Motorbremse ?!

Diskutiere Motorbremse ?! im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; In der Fahrschule habe ich gelernt, dass die Motorbremse möglichst oft eingesetzt werden soll. So mache ich es dann auch. Wenn ich z.b. auf eine...

  1. #1 Big-Friedrich, 19.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    In der Fahrschule habe ich gelernt, dass die Motorbremse möglichst oft eingesetzt werden soll. So mache ich es dann auch. Wenn ich z.b. auf eine rote Ampel zufahre, schalte ich rechtzeitig schon mal runter
    und muß dadurch weniger bremsen.

    Vorhin habe ich aber im TV gehört, dass die Motorbremse gar nicht so gut sein soll. Ja sie soll sogar schädlich für den Motor sein.

    Wie ist eure Meinung ?
     
  2. #2 Anonymous, 19.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da habbich ja noch nie was von gehört..... ich nutze auch immer die Bremskraft des Motors aus, wo es geht.....

    LG

    Werner
     
  3. #3 Anonymous, 19.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    nein die Motorbremse ist nicht schädlich für den Motor, außer die Drehzahl wird beim zurückschalten zu hoch.
    Ich hab's auch jahrelang so gemacht wie Du, mußte mir aber sagen lassen, das dieses zurückschalten die Kupplung stark beansprucht.
    Man sollte also den gewählten Gang drin lassen und mit der normalen Betriebsbremse den Wagen verlangsamen.
    (gilt natürlich nur wenn Du normal bremsen willst)

    Das hat 2 Vorteile.
    1. sind Bremsbeläge deutlich billiger als ein Kupplungswechsel,
    2. kannst Du so die Schubabschaltung des Motors nutzen, verbrauchst also keinerlei Kraftstoff

    schönes Wochenende,

    Kay
    [​IMG]
     
  4. #4 Mastermind, 19.03.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Das ist mit Sicherheit nicht schädlich für den Motor.
    Kay hat genau beschrieben wie man es machen soll , so handhabe ich es auch !
     
  5. #5 Anonymous, 25.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    hatte mich auch erst gewundert als ich den Beitrag im TV gesehen hatte, aber das mit der Kupplungsbelastung beim Runterschalten klingt nachvollziehbar.

    Das Runterschalten für eine bessere Motorbremse werde ich wohl versuchen zu reduzieren, aber das bisschen Motorbremse das mein 1.4er Combo Tour bietet werde ich weiter nutzen, auch wenn der Bremseffekt des Motors bei meinem Combo (verglichen mit meinen bisherigen Fahrzeugen) nur knapp über dem Nullpunkt liegt... das Trumm rollt ja noch durchs "halbe Land" solange man lediglich den Fuß vom Gas nimmt ...

    Gruß
    Roland
     
  6. #6 Anonymous, 08.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also ich "bremse" so.Wenn ich sehe das eine Apel rot wird,laß ich den Gang drin,nehme den Fuß vom Gas und rolle solange,wie es geht.Kurz vor der Ampel,nehme ich dann den Gang "so raus"(ohne Kupplung).Ich hab zwar keinen Drehzahlmesser,aber irgendwann merkt man,wenn der richtige Zeitpunkt dafür da ist .Den Restgeschwindigkeit,bremse ich dann mit der Fußbremse ab.Das habe ich bisher bei allen meine Autos so gemacht.Hat auch nie geschadet.Mein letzter Mazda hatte 240000km auf der Uhr,bis ich ihn gegen den Kangoo eingetauscht habe.Der hat auch schon 141000 runter und noch immer die erste Kupplung.
    P.S.:ich stehe auch nie mit durchgetretener Kupplung und eingelegten Gang an der Kreuzung,oder benutze die Kupplung an Steigungen als "Bremse".Das ist meineserachtens der Tot für Kupplung und/oder Ausrücklager.
     
  7. #7 Anonymous, 18.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Beule,

    hat es einen besonderen Grund dass Du die Gänge ohne Kupplung rausnimmst?

    Ich habe mich bisher immer brav daran gehalten dass mein Fahrleherer mir damals beigebracht hat immer die Kupplung zu treten während ich das Getriebe "umrühre"... Die Kupplung dann im Leerlauf an der roten Ampel wieder loszulassen gebietet ja schon die Faulheit :lol:

    Gruß
    Roland
     
  8. #8 Anonymous, 20.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja,ab einem bestimmten Drezahl,bietet sich das ja förmlich an.Da tust du dem Getriebe nicht weh und die Kupplung wird auch (einmal mehr)nicht benötigt.
     
  9. #9 Anonymous, 22.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich mache das auch häufig - ist einfach Faulheit. Man muß halt aufpassen, dass keine Last aufm Getriebe ist (also weder Zug noch Schub), dann kannst du das bei Jeder Drehzahl machen (auch im Zweifel bei 5000 Umdrehungen) - wie gesagt, weder unter Zug (also beim Beschleunugen) noch unter Schub (Motorbremse). Die angesprochene "richtige" Drehzahl, die Beule beschreibt wird die sein, wo die Schubabschaltung aufhört zu arbeiten und der Motor wieder mit Sprit versorgt wird - dann ist kein Schub mer aufm Getriebe.

    Btw. man kann auch Gänge ohne Kupplung reinkriegen, ohne dass das dem Getriebe schadet. Man braucht dazu nur ein sensibles Händchen. Beim Hochschalten kurz vom Gas, Gang raus, n bissi Druck auf den Schalthebel vor dem nächsten Gang - wenn die Drehzahl sich soweit reduziert hat, dass es paßt, flutscht der Hebel in die Gasse und der Gang ist drin - beim Runterschalten braucht man halt noch Zwischengas... - so, das ganze war ohne Gewähr, auf euer eigenes Risiko - beschwert euch ned bei mir, wenn ihr Getriebesalat produziert... ;-)
     
  10. #10 Anonymous, 23.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    jow,das meinte ich!!!Gut,das einer die Fachbegriffe weiß,tu mich damit immer etwas schwer!!! :auslachen:
     
  11. #11 Big-Friedrich, 26.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Einen Gang rausnehmen ohne die Kupplung zu treten ? :shock:

    Aua. Sorry, das geht bei mir überhaupt nicht.
    Auch wenn es technisch ok sein sollte, irgendwas in meinem Unterbewußtsein hintert mich daran :lol:
     
  12. #12 Anonymous, 26.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    nur Mut!!!Wobei das bei Opel wirklich schlecht geht!!!Hab das mal beim Corsa probiert,das war dermaßen schwierig,das ich es von mir aus schon gelassen habe(wollte den Armen nicht qüälen)
     
  13. #13 Big-Friedrich, 26.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Äh... ne....
    Man muß ja nicht alles probieren :lol:
     
  14. #14 Anonymous, 29.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Trick ist ganz einfach den richtigen Moment wo Motor und Getriebe die gleiche Umdrehung haben zu erwischen. Ich nehme bei meinem Courier den Gang immer ohne Kupplung raus. Habe ich beim alten Fiesta auch gemacht und die Kupplung hat auch bei 187.000 km immer noch einwandfrei funktioniert.
    Einen schönen Tag noch
    Matthias
     
  15. #15 blautze, 29.04.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Und wenn man normal kuppelt, wie lange hält eine Kupplung eigentlich????
     
  16. #16 Big-Friedrich, 29.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Bis sie kaputt geht.... :auslachen:
     
  17. #17 blautze, 29.04.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Muß ich dir recht geben, Antworten können doch so einfach sein :mrgreen: :mrgreen:
     
  18. #18 Anonymous, 29.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also eine Kupplung hält "der Beanspruchung"nach .Heißt,wer viel Autobahn fährt,hat natürlich weniger Verschleiß,als einer der viel Stadt fährt.Wobei das sehr davon abhängig ist,"wie"man seine Kupplung eisetzt.Wer die Kupplung an Bergen als "Bremse"nutzt,oder an Ampeln mit eingelegten Gang wartet,wird von seiner Kupplung,nicht allzuviel haben.Bei meinem Kangoo,hat sie jetzt 141000km drauf,davon 80 Prozent Stadt-nicht schlecht,wie ich meine.Bei meinem Mazda davo,hat sie 245000km gehalten!!!Also hab ich noch 104000km vor mir :mrgreen: :auslachen:
     
  19. #19 Anonymous, 18.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    also ich kann mir nicht vorstellen das es gesund fürs Getriebe ist wenn man ohne zu "kuppeln" den Gang raus nimmt. Die Kupplung hält länger aber dafür ist doch das Getriebe eher hin, zumal man den richtigen Zeitpunkt exakt treffen muss. Also ich bleib beim altbewerten, hatte auch noch nie ne Kupplung oder nen Getriebe defekt, also denk ich mal das ich nicht viel falsch gemacht habe. Die Km-Leistung meiner Autos lagen immer zwischen 160000-200000km (waren alles Benziner) :mrgreen:

    Bis denne, Gruss Podder
     
  20. #20 Anonymous, 18.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also ich hab keinen Drehzahlmesser und mein Getriebe und Kupplung sind immer noch Erstausrüster(185000).Wenn man ein bißchen ins Auto reinhört,findet man ganz schnell den richtigen Zeitpunkt,um den Gang ohne Kupplung rauszunehmen.Bei den "frühen Autos und LKW" ,mußtest du sogar mit Zwischengas "kuppeln",da die Getriebe nicht syncronisiert waren.Auch das kann ich... :mrgreen:
     
Thema:

Motorbremse ?!

Die Seite wird geladen...

Motorbremse ?! - Ähnliche Themen

  1. Qubo, Bipper, Nemo... Motorbremse???

    Qubo, Bipper, Nemo... Motorbremse???: Weil ich grad beim Thema war.... Wie sind bei Euch die Erfahrungen besonders bei Fahrten in den Bergen??? War letztes Jahr in der Röhn und habe...