Mit dem Combo auf der Autobahn / Flattern der Ablage

Diskutiere Mit dem Combo auf der Autobahn / Flattern der Ablage im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, ich hab am Wochenende mal meinen Combo auf die Autobahn gescheucht. Nach so ca. 50 km auf der Ebenen lief er dann auch mal 185...

  1. #1 Anonymous, 16.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    ich hab am Wochenende mal meinen Combo auf die Autobahn gescheucht.
    Nach so ca. 50 km auf der Ebenen lief er dann auch mal 185 nach Tacho, kurzzeitig.
    Jedoch habe ich bemerkt, daß ab so knapp 180 die Ablage vorne
    über meinem Kopf zu flatten beginnt.
    Vom Geräusch her, wie wenn sich das Dach ablöst oder ein Presslufthammer draufdonnert, hab dann mal wieder etwas langsamer gemacht, aber es kommt immer wieder.

    Gut, jetzt kann man sagen, so schnell fährt man net mit dem Combo,
    mache ich auch normal nicht, geht auch kaum, weil der Benziner doch auch irgendwo an seine Grenzen stößt.
    Aber habt Ihr das mal bemerkt?

    Schönen Dank im Voraus und schönen Abend.
     
  2. #2 Big-Friedrich, 16.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Hi!

    Am Anfang bin ich mal Höchstgeschwindigkeit gefahren. Musste ich ja mal testen. Aber net lang.... nach ein paar Minuten war Ende, weil der Tank ja leider so klein ist... :shock:

    Ich habe damals nichts bemerkt. Alles ok im Cockpit.
     
  3. #3 Anonymous, 16.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,

    jo, saufen tut er dann auch richtig, kann ich nur bestätigen.
    Ich fahr normal auch nicht viel, so alle paar Wochen/Monate, mal im Urlaub richtig durchblasen.
     
  4. #4 Anonymous, 17.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hab's auch nur ein mal probiert, bergab und mit Rückenwind, aber geflattert hat da nix.
     
  5. #5 Anonymous, 17.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mein Dieselchen läuft öfters mit 185 km/h. Mit der Reling habe ich keine Probleme......

    Gruß

    Georg
     
  6. #6 Anonymous, 17.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    vor vielen vielen Jahren fuhr ich auch mal ein Auto, bei dem es bei hohen Geschwindigkeiten so klang, als hämmerte jemand auf dem Dach rum.

    Das Problem war damals, dass dieses Plastikteil zwischen Scheibe und Dach nicht richtig befestigt/verklebt war (kurz vorher gab es einen Wechsel der Windschutzscheibe). Beim schnellen Fahren flatterte das Plastikteil im Fahrtwind und dann gabs grauenhafte Geräusche.

    mfg
    Matthias
     
  7. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.860
    Zustimmungen:
    32
    Das ist doch die Sache mit den Schutzengel....
    Der kann immer nur so schnell wie die eingetragene Höchstgeschwindigkeit - und die war doch 165, oder?
     
  8. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Also irgendwie sind wir einer möglichen Antwort auf die Frage keinen Schritt näher gekommen? Oder?
    Verstehe ich das richtig, dass das die Ablage im Innenraum ist, die vibriert?
    Ist es nur die, oder schüttelt noch mehr und es wirkt sich nur auf diese Ablage aus. Ich denke da z.B. an eine Unwucht.
    Irgendwoher muss ja eine Vibration kommen und da es nicht die Ablage ist, die mit Lichtgeschwindigkeit über die Autobahn brettert, muss die ja von irgendwas "bewegt" werden.

    Off topic: Was meinst Du, was bei meinem 2CV alles anfängt zu vibrieren, wenn ich den auf 140 hab (mach ich heut nicht mehr, aber damals..... im jugendlichen Leichtsinn, wollt man's schon wissen.... :zwinkernani: ).
    :rund: :rund: :rund:
     
  9. #9 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei unserem Diesel-Flitzer ist das genau so , außer nervige Zeitgenossen auf der linken Spur auf der Autobahn keine weiteren Störungen ...
     
  10. #10 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich denke auch das es eine Unwucht ist , die halt irgendwann mal die Schwingfrequenz eines Teil im Dachhimmel hat , oder so ... :roll:
     
  11. #11 Anonymous, 19.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke Euch für Eure Beiträge.
    Ja, ich hab auch mal eine Ente gehabt, irgendwie hats mich auch daran erinnert.
    Hab im ersten Moment auch erst gedacht, daß ich vielleicht schon am Drehzahlbegrenzer bin, aber der war im 5. Gang gerade mal so bei 5500 Umdrehungen.
    Naja, Tachoungenauigkeit ist schon auch hoch, denke mal, daß man bei 185 laut Tacho gerade mal so bei der eingtragenen Höchstgeschwindigkeit ist.
     
Thema:

Mit dem Combo auf der Autobahn / Flattern der Ablage

Die Seite wird geladen...

Mit dem Combo auf der Autobahn / Flattern der Ablage - Ähnliche Themen

  1. V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo

    V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo: Servus Für folgende Modelle habe ich wegen Fehlkaufs eine neue Gummi Kofferraummatte & Edelstahl Ladekantenschutz liegen. Die Matte ist für den...
  2. Combo C Kastenwagen zu verkaufen

    Combo C Kastenwagen zu verkaufen: Moinmoin nach einem jahr nutzung möchte ich meinen opel combo c kastenwagen mit lkw-zulassung verkaufen. bis jetzt hat mich der combo gut durchs...
  3. Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten

    Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten: Hallo zusammen. ich besitze einen Opel Combo Cargo Transporter Baujahr 2021. Ich würde gerne an der rechten Schiebtür im Laderaum einen...
  4. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  5. Türöffner Schiebetür Combo D Transporter

    Türöffner Schiebetür Combo D Transporter: Guten Morgen, ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einen Combo D L2H2 und würde diesen gerne zum Minicamper ausbauen. Jetzt ist mir aufgefallen...