Moped

Diskutiere Moped im Forum Fun / Off Topic / SmallTalk im Bereich ---> Community - Zum besseren Zusammenhang hier die Kopie vom Thema "Mein Hochdachkombi" Nachdem Ihr auch schon ab und an Eure Mopeds gezeigt habt, nun auch eines...
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.859
Edit hat die vordere Zündspule ausgebaut.
Kaputt wie aus dem Lehrbuch, wäre was für die Berufsschule ;-)
20250607_130030.jpg20250607_130054.jpg20250607_130119.jpg

Gruß, Stefan
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
426
Kein Wunder, bei dem Regen.....
Dann musste es ja evtl iwie die Nässen sein, die die Elektrik stört.
Zündungsmäßig arbeitet so ein V2-Geschwister bei meinem ja doppelt redundant :lol: Doppelte Zündung, Funken, getrennte Ansteuerung. Das einzige was da Ärger machen könnte ist die CDI, die Hat zwei, eine Vorderer, zweite hinterer Zylinder. Die erreichen schon mal ihr Lebensende. Weis nicht ob Deine 2 hat. Ist der Drehzahlmesser mit ausgegangen? Der hängt an einer mit dran.
Ich musste vor ? 10 Jahren mal einen Satz neu besorgen.

Ging die einfach plötzlich so aus zu holpern, ähnlich wie kurz vor Sprit alle? Konntest aber so mit 2-3000U noch mit vorsichtig Gashand weiter fahren?

Aber ... Moedfahn mit Kumpelz in die Vogesen klingt schon gut....

Viel Glück bei der Fehlersuche.


edit: Ah. Hat die pro Zylinder eine Zündspule?
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.859
Die ist ein 2-Zylinder V, mit Doppelzündung, also 2 Kerzen pro Zylinder.
Also insgesamt 2 Stereo-Zündspulen.
Hab über EKA in 20km Entfernung einen.originalen Spulencluster aufgetrieben und abgeholt.
Nach 5min Einbau sprang sie an, als ob nix gewesen sei....:-(
Echt schade, meine Junx haben mir geschrieben- 5min Regen, geile Strecke, tolle Straßen, kein Verkehr....hab echt was versäumt.
Na gut, hol ich irgendwann nach.

Gruß StefanIMG-20250607-WA0019.jpg

Edit hängt das Moped an: Honda VT 500 E – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
426
Reisebig

Reisebig

Mitglied
Beiträge
3.428
Kann ich nicht toppen, meiner ist auch Original, 1996 :pfeiff: Also sozusagen Neuware.
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.859
Meiner war auch original (1985), ist inzwischen durch eine Stahlflex ersetzt.
Der Druckpunkt hat sich erheblich verbessert.

Gruß, Stefan
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
426
Stahlflex wollte, bzw will auch immer mal wieder verbauen. Mopedkollegen weisen mich immer mal wieder darauf hin, weil es so offensichtlich da oben drauf steht. Tauschfrist find ich aber weder in der Gebrauchsanweisung noch im RepHeft. Bei der MT125 steht es in Beiden drin. :oops:
Das Bremsverhalten von ich anfänglich sehr "gewöhnungsbedürftig" bei der XL600V. Durch den langen Federweg tauchte die ewig ein auch mit der horrenden Bremswirkung der originalen Scheibe. Erste Maßnahme war dann andere progressive Gabelfedern und anderes, bzw endlich neues Gabelöl. Das brachte schon ein gutes Fahrgefühl. Aber auch auf schnellen off-Teer-Etappen fühlte ich mich wohl so damit. Bremswirkung verbesserte der Umbau auf eine größere Scheibe, das brachte gefühlt viel. Mangelnder Druckpunkt kann ich eigentlich nicht beklagen. Wobei ich ja den "besseren" mit ABS von der kleinen MT125 kenn, meinem Dauerbastelprojekt zur Zeit :doof:
Wo ich schon beim Thema bin:
Neulich am Freitag war ein Brückentag, mein Junior hatte frei. Meinte der doch tagsdavor ob wir morgen nicht zum TÜV fahn??? :shock: Was ist denn in den gefahren??? Mach nen Termin beim TÜV aus, den brauchst, wenn wir mit entstempeltem Kennzeichen fahren wollen sagte ich. Was er auch gleich tat.
Tags darauf früh um neun fuhren wir dann zur Prüfstelle. Wir hielten dort sicherheitshalber Abstand zum Prüfer um unnötigen Fragen aus dem Weg zu gehen. Beim Annähern ans Moped sah er wohl sofort den "welligen" abgeschabten Bremshebel und die kleineren Kratzer in der Verkleidung. Jedenfalls war das erste was er tat die Taschenlampe auspacken, Lenker auf Anschlagdrehen, Kopf an die Tankverkleidung und starren Blickes auf die untere Gabelbrücke :gruebel: :doof: :shock: und das beiderseits.
Aber ohne eine Reaktion zu zeigen blickte er auf Bremsen, Reifen,..... :bravo: Scheint also bestanden zu haben.
Zum Ende nach längerer AU Prüfung und Probefahrt kam er dann zu uns und zeigte auf den tropfenden linken Gabelholm :no::fieber:
Ja, da hingen Öltropfen dran. Also nix mit 93 € teurem Aufkleber. Den können wir innerhalb vier Wochen abholen wenn die trocken wäre.
Daheim stand den die beiden Holme fast vier Wochen im Wohnzimmer, die waren beide staubtrocken. Dachte zwar an eine Gabelrevision, da sie ja eh ausgebaut waren,.... aber was soll ich denn noch alles tun :)

Gleit.JPG
Gleitbuchsen sehen nicht mehr so bronzebeschichtet aus wie original.....
War eich glänzende Abrieb im Öl des linken tropfenen Beines. Rechtes ist trocken und dessen Öl auch deutlich sauberer.
Also, zwei neue Buchsen, Dichtring und Staubring bestellt. Und Gabelöl.

Werde das Standrohr die Tage mal auf einen großen Spiegel am Esstisch legen und rollen. Mal sehn ob ich was erkennen kann ob das verzogen ist. unteren Tauchrohr geht das ja nicht. Neumodisches upside-down Zeug oder so.....

Jedenfalls hoffe ich dass das Gabelbein dann trocken ist, und auch bleibt.



p.s.
@rapidicus : Was ist EKA?
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.859
EbayKleinAnzeigen.

Die Gabeln mit nur einer Bremsscheibe werden ganz besonders beansprucht....auf der Bremsenseite.
Kann ich mit der Buell ein Lied von Singen....krieg die Gabel nicht dicht....schon 3x auseinandergehabt.
Jetzt hab ich Ariete Dichtringe gekauft, die sind wohl die besten, anderes Material.
Vllt. steckt der Fehler auch woanders, die Tage bau ich das mal wieder auseinander, brauch da nur noch 20min für :-/

Gruß, Stefan

Edit hängt noch an: die Rückfahrt meiner Kumpelz wurde zur Regenschlacht, incl. Hagel auf dem letzten Stück...
Danke, liebe Honda, das du mir das erspart hast :)
 
oskar

oskar

Mitglied
Beiträge
145
Hallo ihr zwei,
obwohl ich mir eigentlich ziemlich sicher bin, dass ihr das schon überprüft habt - untersucht doch das Standrohr mal auf Beschädigungen.

Da reicht die kleinste Beschädigung am Chrom und der Simmering ist ruckzuck wieder kaputt.
Wenn da wirklich eine Beschädigung ist, kann man das mit einem Diamantschleifstein glätten und dann dichtet das zumeist wieder.

Klugscheißmodus aus
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.859
Also,.bei meiner Buell ist der betroffene Holm nagelneu.
Zwar nur eine italienische Nachfertigung, aber Durchmesser ist gleich ( mit Bügelmessschraube geprüft), und Oberfläche passt auch....
Vllt. hab ich beim Gezangel den Sitz des Dichtrings beschädigt, und das Öl läuft hinter / neben ihm raus....das werde ich bald herausfinden.

Gruß, Stefan
 
Thema: Moped
Oben