Mitgliederbefragung eines Automobilclubs (eigene Automarke)

Diskutiere Mitgliederbefragung eines Automobilclubs (eigene Automarke) im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Hallo Leute, gestern fiel mir zufällig die November-Ausgabe der ADAC-Mitgliederzeitschrift in die Hände. Auf Seite 30 werden die Ergebnisse...

  1. #1 Wolfgang, 02.11.2007
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Hallo Leute, gestern fiel mir zufällig die November-Ausgabe der ADAC-Mitgliederzeitschrift in die Hände.
    Auf Seite 30 werden die Ergebnisse ihrer Umfrage bekanntgegeben. Dort sollten Autobesitzer ihre Marke und ihre Werkstatt nach Noten beurteilen.
    Ich stelle fest, daß "meine" Automarke dabei recht gut abgeschnitten hat! Bei beiden Umfragen liegt Citroen im Mittelfeld. Klar, alle Japaner werden besser beurteilt, Porsche und BMW auch (sind ja auch vielfach teurer), aber schlechter als Citroen schneiden in dieser Umfrage z. B. die Marken Opel, Ford, Alfa, Mercedes (!), Chrysler, Peugeot. Fiat, Renault und der Liebling der deutschen Autopresse (warum wohl?) VW ab!
    Bei der direkten Frage nach der Zufiedenheit mit dem eigenen Auto schneidet Renault am mieserabelsten ab! Gefolgt von Fiat, Peugeot, Daewoo und VW!
    Gruß Wolfgang
     
  2. #2 Anonymous, 03.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Wolfgang,

    stand da jetzt auch dabei, warum Renault da soweit unten rumgurkt? Von meiner Seite aus kann ich, bis auf den Flop mit der Standheizung bei meinem Möchtegernneuwagen nicht behaupten, das die schlecht sind.

    Gruß
    Jochen
     
  3. #3 Kaeptnfiat, 05.11.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich auch gelesen, vermerkt und ad akta gelegt,
    wie die meisten Umfragen und Tests.
    Ich hatte schon immer Autos, die beim ADAC nicht erwaehnenswert waren, daher interessiert's mich auch nur sehr am Rande.

    'Gefuehllte Qualitaet'
    Wer beurteilt hier was, nach welchen Kriterien?

    Wie auch bei Stiftung Warentest: Da stellt jemand irgendwelche Kriterien auf, die fuer irgendjemand wichtig erscheinen und danach wird bewertet.
    Wie erfolgt die Auswahl der Testkandidaten, und und und ...
    Wie zutreffend diese Kriterien und Wertungen fuer einen selbst sind, fragt sich schon laengst keiner mehr.

    MfG
    Thomas
     
  4. #4 Wolfgang, 06.11.2007
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Hallo Thomas, Umfragen und Test sind aber zwei Paar Schuhe.
    Einen Test kannst Du manipulieren (lassen). Z. B. durch eine sehr günstige Reise nach Rio für den verantwortlichen Redakteur. Oder einen neutralen, weißen Briefumschlag.
    Ich selber habe aber keine Zweifel an dem Ergebniss dieser Umfrage. Und zwar ganz einfach deshalb, weil dieses Ergebniss ganz stark von den Testergebnissen abweichen.
    Da muß doch was faul sein an den meisten deutschen Testergebnissen, wenn ausgerechnet die "ewigen Vergleichstest-Sieger" bei solchen Umfragen (wie hier beim ADAC oder im Juni bei der Auto-Bild).
    Oder?
    Gruß Wolfgang
     
  5. #5 Anonymous, 06.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Diese Umfrage des ADAC wird in großen Teilen von der jährlichen unabhängingen Kundenbefragung eines großen Institus bestätigt.

    Zumindest bei zwei bzw. drei Automarken erscheint mir das Ergebnis nachvollziehbar, da ich auch diese Autos gefahren und mit den meisten Kundendienste bzw. Werkstätten Kontakt hatte.

    Ich habe schon 6 Jahre SUBARU hinter mir und freue mich nach meinem jetzigen Berlingo auf die nächsten Jahre mit dem wirklich sehr guten Service und Werkstattleistungen diesen Hauses.

    Einfach erstklassig eben !

    LG

    Holger
     
  6. #6 Kaeptnfiat, 07.11.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    bleibt nur zu sagen, auch bei Umfragen kann man i.a. 'manipulieren' durch
    1. Auswahl und Formulierung der Fragen
    2. Auswahl und Formulierungen der moeglichen Antworten/Wertungen.

    Ich versuch immer erst einmal eine Frage fuer mich zu beantworten, bevor ich die erlaubten Antwortmoeglichkeiten lese.
    Spaetestens nach der 3. Frage ist dann klar, dass ich wieder mal die falsche Versuchsperson fuer diese Umfrage bin ...

    MfG
    Thomas
     
  7. #7 Wolfgang, 07.11.2007
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    OK, kann man sicher.
    Aber was sollte der Erz-konservative Automobilclub für einen Grund haben, die in der deutschen Presse "ach so geliebten" deutschen Automarken noch hinter der Marke Citroen zu platzieren?
    Gruß Wolfgang
     
  8. #8 Kaeptnfiat, 08.11.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    keine Ahnung, wahrscheinlich keinen.
    Den Testern und Umfrageren unterstelle ich meist nicht mal boese Absicht.

    Der erste ADAC-Artikel zum Thema Tagfahrlicht war definitiv und deutlich dagegen. Kaum ein Jahr spaeter ist es die einzig sinnvolle Loesung (ich vermute, da wurde schnell eine Stelle in der Redaktion frei).
    Und jetzt will es Oesterreich wieder abschaffen, weil man erkannt hat, was vorher schon klar war.

    Soviel zum Thema, was kann ich wem glauben und wer ist das ueberhaupt ...

    MfG
    Thomas
     
  9. #9 Wolfgang, 08.11.2007
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Und da liegt der Unterschied unserer beider Meinungen:
    ich unterstelle zumindest vielen Testern eine "böse Absicht".

    In jungen Jahren war ich da auch ganz unbedarft, habe jeden Test geglaubt. Dann kam die Wende:
    Nach zweimal "Pleiten, Pech und Pannen" mit einem Ford Taunus und einem Opel Rekord habe ich mich für einen gerade neu vorgestellten Honda Accord interessiert. Die bekannte deutsche Fachpresse schrieb in etwa so:
    tolles Auto, direkte Servo-Lenkung (VW-Fahrer wußten zu der Zeit noch nicht mal, wie Servo buchstabiert wird), gute Leistung, sehr umfangreiche Ausstattung usw. (stimmte auch alles, habe zwei von diesen tollen Accorden gefahren).
    Ein Jahr später (nach dem dieser Accord in Deutschland sehr gut ankam und lange Lieferzeiten hatte) schrieb der gleiche (!) Redakteur (schreibt heute noch in besagter Fachpresse!) in etwa folgendes:
    Trifft mehr den amerikanischen Geschmack, viel zu weiche Servo-Lenkung, dies ist schlecht und das auch usw.
    Seitdem weiß ich, welche Marktinstrumente die deutsche Autolobby hat...
    Gruß Wolfgang
     
  10. #10 Anonymous, 08.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    wie hat unser Pastor noch am Wochenende von der Kanzel verkündet?:
    "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" :jaja: Man kann jetzt das Wort "Statistik" mit dem Wort "Test" tauschen und es paßt immer noch. :mrgreen:

    Mit dem Abschaffen des Tagfahrlichtes bei den Österreichen hab ich mich dann doch so 2-5 mal gewundert.......und das es jetzt wieder heist: " Das war doch von anfangan klar" ist mir auch klar. :zwinkernani:

    Gruß
    Jochen
     
Thema:

Mitgliederbefragung eines Automobilclubs (eigene Automarke)

Die Seite wird geladen...

Mitgliederbefragung eines Automobilclubs (eigene Automarke) - Ähnliche Themen

  1. Ummelden eines Berlingo N1 als PKW

    Ummelden eines Berlingo N1 als PKW: Wir haben beim Kauf unseres gebrauchten Berlingo Pure Tech 110 Baujahr 2021 (Import aus Estland) nicht aufgepasst, dass der Wagen eine Zulassung...
  2. kleines Beistellzelt am Dachgepäckträger

    kleines Beistellzelt am Dachgepäckträger: Für den nächtlichen Toilettengang auf dem Campingklo suchen wir ein Beistellzelt, was irgendwie an den Dachgepäckträgern festgemacht werden kann,...
  3. Berlingo im Kleid eines 2CV Fourgonnette

    Berlingo im Kleid eines 2CV Fourgonnette: Wie schon für die größeren Citroen Transporter Jumper und Jumpy soll es bald einen Karosseriekit geben, welcher dem Berlingo ein Retro-Ausssehen...
  4. Stolze Besitzer eines VW Caddy Maxi Tramper

    Stolze Besitzer eines VW Caddy Maxi Tramper: Hallo, wir sind seit dieser Woche stolze Besitzer eines Caddy Maxi Tramper. Er ist Bj. 2012 mot 171.000 km, 102 PS, aus 1. Hand. Wir hatten nach...
  5. Privater Verkauf eines Camper HDK

    Privater Verkauf eines Camper HDK: Hallo, Hat schon mal jemand seinen selbst ausgebauten Camper verkauft? Da wir uns etwas vergrößern wollen, steht der Verkauf unsere Caddys in...