Mittelschalldämpfer nach 31tkm defekt!

Diskutiere Mittelschalldämpfer nach 31tkm defekt! im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, hab seit einer Woche ab und zu so komische Geräusche (Scheppern/Rasseln) der Abgasanlage gehabt. Heute war ich beim FOH und der meint,...

  1. #1 Anonymous, 20.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    hab seit einer Woche ab und zu so komische Geräusche (Scheppern/Rasseln) der Abgasanlage gehabt. Heute war ich beim FOH und der meint, dass der Mittelschalldämpfer wohl innerlich kaputt ist. Von außen sieht er noch gut aus.

    Habe gleich einen Kulanzantrag gestellt. Das Auto ist 2 1/4 Jahre alt und hat erst 31tkm.



    Mfg
    Matthias
     
  2. #2 Anonymous, 21.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Würde mich jetzt mal interessieren ob das in meiner 4Jahre Garantieverlängerung enthalten ist.

    Gib auf jedenfall Bescheid was aus Deinem Kulanzantrag geworden ist.

    mfg

    Georg
     
  3. #3 Anonymous, 21.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mach ich. Jedoch kann das noch dauern, da das Auto erst von einem Opel-Sachverständigen begutachtet werden muss, und der erst in 2-3 Wochen kommt.

    mfg
    Matthias
     
  4. #4 Anonymous, 21.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kommt da wirklich von Opel einer wegen einem (sorry) läppischen Schalldämpfer ?? Sachen gibt´s :no:

    Wird denn dann alles ab Kat gewechselt oder nur das defekte Teil ? Würde mich mal interessieren.
     
  5. #5 Anonymous, 21.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So wie ich es verstanden habe, kommt der aller paar Wochen in das Autohaus um sich alle mgl. Kulanzfälle anzusehen (also nicht nur wegen dem läppischen Schalldämpfer).
     
  6. #6 Anonymous, 21.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Aha, ich dachte er kommt extra wegen dem Schalldämpfer :oops:
     
  7. #7 Anonymous, 22.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    Is ja n Ding !

    Wo ist die nächste Holztischplatte ? :shock:

    Mein Astra G Bj.7/97 hat mit 102000 noch immer den ersten Pott drunter ...! :jaja:

    Allerdings "blüht " der Endtopf auch langsam , schätze der ist auch bald fällig ! :-(

    Hoffentlich ist Mkath nicht irgendwo aufgesetzt , so das das Innenleben sich gelöst hat .
    Haste Kratzspuren drunter , Bordstein oder so ?

    Also :wink:
     
  8. #8 Anonymous, 22.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ein Schalldämpfer geht ja meist nicht vom fahren kaputt sondern vom stehen.
    Kurzstrecken können die garnicht ab.
    Mein Berlingo hate gerade mal 44t km runter da war der hin.
    Es ist auch abhängig von der getanketn Spritsorte.
    Bei höherem Schwefelanteil kann auch mehr Säure im Abgas entstehen.
    Das ist zwar nur sehr gering aber sie ist eben vorhanden.
    Die Abgasanlage ist eben ein Verschleißteil. :roll:
     
  9. #9 Anonymous, 22.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kurzstrecke kommt teilweise hin. Seit 13tkm ist mein Sprit schwefelfrei (LPG) und der kleine Benzinanteil sollte da auch nicht so wild sein. Jedoch entsteht ja bei der Gasverbrennung H2O. Und wenn sich das im Topf sammelt .... aber das wird hoffentlich nicht die Ursache sein!

    mfg
    Matthias
     
  10. #10 Anonymous, 22.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Können auch gelöste Prallbleche sein, das kommt öfter vor. Komischerweise schon seit Jahren verstärkt bei Opel :confused:
     
  11. #11 Anonymous, 22.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Was ist denn das? Hab ich noch nie gehört!
     
  12. #12 Anonymous, 22.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    das sind die Bleche im Dämpfer selber. wenn die sich lösen, klappert innen alles so herum.
    Ein Schalldämpfer ist innen ja nicht hohl wie eine Kirche.
    Darum reden ja einige auch von leergeräumten Schalldämpfern.
    Der Schall wird innen durch mehere bleche geleitet.
    So läuft er sich tot bzw hebt sich auf.
     
  13. #13 Anonymous, 22.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @steffirn
    Danke für die Weiterbildung. Wie ein Schalldämpfer von innen aussieht, hab ich mal bei meinem erstem Moped (Simson S50) gesehen. Kann mir jetzt sogar bildlich vorstellen, was diese Prallbleche sein sollen. War halt nur ein neuer Begriff für mich.

    Kannst du (als Mann vom Fach) mir mal bitte sagen, was so ein MSD im ET-Handel kostet (Fahrzeugschlüsssel 0035 437)? Danke.

    mfg
    Matthias
     
  14. #14 Anonymous, 23.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Prallbleche stellen einen "unlinearen Fließwiderstand" dar. Die mehrmaligen Umlenkungen des Abgasstromes bewirken das......

    Folge: Der vor dem SD noch stark in der Geschwindigkeit (bzw. Druck)schwankende Abgasstrom wird "beruhigt".....
    Und die nunmehr wesentlich gleichmäßiger strömenden Abgase enthalten weniger Wechseldruck.

    Psst: Nur den Wechseldruck hören wir!!

    -----------------------------------------
    Der Vorschalldämpfer wird sehr schnell warm. "Tauwasser" verflüchtigt sich daher recht schnell.
    --> gerade der Vorschalldämpfer hält recht lange.....

    gD
     
  15. #15 Anonymous, 23.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das Ergebnis wird dir nicht gefallen :roll:
    Für dein Fahrzeug gibt es noch keinen Topf über den Zubehörhandel.
    Einzigst Eberspächer bietet eine Abgasanlage an.
    Diese ist aber noch in Vorbereitung.
    Somit gibts weder Tüv-Gutachten noch Preise und Liefertermine.
    Dir bleibt also nur der Weg zu deinem FOH oder warten bis Eberspächer so weit ist aber das kann noch dauern. (Ich hab nachgefragt)
    Preislich wird das bitter sein da das beim FOH meist doppelt so teuer ist als im Zubehör.
     
  16. #16 Anonymous, 23.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @steffirn

    Danke!
     
  17. #17 Anonymous, 15.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So,

    heute hat der Opel-Sachverständige sich den MSD angeschaut. Da muss drinne eine Blech locker oder ab sein.

    Da mein Serviceheft i.O. ist und der FOH gut zugeredet hat, meinte der Begutachter, dass in dem Falle ausnahmsweise das Material auf Kulanz geht (Kosten sollen wohl 250€ sein).

    Topf ist jetzt bestellt, und wird dann für knapp 70€ Lohnkosten eingebaut.

    mfg
    Matthias

    Edit: Hab noch was vergessen. Wenn ich das richtig verstanden habe, beinhaltet der Wechsel den MSD und das Rohr davor (inkl. dem flexiblen Teil Richtung Motor) und dem Rohr dahinter bis zum ESD. Diese beiden Abgasrohre sehen auch (im Gegensatz zu den Töpfen) recht rostig aus.
     
  18. #18 Anonymous, 04.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Abschlußbericht

    20.10.2006: festgestellt das MSD defekt
    15.11.2006: vom Opel-GWL-Angestellten als Kulanz eingestuft (Topf bestellt)
    28.11.2006: der MSD ist da (nur 2 Wochen Lieferzeit)
    04.12.2006: Topf montiert. Lohnkosten gezahlt (40€).

    mfg
    Matthias
     
Thema:

Mittelschalldämpfer nach 31tkm defekt!

Die Seite wird geladen...

Mittelschalldämpfer nach 31tkm defekt! - Ähnliche Themen

  1. Standheizung nachrüsten - lassen

    Standheizung nachrüsten - lassen: Hallo in die Runde, ich plane für meinen MB Citan 111 CDI (2020) eine Webasto Standheizung nachrüsten zu lassen. Ich favorisiere die Air Top 2000...
  2. Caddy 3 Kasten Fenster nachrüsten

    Caddy 3 Kasten Fenster nachrüsten: Hallo, Bau zur Zeit meinen Caddy ( kurz) zum Camper um. Hat jemand beim Caddy Kasten Camping Fenster eingebaut das Fenster Carbest RW Van gibt es...
  3. Anhängerkupplung nachrüsten

    Anhängerkupplung nachrüsten: Hallo zusammen, wir möchten für den Fahrradtransport eine Anhängerkupplung am 2021er GTC nachrüsten lassen. Sie soll auf jeden Fall abnehmbar...
  4. Bett vom Beach nachrüsten?

    Bett vom Beach nachrüsten?: Hallo, passt ein nachgekauftes Bett vom Beach/Tramper einfach in die Schienen zu Aufnahme der dritten Sitzreihe? Oder ist das nicht so einfach?...
  5. Isofix nachrüsten Berlingo

    Isofix nachrüsten Berlingo: Hallo zusammen :) Wir haben einen neuen Citroen Berlingo, Baujahr 2022 und wollten gerne mal fragen, ob jemand Erfahrungen bzgl Isofix nachrüsten...