Neuerungen 2006

Diskutiere Neuerungen 2006 im Verkehrsrecht / Gesetze / Versicherung Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Das ist neu in 2006 ADAC zeigt die wichtigsten Änderungen für 2006 Auch das kommende Jahr wird den deutschen Autofahrern wieder zahlreiche...

  1. #1 Big-Friedrich, 28.12.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Das ist neu in 2006

    ADAC zeigt die wichtigsten Änderungen für 2006


    Auch das kommende Jahr wird den deutschen Autofahrern wieder zahlreiche Änderungen bringen. Der ADAC hat die wichtigsten bereits verabschiedeten und geplanten Neuregelungen zusammengestellt:

    Ab dem 1. Januar 2006 können Pkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 2,5t nur noch erstmalig zugelassen werden, wenn sie die "Euro 4" Abgasnorm erfüllen. Für alle anderen Pkw gilt dies ein Jahr später. Für "Euro 3"- Fahrzeuge kann es auf Antrag des Fahrzeugherstellers noch ein Jahr lang Ausnahmen geben.

    Die steuerliche Förderung "schadstoffarmer Fahrzeuge" endet spätestens zum Jahresende 2005. Dies gilt auch für so genannte "3-Liter-Autos" und auch dann, wenn der Wert der steuerlichen Förderung bis dahin noch nicht ausgeschöpft wurde.

    Bei der Pkw-Hauptuntersuchung werden künftig auch elektronische Systeme im Auto wie ESP oder Airbag geprüft. Bei Fahrzeugen mit On-Board-Diagnose (OBD), die ab dem 1. Januar erstmalig in den Verkehr kommen, wird die Abgasuntersuchung in die Hauptuntersuchung integriert.

    Ab dem 1. Januar 2006 arbeitet das Lkw-Mautsystem mit dem OBU 2 in der endgültigen Ausbaustufe. Für Diskussionsstoff im neuen Jahr wird die Bemautung von umgehungsrelevanten Bundesstraßen sowie für die Sperrung von Ausweichrouten sorgen. Der ADAC hat dazu Kriterien ausgearbeitet.





    Weitere Neuregelungen sind zwar noch nicht beschlossen. Es ist aber damit zu rechnen, dass sie im Jahresverlauf 2006 in Kraft treten.

    Voraussichtlich zum ersten April wird es zwei neue Verkehrszeichen geben. Das Zeichen 327 steht vor Tunnels und legt verbindlich fest, dass im Tunnel mit Licht gefahren werden muss und nicht gewendet werden darf. Das Zeichen 328 regelt die Benutzung so genannter Nothaltebuchten.

    Die vom ADAC geforderten und von der Politik versprochenen steuerlichen Anreize zur Förderung der Partikelfilter bei Pkw mit Dieselmotor könnten endlich umgesetzt werden. Absichtserklärungen der Politik zufolge soll Zumindest die Nachrüstung mit 250 Euro gefördert werden.

    Im Kampf gegen den Feinstaub wird wieder über eine Plakettenregelung diskutiert werden. Der ADAC hat sich in der Vergangenheit mehrfach dazu geäußert und die Maßnahme als nicht zielführend abgelehnt.

    Abgasuntersuchung für Motorräder.

    Alkoholverbot für Fahranfänger bis 25 Jahre in der Probezeit.

    Eine Änderung der StVO wird Autofahrer dazu verpflichten, bei winterlichen Straßenverhältnissen nur mit geeigneter Ausrüstung am Straßenverkehr teilzunehmen. Hierbei geht es insbesondere um die Reifen. Einfache Verstöße werden mit 20 Euro geahndet, bei zusätzlicher Behinderung drohen 40 Euro und ein Flensburgpunkt.

    Höhere Bußen bei ungenügendem Sicherheitsabstand, bei falscher oder fehlerhafter Ladungssicherung und bei Fehlverhalten an Bahnübergängen. Wer beispielsweise bei Tempo 100 bis auf 15 Meter auffährt, riskiert 150 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot. Noch schlimmeres Drängeln wird mit bis zu 250 Euro und drei Monate Fahrverbot geahndet.

    Helmpflicht für Quads und Trikes, unabhängig von der Art der Zulassung.

    Schon seit Jahren bemüht sich die EU um die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbußen. Ein im vergangenen Jahr verabschiedeter Rahmenbeschluss muss bis zum März 2007 in nationales Recht umgesetzt werden.


    Aber nicht nur in Deutschland wird sich 2006 einiges ändern. Folgende Neuerungen meldet der ADAC von unseren Nachbarstaaten:

    Österreich: Ab dem 15. April kostet ein Verstoß gegen die Lichtpflicht am Tag 15 Euro

    Belgien plant zum 31. März 2006 eine Reform des Straßenverkehrsrechts mit einer Modifizierung des Bußgeldsystems.

    Tschechien will bis Mitte 2006 dem Führerscheintourismus einen Riegel vorschieben, in dem es das Wohnsitzprinzips für Führerscheinerwerber einführt. Dann muss man, wie in den anderen EU-Staaten auch, mindestens 185 Tage dort gemeldet sein, wo man den Führerschein machen möchte.

    In diversen Städten Südtirols (Bozen, Meran, Bruneck, Brixen) gelten noch bis März 2006 Fahrverbote im Innenstadtbereich für ältere Kfz.
     
  2. #2 Anonymous, 28.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    sind doch einige sehr gute Ansätze dabei !

    :top:
     
Thema:

Neuerungen 2006

Die Seite wird geladen...

Neuerungen 2006 - Ähnliche Themen

  1. Startprobleme Berlingo 1,4 von 2006

    Startprobleme Berlingo 1,4 von 2006: Hallo an Alle, bin neu hier und habe seit 4 Monaten einen Citroen Berling 1,4 von 2006 KM-Stand 150000 erstanden. Bis jetzt war eigentlich soweit...
  2. Citroen Berlingo EZ 10/2006 Lenkung schlägt zurück

    Citroen Berlingo EZ 10/2006 Lenkung schlägt zurück: Hallo liebe Hochdachkombi Gemeinde, bin seit 1 Woche, stolzer Besitzer eines Citroen Berlingo Bj 2005 ohne jegliche Sonderausstattung. Bis jetzt...
  3. Combo C - CNG TYP AFY Zulassung 8/2006 läuft unrund auf Erdgas und Erdgastank Sanierung

    Combo C - CNG TYP AFY Zulassung 8/2006 läuft unrund auf Erdgas und Erdgastank Sanierung: Guten Tag ich hab heute folgendes Anliegen. Oben genannter Combo läuft manchmal sehr unrund (manchmal eher wie Bullriding) so dass auf Benzin...
  4. Berlingo 1.6 HDi bj 2006

    Berlingo 1.6 HDi bj 2006: Hallo@all, Ich habe mir einen Berlingo gekauft nun ist mir aufgefallen das die Vorglühleuchte nicht Angezeigt wird wenn ich morgens starte da...
  5. 2006er Combo CNG 1.6 fährt nur noch auf 1 Erdgastank

    2006er Combo CNG 1.6 fährt nur noch auf 1 Erdgastank: Hallo liebe Leut', Ich habe mir letztes Jahr ein Opel Combo 1.6 mit Erdgas von 2006 geholt, und seitdem war ich wunschlos glücklich damit. Jetzt...