Mercedes Vaneo 414 wird umgebaut zum Camper

Diskutiere Mercedes Vaneo 414 wird umgebaut zum Camper im Mein Hochdachkombi Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Ich habe mir einen Vaneo 414 aus 2002 angeschafft. Den werde ich zum Camper umbauen. Es ist ein 1900. Benzin mit Automatikgetriebe. Ich habe ihn...

  1. #1 Hans050, 25.04.2021
    Hans050

    Hans050 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    Ich habe mir einen Vaneo 414 aus 2002 angeschafft. Den werde ich zum Camper umbauen.
    Es ist ein 1900. Benzin mit Automatikgetriebe. Ich habe ihn schon soweit das er jetzt Technisch in Ordnung ist.
    Jetzt habe ich mit dem Umbau begonnen. Ich hoffe hier noch Tipps zu bekommen und eigene Erfahrungen weiter geben zu können.
    IMG_20201215_114931 (Medium).jpg 20210417_162539 (Medium).jpg 20210420_153723 (Medium).jpg

    Bei dem Forum der Elchfans habe ich meinen Ausbau bis jetzt schon ausführlich beschrieben.
     
    Natic gefällt das.
  2. #2 folkert, 25.04.2021
    folkert

    folkert Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2007
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    21
    Hallo Hans,
    willkommen im HDK-Forum und viel Erfolg beim Ausbau!
    Kannst Du bitte den Link zu Deinem Elch -Ausbau hier nennen?
    Dann braucht nicht jeder Interessierte wieder neu suchen...:). Danke.
     
  3. #3 Hans050, 25.04.2021
    Zuletzt bearbeitet: 25.04.2021
    Hans050

    Hans050 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    Gerne, ich wusste nicht das man eine Link einsetzen kann/darf.
    UPS. Geht erst ab 10 Beiträge. Aber vielleicht geht es so.
    Die Link ist: www. elchfans.de/threads/umbau-zum-camper.55609/
    Hinter www. das Lehrzeichen weg nehmen und in den Browser Kopieren.
    Nach 10 Beiträgen werde ich die Link nochmal einbauen.
     
  4. #4 helmut_taunus, 25.04.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    den anderen Vaneo-Ausbau kennst Du?
    Ist schon weit zurueck in der Vergangenheit.
    klick
     
  5. #5 Hans050, 25.04.2021
    Hans050

    Hans050 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    Sieht gut aus, ich halte es etwas dezenter. Kann mir solche teuren Sachen nicht leisten. Investiere lieber in Sonnenenergie um die Platzgebühren auf dem Camping zu sparen.
     
  6. #6 Hans050, 20.05.2021
    Hans050

    Hans050 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    Komme der Sache schon langsam näher.
    20210519_131724 (Medium).jpg 20210519_132001 (Medium).jpg 20210519_133642 (Medium).jpg 20210519_133726 (Medium).jpg 20210519_153609 (Medium).jpg 20210519_153845 (Medium).jpg
    Jetzt noch die Elektronik mit Solarzellen und die Gardienen.
     
    Marion2.0 und odfi gefällt das.
  7. #7 Marion2.0, 20.05.2021
    Marion2.0

    Marion2.0 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    63
    Sieht schick aus! Mir gefällt das helle freundliche Holz und das Streifendesign.
    Die Liegefläche ist recht schmal. Schläft eine zweite Person woanders oder sieht das nur so schmal aus?
     
    odfi gefällt das.
  8. #8 Hans050, 21.05.2021
    Hans050

    Hans050 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    Hallo Marion.
    Das Bett ist für eine Person ausgelegt. Es ist ausgeklappt 90x190cm Ohne seitenteilt ist es 60cm. Ich kaufe aber sehr wahrscheinlich ein Heckzelt ( pitena-SUV oder änlich ) dazu wo man auch drin schlafen kann. Dann könnte ich auch mal jemanden mitnehmen.
     
    Marion2.0 und odfi gefällt das.
  9. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    415
    Oh, das sieht aber viel breiter aus... hätte auch gedacht, dass die größe Matratze allein schon 90 ist...welche Gesamtbreite hast Du in dem Vaneo drin?
     
  10. #10 helmut_taunus, 21.05.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    [​IMG]
    Quelle Elchfans de Vaneo 414
     
  11. #11 helmut_taunus, 21.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 21.05.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    bisher sieht es schon ganz ansprechend aus.
    Schoen dass Du weitere Ziele hast, und ehrlich, mancher wird an den Stellen nie fertig, weil die Ideen sprudeln, schneller als die Taten oder Moeglichkeiten.
    Deinen Stromverbrauch koenntest Du mit Optimieren der Kuehlbox mindestens vierteln, kostet aber den Preis einer Kompressorbox. Allein schon die Box weiter unten sollte den Stromverbrauch reduzieren, runter mit dem Ding bis auf den Blechboden, bei Sonne ist es unten im Fahrzeug etwas kuehler, deshalb weniger Stromverbrauch unten.
    .
    Zusaetzlich senken Windabweiser die Innentemperatur. Beim Fahren kannst Du anders kuehlen, beim Campen wenn Du anwesend bist ebenfalls, aber .. .. beim Parken in der Sonne und Du bist abwesend? Spaltoffene Fenster (im Sommer 2 cm) auf beiden Seiten erzeugen Durchzug, je heisser innen desto mehr Durchzug.
    Moeglichst hell zum Durchschauen (in Kurven), die obere Fensterkante faellt dennoch keinem auf, der daneben vorbeigeht.
    Irgendein Angebot
    .
    Was macht eigentlich der Wassertank bei Brutal-Not-Bremsung? Den Abflug oder hast Du die Sicherheitsverriegelung auf keinem Bild.
    Gruss Helmut
     
    odfi gefällt das.
  12. #12 Hans050, 21.05.2021
    Hans050

    Hans050 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    Hallo Helmut, danke für die Tipps.
    Eine Kompressorbox ist geplant, wird aber sehr wahrscheinlich erst nächstes Jahr. Die Investierungen sind im moment schon groß genug. Da ich diese Kühlbox noch hatte wird sie zeitlich eingesetzt. Auch Windabweiser sind in der Planung. Die hatte ich bei meinem vorigen Auto auch. Wollte aber auch noch etwas Geld übrig haben um in Urlaub zu können. Schließlich kommt noch jede menge Elektrik rein. 100Watt Sonnenpanel Fest. Ein zweites als Tasche ist in der Planung. Eine 120ah AGM Batterie, ein Laderegler, ein Ladebooster, Ein Spannungswandler reiner Sinus 1500/3000 Watt und der nötige Kleinkram.
    Obendrauf kommt eine große Dachbox, da kommt auch das Solarpanel drauf. Dadurch könnte ich auch das Dachfenster wenn nötig und möglich zum Lüften auflassen.
    Der Wassertank ist mit dem Sicherheitsgurt abgesichert. Ich muss mir nur noch das richtige Gegenstück zum Befestigen besorgen. Die Haken die noch Dran sind sind nur Provisorium. Er ist ja noch lehr.

    20210512_125219 (Medium).jpg SIGU.jpg
     
    odfi gefällt das.
  13. #13 helmut_taunus, 21.05.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Ja,
    manchmal geht das. Auch fuer die Mitleser: Kommst Du nach 4 Stunden Stadtbummel zurueck, hat die Schauer doch zum Dach reingeregnet. Mit Dachbox parkst Du seltener im Schatten, nie im Parkhaus, ausser ganz oben, und da ist auch kein Schatten. Unter den Windabweisern regnet es 4 Stunden Monate durchgehend offen nicht rein. Nur feiner Schnee weht manchmal rein, selbst getestet.
     
    odfi gefällt das.
  14. #14 Hans050, 21.05.2021
    Hans050

    Hans050 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    Du hast recht, das Dachfenster sollte man nur offen lassen wenn man da ist. Die Windabweiser sind die bessere Lösung. Wie ich in NL wohnte habe ich die für 25 Euro bestellt.
    Da man in Deutschland ja eine ABE benötigt sind sie um mehr als die hälfte teurer. Und das für 2 Stückchen Plastik. :doof:
     
  15. #15 Hans050, 21.05.2021
    Hans050

    Hans050 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    Beinah alles angekommen.
    Jetzt wachte ich noch auf den Ladebooster und dann kann es losgehen.
    20210521_101858 (Medium).jpg 20210521_103032 (Medium).jpg 20210521_103140 (Medium).jpg Booster.png 20210521_101934 (Medium).jpg
    Die Elektrokiste wird ganz schön voll.;-)
     
  16. #16 helmut_taunus, 21.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 21.05.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Sollte ich mal ein weiteres Auto besitzen, dann sind diese bei den ersten Teilen, die dazugekauft werden. Windabweiser bei hinteren Seitenscheiben waeren einfacher, falls diese Scheiben senkrecht oeffnen.
    .
    Ausserdem kommen Kunststoffleisten an die Tuerkanten, egal wie sie aussehen.
    irgendein Beispiel Solange die Hersteller auf die Kanten von Klapptueren Lack auftragen muss das sein.
    .
    Im Vergleich zu Windabweiser, Sommerreifen sind nicht so noetig.
     
  17. #17 helmut_taunus, 21.05.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Puh, sieht nach Aufwand aus. Hoffentlich bei Berlingina schon warmgelesen, was so alles empfehlenswert ist.
    Wuensche gutes Gelingen.
     
  18. #18 Hans050, 21.05.2021
    Hans050

    Hans050 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    So, das dürfte mein zehnter Beitrag sein. Dan folgt gleich, wie versprochen, die Link wo mehr detaillierte Beschreibungen meines Projektes zu finden sind.
    Wenn ihr fragen habt scheut euch nicht sie zu stellen.
     
  19. #19 Hans050, 21.05.2021
    Hans050

    Hans050 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    Hat nicht geklappt. zweiter versuch kommt gleich.
     
  20. #20 Hans050, 21.05.2021
    Hans050

    Hans050 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
Thema:

Mercedes Vaneo 414 wird umgebaut zum Camper

Die Seite wird geladen...

Mercedes Vaneo 414 wird umgebaut zum Camper - Ähnliche Themen

  1. Mercedes Vaneo mit Camperumbau zu verkaufen

    Mercedes Vaneo mit Camperumbau zu verkaufen: Hallo liebe Hochdachkombifreunde und -freundinnen, wir sind neu hier und bieten unseren geliebten "Willi" zum Verkauf an. Wir haben ihn vor ca....
  2. Achtung: Rückrufaktion beim Mercedes Vaneo

    Achtung: Rückrufaktion beim Mercedes Vaneo: Ein Hallo an alle zusammen, folgende Rückrufaktionen sind uns bis jetzt bekannt. Solltet ihr auf eine, hier noch nicht gelistet, Aktion treffen,...
  3. neuer Mercedes Vaneo auf Kangoobasis

    neuer Mercedes Vaneo auf Kangoobasis: Hallo alle zusammen, heute ist mir folgende Zeitung in die Hände gefallen. Schlagzeile: Neuer Vaneo: so günstig wie kein anderer Mercedes Der...
  4. Mercedes-Benz EQT Marco Polo Concept

    Mercedes-Benz EQT Marco Polo Concept: Servus, heute hat mir youtibe ein Video zu dem MB EQT Marco Polo vorgeschlagen: [MEDIA] Ein Minicamper mit Elektroantrieb und Aufstelldach. Das...
  5. Microcamper Mercedes EQT Marco Polo

    Microcamper Mercedes EQT Marco Polo: Heute wurde der ein neuer Ausbau auf der Langversion des elektrischen Citan/T-Klasse vorgestellt. Mit Austelldach für Sitzhöhe hinten und 2...