Mitgliedschaft im ADAC

Diskutiere Mitgliedschaft im ADAC im Umfragen Forum im Bereich ---> Community; Aus gegebenen Anlass (Kündigung meiner Mitgliedschaft - endet nächsten Monat) frage ich mal, wer (noch) Mitglied im ADAC ist. Ich war es selbst...

?

Mitglied im ADAC ?

  1. Ja

    13 Stimme(n)
    76,5%
  2. Ja. Aber Austritt geplant

    0 Stimme(n)
    0,0%
  3. Nein. Werde aber bald eintreten

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. Nein. Eintritt nicht geplant

    2 Stimme(n)
    11,8%
  5. Nein. Mitgliedschaft beendet

    2 Stimme(n)
    11,8%
  1. #1 nextdoblo, 31.01.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Aus gegebenen Anlass (Kündigung meiner Mitgliedschaft - endet nächsten Monat) frage ich mal, wer (noch) Mitglied im ADAC ist.

    Ich war es selbst seit 1996... damals vor allem wegen Pannenhilfe, falls meine alter Panda mal liegenbleibt - ist er aber nie ;-)

    Die Zeitschrift und Tourpakete fand ich noch okay.

    Aber mittlerweile ist der Club m.E. nur noch ein Sprachrohr der deutschen Automobilindustrie.
    Die letzte Ausgabe der motorwelt liest sich wie die Hauszeitschrift des VDA (Verband der Automobilindustrie) - es werden Autos (BMX X3, DM C-Klasse, etc.) abgefeiert und den Managern gehuldigt.
    Zudem kostet mit der Schutzbrief fürs Auto bei meiner Versicherung nur 6 Euro im Jahr.

    Was denkt ihr ?

    Die Mitgliederzahl steigt ja erstaunlicherweise stets an :roll:
     
  2. #2 Big-Friedrich, 01.02.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin!

    Ich bin im ADAC.
    Ist wie eine Versicherung für mich. Es gibt ein beruhigendes Gefühl.
    WENN mal was ist, bin ich froh, dass ich dort Mitglied bin.
    Auf die Zeitschrift kann ich verzichten, aber das kostenlose Kartenmaterial ist schon toll. Vor jedem Urlaub hole ich mir da jeweilige Tourpaket. Auch wenn die Pläne keinen anständigen Karten ersetzen, kann man mit ihnen gut planen und gut darauf rummalen. Also Ziele, Strecke u.s.w. markieren.
    Dazu kommt noch, dass ich es gut finde, was der ADAC so macht.
    Z.b. die Stauhelfer! Falls ich mal mit den Kindern im Stau bin, kann so ein ADAC Männchen schon super sein.

    Lange Rede, kurzer Sinn.
    Bisher hat sich meine Mitgliedschaft nicht wirklich gelohnt,
    aber für den Notfall bleibe ich Mitglied.
    Wie gesagt... wie eine Versicherung.
    Wenn man sie nicht braucht, lohnt sie sich nicht.
    Wenn man sie braucht, ist man froh, dass man sie hat.
     
  3. urpes

    urpes Moderator

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    96
    Mit meinem Twingo war ich lange beim ACE. Das lag daran, dass das Auto auf meinen Vater zugelassen war und alle Autos und deren Fahrer automatisch mit dem einen Schutzbrief mit drin waren.

    Der Kangoo ist jetzt auf meine Frau zugelassen. Deswegen haben wir ebenfalls für 6 Euro im Jahr den Schutzbrief der HUK24 zur Versicherung dazugebucht. Die werden dann im Hintergrund bestimmt auch einen der größeren Autoclubs beauftragen wenn mal was sein sollte.

    Vor 14 Jahren habe ich tatsächlich mal eine Panne gehabt. Da hat mir der ADAC-Mensch gut geholfen. Bei einer Panne bei einer Probefahrt mit einem Kangoo-Turbodiesel hingegen war die Hilfe nicht ganz so viel wert, da ich 500 Meter das gleiche Problem hatte. Nun wußte ich mir wenigstens zu helfen und dann ging es ohne Probleme weiter.

    Schönes Wochenende.

    Peter
     
  4. #4 Anonymous, 01.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich bin beim ÖAMTC, habe aber auch beruflich mit dem ADAC zu tun....
    Nur so viel: Es lohnt sich, die Leistungen von Haftpflicht und ADAC zu vergleichen. Dann kann man entscheiden, was für einen sinnvoller ist. Beim ADAC ist man z.B. für Krankentransport usw. versichert, auch wenn man ohne Auto unterwegs ist - bei der Versicherung manchmal nur, wenn man mit dem versicherten Auto unterwegs ist. Ebenso hilft der ADAC, wenn man mit einem fremden Auto unterwegs ist.
    Und: ADAC ohne Schutzbrief bzw. ohne Plus macht meiner Ansicht nach nur Sinn, wenn man sich in einem begrenzten Radius vom Wohnort bewegt.
    Wer bereits eine Versicherung hat, welche auch Krankenrücktransporte abdeckt bzw. Krankenhauskosten, kann u.U. mit der Variante der Haftpflichtversicherung günstiger davonkommen. Vorsicht: der Teufel steckt wie immer im Detail! Habe ich erst vor kurzem beim Vergleich der Kaskoversicherungen feststellen müssen...

    Grüsse,
    Roman
     
  5. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin

    wir sind auch im ADAC und bleiben auch da. Wirklich gebraucht habe ich die in den vergangenen 20 Jahren drei mal. Teilweise bekommt man als ADAC Mitglied ja auch vorteile bei diversen Einkaufs und Freizeitaktivitäten. Da ich eine Weiterbildung an den Fernschulen Hamburg plane, habe ich auch dort erfahren, das ADAC Mitglieder das ganze mit 100EUR gesponsort bekommen.

    Die Zeitung wird halt mal grob überflogen, da ich auch in gewissen Abständen die Motorradausgabe mitbekomme, steht da wenigstens etwas interesantes drinne :jaja: Auch wenn sich dieses vermehrt auf teure Marken beschränkt.

    Gruß Martin
     
  6. #6 Anonymous, 01.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ach ja, zur Zeitung: es gibt Leute, die sie unbedingt haben wollen und bei Nichterhalten sogar mit Kündigung drohen - bei mir wärs eher umgekehrt :lol:
    Es gibt bessere Zeitungen, die man auch abonnieren kann.

    Grüsse,
    Roman
     
  7. #7 Anonymous, 01.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich bin letztes Jahr aus diesem Verein ausgetretten, hatten mir damals für meine 3 Hähnchenfahrzeuge und 2 PKWs ein Angebot gemacht. Im Jahr 2006 ist ein Hähnchenfahrzeug liegen geblieben, die Wegfahrsperre war defekt. Ich beim ADAC angerufen, und teilte dem ADAC mit, das Sie mich doch bitte Abschleppen möchten, was Sie auch machten. Danach mußte ich die Abschleppkosten aber selber bezahlen, weil das Fahrzeug über 3,5 Tonnen war. Beim Abschluß damals habe ich dieses aber dem ADAC mitgeteilt, sogar alle KFZ-Scheine gefaxt mit sämtlichen Daten.
    Soerst werden Kunden gelockt, und dann will der Verein nicht bezahlen, nie wieder ADAC.
    Meine 2 PKWs brauchen kein ADAC, da diese Fahrzeuge einen Schutzbrief automatisch beim Leasing haben, und alle 3 Jahre gibt es ein neues Fahrzeug mit Schutzbrief.
     
  8. #8 Big-Friedrich, 01.02.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wenn ich bei Shell tanken würde, dass würde ich 1 Cent Rabatt bekommen, wenn ich meine ADAC Karte zeige.
    Ich fahre aber lieber zur Billigtanke und spare 3 Cent, ohne eine Karte zu zeigen :lol:

    Ist aber schon richtig. Man KANN eine Menge mit dem ADAC sparen.
    Bisher haben wir aber kaum eines der Angebote genutzt.
    Ich sehe es also eher als Versicherung.
     
  9. #9 Anonymous, 01.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich war noch nie zahlendes im ADAC, werde auch nicht beitreten.

    Ausführliches darf ich nicht schreiben, da ich sonst gegen die Nutzungsbedingungen des Forums verstoßen würde. :pfeiff:
     
  10. #10 eiermann, 01.02.2008
    eiermann

    eiermann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Peter,

    kurz mal eine Info zum HUK Schutzbrief:
    Unsere Tochter ist vor Weihnachten mit ihrem Fahrzeug(auf mich zugelassen) in den Graben gerutscht.
    Nach dem vor Ort mit Polizei(Aussage:junge Frau so parkt man aber nicht :zwinkernani: ) alles geklärt war, von zuhause die HUK Hotline morgens um 6 Uhr angerufen.


    Ich:ich habe den Schutzbrief , aber keine Vollkasko, ist Bergen und Abschleppen bei einem Unfall enthalten?
    HUK:Natürlich
    ICH: Welchen Abschleppdienst kann ich anrufen?
    HUK: Wo ist denn der Unfall passiert
    ICH: in xxxxxx
    HUK: das Unternehmen xxx ist dafür zu ständig.
    ICH: können sie mir die Telefonnummer geben?
    HUK: Ist nicht erforderlich, ich rufe den Abschlepper an, der meldet sich bei ihnen, dann können sie einen Termin machen.


    Nach 10 min rief der Abschlepper an, termin gemacht, Auto aufgeladen, zur Werkstatt gebracht, Auftrag bestätigt, fertig... nix mehr von der HUK gehört
    Das nenne ich Service


    Zum ADAC
    Bin vor 2 Jahren(nach 20 Jahren PLUS Mitgliedschaft)ausgetreten

    Ähnlicher Fall
    Anruf beim ADAC
    Können sie das Fahrzeug abschleppen.
    Antwort:Ja das ist ja nicht so einfach das Fahrzeug zum Wohnort zu schleppen, da müssen sie einen ANTRAG stellen :shock: :shock:

    Hallo :confused: das Auto steht kaputt am Strassenrand und ich sol einen Antrag stellen.

    Tschüß
    ADAC
     
  11. #11 Anonymous, 01.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Ralph,

    deine Erfahrungen spiegeln sich zu 100% mit meinen eigenen !! Habe allerdings den Schutzbrief bei der Roland. :rund:
     
  12. #12 Big-Friedrich, 01.02.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also ich war mal mit nen Kumpel und den Motorrädern unterwegs.
    Da bekam die Maschine meines Kumpels einen Blattfuss.
    ADAC angerufen. Keine 20 Min. später ein ADAC Mensch vor Ort.
    Und das, obwohl wir weit vor den Toren Hamburgs waren.
    Er versuchte es mit nen Pannenspray. Das Loch war aber zu gross.
    Dann warteten wir gemeinsam nicht einmal 15 Min. auf den Abschlepper,
    der das Motorrad wahlweise nach Hause oder in die Werkstatt nach Wunsch geschleppt hat.
    Also ich fand das ziemlich perfekt und der ADAC Mensch war super nett!
     
  13. urpes

    urpes Moderator

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    96
    Hallo Ralph,

    dann habe ich ja die richtige Entscheidung getroffen.

    Schönes Wochenende.

    Peter
     
  14. #14 Anonymous, 01.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    edit: gelöscht
     
  15. #15 knebel24, 03.02.2008
    knebel24

    knebel24 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    früher war ich einfaches Mitglied und habe, wenn es dann mal ins Ausland ging den Schutzbrief zusätzlich abgeschlossen. Gebraucht habe ich den ADAC da eigentlich nie, allenfalls mal am Wohnort.

    Dann gings nach Sardinien und ich hatte den Schutzbrief nicht abgeschlossen, da er ja bis dato nicht wirklich gebraucht wurde. Und schwupps war es passiert. Schaden an der Lichtmaschine. Reparatur wäre über das geplante Rückreisedatum hinaus gegangen und die Fähren waren gebucht. O.K. der ADAC hat trotzdem mit ein paar Tipps versucht zu helfen, letztlich war ich aber auf mich selbst gestellt.

    Schließlich habe ich mir 3 oder 4 zusätzliche Batterien gekauft und damit die Rückreise gestaltet. Jedesmal wenn eine leer gefahren war, kam die nächste rein. Ich darf gar nicht mehr dran denken.

    Seitdem bin ich kuriert und Plus-Mitglied. Und seitdem habe ich den ADAC nicht wirklich gebraucht, allenfalls am Wohnort (z.B. Roller in die Werkstatt "schleppen"; Leihwagen nach Unfall ...).

    Nie mehr ohne, allein zu wissen, dass es da rund um die Uhr Leute gibt, die in der Lage sind dir sinnvoll zu helfen, ist die paar Kröten im Jahr wert. Vor allem, wenn man wie ich von Autos keine Ahnung hat.

    Gruß
    knebel24

    P.S. Der Autoindustrie-Lobbyismus geht mir auch auf den Keks. Ich sähe auch zu gern, dass der ADAC sich aus dem Rennsport zurückzöge. In der Zeitschrift lese ich meist nur zwei Seiten (die Leserbriefe), es sei denn aus dem Inhalt springt mir was Interessantes ins Auge. Auf die könnte ich auch gut verzichten.
     
  16. #16 Anonymous, 03.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mein Briefkasten gehört mir

    Hallo,
    ich war etwa 10 Jahre Mitglied im ADAC. Irgendwann ging mir der ganze Werbungsschmutz, den der Automobilverein über einem ausleert, so auf die Zwölf, dass ich die Freundschaft gekündigt habe.

    Okay, ich bin vor kurzem liegengeblieben, aber der freundliche Pannenhelfer war auch so die 150 Euro wert, die ich direkt per EC-Karte abgedrückt habe.

    Solange ein Automobil- ein Automobilclub bleibt, ist alles okay, aber inzwischen glaube ich, dass das "Auto" nur noch als Tarnung dient. Ach ja, fragt mich bitte nicht zum Thema Versicherungen. Da würde ich massiv gegen die Nubis verstossen müssen.

    Schönen Sonntag

    Marc
     
  17. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich war über 10 Jahre im ADAC und bin vor knapp 2 Jahren ausgetreten und zum ACE gewechselt, da der günstiger ist und auch meine Freundin automatisch mitversichert ist.
    Den ADAC selbst habe ich bis auf eine leere Batterie (seitdem Starthilfekabel dabei) und das Abschleppen nach einem Unfall nie gebraucht. Auf die Jahresgaben kann ich auch verzichten.
    Hatte Kreditkarten über den ADAC, die habe ich als Gewerkschaftsmitglied locker jedes jahr kostenlos bei meinem Umsatz.
     
  18. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: an alle zusammen,

    das ist beim ADAC auch der Fall.
     
  19. #19 nextdoblo, 04.02.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    aber nur bei der Partnermitgliedschaft... :rund:
     
  20. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: nextdoblo,

    also, ich habe keine Partnermitgliedschaft abgeschlossen.

    Habe mal nachgefragt und man teilte mir mit, das es auch nicht notwendig sei.
    Einziger Unterschied liegt darin, das der Partner keine eigene Plastikkarte erhält,
    sondern sich mit dem Papierduplikat des Versicherten zufrieden geben muß.
    Versicherungsschutz wird trotzdem im vollen Umfang geleistet.

    PS: Gleichberechtigung kann teuer sein, wenn Ehefrau oder Ehemann eine eigene Plastikkarte haben will :lol: .
     
Thema:

Mitgliedschaft im ADAC

Die Seite wird geladen...

Mitgliedschaft im ADAC - Ähnliche Themen

  1. Wirklich so schlecht wie der ADAC schreibt?

    Wirklich so schlecht wie der ADAC schreibt?: Hallo zusammen, da ich meine Camper-Ausbaupläne immer wieder verschieben muss und mittlerweile nach einem sehr günstigen Basisfahrzeug schaue...
  2. Panoramadach Rollo ohne Zündung schließen (Ford Grand Tourneo connect Titanium)

    Panoramadach Rollo ohne Zündung schließen (Ford Grand Tourneo connect Titanium): Hallo zusammen, Bei meinem Grand Tourneo connect möchte ich das Panoramadach nur zum schlafen abdunkeln und finde es albern eine Abdeckung zu...
  3. Sitzhöhe bei Zenith-Dach / Panoramadach

    Sitzhöhe bei Zenith-Dach / Panoramadach: Hi zusammen, viele der neuen HDKs (Rifter, Berlingo, Proace City…) haben je nach Ausstattung ja das Zenith-Dach mit dem Mittelstreifen (siehe...
  4. Rückruf Panoramadach

    Rückruf Panoramadach: Datiert auf den 23. September erreichte mich heute ein Schreiben von Ford. Betrifft Connect-Modelle mit Panoramadach. Falls jemand seinen...
  5. Fragen zum Panoramadach

    Fragen zum Panoramadach: Hallo Gemeinde, ich möchte mir Mitte des Jahres einen Ford Tourneo Connect Titanium zulegen. Hat jemand dieses Panoramadach? Kann man dieses...