Motorschaden beim 1,5 TDCI

Diskutiere Motorschaden beim 1,5 TDCI im Forum Ford Tourneo/Transit Connect im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hallo zusammen, ich möchte hier meine leidliche Erfahrung mit euch teilen, damit euch vielleicht nicht das gleiche Schicksal ereilt. Ich habe...
Nordjan

Nordjan

Neues Mitglied
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich möchte hier meine leidliche Erfahrung mit euch teilen, damit euch vielleicht nicht das gleiche Schicksal ereilt.

Ich habe den Tourneo Connect BJ 2015 im Februar 2024 mit 190000 km gekauft.
Nun dachte ich mir, ich lass mal alles ordentlich bei Ford durchchecken, habe also ca. 800€ für einen Ölwechsel und neuen Krafstofffilter bezahlt und explizit auch das Thema Zahnriemen angesprochen.

Aussage von Ford war: Alle 10 Jahre oder 240000 km - hatte also noch etwas Zeit (wer weiß bei der Laufleistung und dem alter hätte in der Zeit ja locker noch was anderes kommen können). Diese Aussage war plausibel und hatte ich genau so vorher auch im Internet recherchiert. Durch Ford war ich nun beruhigt.

So nun Ende November 2024 mit knapp etwas über 200000 auf der Uhr der große Schreckmoment: Zahnriemen gerissen!!! :heul:
Richtig super, das Wechselintervall ist wohl vielleicht doch ein ganz kleines bisschen zu lang...


Um es kurz zu machen noch die weitere Erfahrung hierzu:

Eine freie Werkstatt meines Vertrauens hatte das Auto nun 4 Monate bei sich stehen.

Über das Portal Motorschadenvergleich habe ich mir Angebote eingeholt, das funktioniert super, allerdings wird man mit einem Gutschein gelockt, den man nie bekommt, außerdem ist es scheinbar unmöglich, dort anzurufen, auf Mails wird nicht reagiert. OK, egal was sind 20€ schon bei nem defekten Motor...
Die Angebote kommen nach Anmeldung super schnell von verschiedenen Händlern, das war echt gut.

Ich habe in vielen Rezensionen gelesen und mich am Ende für einen Motor auf 0 km revidiert bei Fair-Motors entschieden.
Das hat auch alles super geklappt, bis auf dass die Ölwanne wohl eine etwas andere ist, und man andere Schrauben dafür brauchte. Hat die Werkstatt aber hinbekommen.
Kupplung gleich mit erneuern lassen und nun fährt er wieder :beeten:

Also mein Fazit - lieber nicht so lange mit dem Zahnriemen warten, es lohnt sich nicht.

Schöne Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20250128_162400.jpg
    IMG_20250128_162400.jpg
    623,7 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20250128_162946.jpg
    IMG_20250128_162946.jpg
    271,1 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20250128_162930.jpg
    IMG_20250128_162930.jpg
    363 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
M

manfred_k

Mitglied
Beiträge
224
Ich habe den Tourneo Connect BJ 2015 im Februar 2014 mit 190000 km gekauft.
Alle 10 Jahre oder 240000 km - hatte also noch etwas Zeit

So nun Ende November 2024 mit knapp etwas über 200000
Schöne Grüße
Servus Schöne Grüße,
ich denke, das soll Februar 2024 sein, oder?
10Jahre überschritten, und noch der 1. Riemen?
Da gab es einen Beitrag über Motorpflege und Zahnriemen.
Soweit ich mich erinnern kann, war da von 6Jahren oder 3000 Betriebsstunden die Rede.
Bei 200 000km und 6000+ Betriebsstunden ist der kleine Motor meist schon gut durch.
Jetzt hast Du einen neuen oder grundüberholten Motor, und hoffentlich viel Freude mit dem Auto. Und bei 30Stunden das erste Öl und Filter wechseln. Du wirst Dich wundern, was da für Abrieb an der Magnetschraube klebt.
Meine Meinung.
lg
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordjan

Nordjan

Neues Mitglied
Beiträge
12
Klar, 2024 - habe ich korrigiert :)
Nein, die 10 Jahre waren nicht überschritten, ganz offiziell wäre der Zahnriemen erst dieses Jahr dran gewesen, das ist ja das riesen Ärgernis. Genauso fraglich ist, ob eine gute Ford-Werkstatt bei so einer Laufleistung nicht mal einen Blick auf den Riemen geworfen hätte...

Vielen Dank, ich hoffe auch die Rieseninvestition hat sich nochmal gelohnt. Die ersten 2500 km sind schon runter und nach 1000 km hat er von der Werkstatt nochmal den Ölwechsel bekommen.

Das AGR Ventil hatte ich noch erneuern müssen, ich vermute fast, dass es in der Werkstatt im Ultraschallbad totgebadet wurde, aber seis drum, die haben sich schon echt ins Zeug gelegt.

Bisher fährt er sich einwandfrei, und durch die neue Kupplung natürlich auch viiiel angenehmer als vorher :)
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
201
Nur interessehalber, was hast du denn grob bezahlt?
 
Thema: Motorschaden beim 1,5 TDCI
Oben