
ReisKocherPilot
Mitglied
- Beiträge
- 797
Moin
Wenn man mich zu Hause fragen würde: "Und? mit dem Wagen zufrieden?" würde ich mit "Jo." antworten, dazu kurz nicken und damit wäre alles gesagt = gutes Auto. Gesprächig wie wir Nordlichter nun mal sind https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png.
Da vermutlich etwas mehr erwartet wird folgt hier mal mein Erfahrungsbericht.
Vorab gibt's harte Fakten hier:
Dieselverbrauch: 6,17 l/100km - Nissan, NV200 Evalia, Evalia (Tekna)
Und wer sehen möchte wie ich mich an lustigen Basteleien erfreue guckt hier:
My little Nissan - Evalia is Magic
-----
Für die Leute die sich den ganzen Scheiß nicht durchlesen wollen:
Die Kiste macht alles was sie soll, recht unspektakulär wie es die Nissan der 80er und 90er immer gemacht haben.
Dabei ist das Preis- /Leistungsverhältnis unschlagbar und eigendlich genau das Auto was Familen brauchen.
Ab und an hat er mal ein kleines Zipperlein, aber ansonsten hat der Evalia gute Chancen die Scharte den unseligen Vanetten und Serenas auszubügeln.
-----
Dem Rest wünsche ich viel Spaß https://www.bronies.de/images/smilies/ajmug.png
Nissan Evalia:
- 1500ccm-Dieselmotor (K9K) mit 110PS und 6-Gang-Getriebe
Tekna-Ausstattung:
- Bordcomputer
- lackierte Stoßfänger, Außenspiegel und Türgriffe
- NSW
- Regensensor
- Rückfahrkamera
- Schiebetüren links und rechts
- el. Spiegel
- ESP
- Airbag rundum
- Fahrlichtautomatik
- Alufelgen
- beheizte Sitze und Außenspiegel
- dunkle Scheiben ab B-Säule
- Intelligent Key
- Klimaautomatik
Dazu:
+ Nissan-Connect:
- 5"-Farbdisplay mit Touchscreen
- Rückfahrkamera in Farbe auf das 5"-Farbdisplay
- USB und AUX-Schnittstelle
- iklu. Tempomat
+ Blau-Metallic (BW9)
+ zwei hochklappbare Einzelsitze in der 3. Reihe
+ Standheizung mit Uhr
+ abn. AHK
+ zwei Armlehnen vorne
+ Winterräder auf Stahlfelge
+ Seitenschutzleisten schwarz
+ Schmutzfänger vorne und hinten
+ Veloursfußmatten
+ Gummimatten
Preis lag (mit ewas handeln) bei 24.320€ - also knapp 6.000€ Rabatt. Dazu 1 Jahr Loyalitätsbonus.
Gut, dafür stand ich nicht als Erster im Brief sondern das AH, aber ich hatte ein Auto mit 12km auf dem Tacho - das zählte für mich https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png .
Das Serienauto:
Antrieb:
Der Motor zieht für die Größe und Leistung gut durch, lediglich an stärkeren Steigungen oder wenn man die 1100kg Anhängelast ausnutzt wünscht man sich etwas mehr Dampf und muss ziemlich lange recht hochtourig fahren. Dafür kann man den Evalia sonst mit knapp 5 Litern auf 100km fahren, mit einem Spaßaufschlag gehen etwa 0,7-0,9 Liter mehr durch. Aber auf der Landstraße und mit 120km/h auf der BAB kommt man (zumindest ich) mit 5,6 Litern hin. Gefahren wurde und wird der Wagen ausschließlich mit ultimate Diesel von Aral.
Das 6-Gang Getriebe lässt sich gut schalten und auch die Übersetzung ist recht gelungen. Lediglich der 6. Gang hätte, meiner Meinung nach, etwas länger übersetzt sein dürfen - quasi als Landstraßen und Autobahngang. Daß man damit auch bequem in der Stadt fahren kann (~1100r/min bei 60km/h) zeugt aber auch daß der Motor auch untenrum genug Leistungsreserve hat.
Damit die Fuhre auch wieder zu stehen kommt hat Nissan dem Wagen auch Bremsen spendiert - vorne sogar innenbelüftete Scheibenbremsen. Die Bremswirkung halte ich durchaus für ausreichend, auch wenn der ADAC alles verteufelt was nicht nach 38,7m steht. Da ich vorher nen 25 Jahre alten Nissan Sunny N13 (ohne ABS) gefahren hab und mein Hobby nicht unbedingt Vollbremsungen aus 100km/h sind, kann ich mir da kein allgemein gültiges Urteil zu bilden.
Scheiben und Beläge vorne haben 150.000km gehalten (Nissanmechaniker sagte "Da gehen noch 4 - 5.000km" - TÜV sagte "Der fährt 30.000km im Jahr. Neu machen.")
Die Bremsbacken hinten haben sogar die 210.000km geknackt. Dann waren die aber auch wirklich runter bis aufs Blech (Geteu dem Motto: "Ich hab die Bremsbacken komplett bezahlt, also nutz ich sie auch komplett"). Die Trommeln sind noch die Ersten.
Außen:
Der Wagen ist kompakt und trotzdem geräumig, besonders die hohe Sitzposition ist sehr angenehm - man schwebt etwas über dem Pöbel in ihren gewöhnlichen Kombis https://www.bronies.de/images/smilies/pinkiepieexcited.png. Allerdings war am Anfang das, den Blattfedern geschuldete, Hoppeln auf kurzen Bodenwellen ungewohnt, aber man gewöhnt sich da recht schnell dran.
Die Reifen der Hinterachse neigen aber (wie bei allen Kombis) zu Auswaschungen (bei mir die Sommerreifen) oder Sägezahnbildung (bei mir die Winterreifen). Ich beuge dem vor in dem ich alle 3 - 4.000km die Reifen diagonal von vorne nach hinten wechsle. Schön ist daß es dafür ne Einstellung im Bordcomputer gibt die einen daran erinnert.
Die große Heckklappe ist sehr geil und, meiner Meinung nach, den geteilten Hecktüren den Vorzug zu geben (gut, dann kommt man nicht mehr so gut mit dem Gabelstabler ran, aber ich ich meine Wocheneinkäufe auch immer noch ohne rein bekommen). Wer schon mal mit 2 Leuten und Einkaufswagen im strömendem Regen aufm Supermarktparkplatz gestanden hat und in aller Seelenruhe einladen konnte weiß wie praktisch das "Dach" dann ist. Allerdings muss man dann aufpassen daß man keine unfreiwillige Dusche bekommt wenn man im besagten Regen das Auto einräumt und auch sonst etwas mehr Kraft aufwenden um die Klappe zu schließen. Das liegt wohl daran daß der NV als Lieferwagen mit Hecktüren konzipiert wurde und die Heckklappe eine recht große Luftverdrängung hat. Durch den Staudruck im Innenraum braucht man ab und an mal zwei Anläufe. Ist hingegen eine andere Tür auf und man macht mit gewohntem Schwung die Heckklappe zu, knallt es ganz famos.
Die vorderen Türen schließen leicht und öffnen auch recht weit. Das ist bequem beim Einsteigen, kann auf engen Parkplätzen aber auch Probleme geben - ich halte dann immer die Hand zwischen Türkante und anderem Auto. Leider sind nicht alle Mitmenschen so rücksichtsvoll, deswegen hab ich seitliche Stoßleisten mitgeordert.
Die Fondtüren sind als Schiebetüren ausgelegt, die auch leicht schließen. Damit hat man zu einem riesig viel Platz zum Einsteigen zum Anderen wird es den Kindern erschwert die Türen an andere Autos zu schlagen. Durch Kindersicherung an den Türen kann man verhindern daß die Kinder (oder kindische / betrunkene Mitfahrer) die fahrerseitige Tür aufreißen und in den fließenden Verkehr laufen.
Die Spiegel decken den rückwärtigen Raum gut ab, dürften sich aber ruhig etwas weiter nach außen stellen lassen. Grade große Fahrer (über 1,80m) bekommen da Probleme. Die Außenspiegelheizung reagiert schnell und ist auch großflächig verlegt.
Innen:
Stoff und Hartplastik. Klingt billig, sieht aber nicht unbedingt so aus und fühlt sich auch nicht unbedingt so an.
Außerdem ist es mir persönlich alle mal lieber als Alcantara. Einfach weil man es einfach sauber machen kann - es ist nun mal ne Familienkutsche und keine Edelschaukel. Die Verarbeitung ist ordentlich, nichts knatscht oder raschelt. Schön ist daß man bei 5 Sitzen den Kinderwagen einfach reinstellen kann und nicht erst umständlich zusammenfalten muss. Da guckte der Typ mit seinem A6 https://www.bronies.de/images/smilies/fsgrin.png.
Die äußern Sitze haben ne Isofix-Halterung, ist aber etwas fummelig anzubringen da die Halterungen tief im Sitz liegen.
Vorne gibt es auch noch Sitzheizung. Mir persönlich ist sie auf höchster Stufe zu warm - meine Frau kuschelt sich auf langen Touren gerne in eine Decke und lässt sich rösten. Im Sommer lass ich die Sitzheizung meiner Frau und die Klimaanlage gerne kämpfen https://www.bronies.de/images/smilies/pinkiepieexcited.png.
Beleuchtung und Sicht:
Nissan hält es da wie Konrad Adenauer - keine Kompromisse.
Bewährte H4-Lampen welche man, oh Wunder, sogar noch selbst wechseln kann. Die Lichtausbeute ist meiner Erfahrung nach auch mit günstigen Lampen gut und auch das Fernlicht ist mehr als ausreichend. Natürlich kann der NV nicht mithalten wenn man es mit einem Fahrzeug mit Bi-Xenon vergleicht.
Ich hatte verschiedene Lampen probiert (Osram für 20€ und Philipps für 21€). Beide haben jeweils etwas über 10.000km gehalten und ich bin dann wieder auf normale gewechselt. Ich sehe es nicht ein alle 4 Monate 20€ zu verblasen wenn ich mit nem 5€-Satz über ein Jahr (30.000km) rumfahren kann https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png
Die Fahrlichtautomatik funktioniert ganz gut, ich fahre trotzdem grundsätzlich mit Abblendlicht. Die NSW machen auch bei starkem Nebel ein schönes Licht. Was ich sehr, wirklich sehr gut finde ist daß die Nebelschlussleuchte aus geht wenn man das Licht oder den Wagen aus macht. So wird verhindert daß man am nächsten Tag mit NSL rum fährt. Das sollte ALLE Autobauer einbauen.
Bewährte Technik auch bei den Wischern. Keinen Schnickschnack sondern einfache Standartwischer. Die kosten nicht viel und sind auch selbst zu wechseln - das freut den familiären Geldbeutel. Allerdings reagiert der Regensensor oft etwas eigenwillig, so daß ich meist einfach selbst den Impuls gebe.
Auch die Hebel (links Licht / rechts Scheibenwischer) sind selbsterklärend. Wer schon mal nen Nissan gefahren hat wusste sofort bescheid wie er was zu bedienen hat.
Die Rundumsicht ist großteils gut, auch wenn die hinteren Sitze hochgeklappt sind. Die Heckscheibe ist etwas klein, die Rückfahrkamera unterstützt da aber hervorragend. Lediglich die A-Säulen sind etwas breit, wenn man seinem Kopf nicht ausreichend bewegt kann man beim Linksabbiegen oder im Kreisverkehr mal andere Verkehrsteilnehmer übersehen. Ich hab mir angewöhnt erst aus dem Seitenfenster und dann seitlich aus der Frontscheibe zu gucken - trotzdem hab ich mal fast ein Auto übersehen weil der, die komplette Bewegung über, hinter der A-Säule war.
Die getönten Scheiben stören, auch nachts, kaum. Man kann von innen gut raus- aber von außen schlecht reingucken - so muss das sein.
Optik:
Es gibt Autos die haben ein freundliches Gesicht und manche gucken böse. Der Evalia ist son bisschen wie ein Kind mit Down-Syndrom - es sieht ein bisschen komisch aus, aber man nimmt es ihm nicht übel. Es ist halt das typisch japanische Minivangesicht. Gut, und die Reifen sehen aus Entfernung aus wie Knöpfe.
Aber wer ne extravagante Optik sucht fährt eh keinen Minivan.
Das Bordwerkzeug:
Ja, die fetten Jahre bei Nissan sind vorbei. Es gab Zeiten da lagen noch ein Umsteckschraubendreher, diverse Maulschlüssel und eine Kombizange dabei (was ich aus meinem alten Sunny N13 mitgenommen habe).
Auch der Wagenheber hatte eine eigene Kurbel und nicht son komischen Haken. Wenn man da den Steckschlüssel (welcher einen Schlitz im Griff hat) nicht 100% drauf steckt oder dieser etwas runter rutscht, zieht man sich das ganze platte Endstück krumm. Das konnte Nissan schon mal besser. Wesentlich besser.
Im Pannenfall (hier,Reifendefekt auf der Hinterachse):
Wenn einer der Hinterreifen platt ist und man das Ersatzrad (wohl dem der nen 7sitzer fährt) unter dem Auto wegholen muss, dann stellt man schnell fest daß diese paar Zentimeter Gummi echt nen Unterschied machen wie bequem man da ran kommt. Besonders wenn man ne (abnehmbare) AHK montiert hat.
Da in dem Fall dann auch noch Teile der Heckschürze ausgesägt werden, hat man dann ne schöne scharfe Kante die einem mit chirurgischer Präzision in die Armbeuge schneidet.
Also, besser erst den Wagen aufbocken und dann den Ersatzreifen drunter wegziehen.
Die aufpreispflichtigen Extras (aktuelle Preise der Nissan-HP):
Nissan Connect - 750€:
Super. Eine solch selbsterklärende Bedienung gepaart mit einer so einfachen Menüführung findet man selten.
Das Navi führt einen sicher zum angegebenem Zielort und sagt einem sogar bescheid wenn man da nicht mit dem Auto hinfahren kann. Auch kann ich mein 10 Jahre altes Nokia ohne Probleme koppeln und die Gesprächsqualität ist hervorragend. Im Paket mit dem Connect ist auch der Tempomat und Limiter mit drin. Dieser funktioniert einwandfrei und schaltet beim Bremsen selbstständig ab, leider auch beim Schalten. Warum man beim Diesel aber nur in 2km/h-Schritten einstellen kann, während beim Benziner 1km/h-Schritte gemacht werden, ist mir persönlich ein Rätsel.
Schön ist auch daß die Kamera ihr Bild dann in dem 5"-Bildschirm darstellt.
Meiner Meinung nach ist es den Aufpreis wert.
Metalliclackierung - 490€:
Über Farbe kann man sich streiten.
Mir war es das wert.
3. Sitzreihe - 875€:
Braucht man ganz ehrlich im Alltag nicht, ist aber schön wenn man auch 6 Freunde mitnehmen kann. Hab ich auch schon gemacht, dann braucht man fürs Gepäck aber nen kleinen Anhänger. Da die Sitze aber ruckzuck weggeklappt sind bekommt man nen 2-Wöchigen Familienurlaub gut im Auto mit. Komisch ist daß die Blagen jetzt immer ganz hinten sitzen wollen - früher war für uns der Vordersitz interessant.
Die meisten Evalia haben 7 Sitze - aber das muss jeder selbst wissen.
Standheizung mit Uhr - 1200€ (mit Einbau sind es schnell min. 1500€):
Standheizung programmieren und ins warme Auto steigen, schön ist daß der Motor gleich mit vorgewärmt wird.
Die voreingestellten 30 Minuten sind je nach Außentemperatur sehr knapp bemessen. Ok, die Scheibe wird frei, im Innenraum ist es noch kühl. Kann man aber hochstellen - 45 Minuten reichen dicke. Man muss aber auch bedenken daß man je Minute Standheizung auch eine Minute fahren sollte um die Batterie wieder zu laden. Verbrauch liegt bei 0,6 Liter / Stunde. Kommt dem Motor aber zu gute da er keinen Kaltstart hinlegt und damit auch nicht so viel verbraucht.
Im Sommer kann man von heizen auf lüften stellen und so schon mal die warme Brühe aus dem Auto befördern.
Wenn man ein bequemer Mensch ist der im Sommer kein Bock auf ein brüllend warmes Auto und im Winter genau soviel Bock hat morgens zu kratzen (so wie ich) und dann auch dem Motor was Gutes tun möchte, ist es das Geld wert.
Abnehmbare AHK - 459€ (+ Einbau):
Ok, es würde auch ne starre AHK für 200€ weniger tun. Dann hat man beim Einladen aber immer den Knubbel im Weg. Wer schon mal mit dem Schienbein dagegen gelatscht ist weiß daß sowas kacke ist, außerdem sieht die abnehmbare besser aus. Anbau muss mit ein bisschen Schmackes erfolgen, Abbau geht problemlos.
Wer viel mit Anhänger fährt für den ist die starre Kupplung die bessere Wahl. Die abnehmbare lässt sich aber auch abschließen.
Armlehnen vorne - 219€:
Ganz ehrlich, man brauch sie nicht. Wer sie aber hat mag sie nicht missen.
Man kann auf ne langen Autobahnfahrt ganz entspannt den Arm ablegen, den Tempomat reinknallen und den lieben Gott nen guten Mann sein lassen. Und zur Not sind die ganz einfach hochgeklappt und aus dem Weg.
Für Vielfahrer durchaus ne Empfehlung.
Winterräder auf Stahlfelge - 800€:
Was soll man dazu sagen? Im Winter braucht man vernünftige Schuhe - das gilt auch fürs Auto.
Ok, wer nur in der Stadt fährt kann sich auch nen Satz Ganzjahresreifen holen. Für Vielfahrer unbedingt erforderlich.
Seitenschutzleisten - 95€ (+ Montage):
Früher war sowas serienmäßig, dann konnte man sie für viel Geld abbestellen - heute muss man sie für teuer Geld dazukaufen https://www.bronies.de/images/smilies/twi-norly.png.
Bringen optisch ne Unterbrechung in die sonst recht eintönige Blechfläche der Seitenansicht und machen somit das Auto stimmiger. Außerdem schützen sie vor hässlichen Macken durch unachtsame Mitmenschen. Muss jeder selber wissen.
Schmutzfänger vorne und hinten - 150€ (mit Montage):
Vorne bleiben die Schweller sauber und damit beim Einsteigen die Hose.
Hinten knallt der Dreck dann nicht mehr so an die Leitungen der hinterern Klimaanlage (ok, die Leitungen liegen nur rechts - da aber nur ein Schutzfänger auf der rechten Seite scheiße aussehen würde hab ich beide bestellt).
Ganz ehrlich, man braucht es nicht. Unterstützt aber die Optik.
Textil- und Gummifußmatten - 35 + 65€:
Wer Gummimatten drin hat kann sich das Geld für die Textilmatten echt sparen. Man sieht letztere eh nicht.
Ok, es ist schön daß der Dreck dann nicht direkt in den Nadelfilz, den Nissan Teppich nennt, getreten wird.
Die Gummimatten verbreiten zum Anfang einen echt fiesen Chemiegestank, grade im Sommer echt unschön dann ins Auto zu steigen. Auch war meine Fahrermatte sehr schnell (nach ~20.000km) da durchgescheuert wo die Hacke immer abgestellt ist. Da passt das Preis- Leistungsverhältnis nicht.
Besser man nimmt die Matten von "Carbox", die haben auch ne adäquate Kofferraummatte für den 7sitzer.
Windabweiser vorne - 120€
Taucht zwar im Prospekt auf, gibt's in Deutschland und Österreich aber (offiziell) nicht. Da es die aber im europäischen Ausland gibt und auch ne Teilenummer haben kann man die bestellen https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png
Aschenbecher und Kleiderbügel - 25€ und 60€
Universelles Originalzubehör. Heißt: Nicht explizit für den Evalia sondern für alle Nissanmodelle bestellbar.
Aschenbecher: Ich rauche nicht, als "Freund der Vollausstattung" brauchte ich den trotzdem.
Kleiderbügel: So zieht die Feuchtigkeit der Jacke nicht in den Sitz sondern verteilt sich gleichmäßig im ganzen Auto. Außerdem darf bei montierten Bügel (kann man aber abnehmen) auf dem Sitz dahinter keiner sitzen. Zusätzlich verdeckt die Kleidung darauf einen großen Teil des rechten Seitenfenster (wenn man den Bügel am Beifahrersitz montiert) und sorgt so für etwas mehr Spannung beim Abbiegen https://www.bronies.de/images/smilies/twilighthappy.png.
Ist aber schon schön wenn man das Jacket ausziehen kann und es hinterher nicht zerknittert ist. Der Bügel lässt sich abnehmen und wie einen normalen Kleiderbügel in den Schrank hängen. Ist für mich aber eher einfach lustig zu haben, auch wenn es in der Benutzung mehr Probleme schafft als es löst.
Ansonsten muss jeder für sich selber sehen ob und was er / sie an Zubehör braucht - meiner Meinung nach kann man sich aber das Geld für die Einparkhilfe sparen. Hinten kann man sie nicht mit der AHK kombinieren, außerdem ist dort serienmäßig ne echt gute Kamera und nach vorne ist der Wagen sehr übersichtlich. Ich hab die Pieper nach der Probefahrt (und Anraten des Händlers) zumindest wieder abbestellt.
Jetzt wird es interessant...
Die laufenden Kosten:
monatliche Rate: Muss jeder für sich selber ausrechnen
Versicherung: Ich zahl auf 29% VK knapp 70€ im Monat. Wer weniger zahlt darf es mir gerne mitteilen https://www.bronies.de/images/smilies/dealwithit.png
Sprit: knapp 6 Liter / 100km finde ich bei der Größe voll in Ordnung.
Steuer (Euro 5): 198€ im Jahr - irgendwie muss die Rentenkasse ja gefüllt werden.
Inspektionen:
01. Inspektion (30.000km) - 195€ (Ölwechsel / jedes Mal dabei)
02. Inspektion (60.000km) - 533€ (mit Kraftstofffilter, Klimawartung und Bremsflüssigkeitwechsel)
03. Inspektion (90.000km) - 302€ (Getriebeölwechsel)
04. Inspektion (120.000km) - 470€ (mit Kraftstofffilter, neuen Wischerblättern, Klimawartung und Bremsflüssigkeitswechsel)
05. Inspektion (150.000km) - 1.150€ (670€ reine Inspektion (mit Zahnriemen), Rest für AU, TÜV und neue Bremsscheiben mit Belägen)
06. Inspektion (180.000km) - 743,51 (mit Kraftstofffilter, Klimawartung, Bremsflüssigkeits- und Getriebeölwechel, neuen Wischerblättern und Stahlflexbremsleitungen)
07. Inspektion (210.000km) - 501,76€ (mit neuen Wischerblättern, Wechsel der Kühlflüssigkeit und Einbau der Windabweiser), so gesehen quasi nur ein Ölwechsel
08. Inspektion (240.000km) - 722,33€ (mit Kraftstofffilter, Klimawartung, Bremsflüssigkeitswechsel, neuem Keilrippenriemen zur Klima)
09. Inspektion (270.000km) - 426,71€ (mit Getriebeölwechsel)
10. Inspektion (300.000km) - 1.662,12€ (mit Kraftstofffilter, Klimawartung, Bremsflüssigkeitswechsel, Zahnriemen und Wasserpumpe, neuem Keilrippenriemen)
11. Inspektion (330.000km) - 556,28€ (eigentlich nen ganz normaler Ölwechsel inkl aller Filter), davon können noch 75€ für die Reparatur am Zündschloss abgezogen werden.
12. Inspektion (360.000km) - 753,91€ (mit Kraftstofffilter und Getriebeölwechsel) 98€ entfielen auf die Prüfung der Klimaanlage - wir warten aufs Bauteil.
13. Inspektion (390.000km) - 446,51€ (eigentlich krass teuer für nen überhypten Ölwechsel)
Wer bis hier hin durchgehalten hat - tiefsten Respekt und Anerkennung https://www.bronies.de/images/smilies/ajmug.png
Da ich aber nur so ausschweifend werde wenn ich von einem Produkt rundum überzeugt bin, ist das vermutlich Antwort genug.
Aber wo viel Licht ist ist auch Schatten - zum Glück in der Garantiezeit.
- Die Schaumstoffleiste unter der Windschutzscheibe war schlecht verklebt und die Blende um den Schaltknauf war bei der Abholung verkratzt - wurde getauscht.
- Die Uhr der Standheizung abgeraucht, Standheizung lief nicht - wurde getauscht.
- Die Türen auf der Beifahrerseite schlugen an der Karosserie an - mussten nachgestellt werden.
- Plastikleiste über dem Kennzeichen scheuerte an den Ecken - komplette Heckklappe wurde neu lackiert. 2 Mal https://www.bronies.de/images/smilies/facehoof.png.
- Gurtschloss vom Fahrersitz quietschte - wurde getauscht.
- Fahrersitz machte Geräusche - wurde erst eingestellt, dann getauscht.
- Radbremszylinder hinten - beide undicht, wurden getauscht.
- Ladeluftschlauch abgerissen - wurde getauscht. (hab ich später durch die verbesserte Version ersetzt)
Bis auf die Radbremszylinder und den LLS unspektakuläre Kleinigkeiten, mehr lästig als gefährlich.
Nach 150.000km zeigen sich erste Verschleißerscheinungen (was nicht mehr über Garantie ging):
- Die Bremse vorne war runter - gab neue Scheiben und Beläge.
- Die Standheizung lief zwar an, das Gebläse schaltete aber nicht zu, da war ein neues Relais fällig - das hatte wegen intensiver Nutzung der SH einfach seine Lebensdauer erreicht.
Nach 180.000km bekam dann der Schlauch zum Ladeluftkühler nen kleinen Riss, ob es Verschleiß war oder der Nissanmechaniker bei der Klimawartung gepfuscht hat (schließlich liegt direkt neben dem Schlauch nen Anschluss der Klimaanlage) mag ich nicht beurteilen.
Bei knapp 195.000km war dann ein neuer Gebläsemotor fällig.
Bei rund 205.000km wurde die Ölzulaufleitung zum Turbolader und eine Dichtung am Inlet undicht.
Bei 214.000km gabs neue Stoßdämpfer rundum und Federn vorne, Domlager waren auch fritte.
Bei 240.000km wurde der Keilriemen zum Klimakompressor erneuert.
Be 255.000km mussten die vorderen Querlenker und Spurstangenköpfe ersetzt werden.
Bei 260.000km waren die Differenzdrucksensoren fällig - der obere war platt, der untere wurde so gewechselt.
Bei 268.000km gabs vorne neue Koppelstangen.
Bei 270.000km einen neuen Ansaugschlauch.
Bei 277.000km kamen die Bremsen und hinteren Koppelstangen neu.
Bei 288.000km wurde ein neues Wischergestänge verbaut.
Bei 302.000km hatte ich die ZKD zerschossen und die LiMa hatte auch ihr Lebensende erreicht.
Bei 322.000km gabs hinten neue Radlager.
Bei 327.000km durften die Hauptscheinwerfer in Rente gehen.
Bei 330.000km wurden beim Zündschloss die Abreißschrauben erneuert weil die sich gelöst hatten und das ZS abgerutscht war.
Bei 363.000km gab es einmal alle Kühler neu - vorbeugen ist besser als Motorschaden.
Bei 380.000km musste die Antriebsstange vom Wischermotor zum Wischergestänge erneuert werden - Einbaufehler der Werkstatt.
Zusätzlich habe ich ein Lederlenkrad, nen kleinen Dachkantenspoiler, Heckblende und Chromgriff (aus in Indonesien) sowie einen zweiten Rückfahrscheinwerfer anstelle der Nebelschlussleuchte (aus Großbritannien) verbaut. Die Nebelschlussleuchte wanderte unter das (selbstleuchtende) Kennzeichen.
Wenn man mich zu Hause fragen würde: "Und? mit dem Wagen zufrieden?" würde ich mit "Jo." antworten, dazu kurz nicken und damit wäre alles gesagt = gutes Auto. Gesprächig wie wir Nordlichter nun mal sind https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png.
Da vermutlich etwas mehr erwartet wird folgt hier mal mein Erfahrungsbericht.
Vorab gibt's harte Fakten hier:
Dieselverbrauch: 6,17 l/100km - Nissan, NV200 Evalia, Evalia (Tekna)
Und wer sehen möchte wie ich mich an lustigen Basteleien erfreue guckt hier:
My little Nissan - Evalia is Magic
-----
Für die Leute die sich den ganzen Scheiß nicht durchlesen wollen:
Die Kiste macht alles was sie soll, recht unspektakulär wie es die Nissan der 80er und 90er immer gemacht haben.
Dabei ist das Preis- /Leistungsverhältnis unschlagbar und eigendlich genau das Auto was Familen brauchen.
Ab und an hat er mal ein kleines Zipperlein, aber ansonsten hat der Evalia gute Chancen die Scharte den unseligen Vanetten und Serenas auszubügeln.
-----
Dem Rest wünsche ich viel Spaß https://www.bronies.de/images/smilies/ajmug.png
Nissan Evalia:
- 1500ccm-Dieselmotor (K9K) mit 110PS und 6-Gang-Getriebe
Tekna-Ausstattung:
- Bordcomputer
- lackierte Stoßfänger, Außenspiegel und Türgriffe
- NSW
- Regensensor
- Rückfahrkamera
- Schiebetüren links und rechts
- el. Spiegel
- ESP
- Airbag rundum
- Fahrlichtautomatik
- Alufelgen
- beheizte Sitze und Außenspiegel
- dunkle Scheiben ab B-Säule
- Intelligent Key
- Klimaautomatik
Dazu:
+ Nissan-Connect:
- 5"-Farbdisplay mit Touchscreen
- Rückfahrkamera in Farbe auf das 5"-Farbdisplay
- USB und AUX-Schnittstelle
- iklu. Tempomat
+ Blau-Metallic (BW9)
+ zwei hochklappbare Einzelsitze in der 3. Reihe
+ Standheizung mit Uhr
+ abn. AHK
+ zwei Armlehnen vorne
+ Winterräder auf Stahlfelge
+ Seitenschutzleisten schwarz
+ Schmutzfänger vorne und hinten
+ Veloursfußmatten
+ Gummimatten
Preis lag (mit ewas handeln) bei 24.320€ - also knapp 6.000€ Rabatt. Dazu 1 Jahr Loyalitätsbonus.
Gut, dafür stand ich nicht als Erster im Brief sondern das AH, aber ich hatte ein Auto mit 12km auf dem Tacho - das zählte für mich https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png .
Das Serienauto:
Antrieb:
Der Motor zieht für die Größe und Leistung gut durch, lediglich an stärkeren Steigungen oder wenn man die 1100kg Anhängelast ausnutzt wünscht man sich etwas mehr Dampf und muss ziemlich lange recht hochtourig fahren. Dafür kann man den Evalia sonst mit knapp 5 Litern auf 100km fahren, mit einem Spaßaufschlag gehen etwa 0,7-0,9 Liter mehr durch. Aber auf der Landstraße und mit 120km/h auf der BAB kommt man (zumindest ich) mit 5,6 Litern hin. Gefahren wurde und wird der Wagen ausschließlich mit ultimate Diesel von Aral.
Das 6-Gang Getriebe lässt sich gut schalten und auch die Übersetzung ist recht gelungen. Lediglich der 6. Gang hätte, meiner Meinung nach, etwas länger übersetzt sein dürfen - quasi als Landstraßen und Autobahngang. Daß man damit auch bequem in der Stadt fahren kann (~1100r/min bei 60km/h) zeugt aber auch daß der Motor auch untenrum genug Leistungsreserve hat.
Damit die Fuhre auch wieder zu stehen kommt hat Nissan dem Wagen auch Bremsen spendiert - vorne sogar innenbelüftete Scheibenbremsen. Die Bremswirkung halte ich durchaus für ausreichend, auch wenn der ADAC alles verteufelt was nicht nach 38,7m steht. Da ich vorher nen 25 Jahre alten Nissan Sunny N13 (ohne ABS) gefahren hab und mein Hobby nicht unbedingt Vollbremsungen aus 100km/h sind, kann ich mir da kein allgemein gültiges Urteil zu bilden.
Scheiben und Beläge vorne haben 150.000km gehalten (Nissanmechaniker sagte "Da gehen noch 4 - 5.000km" - TÜV sagte "Der fährt 30.000km im Jahr. Neu machen.")
Die Bremsbacken hinten haben sogar die 210.000km geknackt. Dann waren die aber auch wirklich runter bis aufs Blech (Geteu dem Motto: "Ich hab die Bremsbacken komplett bezahlt, also nutz ich sie auch komplett"). Die Trommeln sind noch die Ersten.
Außen:
Der Wagen ist kompakt und trotzdem geräumig, besonders die hohe Sitzposition ist sehr angenehm - man schwebt etwas über dem Pöbel in ihren gewöhnlichen Kombis https://www.bronies.de/images/smilies/pinkiepieexcited.png. Allerdings war am Anfang das, den Blattfedern geschuldete, Hoppeln auf kurzen Bodenwellen ungewohnt, aber man gewöhnt sich da recht schnell dran.
Die Reifen der Hinterachse neigen aber (wie bei allen Kombis) zu Auswaschungen (bei mir die Sommerreifen) oder Sägezahnbildung (bei mir die Winterreifen). Ich beuge dem vor in dem ich alle 3 - 4.000km die Reifen diagonal von vorne nach hinten wechsle. Schön ist daß es dafür ne Einstellung im Bordcomputer gibt die einen daran erinnert.
Die große Heckklappe ist sehr geil und, meiner Meinung nach, den geteilten Hecktüren den Vorzug zu geben (gut, dann kommt man nicht mehr so gut mit dem Gabelstabler ran, aber ich ich meine Wocheneinkäufe auch immer noch ohne rein bekommen). Wer schon mal mit 2 Leuten und Einkaufswagen im strömendem Regen aufm Supermarktparkplatz gestanden hat und in aller Seelenruhe einladen konnte weiß wie praktisch das "Dach" dann ist. Allerdings muss man dann aufpassen daß man keine unfreiwillige Dusche bekommt wenn man im besagten Regen das Auto einräumt und auch sonst etwas mehr Kraft aufwenden um die Klappe zu schließen. Das liegt wohl daran daß der NV als Lieferwagen mit Hecktüren konzipiert wurde und die Heckklappe eine recht große Luftverdrängung hat. Durch den Staudruck im Innenraum braucht man ab und an mal zwei Anläufe. Ist hingegen eine andere Tür auf und man macht mit gewohntem Schwung die Heckklappe zu, knallt es ganz famos.
Die vorderen Türen schließen leicht und öffnen auch recht weit. Das ist bequem beim Einsteigen, kann auf engen Parkplätzen aber auch Probleme geben - ich halte dann immer die Hand zwischen Türkante und anderem Auto. Leider sind nicht alle Mitmenschen so rücksichtsvoll, deswegen hab ich seitliche Stoßleisten mitgeordert.
Die Fondtüren sind als Schiebetüren ausgelegt, die auch leicht schließen. Damit hat man zu einem riesig viel Platz zum Einsteigen zum Anderen wird es den Kindern erschwert die Türen an andere Autos zu schlagen. Durch Kindersicherung an den Türen kann man verhindern daß die Kinder (oder kindische / betrunkene Mitfahrer) die fahrerseitige Tür aufreißen und in den fließenden Verkehr laufen.
Die Spiegel decken den rückwärtigen Raum gut ab, dürften sich aber ruhig etwas weiter nach außen stellen lassen. Grade große Fahrer (über 1,80m) bekommen da Probleme. Die Außenspiegelheizung reagiert schnell und ist auch großflächig verlegt.
Innen:
Stoff und Hartplastik. Klingt billig, sieht aber nicht unbedingt so aus und fühlt sich auch nicht unbedingt so an.
Außerdem ist es mir persönlich alle mal lieber als Alcantara. Einfach weil man es einfach sauber machen kann - es ist nun mal ne Familienkutsche und keine Edelschaukel. Die Verarbeitung ist ordentlich, nichts knatscht oder raschelt. Schön ist daß man bei 5 Sitzen den Kinderwagen einfach reinstellen kann und nicht erst umständlich zusammenfalten muss. Da guckte der Typ mit seinem A6 https://www.bronies.de/images/smilies/fsgrin.png.
Die äußern Sitze haben ne Isofix-Halterung, ist aber etwas fummelig anzubringen da die Halterungen tief im Sitz liegen.
Vorne gibt es auch noch Sitzheizung. Mir persönlich ist sie auf höchster Stufe zu warm - meine Frau kuschelt sich auf langen Touren gerne in eine Decke und lässt sich rösten. Im Sommer lass ich die Sitzheizung meiner Frau und die Klimaanlage gerne kämpfen https://www.bronies.de/images/smilies/pinkiepieexcited.png.
Beleuchtung und Sicht:
Nissan hält es da wie Konrad Adenauer - keine Kompromisse.
Bewährte H4-Lampen welche man, oh Wunder, sogar noch selbst wechseln kann. Die Lichtausbeute ist meiner Erfahrung nach auch mit günstigen Lampen gut und auch das Fernlicht ist mehr als ausreichend. Natürlich kann der NV nicht mithalten wenn man es mit einem Fahrzeug mit Bi-Xenon vergleicht.
Ich hatte verschiedene Lampen probiert (Osram für 20€ und Philipps für 21€). Beide haben jeweils etwas über 10.000km gehalten und ich bin dann wieder auf normale gewechselt. Ich sehe es nicht ein alle 4 Monate 20€ zu verblasen wenn ich mit nem 5€-Satz über ein Jahr (30.000km) rumfahren kann https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png
Die Fahrlichtautomatik funktioniert ganz gut, ich fahre trotzdem grundsätzlich mit Abblendlicht. Die NSW machen auch bei starkem Nebel ein schönes Licht. Was ich sehr, wirklich sehr gut finde ist daß die Nebelschlussleuchte aus geht wenn man das Licht oder den Wagen aus macht. So wird verhindert daß man am nächsten Tag mit NSL rum fährt. Das sollte ALLE Autobauer einbauen.
Bewährte Technik auch bei den Wischern. Keinen Schnickschnack sondern einfache Standartwischer. Die kosten nicht viel und sind auch selbst zu wechseln - das freut den familiären Geldbeutel. Allerdings reagiert der Regensensor oft etwas eigenwillig, so daß ich meist einfach selbst den Impuls gebe.
Auch die Hebel (links Licht / rechts Scheibenwischer) sind selbsterklärend. Wer schon mal nen Nissan gefahren hat wusste sofort bescheid wie er was zu bedienen hat.
Die Rundumsicht ist großteils gut, auch wenn die hinteren Sitze hochgeklappt sind. Die Heckscheibe ist etwas klein, die Rückfahrkamera unterstützt da aber hervorragend. Lediglich die A-Säulen sind etwas breit, wenn man seinem Kopf nicht ausreichend bewegt kann man beim Linksabbiegen oder im Kreisverkehr mal andere Verkehrsteilnehmer übersehen. Ich hab mir angewöhnt erst aus dem Seitenfenster und dann seitlich aus der Frontscheibe zu gucken - trotzdem hab ich mal fast ein Auto übersehen weil der, die komplette Bewegung über, hinter der A-Säule war.
Die getönten Scheiben stören, auch nachts, kaum. Man kann von innen gut raus- aber von außen schlecht reingucken - so muss das sein.
Optik:
Es gibt Autos die haben ein freundliches Gesicht und manche gucken böse. Der Evalia ist son bisschen wie ein Kind mit Down-Syndrom - es sieht ein bisschen komisch aus, aber man nimmt es ihm nicht übel. Es ist halt das typisch japanische Minivangesicht. Gut, und die Reifen sehen aus Entfernung aus wie Knöpfe.
Aber wer ne extravagante Optik sucht fährt eh keinen Minivan.
Das Bordwerkzeug:
Ja, die fetten Jahre bei Nissan sind vorbei. Es gab Zeiten da lagen noch ein Umsteckschraubendreher, diverse Maulschlüssel und eine Kombizange dabei (was ich aus meinem alten Sunny N13 mitgenommen habe).
Auch der Wagenheber hatte eine eigene Kurbel und nicht son komischen Haken. Wenn man da den Steckschlüssel (welcher einen Schlitz im Griff hat) nicht 100% drauf steckt oder dieser etwas runter rutscht, zieht man sich das ganze platte Endstück krumm. Das konnte Nissan schon mal besser. Wesentlich besser.
Im Pannenfall (hier,Reifendefekt auf der Hinterachse):
Wenn einer der Hinterreifen platt ist und man das Ersatzrad (wohl dem der nen 7sitzer fährt) unter dem Auto wegholen muss, dann stellt man schnell fest daß diese paar Zentimeter Gummi echt nen Unterschied machen wie bequem man da ran kommt. Besonders wenn man ne (abnehmbare) AHK montiert hat.
Da in dem Fall dann auch noch Teile der Heckschürze ausgesägt werden, hat man dann ne schöne scharfe Kante die einem mit chirurgischer Präzision in die Armbeuge schneidet.
Also, besser erst den Wagen aufbocken und dann den Ersatzreifen drunter wegziehen.
Die aufpreispflichtigen Extras (aktuelle Preise der Nissan-HP):
Nissan Connect - 750€:
Super. Eine solch selbsterklärende Bedienung gepaart mit einer so einfachen Menüführung findet man selten.
Das Navi führt einen sicher zum angegebenem Zielort und sagt einem sogar bescheid wenn man da nicht mit dem Auto hinfahren kann. Auch kann ich mein 10 Jahre altes Nokia ohne Probleme koppeln und die Gesprächsqualität ist hervorragend. Im Paket mit dem Connect ist auch der Tempomat und Limiter mit drin. Dieser funktioniert einwandfrei und schaltet beim Bremsen selbstständig ab, leider auch beim Schalten. Warum man beim Diesel aber nur in 2km/h-Schritten einstellen kann, während beim Benziner 1km/h-Schritte gemacht werden, ist mir persönlich ein Rätsel.
Schön ist auch daß die Kamera ihr Bild dann in dem 5"-Bildschirm darstellt.
Meiner Meinung nach ist es den Aufpreis wert.
Metalliclackierung - 490€:
Über Farbe kann man sich streiten.
Mir war es das wert.
3. Sitzreihe - 875€:
Braucht man ganz ehrlich im Alltag nicht, ist aber schön wenn man auch 6 Freunde mitnehmen kann. Hab ich auch schon gemacht, dann braucht man fürs Gepäck aber nen kleinen Anhänger. Da die Sitze aber ruckzuck weggeklappt sind bekommt man nen 2-Wöchigen Familienurlaub gut im Auto mit. Komisch ist daß die Blagen jetzt immer ganz hinten sitzen wollen - früher war für uns der Vordersitz interessant.
Die meisten Evalia haben 7 Sitze - aber das muss jeder selbst wissen.
Standheizung mit Uhr - 1200€ (mit Einbau sind es schnell min. 1500€):
Standheizung programmieren und ins warme Auto steigen, schön ist daß der Motor gleich mit vorgewärmt wird.
Die voreingestellten 30 Minuten sind je nach Außentemperatur sehr knapp bemessen. Ok, die Scheibe wird frei, im Innenraum ist es noch kühl. Kann man aber hochstellen - 45 Minuten reichen dicke. Man muss aber auch bedenken daß man je Minute Standheizung auch eine Minute fahren sollte um die Batterie wieder zu laden. Verbrauch liegt bei 0,6 Liter / Stunde. Kommt dem Motor aber zu gute da er keinen Kaltstart hinlegt und damit auch nicht so viel verbraucht.
Im Sommer kann man von heizen auf lüften stellen und so schon mal die warme Brühe aus dem Auto befördern.
Wenn man ein bequemer Mensch ist der im Sommer kein Bock auf ein brüllend warmes Auto und im Winter genau soviel Bock hat morgens zu kratzen (so wie ich) und dann auch dem Motor was Gutes tun möchte, ist es das Geld wert.
Abnehmbare AHK - 459€ (+ Einbau):
Ok, es würde auch ne starre AHK für 200€ weniger tun. Dann hat man beim Einladen aber immer den Knubbel im Weg. Wer schon mal mit dem Schienbein dagegen gelatscht ist weiß daß sowas kacke ist, außerdem sieht die abnehmbare besser aus. Anbau muss mit ein bisschen Schmackes erfolgen, Abbau geht problemlos.
Wer viel mit Anhänger fährt für den ist die starre Kupplung die bessere Wahl. Die abnehmbare lässt sich aber auch abschließen.
Armlehnen vorne - 219€:
Ganz ehrlich, man brauch sie nicht. Wer sie aber hat mag sie nicht missen.
Man kann auf ne langen Autobahnfahrt ganz entspannt den Arm ablegen, den Tempomat reinknallen und den lieben Gott nen guten Mann sein lassen. Und zur Not sind die ganz einfach hochgeklappt und aus dem Weg.
Für Vielfahrer durchaus ne Empfehlung.
Winterräder auf Stahlfelge - 800€:
Was soll man dazu sagen? Im Winter braucht man vernünftige Schuhe - das gilt auch fürs Auto.
Ok, wer nur in der Stadt fährt kann sich auch nen Satz Ganzjahresreifen holen. Für Vielfahrer unbedingt erforderlich.
Seitenschutzleisten - 95€ (+ Montage):
Früher war sowas serienmäßig, dann konnte man sie für viel Geld abbestellen - heute muss man sie für teuer Geld dazukaufen https://www.bronies.de/images/smilies/twi-norly.png.
Bringen optisch ne Unterbrechung in die sonst recht eintönige Blechfläche der Seitenansicht und machen somit das Auto stimmiger. Außerdem schützen sie vor hässlichen Macken durch unachtsame Mitmenschen. Muss jeder selber wissen.
Schmutzfänger vorne und hinten - 150€ (mit Montage):
Vorne bleiben die Schweller sauber und damit beim Einsteigen die Hose.
Hinten knallt der Dreck dann nicht mehr so an die Leitungen der hinterern Klimaanlage (ok, die Leitungen liegen nur rechts - da aber nur ein Schutzfänger auf der rechten Seite scheiße aussehen würde hab ich beide bestellt).
Ganz ehrlich, man braucht es nicht. Unterstützt aber die Optik.
Textil- und Gummifußmatten - 35 + 65€:
Wer Gummimatten drin hat kann sich das Geld für die Textilmatten echt sparen. Man sieht letztere eh nicht.
Ok, es ist schön daß der Dreck dann nicht direkt in den Nadelfilz, den Nissan Teppich nennt, getreten wird.
Die Gummimatten verbreiten zum Anfang einen echt fiesen Chemiegestank, grade im Sommer echt unschön dann ins Auto zu steigen. Auch war meine Fahrermatte sehr schnell (nach ~20.000km) da durchgescheuert wo die Hacke immer abgestellt ist. Da passt das Preis- Leistungsverhältnis nicht.
Besser man nimmt die Matten von "Carbox", die haben auch ne adäquate Kofferraummatte für den 7sitzer.
Windabweiser vorne - 120€
Taucht zwar im Prospekt auf, gibt's in Deutschland und Österreich aber (offiziell) nicht. Da es die aber im europäischen Ausland gibt und auch ne Teilenummer haben kann man die bestellen https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png
Aschenbecher und Kleiderbügel - 25€ und 60€
Universelles Originalzubehör. Heißt: Nicht explizit für den Evalia sondern für alle Nissanmodelle bestellbar.
Aschenbecher: Ich rauche nicht, als "Freund der Vollausstattung" brauchte ich den trotzdem.
Kleiderbügel: So zieht die Feuchtigkeit der Jacke nicht in den Sitz sondern verteilt sich gleichmäßig im ganzen Auto. Außerdem darf bei montierten Bügel (kann man aber abnehmen) auf dem Sitz dahinter keiner sitzen. Zusätzlich verdeckt die Kleidung darauf einen großen Teil des rechten Seitenfenster (wenn man den Bügel am Beifahrersitz montiert) und sorgt so für etwas mehr Spannung beim Abbiegen https://www.bronies.de/images/smilies/twilighthappy.png.
Ist aber schon schön wenn man das Jacket ausziehen kann und es hinterher nicht zerknittert ist. Der Bügel lässt sich abnehmen und wie einen normalen Kleiderbügel in den Schrank hängen. Ist für mich aber eher einfach lustig zu haben, auch wenn es in der Benutzung mehr Probleme schafft als es löst.
Ansonsten muss jeder für sich selber sehen ob und was er / sie an Zubehör braucht - meiner Meinung nach kann man sich aber das Geld für die Einparkhilfe sparen. Hinten kann man sie nicht mit der AHK kombinieren, außerdem ist dort serienmäßig ne echt gute Kamera und nach vorne ist der Wagen sehr übersichtlich. Ich hab die Pieper nach der Probefahrt (und Anraten des Händlers) zumindest wieder abbestellt.
Jetzt wird es interessant...
Die laufenden Kosten:
monatliche Rate: Muss jeder für sich selber ausrechnen
Versicherung: Ich zahl auf 29% VK knapp 70€ im Monat. Wer weniger zahlt darf es mir gerne mitteilen https://www.bronies.de/images/smilies/dealwithit.png
Sprit: knapp 6 Liter / 100km finde ich bei der Größe voll in Ordnung.
Steuer (Euro 5): 198€ im Jahr - irgendwie muss die Rentenkasse ja gefüllt werden.
Inspektionen:
01. Inspektion (30.000km) - 195€ (Ölwechsel / jedes Mal dabei)
02. Inspektion (60.000km) - 533€ (mit Kraftstofffilter, Klimawartung und Bremsflüssigkeitwechsel)
03. Inspektion (90.000km) - 302€ (Getriebeölwechsel)
04. Inspektion (120.000km) - 470€ (mit Kraftstofffilter, neuen Wischerblättern, Klimawartung und Bremsflüssigkeitswechsel)
05. Inspektion (150.000km) - 1.150€ (670€ reine Inspektion (mit Zahnriemen), Rest für AU, TÜV und neue Bremsscheiben mit Belägen)
06. Inspektion (180.000km) - 743,51 (mit Kraftstofffilter, Klimawartung, Bremsflüssigkeits- und Getriebeölwechel, neuen Wischerblättern und Stahlflexbremsleitungen)
07. Inspektion (210.000km) - 501,76€ (mit neuen Wischerblättern, Wechsel der Kühlflüssigkeit und Einbau der Windabweiser), so gesehen quasi nur ein Ölwechsel
08. Inspektion (240.000km) - 722,33€ (mit Kraftstofffilter, Klimawartung, Bremsflüssigkeitswechsel, neuem Keilrippenriemen zur Klima)
09. Inspektion (270.000km) - 426,71€ (mit Getriebeölwechsel)
10. Inspektion (300.000km) - 1.662,12€ (mit Kraftstofffilter, Klimawartung, Bremsflüssigkeitswechsel, Zahnriemen und Wasserpumpe, neuem Keilrippenriemen)
11. Inspektion (330.000km) - 556,28€ (eigentlich nen ganz normaler Ölwechsel inkl aller Filter), davon können noch 75€ für die Reparatur am Zündschloss abgezogen werden.
12. Inspektion (360.000km) - 753,91€ (mit Kraftstofffilter und Getriebeölwechsel) 98€ entfielen auf die Prüfung der Klimaanlage - wir warten aufs Bauteil.
13. Inspektion (390.000km) - 446,51€ (eigentlich krass teuer für nen überhypten Ölwechsel)
Wer bis hier hin durchgehalten hat - tiefsten Respekt und Anerkennung https://www.bronies.de/images/smilies/ajmug.png
Da ich aber nur so ausschweifend werde wenn ich von einem Produkt rundum überzeugt bin, ist das vermutlich Antwort genug.
Aber wo viel Licht ist ist auch Schatten - zum Glück in der Garantiezeit.
- Die Schaumstoffleiste unter der Windschutzscheibe war schlecht verklebt und die Blende um den Schaltknauf war bei der Abholung verkratzt - wurde getauscht.
- Die Uhr der Standheizung abgeraucht, Standheizung lief nicht - wurde getauscht.
- Die Türen auf der Beifahrerseite schlugen an der Karosserie an - mussten nachgestellt werden.
- Plastikleiste über dem Kennzeichen scheuerte an den Ecken - komplette Heckklappe wurde neu lackiert. 2 Mal https://www.bronies.de/images/smilies/facehoof.png.
- Gurtschloss vom Fahrersitz quietschte - wurde getauscht.
- Fahrersitz machte Geräusche - wurde erst eingestellt, dann getauscht.
- Radbremszylinder hinten - beide undicht, wurden getauscht.
- Ladeluftschlauch abgerissen - wurde getauscht. (hab ich später durch die verbesserte Version ersetzt)
Bis auf die Radbremszylinder und den LLS unspektakuläre Kleinigkeiten, mehr lästig als gefährlich.
Nach 150.000km zeigen sich erste Verschleißerscheinungen (was nicht mehr über Garantie ging):
- Die Bremse vorne war runter - gab neue Scheiben und Beläge.
- Die Standheizung lief zwar an, das Gebläse schaltete aber nicht zu, da war ein neues Relais fällig - das hatte wegen intensiver Nutzung der SH einfach seine Lebensdauer erreicht.
Nach 180.000km bekam dann der Schlauch zum Ladeluftkühler nen kleinen Riss, ob es Verschleiß war oder der Nissanmechaniker bei der Klimawartung gepfuscht hat (schließlich liegt direkt neben dem Schlauch nen Anschluss der Klimaanlage) mag ich nicht beurteilen.
Bei knapp 195.000km war dann ein neuer Gebläsemotor fällig.
Bei rund 205.000km wurde die Ölzulaufleitung zum Turbolader und eine Dichtung am Inlet undicht.
Bei 214.000km gabs neue Stoßdämpfer rundum und Federn vorne, Domlager waren auch fritte.
Bei 240.000km wurde der Keilriemen zum Klimakompressor erneuert.
Be 255.000km mussten die vorderen Querlenker und Spurstangenköpfe ersetzt werden.
Bei 260.000km waren die Differenzdrucksensoren fällig - der obere war platt, der untere wurde so gewechselt.
Bei 268.000km gabs vorne neue Koppelstangen.
Bei 270.000km einen neuen Ansaugschlauch.
Bei 277.000km kamen die Bremsen und hinteren Koppelstangen neu.
Bei 288.000km wurde ein neues Wischergestänge verbaut.
Bei 302.000km hatte ich die ZKD zerschossen und die LiMa hatte auch ihr Lebensende erreicht.
Bei 322.000km gabs hinten neue Radlager.
Bei 327.000km durften die Hauptscheinwerfer in Rente gehen.
Bei 330.000km wurden beim Zündschloss die Abreißschrauben erneuert weil die sich gelöst hatten und das ZS abgerutscht war.
Bei 363.000km gab es einmal alle Kühler neu - vorbeugen ist besser als Motorschaden.
Bei 380.000km musste die Antriebsstange vom Wischermotor zum Wischergestänge erneuert werden - Einbaufehler der Werkstatt.
Zusätzlich habe ich ein Lederlenkrad, nen kleinen Dachkantenspoiler, Heckblende und Chromgriff (aus in Indonesien) sowie einen zweiten Rückfahrscheinwerfer anstelle der Nebelschlussleuchte (aus Großbritannien) verbaut. Die Nebelschlussleuchte wanderte unter das (selbstleuchtende) Kennzeichen.
Zuletzt bearbeitet: