Nissan Connect / Lautsprecher im NV200 Evalia

Diskutiere Nissan Connect / Lautsprecher im NV200 Evalia im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Multiplex ist aber auch nicht 100% Feuchtigkeitsbeständig wenns gesägt wurde, wenn dann Siebdruckplatten. Multiplex müsste man genauso wie MDF...

  1. m.h.

    m.h. Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2016
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    23
    Multiplex ist aber auch nicht 100% Feuchtigkeitsbeständig wenns gesägt wurde, wenn dann Siebdruckplatten. Multiplex müsste man genauso wie MDF lackieren.
    Auch wenn ich glaube dass es wenig bis garkeinen Unterschied macht die akustischen Eigenschaften von MDF sind zum Resonanzen verhindern besser.
    Am einfachsten ist es wahrscheinlich den den Rand des Lausprechergehäuses mit Alubutyl zu bekleben. So dass der Lautsprecher nachher keinen direkten Kontakt zum Blech mehr hat
     
  2. #62 Wehrner, 30.08.2018
    Wehrner

    Wehrner Mitglied

    Dabei seit:
    30.07.2018
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,
    angeregt vom hier Mitlesen und von "Verkleidungen entfernt und gedämmt" habe ich auch versucht, die Werks-LS vorne besser klingen zu lassen.
    Das Außenblech wurde mit zwei großen Streifen Alubutyl gedämmt, den Seitenaufprallschutz habe ich ausgespart (zu große Hände).
    Die Tür klingt jetzt beim Schließen und Draufklopfen richtig teuer :D

    Allerdings sind die Bässe komplett verschwunden. Es klingt jetzt sehr hell, fast schon unangenehm.
    Da ich an der Dampf-/Feuchtigkeitssperre noch nichts gemacht habe (nur die Originalfolie ist wieder drauf) meine Frage:

    Ist das so normal und es wird alles gut, wenn die Innenseite auch mit AB oder Dämmvlies beklebt ist?

    DSC_8227.JPG
     
  3. #63 mctwist, 31.08.2018
    mctwist

    mctwist Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2017
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    10
    Habe auch schon die ganze Prozedur durch.Erst Dämmen,dann neue Lautsprecher ,dann Endstufe dazwischen...hat alles nichts gebracht.Erfolg brachte letztendlich erst ein neues Radio.
     
  4. #64 triplemania, 31.08.2018
    triplemania

    triplemania Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2015
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    90
    Warum sitzen die HT links und rechts in unterschiedlicher Höhe, ist das Absicht oder nur ein Versehen?
    Und noch eine Frage: wo hast Du in der Fahrertür die voluminöse Frequenzweiche von eton untergebracht? Daran knabbere ich gerade noch und habe die Innenverkleidung deshalb noch nicht wieder dran. Dort wo die bei mir hin soll (und auf der Beifahrerseite hineinpasst) ist auf der Fahrerseite das kleine graue Elektronikkästchen (vermutlich die Steuerung der ZV) im Weg.
     
  5. #65 Wehrner, 01.09.2018
    Wehrner

    Wehrner Mitglied

    Dabei seit:
    30.07.2018
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    5
    Das ist vorerst nicht im Budget.

    Das AluButyl sollte bei mir vor allem das Fahren leiser machen. Da scheint schon bei einem halb-gedämmten FzG zu funktionieren.

    Aber das jetzt die tiefen Töne der LS verschwunden sind ist mir nicht klar.
    War der ungedämmte Türinnenraum der Schallkörper des LS - und durch das AB habe ich den Raum hinter dem LS ruhig gestellt ?
    Wenn dem so wäre müßte eine 'Platte geschlossen poriger Schaumstoff' die Reflexionen wieder herstellen (und wäre günstiger als neue LS, Endstufe, Radio :veryhappy: ). Allerdings fehlt mir in den Car-Hifi-Foren der Durchblick. Da werden gefühlt 3Kg Dämmung in die Tür eingebaut und TMT, Verstärker, Weichen und was weiß ich noch.

    Hat jemand Erfahrung mit diesen geschlossen porigen Schaumstoffplatten?
     
  6. #66 mctwist, 01.09.2018
    mctwist

    mctwist Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2017
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    10
    Nun ja,mein ausgebautes Nissan Connect wurde mir für 200€ förmlich aus der Hand gerissen.Mein neues Radio hat mit Adaptern ca.200 € gekostet.Aber da sollte man basteln können...
    Irgendwie bekomme ich das mit dem zitieren hier nicht hin ;-)
     
    Else54 gefällt das.
  7. #67 triplemania, 01.09.2018
    triplemania

    triplemania Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2015
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    90
    Ja. Ich habe meine Beifahrertür nicht nur mit AB sondern auch mit Armaflex gedämmt (siehe Bilder im Fred "Verkleidungen entfernt und gedämmt").
    Ich habe nicht feststellen können, dass der LS nun weniger "bassig" klingen würde..
     
    Wehrner gefällt das.
  8. #68 Steindi, 04.09.2018
    Steindi

    Steindi Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2016
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    138
    Die passt doch sicher exakt in den Fensterheberknubbel rein, wofür sollte der sonst so gebaut sein? :undwech:
     
  9. #69 triplemania, 07.09.2018
    triplemania

    triplemania Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2015
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    90
    Leider nicht. Die Aussparung im "Fensterheberschaltergehäuse" ist zu klein für die Frequenzweiche.
     
  10. #70 Wehrner, 20.09.2018
    Wehrner

    Wehrner Mitglied

    Dabei seit:
    30.07.2018
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    5
    Ich habe zu früh gejammert.
    Innenseite vom Außenblech mit Alubutyl, die Folie auf Seite vom Fz-Innenraum mit Dämmvlies beklebt, die Türverkleidung ebenfalls.

    Jetzt klingt es wieder :rund: (nach Connect und Nissan-LS, aber immerhin ist wieder mehr Bass da)
    Tür.JPG Tür_Folie.JPG
     
    Haselnuss gefällt das.
  11. eazy

    eazy Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2018
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    37
    Den Job werde ich auch demnächst vor mir haben, habe schon ein anderes Radio vom Vorbesitzer drin, im Datenblatt steht was von 50W an den Ausgängen.

    Welche Lautsprecher kann man guten Gewissens einbauen? Über Eton System bin ich auch schon gestolpert kommt in die engere Wahl (ETON PRO 170.2 Lautsprecher 16,5cm) die sollten ja von der größe passen?

    Dann sollte man dann ja verstärkern? Gibts da irgendeine kompakte Lösung, wenn ja wie/wo? Hab irgendwo mal so mini Verstärker gesen pro Lautsprecher einer, gibts sowas/ist das sinnvoll?

    Ansonsten hab ich noch vom letzte Auto einen aktiv Subwoofer der unter dem Sitz vom alten war, mal gucken wo ich den hin bekomme vom Platz. (Mac Audio Ice Cube 108F)

    Wo krieg ich am besten nen Stromkabel von der Batterie in den Innenraum? In meinem alten hab ich das Handschuhfach ausgebaut und ein kleinen Loch in die Gummimanschette gestochen (vom Hauptkabelstrang der rein geht) und das Kabel da durchgezogen.
     
  12. #72 triplemania, 28.09.2018
    triplemania

    triplemania Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2015
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    90
    Die ETON-LS passen. Die habe ich selbst eingebaut.
    Einen kompakten Verstärker (von ETON: MA 75.4) kannst Du unter dem Beifahrersitz verstecken.
    Ein Kabel vom Motorinnenraum kannst Du durch einen vorhandenen Blindstopfen durchführen. Ich habe ein 20 mm²-Kabel genommen, das past gerade noch so durch.
    Bilder und Beschreibungen dazu findest Du hier im Forum reichlich. Im Beitrag "Verkleidungen entfernt und gedämmt" steht auch dazu einiges. Die Verlegung des Pluskabels in den Motorraum habe ich am Beispiel meines NV darin versucht zu bebildern: Posting #234
    Bilder vom Verstärker unter dem Beifahrersitz habe ich in einem anderen Beitrag auch verlinkt, den finde ich im moment aber nicht. bitte selbst die suFu benutzen.
     
  13. #73 Haselnuss, 02.02.2023
    Haselnuss

    Haselnuss Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.08.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    In Bezug auf diesen Post denkt ihr es ist nötig die Folie auch mit Alubutyl zu bekleben oder hätte das Dämmvlies gereicht? Außenseite wird natürlich mit Alubutyl beklebt.
     
    Mudgius gefällt das.
  14. #74 Mudgius, 05.02.2023
    Mudgius

    Mudgius Mitglied

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    255
    Ernstgemeint? Die Folie mit Alubutyl in ihrer Schwingneigung hemmen? :hm:
     
  15. #75 Haselnuss, 05.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.02.2023
    Haselnuss

    Haselnuss Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.08.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Ja, deswegen hatte ich gefragt, ich war ein bisschen verwirrt, merke aber gerade, dass ich den Post falsch verstanden habe.
     
    Mudgius gefällt das.
Thema:

Nissan Connect / Lautsprecher im NV200 Evalia

Die Seite wird geladen...

Nissan Connect / Lautsprecher im NV200 Evalia - Ähnliche Themen

  1. Nissan Connect - DAB und MP3 vom USB oder Bluetooth?

    Nissan Connect - DAB und MP3 vom USB oder Bluetooth?: Liebes Forum, mein 2014er Evalia hat ein Connect mit dem kleinen Bildschirm. Ich würde gern MP3's vom USB-Stick oder per Bluetooth vom Handy...
  2. Nissan Connect 1 Navi SD Karten abzugeben

    Nissan Connect 1 Navi SD Karten abzugeben: Hallo, ich habe hier 2 Nissan Connect SD Karten zu verschenken.. Kann die jemand gebrauchen?
  3. Nissan Connect gegen Kenwood DMX5020DABS getauscht

    Nissan Connect gegen Kenwood DMX5020DABS getauscht: Hallo Forum, Da ich mein Nissan Connect im NV200 Evalia aus 2014 gegen ein Autoradio mit Android Auto tauschen wollte, habe ich im Internet nach...
  4. Nissan Connect Radio ersetzen und Kopfstützendisplays einbauen

    Nissan Connect Radio ersetzen und Kopfstützendisplays einbauen: Guten Tag, hier möchte ich mein Vorhaben mit euch teilen. Ich habe mir bei AliExpress ein "Ownice K5" bestellt. Es ist ein "Android Autoradio"...
  5. Umbau von Radio auf Android Radio bzw. Nissan Connect

    Umbau von Radio auf Android Radio bzw. Nissan Connect: Hallo, ich heisse Ralf, lese hier schon länger mit, habe mich aber jetzt erst angemeldet, da ich gerne einen anderen Radio einbauen möchte und...