Sind mit unserem noch nicht und werden den Wagen auch auch in Zukunft wohl nicht in eine Waschanlage fahren.
Wir weichen die durch Insekten etc. beanspruchten Partien mit nassen und Reinigungsmittel getränkten Tüchern durch auflegen vorher ein, nach einigen Minuten nehmen wir sie ab und fahren dann zur 500mtr. entfernten SB-Waschanlage und reinigen von Hand. Der Betreiber ist ein Bekannter und wenn nicht zu viel los ist ( lässt sich abpassen und einrichten ) können wir auch mit Schwamm etc. arbeiten.
Dann auf dem Vorplatz noch abgetrocknet/abgewischt/abgeledert ( Leder nehmen wir nicht mehr, sonder Microfaser Tücher) und ausgesaugt.
Haben diese Art zu reinigen durchs Motorrad bedingt, ebenfalls beim Pkw übernommen.
Unsere Antenne misst von der Verschraubung aus ca. 30cm und ragt ca. 15cm über den höchsten Punkt des Daches raus. An der Verdickung der Antenne ( zur Verschraubung ) ist ein elastischer Übergang. Wie häufig das komplette Niederdrücken dieses Überganges gut geht, ist eine andere Sache.
Persönlich würde ich es nicht riskieren mit montierter Antenne in eine Waschanlage zu fahren, weil beim niederdrücken des Antennenendes ( ist mit einer Kunsstoffkappe versehen ) durch die Waschbürste sich im Laufe der Zeit evtl. Schleifspuren ( durch Schmutz auf dem Antennenende, dem Dach oder durch Abrieb der Antennenkappe ) auf dem Dach bilden können.
Als Funkamateur habe ich schon so einiges mehr an Antennen am/auf dem Pkw gehabt und entsprechende Erlebnisse verbucht.
Rein aus rechtlichen Gründen würde ich die Antenne demontieren, um evtl. Ansprüche gegenüber dem Waschanlagen Betreiber geltend machend zu können. Das heißt natürlich auch, die Nutzungsregeln etc. des Betreibers zur Waschanlage, zu lesen und einzuhalten.
MfG Martin