draussen
Mitglied
- Beiträge
- 279
Servus liebe HochdachkombifreundInnen,
spontan fahre ich ein paar Tage in die Schweiz auf einen Campingplatz. Mit meinem VW Caddy. Die Temperaturen sollen dort zwischen -6° und 2° liegen . Hat jemand zu meinen u.g. Überlegungen noch ergänzende Tips?
Meine Packliste / Überlegungen
Ganz lieben Dank vorab & schöne Grüsse von draussen
spontan fahre ich ein paar Tage in die Schweiz auf einen Campingplatz. Mit meinem VW Caddy. Die Temperaturen sollen dort zwischen -6° und 2° liegen . Hat jemand zu meinen u.g. Überlegungen noch ergänzende Tips?
Meine Packliste / Überlegungen
- Kochen: ich nehme meinen Trangia Kocher mit den ich sowohl mit Spiritus als auch mit Gas verwenden kann. Als Gas habe ich Wintergaskartuschen besorgt.
- Schnee: falls auf dem CP Schnee liegt auf dem Zugang von meinem Platz zu den Wegen hätte ich Schneeschuhe dabei (die nehme ich eh mit weil ich dort u.a. Schneeschuhwandern möchte).
- Wasser: nach langer Überlegung werde ich meine Wasserversorgung nicht verwenden, da sonst die Gefahr besteht, dass Wasser und Leitungen einfrieren.
- Feuchtigkeit an Bekleidung: auf dem CP gibt es einen Trockenraum, dort werde ich alles was feucht geworden ist deponieren wie z.B. Bergschuhe, Jacken,....
- Feuchtigkeit am Morgen: ich habe 3 grosse Luftentfeuchter mit Granulat besorgt. Notfalls die SH laufen lassen.
- Wärme: Daunenschlafsack der bis -30° geht und eine Wärmflasche. Für das heisse Wasser für die Wärmflasche habe ich eine 1,5 L Thermoskanne --> dadurch kann ich nachts schnell heisses Wasser nachfüllen ohne dass ich da meinen Kocher installieren muss. Ich habe zwar eine SH, die möchte ich jedoch besonders nachts nur im Notfall laufen lassen.
- Strom: an einen Adapter für die Schweiz habe ich gedacht.
- Kochen: kochen möchte ich draussen. Ich habe einen - hoffentlich wasserfesten & rostfesten Klapptisch.
- Kühlbox: die werde ich nicht einschalten sondern dort Wasserflaschen lagern damit sie nicht einfrieren.
- Winterdiesel: Lt. meinen Recherchen ist es sinnvoll, den Tank gut leer zu fahren um in der Schweiz Winterdiesel zu tanken. Das werde ich so machen.
- Schneeketten: sind gekauft und mit Hilfe von Youtube kann ich die hoffentlich auch montieren, Handschuhe mit Grip habe ich griffbereit in der Tasche mit den Schneeketten gelegt. (Werde sie laut aktueller Wettervorhersage aber eher nicht brauchen).
Ganz lieben Dank vorab & schöne Grüsse von draussen