne weile fahren.

Gruß Stefan
 
ReisKocherPilot

ReisKocherPilot

Mitglied
Beiträge
797
Nöö....weiterfahren.
Wobei die 4 Beläge natürlich unterschiedliche Verschleißbilder aufweisen können, das nutzt sich nicht gleichmäßig ab.
Wenn der gezeigte der dünnste ist, kannste noch ne weile fahren.

Gruß Stefan

Danke dir für deine Einschätzung - ist immer schön wenn sich das mit der eigenen Meinung deckt https://www.bronies.de/images/smilies/ajmug.png.

Die andere Seite sieht ähnlich aus, wobei ich mich jetzt nicht auf nen Millimeter festlegen will.
In die Trommeln hab ich jetzt nicht reingeguckt, der Kahn steht mit dem 3. Klick so fest daß ich ihn theoretisch abwürgen kann. Ok, die Bude stellt sich selbst nach, aber wenn es blankes Metall wäre würde ich es ja auch beim normalen Bremsen hören.

Ich schaue ja eh monatlich nach Fahrwerk und Bremse, darum sehe ich da jetzt auch wenig Handlungsbedarf.
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.815
Würde mich nicht wundern, wenn der hinten am Ankerblechaußenrand einen länglichen Kunststoffstopfen hat, um nach entfernen desselben einen Blick auf den auflaufenden Bremsbelag werfen zu können.
Leg dich mal mit Schraubendreher und tauglicher Lampe mal drunter.
Und eigentlich.....gehört dieser Blick zu einem Kundendienst dazu.....

Gruß, Stefan
 
ReisKocherPilot

ReisKocherPilot

Mitglied
Beiträge
797
Und eigentlich.....gehört dieser Blick zu einem Kundendienst dazu.....

Die haben da reingeguckt und meinten die müsse auch gemacht werden, wenn ich aber sehe wie viel "Fleisch" noch vorne ist gehe ich davon aus dass hinten auch noch ein paar Kilometer zu holen sind. Natürlich ich nachsehen immer besser, ich kam vorne nur wesentlich einfacher ran. Wenn der Tag um 0400 beginnt und ich die Bude um 1730 erst wieder auf den Hof fahre, verspüre ich halt wenig Lust dann noch die Trommelbremse zu zerlegen https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png.
 
Thema: Nissan Evalia - 11 Jahre und 390.000km
Oben