Motoröl mischen

Diskutiere Motoröl mischen im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Letztens mußte ich mir mal 'nen Liter Öl fürs Auto kaufen und wurde vom Kollegen belächelt weil ich mit 5W 40 fahre. Viel zu teuer...

  1. #1 Anonymous, 21.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo

    Letztens mußte ich mir mal 'nen Liter Öl fürs Auto kaufen und wurde vom Kollegen belächelt weil ich mit 5W 40 fahre. Viel zu teuer :confused:
    Einen direkten Preisvergleich habe ich aber nicht.
    Jedenfalls wurde mir dann gesagt ich könne auch anderes dazu kippen. Möchte ich irgentwie gar nicht glauben und frage mal lieber nach.
    Was passiert wenn man z.B. 5W mit 15W mischt.

    Gruß und danke
     
  2. #2 Anonymous, 21.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    normalerweise passiert da nichts da du ein hochwertiges Öl(halt fast doppelt so teuer wie15W) nachgefüllt hast.Anderst sieht es aus wenn du nur 5W fahren dürftest dann währen 10W u.15W Gift für dein Maschienchen.

    Gruß Mike
     
  3. #3 Anonymous, 21.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das höherwertige Öl nimmt die Eigenschaften des "minderwertigen" Öles an, sonst passiert nichts. Das zugegebene Öl muss nur der Spezifikation des Motorenherstellers entsprechen und eine entsprechende Freigabe für den Motor haben
     
  4. #4 Anonymous, 21.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke für die Antworten, dann lag ich ja doch falsch mit meiner Vermutung.
    Ich hätte gedacht das zwei verschiedene Öle keine Verbindung eingehen könnten und es vielleicht zu verklumpung oder sowas kommt.

    Gruß Nico
     
  5. #5 Anonymous, 22.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also bitte. Natürlich darf man Motoröl mischen. Hauptsache die Minimummarke wird nie unterschritten.

    Die vom Hersteller vorgeschriebenen Ölspezifikationen sind streng. Klar, treibt man einen vollgeladenen 1300er Turbodiesel mit Anhänger einen Berg hinauf, dann glüht der Lader. Das wellenschmierende Öl wird extrem heiß. Spezialisten drehen nach der Bergfahrt sofort den Motor ab. Dann braucht es supertolles Öl, damit es nicht "verglüht".
    Für normale Belastungen genügt aber preiswertes Öl.

    Ist Winterkurzstreckenbetrieb eine normale Belastung? Eher nicht. Billigöl ist bei Minusgraden recht zäh. Es dauert schon eine Weile bis das Öl alle Schmierstellen erreicht hat. Und das Billigzeugs kostet auch Treibstoff.

    Ein kleiner Test: Legt mal eine Flasche Billigöl und eine Flasche vollsynthetisches 0w50 für ein paar Stunden in den Tiefkühlschrank. Und dann leert den Inhalt um. *ggg*

    Noch was: Ein besseres Öl weist auch die besseren Additive auf.

    ----------------------------------------------
    Ich fahre schon hin und wieder Billigöl, aber mehr als 6-7Euro/Liter zahle ich sicher nicht.

    Gruß, gD
     
  6. #6 Anonymous, 23.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Billigöl vs. Superleichtlauföl



    1.) das Mobil wird (im Winter) nur auf Kurzstrecken betrieben.

    --> zähes Billigöl wird den Motor mit zusätzlichen 500 Watt belasten (eine Schätzung!)
    --> 500 Watt erfordern etwa 125g Treibstoff pro Stunde
    --> Kurzstrecke bedeutet fast immer, dass man im langsamen Stadtverkehr unterwegs ist... mit 25km/h.
    --> für 100km ist man 4 Stunden unterwegs, verbraucht daher 500g mehr. Das sind ca. 0,44 Liter pro hundert.
    --> fährt man 5000km in den Wintermonaten, dann summiert sich der Mehrverbrauch auf 22 Liter..... was etwa 22 Euro entspricht. Für diesen Aufpreis kann man schon 3 Liter besseres Öl erwerben...... mit höherwertigeren Additiven.


    2.) das Mobil wird auf hauptsächlich für längere Strecken benutzt

    --> Die Kaltlaufphase ist relativ gering, der Motor also fast immer warm.
    --> Die relative Spritersparnis durch leichtlaufenderes Öl wird gering ausfallen.

    --------------------------------
    und so weiter...... *gg*


    Gruß, gD
     
Thema:

Motoröl mischen

Die Seite wird geladen...

Motoröl mischen - Ähnliche Themen

  1. Motoröl Toyota Proace City Verso L2, 110 PS, BJ 2023

    Motoröl Toyota Proace City Verso L2, 110 PS, BJ 2023: Servus zusammen, echte Anfängerfrage und es nervt mich, dass ich es nicht selbst finde... Ich suche nach dem Motoröl für meinen neuen Toyota...
  2. Sehr viel Ruß im Motoröl

    Sehr viel Ruß im Motoröl: Servus zusammen, mache schon alle 15000 km ein Öl- und Filterwechsel, trotzdem riecht das Öl sehr stark nach Ruß und wenn man das Öl zwischen den...
  3. Braucht Elvira wirklich Spezial-Mötoröl / Erfahrungen mit Fremdwerkstätten

    Braucht Elvira wirklich Spezial-Mötoröl / Erfahrungen mit Fremdwerkstätten: Hallo Zusammen, unsere Elvira (Benziner) hat nun knapp ihr viertes Lebensjahr erreicht und 38000 Km drauf. Elvira wurde bis zum Ende der...
  4. Motorölstand kontrollieren

    Motorölstand kontrollieren: Hallo! Bitte nicht auslachen! Ich habe (schon lange) ein Problem mit dem Kontrollieren des Motorölstandes. Nach Anleitung (für alle Automarken)...
  5. Motoröl beim Benziner

    Motoröl beim Benziner: Bei der Fahrzeugübergabe wurde ich sehr deutlich darauf hingewiesen, daß ich auf jeden Fall nur Nissan-Motoröl hernehmen dürfte, da sonst die...