Stahlflex wollte, bzw will auch immer mal wieder verbauen. Mopedkollegen weisen mich immer mal wieder darauf hin, weil es so offensichtlich da oben drauf steht. Tauschfrist find ich aber weder in der Gebrauchsanweisung noch im RepHeft. Bei der MT125 steht es in Beiden drin.

Das Bremsverhalten von ich anfänglich sehr "gewöhnungsbedürftig" bei der XL600V. Durch den langen Federweg tauchte die ewig ein auch mit der horrenden Bremswirkung der originalen Scheibe. Erste Maßnahme war dann andere progressive Gabelfedern und anderes, bzw endlich neues Gabelöl. Das brachte schon ein gutes Fahrgefühl. Aber auch auf schnellen off-Teer-Etappen fühlte ich mich wohl so damit. Bremswirkung verbesserte der Umbau auf eine größere Scheibe, das brachte gefühlt viel. Mangelnder Druckpunkt kann ich eigentlich nicht beklagen. Wobei ich ja den "besseren" mit ABS von der kleinen MT125 kenn, meinem Dauerbastelprojekt zur Zeit

Wo ich schon beim Thema bin:
Neulich am Freitag war ein Brückentag, mein Junior hatte frei. Meinte der doch tagsdavor ob wir morgen nicht zum TÜV fahn???

Was ist denn in den gefahren??? Mach nen Termin beim TÜV aus, den brauchst, wenn wir mit entstempeltem Kennzeichen fahren wollen sagte ich. Was er auch gleich tat.
Tags darauf früh um neun fuhren wir dann zur Prüfstelle. Wir hielten dort sicherheitshalber Abstand zum Prüfer um unnötigen Fragen aus dem Weg zu gehen. Beim Annähern ans Moped sah er wohl sofort den "welligen" abgeschabten Bremshebel und die kleineren Kratzer in der Verkleidung. Jedenfalls war das erste was er tat die Taschenlampe auspacken, Lenker auf Anschlagdrehen, Kopf an die Tankverkleidung und starren Blickes auf die untere Gabelbrücke

und das beiderseits.
Aber ohne eine Reaktion zu zeigen blickte er auf Bremsen, Reifen,.....

Scheint also bestanden zu haben.
Zum Ende nach längerer AU Prüfung und Probefahrt kam er dann zu uns und zeigte auf den tropfenden linken Gabelholm


Ja, da hingen Öltropfen dran. Also nix mit 93 € teurem Aufkleber. Den können wir innerhalb vier Wochen abholen wenn die trocken wäre.
Daheim stand den die beiden Holme fast vier Wochen im Wohnzimmer, die waren beide staubtrocken. Dachte zwar an eine Gabelrevision, da sie ja eh ausgebaut waren,.... aber was soll ich denn noch alles tun

Gleitbuchsen sehen nicht mehr so bronzebeschichtet aus wie original.....
War eich glänzende Abrieb im Öl des linken tropfenen Beines. Rechtes ist trocken und dessen Öl auch deutlich sauberer.
Also, zwei neue Buchsen, Dichtring und Staubring bestellt. Und Gabelöl.
Werde das Standrohr die Tage mal auf einen großen Spiegel am Esstisch legen und rollen. Mal sehn ob ich was erkennen kann ob das verzogen ist. unteren Tauchrohr geht das ja nicht. Neumodisches upside-down Zeug oder so.....
Jedenfalls hoffe ich dass das Gabelbein dann trocken ist, und auch bleibt.
p.s.
@rapidicus : Was ist EKA?