Motor Software Update

Diskutiere Motor Software Update im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Ich habe gelesen, dass ich meinen 1.4er 90 PS Combo mit einem Motor Software Update auf 105 PS bringen kann. Wißt ihr was davon ? Ist das...

  1. #1 Big-Friedrich, 16.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ich habe gelesen, dass ich meinen 1.4er 90 PS Combo
    mit einem Motor Software Update auf 105 PS bringen kann.

    Wißt ihr was davon ?

    Ist das auf Dauer schädlich ?
    Wie wirkt sich das auf den Verbrauch aus ?

    Und vor allem, WAS KOSTET DAS ?
     
  2. #2 Mastermind, 17.06.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Zu diesem Thema gab es schon jede Menge Berichte im TV.
    Ein beliebtes Objekt dieser Updates ist der VW Golf.
    Wenn ich mich richtig erinnere bringen diese Updates nicht das was sie versprechen , die Preise beim Golf lagen bis zu 500 €
    Das im Fall eines Motorschadens KEINERLEI Garantie besteht versteht sich natürlich von selbst.......
     
  3. #3 Mastermind, 17.06.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
  4. #4 Big-Friedrich, 17.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ich habe die Leute einfach mal gefragt.

    Für den Opel Combo Tour 1.4 90 PS gibt es ein "Update" auf 100 PS / 20 NM und kostet 399 Euro.

    Naja.... nichts für uns.
     
  5. #5 Anonymous, 26.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    MOTOR SOFTWARE UPGRADE

    HALLO
    HABE BEI MEINEM COMBO Z14XEP DIE SOFTWARE SELBST AUF 105 PS
    ANGEPASST. HABE DIESES BIS JETZT AN FAST JEDEM MEINER FAHRZEUGE GEMACHT UND BIS JETZT NIE PROBLEME DAMIT GEHABT FAHRE FAST 60000 KM IM JAHR . AUCH NICHT MIT DEM FOH WENN MAL EIN TEIL AUF GARANTIE GETAUCHT WERDEN MUSSTE.ARBEITE ZUR ZEIT SELBST BEI OPEL UND WIR BIETEN SELBST CHIPTUNING MIT GARANTIE AN UND MUSS SAGEN DASS WIR DAMIT KEINE PROBLEME HABEN.
    NATÜRLICH GIBS HIER AUCH SCHWARTZE SCHAFFE WELCHE TUNINGTEILE VERKAUFEN DIE FÜR DIE LEBENSDAUER EINES MOTORS NICHT GUT SIND.
    BIS JETZT HAT MIR MEIN FOH BEI DER AUSWAHL MEINER TUNINGTEILE IMMER GEHOLFEN UND SOMIT GABS DAMIT KEINE PROBLEME
     
  6. #6 Anonymous, 28.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    äää, was schreist du so?
     
  7. #7 Big-Friedrich, 28.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Also ich verstehe alles.

    @4x4Kangoonaut: Hast du ein Problem ? Was verstehst du nicht ?
     
  8. #8 Mastermind, 28.06.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Kangoonaut meint die GROSSEN BUCHSTABEN !!!
     
  9. #9 Big-Friedrich, 28.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Aber wenn es ihm als Ausländer leichter fällt alles in Großbuchstaben zu schreiben ist es doch ok.
     
  10. #10 welfen2002, 28.06.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Mein Ford-Meister hat mir zu Motortuning gesagt, das das für den Motor egal ist. Er hat aber auch geraten so etwas erst nach den 3 Jahren Garantie zu unternehmen und dann auch heimlich, weil mit mehr Leistung auch mehr Versicherung fällig wird. Nach seiner Erfahrung verbraucht das Auto bei gleicher Fahrweise sogar weniger Diesel. (Habe den 1,8 TDCI)
    Da ich immer alles rechtmäßig mache finde ich die Sonderabnahme beim TÜV (ich glaube 300Euro) eigentlich zu viel, so das ich doch überhaupt nichts spare. Er hat mir erklärt, das die Leistungsreserven der Motoren so ausgelegt sind, das man, um bei der Fließbandarbeit immer die gleiche Motorleistung zu bekommen, immer die Kennlinien der Elektonik so anpaßt, das alle Autos gleiche PS Zahl haben. (Dazu muß natürlich von hausaus genug potential da sein.
    Er sagte mir auch, das es streng verboten sei den Rußfilter (der in der Mitte ein Loch habe) auf 10 mm aufzuboren, weil so die steuerliche Vergünstigung eigentlich wegfallen müßte.
    Ich kann es gut verstehen, warum einige auf Steuerbeschiss aus sind, auch ich habe oft eine richtige Haßkappe zu diesem Thema auf, aber bin so erzogen worden, das Steuerschulden wohl das schlimmste sind, habe noch nie eine Zigarettenschachtel mehr als erlaubt mitgenommen.
    Wenn das andere Leute tun ist das mir egal, aber ich möchte auch daran appelieren, das unser Staat noch schlechter funktioniert, wenn jeder sich so bedient wie er will. Ich glaube Herr Eichel wird sich auch ärgern, wenn durch tuning der Wagen weniger an der Tankstelle steht.

    Es ist sehr nett, das mein Ford-Meister mich auf die Gefahren hinweist, die eine steuerliche Begünstigung mitsich bringen. Viel zu viele gehen damit viel zu blauäugig mit um und denken überhaupt nicht daran alles richtig abzuführen. Ich finde, da sollte überhaupt viel mehr darauf hingewiesen werden, wieviel Geld in den Staatskassen fehlen würde, wenn man die eine oder andere Veränderung durchführten würde.

    Das gildet auch für Firmen, die sich ohne den Verbraucher richtig steuerlich aufzuklären zum Beispiel bei Benzinern mit Katalysator nur für den TÜV einen richtigen Einbauen und danach gleich wieder nur so einen Dummy ranschrauben.

    Unter dem Motte:
    "Schaff und erwirb, zahl steuern und stirb"
    verbleibe ich erst einmal.
     
  11. #11 Anonymous, 28.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    sers B-F,

    auch wenn es jetzt etwas off-topic geht, gross schreiben ist in Foren und chats nunmal schreien. Schreien ist unhoefflich.

    Man kann so wie ich jetzt z.b. alles klein schreiben, besser zu lesen, finde ich, ist die kleinschrift im gegensatz zu grossschrift auch.

    Grammatikalische und orthographische Fehler sind jetzt nicht gemeint
     
  12. #12 Anonymous, 30.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo
    Das mit der grossschrift habe ich nicht gewusst und sollte auch nicht als schreien gemeint sein. :D Als franzose welcher in luxemburg lebt finde ich mein deutsch nicht mal so schlecht. :lol:
    Habe jetzt im forum gelesen wie teuer bei euch ne eintragung für den motor update ist , in luxemburg werden 50 euro per eintrag berechnet egal was umgebaut wurde (natürlich nur teile mit abe oder tüv).Jetzt verstehe ich auch warum manchmal autos von der polizei auf treffen beschlagnahmt werden bei diesen eintragungspreisen. Ich bin aber der meinung jeder der geld in sein auto investiert sollte diese teile auch eintragen lassen den gesetz ist nun mal gesetz.
     
  13. #13 Big-Friedrich, 30.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    @ 4x4Kangoonaut: Alles klar :D Ich dachte du wolltest ihn wegen seiner Rechtschreibung verar........

    @Combodriver: Deine Rechtschreibung ist super! Besser als die vom Admin :lol:
     
  14. #14 Anonymous, 30.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sers B-F, salü Combodriver

    grad als Paelzer werd isch misch hiete jemanden was iwwer reschtschraibung erzaehle zu wolle. :oops:

    Ich hab es gar nicht registriert das Combodriver aus dem schoenen Luxemburg ist. Ich kann es nur als wunderschoenes Land insbesondere zum Moppedfahren empfehlen.
    Combodriver, vielleicht sieht man sich ja mal in Kautenbach?
    Dort ist auch ein recht netter Campingplatz; bzw. ein Hotel und eine Pension.
    Waere das nicht ein Ort fuer ein internationales HDK-Treffen? 8)
     
  15. #15 Anonymous, 30.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo 4x4Kangoonaut
    wenn du mal wieder nach luxemburg kommst kanns du ruhig bescheid sagen von mir aus sind es nur 15 minuten bis nach kautenbach dann kann man mal ein bierchen zusammen trinken. :D
     
  16. #16 Big-Friedrich, 01.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    :D OK, ist gespeichert. Als Nordlicht wird man mit tollen Strecken nicht gerade verwöhnt. Im August kommen die Mopeds auf den Anhänger und dann geht es nach Bayern.

    Ne, ein internationales Treffen sollte irgendwo in der Mitte sein. Aber wo ist die Mitte ? New York ? Tokyo ? Oder wir machen so ein Treffen auf einem Flugzeugträger und fahren dann jeden Hafen mal an. :p
     
  17. #17 Anonymous, 01.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo
    das mit dem treffen ist eine gute idee aber wie ich sehe bis du aus hamburg und das ist nicht gerade vor der tür. wäre aber mit einem treffen einverstanden so um 4 bis 500 km um luxemburg .
     
  18. #18 Big-Friedrich, 02.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Also im July gibt es erst mal ein Treffen in Hamburg *freu*

    Und im nächsten Jahr können wir ja mal sehen....
    Eigentlich spricht ja nichts gegen ein langes Wochenende bei euch.
     
  19. #19 Big-Friedrich, 25.11.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ich habe jetzt noch mal "ganz kurz" mit dem Gedanken gespielt,
    so ein Tuning machen zu lassen. Wie gesagt nur "ganz kurz". Letztendlich würde ich die 10 PS mehr wohl nicht merken, 400 Taler sind dafür eine Menge Asche und die "Langzeitfolgen" sind ja auch nicht so geklärt.
    Außerdem bin ich kein Tempofreak und mir genügen die 90 PS unseres Combo´s total.

    Trotzdem habe ich "GelberDiesel" mit einem "Mail-Interview" belästigt
    und ich muß sagen, ich habe viel gelernt und er hat sich über meine dumme Fragen nicht beschwert :p

    Hier ein paar Auszüge aus seinen Erleuterungen:

    Chiptuning bei einem Saugbenziner?
    Das kann (fast) nix bringen. Denn ein Benziner fährt mit Lambda=1. Um die Motorleistung zu steigern muss mehr Benzin eingespritzt werden. Daher muss dem Motor auch mehr Luft zugeführt werden, sonst ergibt sich kein Lambda=1 mehr! Kann der Motor durch Änderung des Kennfelds mehr Luft ansaugen? NEIN!!
    Denkbar wäre,
    -- dass man beim Beschleunigen das Gemisch etwas anfettet, er zieht dann geringfügig besser.
    -- dass generell ein etwas fetteres Gemisch verwendet wird. --->minimale Mehrleistung bei deutlich höherem Verbrauch.

    Chiptuning funktioniert nur bei (Turbo)dieseln wirklich. Diese arbeiten mit hohem Luftüberschuss. Deshalb kann man mehr Diesel einspritzen, was dann eine gesteigerte Motorleistung ergibt. Bei schlechteren Abgaswerten.....
    Dem Getriebe tut das bessere Drehmoment garantiert nicht gut.

    Den Opelbenziner kann man sicher tunen, aber IMHO nicht per "Chip".
    Allerdings, wenn man ihm mehr Luft zuführt, dann kriegt er automatisch mehr Benzin! (ohne neuen Sport-Chip)
    - eine Verringerung der Ansaugströmungswiderstände mittels Sportluftfilter kann schon ein paar Prozenterl bringen. (Nachteile sind aber auch denkbar..... darüber hab´ ich schon mal was gesagt)
    - durch eine Verringerung des Auspuffrückstaus kann etwas mehr Frischgas in den Motor gelangen. (Nachteil: die herstellerseitige Abstimmung kann durcheinandergeraten...Mehrverbrauch...lauter.... usw...)
    - bei Motoren mit Klopfsensor kann die Verwendung von teurem Hochoktanbenzin tatsächlich die Leistung steigern.



    Danke an die Combo-Fraktion aus Österreich :)
     
  20. #20 Anonymous, 28.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Meine Meinung zu den befürchteten Langzeitfolgen......

    -- Bei einem Saugbenziner wird "Softwaretuning" so wenig bringen, dass das MehrDrehmoment am Antriebsstrang keinen Schaden anrichten kann.
    -- Das Ausgangsdrehmoment ist beim 1,4Liter Benziner ja auch nicht sonderlich hoch.
    -------------------------------------------------------------

    Was ginge?
    Serienstreuungen muss der Hersteller einkalkulieren. Ich vermute, dass die 90PS von jedem ausgelieferten Motor geschafft werden. Viele werden echte 93 PS abgeben. Manche sogar mehr.....
    Verfügt man über KnowHow und entsprechende Messapparaturen, so sollte sich ein lahmes Exemplar mittels Software"Tuning" auf Vordermann bringen lassen..... sodass man im oberen Streubereich zu liegen kommt (95 PS)

    Gruß, gD

    PS: Alles nur meine Meinung!
     
Thema:

Motor Software Update

Die Seite wird geladen...

Motor Software Update - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen nach neuer Motorsteuerungssoftware beim 1,6 l / 120 PS

    Erfahrungen nach neuer Motorsteuerungssoftware beim 1,6 l / 120 PS: Hallo. Nur mal eine Frage. Wer hat in der letzten Zeit eine neue Motorsoftware aufgespielt bekommen und welche Erfahrungen habt ihr damit ? Ich...
  2. Berlingo II First HDI75 2008 Sporadisch schlagartiger Motorausfall

    Berlingo II First HDI75 2008 Sporadisch schlagartiger Motorausfall: Hallo zusammen, ich habe meinen Berlingo 2008 neu erstanden. Und er hat mich bis vor wenigen Tagen nie im Stich gelassen. Bis vor wenigen Tagen.....
  3. Motoröl Toyota Proace City Verso L2, 110 PS, BJ 2023

    Motoröl Toyota Proace City Verso L2, 110 PS, BJ 2023: Servus zusammen, echte Anfängerfrage und es nervt mich, dass ich es nicht selbst finde... Ich suche nach dem Motoröl für meinen neuen Toyota...
  4. Kühler kocht über ohne daß Motor überhitzt

    Kühler kocht über ohne daß Motor überhitzt: Moin Nachdem ich ja vor der Inspektion festgestellt hatte daß mein Kühlmittelstand sehr niedrig war fängt er jetzt an überzukochen - die rote...
  5. Zweitbatterie - Ersatz der Blei-Säure-Batterie im Motorraum

    Zweitbatterie - Ersatz der Blei-Säure-Batterie im Motorraum: Hallöle, ich habe eine von zooom eingebaute Zweitbatterie im Motorraum. Es handelt sich dabei um eine 65 Ah Blei-Säure-Starterbatterie....