S
Spongebob42
Neues Mitglied
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
vorab: Ich lese hier im Forum schon mit, seitdem ich (12/2012) einen NV 200 habe. Alles in allem ein sehr praktisches Auto, das unsere kleine Tochter heiß & innig liebt.
Was mich aber derzeit in den Wahnsinn treibt, sind die nicht enden wollenden Probleme mit den Motorkontrolleuchten, dem Fehlerspeicher und den Reparatur-Versuchen seitens der Nissan-Werkstatt. Vielleicht gibt es ja Leidengenossen, die mir einen Tipp geben können?
Nun zur Chronogie der Probleme:
Gibt es da irgendeinen anderen Ansatz, als immer wieder alles mögliche auszutauschen? Ich war jetzt schon x-mal in der Werkstatt. Immer wieder wird "herumrepariert" und nachher sind wieder irgendwelche Fehler vorhanden. Fahren lässt sich das Auto ganz wunderbar: Volle Leistung, mormaler Verbrauch, alles in Ordnung.
Kann es ggf. an irgendeinem Steuergrät o.Ä. liegen? D.h., dass gar kein echtes Problem existiert und auch noch nichtmals die Sensoren defekt sind, sondern die "Auswerteeinheit?". Was mich in diesem Zusammenhang irritiert, ist das teilweise Zusammentreffen mit dem Tempomatproblem - der ist ja eigentlich nicht ursächlich technisch verknüpft mit dem Abgasstrang oder der Vorglühanlage.
Von der Variante "Ich bringe das Auto für einen Tag in die Werkstatt, bin um 200 € ärmer und das Problem nicht los" habe ich jetzt genug.
Any ideas?
Danke!
vorab: Ich lese hier im Forum schon mit, seitdem ich (12/2012) einen NV 200 habe. Alles in allem ein sehr praktisches Auto, das unsere kleine Tochter heiß & innig liebt.
Was mich aber derzeit in den Wahnsinn treibt, sind die nicht enden wollenden Probleme mit den Motorkontrolleuchten, dem Fehlerspeicher und den Reparatur-Versuchen seitens der Nissan-Werkstatt. Vielleicht gibt es ja Leidengenossen, die mir einen Tipp geben können?
Nun zur Chronogie der Probleme:
- Dezember 2013: Gelbe Motorkontrolleuchte geht sporadisch kurz an. Werkstatt kann nichts finden
- ein paar Monate später: Gelbe Motorkontrolleuchte geht wieder an. Werkstatt vermutet den Differenzdrucksensor im Abgassystem als defekt und tauscht diesen auf Garantie aus.
- Ende 2015: Auto kommt nicht über den TüV, weil Fehlerspeicher Abgassystem nicht leer. Werkstatt löscht Fehler. Auto bekommt TüV
- Anfang 2016: Auto meldet sich mit roter Motorkontrolleuchte. Mittlerweile habe ich mir einen OBD2-Stecker gekauft und erfahre, dass es irgendwas mit der Vorglühanlage zu tun haben soll. Werkstatt prüft und arbeitet erstmal alle Masserverbindungen nach, weil schlechter Stromfluss unterstellt wird.
- Frühjahr 2016: rote Motorkontrolleuchte leuchtet mal wieder. Wieder Vorglühanlage. Werkstatt prüft und findet nichts.
- Frühjahr 2016: rote Motorkontrolleuchte leuchte und Tempomat "fliegt raus" und lässt sich nicht mehr einschalten. Werkstatt prüft und macht Glühkerzen als angeblich Schuldige aus. 2 Glühkerzen werden getauscht.
- Sommer 2016: rote Motorkontrolleuchte leuchtet. Werkstatt prüft und sieht Fehler vom Differenzdrucksensor (da war doch mal was. s.o 2013.....) Differenzdrucksensor wird durchgemessen, für gut befunden und wieder eingebaut, dabei noch korrodierte Anschlüsse des Sensors nachgearbeitet.
- Auf der Fahrt von der Werkstatt nach Hause: rote und gelbe Motorkontrolleuchte, Tempomat spinnt mal wieder.
- Danach: Ruhe und 2000 km Fahrt ohne Probleme.
- Jetzt: Rote und gelbe Motorkontrolleuchte leuchten fröhlich, Tempomat spinnt von Zeit zu Zeit.
Gibt es da irgendeinen anderen Ansatz, als immer wieder alles mögliche auszutauschen? Ich war jetzt schon x-mal in der Werkstatt. Immer wieder wird "herumrepariert" und nachher sind wieder irgendwelche Fehler vorhanden. Fahren lässt sich das Auto ganz wunderbar: Volle Leistung, mormaler Verbrauch, alles in Ordnung.
Kann es ggf. an irgendeinem Steuergrät o.Ä. liegen? D.h., dass gar kein echtes Problem existiert und auch noch nichtmals die Sensoren defekt sind, sondern die "Auswerteeinheit?". Was mich in diesem Zusammenhang irritiert, ist das teilweise Zusammentreffen mit dem Tempomatproblem - der ist ja eigentlich nicht ursächlich technisch verknüpft mit dem Abgasstrang oder der Vorglühanlage.
Von der Variante "Ich bringe das Auto für einen Tag in die Werkstatt, bin um 200 € ärmer und das Problem nicht los" habe ich jetzt genug.
Any ideas?
Danke!