berku schrieb:
...ist aber das Prinzip der auf Füße gestellten Grundplatte zum umklappen, mit Spannschrauben an die Gepäckösen geschraubt
...
Grundplatte braucht in der noch minimalistischeren Ausführung nur 2 Füße. Die beiden vorderen Auflagen der Grundplatte können auch die Einklinkhacken der Rücksitzbank Rückenlehne sein.
Meine Billig und Geniallösung kostet so gut wie nichts.
Man nehme einen ausrangierten Küchentisch (gibts umsonst) längt die Platte mit Handkreissäge ab. Beine wieder drangeschraubt, und den nach vorne zu klappenden Teil mit 2 Schanieren festschrauben.
Wenn man auf die vorderen Beine verzichten will.... die Kopfstützen ab und Rückenlehne soweit nach hinten, bis es eine waagerrechte Fläche zwischen Festem und schwenkbaren Teil gibt.
Das ganze gibt´s so für ein paar Cent.
Zu den Vorhängen: Alte (dunkle) Bettwäsche nehmen, zuschneiden und mit Magneten vor die Scheiben tackern. (Kostet nichts, wenn man schon ein magnetisches Memoboard hat.)----nach dem Urlaub natürlich wieder zurück an die Tafel.
Nun zum Vorzelt: Beide Hecktüren auf und einen Tarp über die geöffneten Türen legen und mit Spannklemmen an der Tür festklemmen.
Zur Küche: Einen Wasserkanister gibts manchmal bei Aldi&Co. X-beliebigen Gas Campingkocher mit starkem Brenner nehmen mit (graue Flasche) . Die blauen Campinggaz Flaschen sind viel zu teuer und das Essen schmeckt damit auch nicht besser.
Die ganzen Küchenutensilien sind ausrangierte Sachen.
Kühlbox,.... viel zu Teuer, besser Butter in Plastikschachtel, nassen Lappen drum und in den Schatten legen.
http://www.chefkoch.de/kochbuch/160,1,210,0/Camping-Rezepte.html