Meine Gedanken zur Neuanschaffung

Diskutiere Meine Gedanken zur Neuanschaffung im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, seit kurzem überlege ich, ob ich mir nicht mal ein neues Auto zulegen soll. Vielleicht könnt Ihr ja mal euren Senf dazu geben. Auf...

  1. #1 Anonymous, 27.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    seit kurzem überlege ich, ob ich mir nicht mal ein neues Auto zulegen soll. Vielleicht könnt Ihr ja mal euren Senf dazu geben.

    Auf die Fahrzeugklasse HDK bin ich eigentlich erst gestoßen, als ich irgendwann mal gelesen habe, daß der Caddy jetzt auf dem Golf basiert. Ich hab mich dann mal schlau gemacht, was denn überhaupt ein Caddy sei und bin zu dem Schluß gekommen, daß ein Kastenwagen oder "sowas ähnliches" genau das richtige für mich ist.

    Bisher fahre ich einen 99er Arosa als Basismodell und kann damit auch ganz gut leben, wenn ich nicht ab und zu etwas mehr Ladekapzität gebrauchen könnte. Auch schauen die Kunden immer so mittleidig, wenn ich mit dem vorfahre. Selbst wenn viele mir das nicht glauben, so hab ich doch kein ernsthaftes Problem vom Komfort her mit der Mühle auch lange Strecken zu fahren. Als Knauserkopp muß ich immer daran denken, wie günstig die Kiste in den letzten Jahren war. Mittlerweile geht es mir finanziell aber etwas besser, s. d. ich ernsthaft daran denke mir so Schnickschnack wie Klimaanlage und Zentralverriegelung zu gönnen.

    Mein neues Auto will ich geschäftlich und privat nutzen. Eigentlich wäre ich auch ganz gut mit einem Kastenwagen bedient, aber wer weiß schon was in den nächsten Jahre passiert. Eine Rückbank wird also besser eingeplant.

    Bisher bin ich nach Internetrecherchen beim Combo 1,4 gelandet. Vielleicht liege ich ja total daneben. Deshalb beschreibe ich wohl erst mal meine Ansprüche, die ich an meine neue eierlegende Wollmilchsau habe?


    Geschäftlich:

    - Ladefläche

    Sie sollte möglichst groß sein und möglichst eben. Halt so, daß man ganz viele Stapelkisten und Kartons rein packen kann.


    - Zuladung

    Ich kann das echt nicht abschätzen. Gut, Rechner und Monitore im Karton wiegen nicht die Masse, aber Kisten mit Kabeln und USVs usw. können doch schon einiges auf die Waage bringen.
    Ist bei den technischen Daten eigentlich im Leergewicht schon ein Fahrer teilweise mit drin, oder muß ich mich komplett mit einrechnen?


    - Außenmaße

    Ich hab oft im Innenstadbereich meine Baustellen. Ein kleines Fahrzeug paßt natürlich besser in Parklücken, als ein großes.
    Eine Option für Parksensoren wäre schon super, aber die bieten wohl die wenigsten an, oder?

    - Motorisierung

    Wenn die Geschäfte weiter so bescheiden laufen, bleib ich locker unter 15000 km im Jahr. Wenns besser wird, können auch schon mal 25000 km und mehr raus kommen.
    Ich denke mit einem Benziner bin ich da auf der sicheren Seite, da ich eh nur die gesetzliche Kilometerpauschale bekomme. Wenns also nicht läuft, zahl ich nicht soviel drauf und wenns läuft kann ich es mir leisten ein paar Cent pro Kilometer zu verschenken.
    Größtenteils bin ich auf der Bahn unterwegs. Meine Angepeilte Geschwindigkeit wäre so 130-140 km/h. Wie sieht das eigentlich in diesen Bereichen mit dem Verbrauch der verschiedenen HDKs aus? Geht bei den Dieselmotoren der Verbrauch hier genauso hoch?

    - Telefonvorrichtung

    Da ich mir letztens im Innerstädtischen stop-and-go Verkehr damit meinen ersten Punkt gefangen habe ist eine Freisprecheinrichtung Pflicht. Wie sind eure Erfahrungen mit den Werksfreisprecheinrichtungen? Taugen die was und kommen da noch x-Kosten auf einen zu, weil dieses und jedens noch zugekauft werden muß.


    Privat:


    - Zeltersatz

    Mit ein Grund für ein HDK ist auch die Freizeittauglichkeit. Die optimale Lösung sieht so aus, daß sowohl eine Luftmatratze, als auch mein Radl Platz finden. Am angenehmsten ist es natürlich wenn das ohne eine Art von Campingkiste geht, sprich ich einen Liegefläche von 2 Metern habe. Beim Combo dachte ich an den CargoFlex-Beifahrersitz. Kann man bei dem Combo eigentlich die Sitzfläche der Rückbank einfach raus nehmen? Sonst würde der Klappsitz doch keinen Sinn ergeben, oder?
    Wie sieht das bei den anderen HDKs aus.

    - Pflege

    Was die Pflege meiner Autos angeht, so kann ich nur sagen, daß jedes Auto bisher gelitten hat. Wenn ich es mehr als 4 mal im Jahr in die Waschanlage schaffe, dann ist das schon viel.
    Vor ein paar Jahren gab es ja mal bei Opel das Problem, daß solch ungepflegt Autos den Besitzern regelrecht unterm Popo weg gerostet sind. Gibt es solche Qualitätsmängel heute immer noch?


    Na das wars erst mal. Ich glaub es wird Zeit, daß ich die ersten Probefahrten in Angriff nehmen. Weiß jemand, welcher Autovermieter HDKs im Programm hat? Eurocar hat ja den Caddy in der Flotte, aber wo finde ich Combo, Berlingo, Kangoo und Tourneo?

    Gruß
    Willi
     
  2. #2 Big-Friedrich, 27.03.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Moin Willi,
    dann will ich mal versuchen ein paar Worte zu schreiben :mrgreen:

    Erst einmal WILLKOMMEN und GLÜCKWUNSCH zu deiner Entscheidung, dass es ein HDK sein soll. Letztendlich kommt es aber auf dem Preis an, welcher HDK es für dich sein sein. Kangoo ist der billigste. Gefolgt vom Berlingo, dann würde ich sagen Combo, dicht gefolgt vom Ford, Doblo und dann den Caddy. Am besten du schaust dir auf den jeweiligen Herstellerseiten mal die Preise an. Der Kangoo ist der kleinste HDK. So rein von der Ladefläche her kommt dann der Berlingo. Danach erst mal nichts und dann kommt der Rest, der sich dann aber wieder nicht viel tut. Also die Modelle auch mal live anschauen. Der Kangoo und Berlingo ist "Familienfreundlicher". Es gibt viel Zubehör und Campingausbauten
    und Gebrauchte gibt es von denen auch jede Menge.


    - Ladefläche
    Ich würde sagen, dass du dann auf Berli ind Kangoo verzichten solltest. Die sind halt doch sehr klein. Der Doblo hat die größte Ladefläche und auch eine tiefe Ladekante. Das ist gut für den Rücken.


    - Zuladung
    Da habe ich keine Ahnung, aber ich glaube es ist wie mit der Ladefläche. Der Kangoo hat da nicht viel zu bieten, der Doblo oder Caddy schon.

    - Außenmaße
    Klarer Vortei für den Kangoo!!! Klein, nett, süß. Der Doblo,Ford und Caddy sind da schon bulliger.

    - Motorisierung
    Also ich bin ein sehr großer GAS-Fan. Wir fahren mit unseren 9000 leider zu wenig dafür, aber bei 15.000 hätten wir uns für die CNG-Variante des Combos entschieden. Soviel ich weiß, gibt es neben dem Combo auch noch den Doblo mit Gas als Serie.

    - Telefonvorrichtung
    Keine Ahnung. Ich telefoniere nicht während der Fahrt. Weder mit noch ohne Freisprecheinrichtung.


    - Zeltersatz
    Mhm... Liegefläche ? Fahrrad ?
    Ok, damit fällt der Kangoo und der Berlingo schon mal flach. Zu klein.
    Der Combo geht da schon eher, aber vielleicht solltest du dir wirklich mal den Doblo anschauen.


    - Pflege
    Opel und Rost ? Das ist wohl lange her. Also wir hatte 10 Jahre lang einen Corsa und hatten null Probleme. Ich denke in diesem Bereich tun sich die Fahrzeuge nicht mehr viel.

    Autovermietung ?
    Ich weiß nicht... die haben doch bestimmt alle nur die Kastenversion, oder ? Eigentlich sollten dir die Händler was anbieten können......

    So ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte, auch wenn es sehr schwer ist.
     
  3. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Biene Willi,

    hier auch mal mein Senf dazu:
    Zuerst Herzlich willkommen.
    Als Kangoo Besitzer kann ich nur von unseren Erfahrungen berichten. Stadttauglich ist er. Ladevolumen ohne Rücksitz (geht relativ einfach auszubauen) ca 2,5 cm³. Da kommt ein E-Klasse Kombi nicht ganz mit. Ladelänge: Eine 1,5 m lange Werkbank passte locker ein. Im Urlaub kommen 2 Fahrräder diagonal rein, werden festgespannt und das Gepäck für 14 Tage dazu, fertig. Unserer ist Bj 04/2001, km ca 100000, 1,9dTi, der wird nicht mehr gebaut. Ersatz ist der 1,5 dCi. Mängel bisher: Batterie diesen Winter schlapp. Turboschlauch abgerutscht bei km 13000 (Garantie). CD Radio defekt (Garantie). Lüftungsklappe im Armaturenbrett ging nicht mehr zu. Fehlerbehebung siehe Wiki. Verbrauch zwischen 5 - 6 l Diesel.
    Schwächen: Sitze könnten besser sein, Heizung nicht gut, wenns kalt ist. (Generelles Problem bei Turbodieseln und viel Raum zum Beheizen). Wenn es kalt ist, knackts im Kunststoffgebälk. Stört uns aber nicht.
    Schön wären hinten drei Einzelsitze, die einzeln ausbaubar wären. Wie in den teuren Minivans. (Scenic, Espace, Touran, C8 etc.)

    Fürs Camping gibts diese Dielectric Box. Ansonsten mal bei Thomas von der Elbinsel vorbeischauen. Unter WIKI; Andere Seiten zum Kangoo bei www.mykangoo.de.

    Als Kastenwagen gibts das Auto auch mit längerer Karosse. Dann hats 2 m Ladelänge. Mit umklappbarem Beifahrersitz noch mehr.

    Fazit: Wir sind mit dem Beutelauto zufrieden. Es wird aber auch nicht gewerblich, sondern privat genutzt.

    Einen Caddy haben wir mal von innen betrachtet. So viel mehr an Platz bietet er uns nicht. Der Preis war außerhalb jeder Relation.

    Am besten, du schaust dir alle Kandidaten einmal an. Viel mehr Raum als der Arosa haben sie alle.

    Gruß

    Thomas
     
  4. #4 Anonymous, 27.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    thx

    So einen groben Preisüberblick hab ich mir schon verschafft. Leider haben die Listenpreise aber wenig mit der Realität zu tun. Ich werde wohl mit dem einen oder anderen Internetangebot demnächst die Händler abklappern.

    Für die Zuladungsvolumen reicht mir eigentlich jeder Kandidat, da die zweite Reihe hochgeklappt oder ausgebaut wird. Allerdings hab ich beim Doblo Bedenken bei der zulässigen Zuladung.


    Also Familientauglichkeit ist bei mir, mangels Familie, nicht so wichtig. Wegen dem Campingausbauten muß man mal schauen. Ich suche eigentlich nur eine Schlaffläche, die ich im besten Fall immer dabei habe. Renault hat beim Kangoo einen Link zu einem Ausbau, der ganz nett zu sein scheint. Heißt glaube ich Carpe Diem oder so ähnlich. Allerdings kostet der auch wieder. Da ist mir eine Lösung mit Plastikkisten und Brettern schon lieber. Aber ich hoffe ja, daß es ganz ohne Hilfsmittel irgendwie geht.

    Eigentlich müßte die Fläche bei den beiden Franzosen schon reichen. Es hängt da aber sehr daran, wie man die Rückbank zusammenlegen, bzw. ausbauen kann.

    Ich glaub der Doblo hat aber ein Gewichtsproblem. Übrigens finde ich die knapp unter 500 kg des Combo auch nicht gerade prickelnd.

    Also der neue Caddy ist schon ein ganz schöner Brecher. Den alten Polo-Caddy finde ich ganz handlich. Ich hatte den neulich für ein paar Tage.

    Also beim Erdgas hab ich ein Problem mit der Tankstellendichte. Ich bin ab und zu auch zu den unmöglichsten Zeiten in der Pampa unterwegs. Da ist es oft schon schwer genug eine normale Tanke zu finden. Ansonsten wäre Gas wirklich eine Alternative.


    Also der Fiat fällt flach, wegen der Zuladung. Beim Combo hoffe ich, daß die 2,70 Ladelänge auch aus ebener Fläche besteht. Kangoo und Berlingo gehen schon, nur leider mit Bastelaufwand.


    Ich hab da nur eine Horrorstory von meinem Vetter gehört, der vor Jahren in einer Opelwerkstatt gelernt hat. Da hatte einer einen Wagen nicht über den ersten TÜV bekommen, weil der Boden teilweise durchgerostet war. Mein Vetter hat da einige Stunden nach Feierabend schweißen müssen, damit der Wagen doch noch seine neue TÜV-Plakette bekam.
    Das ist aber sehr lange her und Herr Lopez ist ja jetzt auch nicht mehr bei Opel.

    Ich denke die Händler rücken schon Ihre Autos raus, um mal eine Probefahrt zu machen. Ich muß ja nicht gleich damit rausrücken, daß ich so eine Rosette bin, die auch EU-Neuwagen mit in die Kaufentscheidung einbezieht. Ich glaube aber nicht, daß man sich den Wagen mal für einen ganzen Tag und etliche Kilometer ausleihen kann. Daher meine Idee mit den Autovermietungen.


    Ja, schwer ist es wirklich. Die Idelalösung gibt es leider nicht. Danke für deine Kommentare und Denkanstöße. Auf kurz oder lang finde ich schon meinen Kompromiß.
     
  5. #5 Anonymous, 27.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    thx


    Das mit dem einfachen Ausbau hört sich ja gut an

    Gescheige denn die C-Klasse vom Kollegen. :)

    Die Sache mit den Fahrrädern ist fast schon ein Hauptgrund für mich bei der Suche nach einem HDK. Ich wäre ja vielleicht auch bei einem xxx-Van gelandet, aber die Bilder von einem HDK mit Fahrrad hinten drin sind einfach zu überzeugend.

    Das alles auf Garantie erledigt wurde und 5-6l hören sich ja sehr gut an. Ein bisserl Bauchschmerzen bekomm ich noch bei der ADAC Pannenstatistik. Ob ein Auto jetzt ein bißchen knarzt oder ob die Sitze nicht ganz so schön sind (bin zu Anfang Ente gefahren) ist mir nicht soo wichtig. Wichtig ist, daß die Kiste mich nicht im Stich läßt und läuft, da ich in technikbelangen absolut keine Ahnung habe. Gut ich weiß wo der Tankdeckel und der Ölstab zu finden ist, aber das wars dann auch.

    Schau ich mir mal an.

    Eine Entscheidung für einen Kastenwagen hat so was endgültiges. Funktional kommt mir das sicher entgegen, aber unterschwellig kommt dann doch das Emotionale durch. Mein Unterbewußtsein flüstert mir da immer folgendes ins Ohr: "Hey Willi, willst du wirklich einen Lieferwagen fahren?"

    Solche Aussagen hat man im Indernet leider viel zu selten. Warum sollte sich auch jemand melden, wenn alles OK ist.

    Hab ich bis jetzt auch oft gehört, daß da bei den Außenmaßen mehr Innenraum möglich gewesen wäre. Preislich kommt der eh nur in Frage, wenn der eine VW-Händler, der uns noch einen richtig dicken Gefallen schuldig ist, sich auch an diesen Gefallen erinnert.

    Meinst du wirklich? ;-)
     
  6. #6 Anonymous, 27.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Biene Willi,


    ich fahre einen Fiat Doblo - und kann nur sagen das es in diesem Fahrzeug sicherlich den meisten Platz gibt.
    Dein Zuladungsproblem bekommst Du nur, wenn Du richtig viel Gewicht reinpackst. ( Zul.Gesamtgewicht : 1845 kg / Leergewicht ist 1365 kg )

    Du schriebst was von Rechner und Monitore, was nützt Dir die höhere Zuladung wenn Du aus Volumengründen nicht alles reinbekommst ?!

    Aber generell ist es ja auch eine persönliche Entscheidung, der DOBLO`ist zwar der Größte - aber nicht der Schönste !!!!

    Ich habe mir den Doblo´zugelegt um zu Campen.
    Du möchtest ja auch ein Bett zum Schlafen im HDK haben, die Länge die Du erreichst um ein Bett zu bauen beträgt ca. 196cm !!!

    Also, viel Spaß beim Aussuchen !!!

    Gruß
    Doblófahrer
     
  7. #7 Anonymous, 27.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker sind:
    Ich finde das der Doblo gerade in sachen Design unter den HDK´s die Nase leicht vorne hat. Dicht gefolgt vom Combo, dann der Berli, der Caddy, der Vaneo und der Kangoo ist bei mir das Schlusslicht.

    Die Kaufentscheidung für den Combo hatte dann andere Gründe: Hab halt mal mit Fiat schlechte Erfahrungen gemacht, ist aber lange her.

    mfg

    Georg
     
  8. #8 Big-Friedrich, 28.03.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
  9. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Willi,

    im Leergewicht ist ein 75 kg Fahrer schon mit eingerechnet.
    Also hast du vielleicht noch ein paar Kilogramm mehr, die du mitnehmen kannst oder weniger - leigt an dir :zwink:
     
  10. #10 Anonymous, 28.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gut die Rechner nehmen viel Platz weg, da ich sie am liebsten im Karton transportiere. Die TFTs weniger, aber die wiegen ja auch nichts. Was aber richtig Gewicht bringt sind Kabel, Bonrollen, Server, USVs usw. Vielleicht pack ich doch mal die Waage aus und überschlag, was das Zeug so alles wiegt.


    Na ich brauch kein Bett zum schlafen. Ein Luftmatratze sollte reichen und könnte auch immer dabei sein. 196 cm sollten aber locker dafür reichen. Werd ich wohl auch mal beim Fiat-Händler vorbei schauen.


    Also lange kann das nicht mehr so weiter gehen. Das lenkt doch ganz schön von der Arbeit ab. Aber ich glaub bei so einer Anschaffung sollte man nicht ganz so spontan ans Werk gehen und leiber ein bißchen zu viel schauen, als zu wenig.
     
  11. #11 Anonymous, 28.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sowas in der Art ist die Alternative, wenn "Aktion Luftmatratze" nicht klappt. Da ich auch nur eine schmale Schlafgelegenheit für mich alleine brauche, kommt mit einer Bastellösung wohl jeder HDK in Frage, bei dem man den Beifahrersitz nach vorne klappen oder ganz tief runter drehen kann.

    Irgendwo im Netz hab ich mal nette Bilder von einer Berlingolösung mit Bäckerplastikkisten gesehen. Oder war das doch bei einem Kangoo und der Berlingo hatte eine rustikalere Konstruktion? Egal ....
     
  12. #12 Anonymous, 28.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Auf jeden Fall kann ich jetzt mit 75 kg mehr planen ... 8)
     
  13. #13 Anonymous, 28.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Luftmatratzennummer klappt ganz gut.
    Praktiziere ich seit Jahren ob im Zafira,Astra Caravan oder Vectra Caravan.Habs auch im Combo schon ausprobiert geht 1A.Da ich begeisterter Motorsportfan bin nutze ich mein Auto öffter zum Übernachten an der Rennpiste.Meine Luftmatratze ist L 2mxB 1,80m groß. Sitze nach vorne schieben Rückbank umlegen Matratze rein und aufpumpen fertig ist das Schlafzimmer.

    Mike
     
  14. #14 Anonymous, 28.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na das hört sich ja sehr gut an. Danke für die Info.
     
  15. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    heut meine SR500 ausgeführt. Da steht ein Mann mit einem alten Mopped am Straßenrand. Natürlich angehalten. Es war eine Hoffmann mit 175 er ILO Motor aus den 50ern. Der Motor wollte nicht mehr. Seine Frau kam mit einem Kangoo an. Rücksitz ausgebaut, Hofmann zu zweit reingewuchtet mit Vorderrad zwischen die Sitze, Türen zu und Heim gings. So viel zum Thema Platz.

    Gruß

    Thomas
     
  16. #16 Anonymous, 03.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    Kangoo und Camping ist eigentlich auch kein Problem. Wir haben so eine Schubladenbox im Kofferraum die mit Matratze genau unter der Hutablage verschwindet. Bei bedarf lässt sich eine 2m x 1,1m Liegfläche erstellen. Da hatten wir zu zweit eigentlich immer gut Platz. Die Vordersitze muss man dazu etwas nach Vorne klappen, das ist auch der Vorteil gegenüber dem Berlingo II, da gehen die Sitze nicht mehr weit genug vor.
    Wir haben ausserdem die Version mit erhöhter Zuladung: D.H. ich kann noch 690 kg einladen oder 1300kg Anhängelast. Viel mehr kriegst du beim Caddy meines Wissens nach auch nicht.
    Vom Verbrauch her liegts du bei 130-140kmh schon recht hoch.
    Das gilt natürlich für alle HDK´s. Bei meinem 1,5 dci sind im schnitt 5,5l, beim Vorgänger 1.4l Benziner waren es 7,5l. Bei ständig über 130kmh kannst du schon mal 1,5 Liter aufschlagen.

    Gruß, Thomas
     
  17. #17 Anonymous, 04.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    hab mir einen Combo bestellt. Ist wohl bei meinen Anforderungen, meinem Geldbeutel und meinen Vorurteilen der beste Kompromis.

    Gruß
    Willi
     
  18. #18 Big-Friedrich, 04.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Gute Entscheidung :mrgreen:
     
  19. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Bestimmt keine schlechte Wahl.

    Gruß

    Thomas
     
Thema:

Meine Gedanken zur Neuanschaffung

Die Seite wird geladen...

Meine Gedanken zur Neuanschaffung - Ähnliche Themen

  1. Vorstellung meines Minicampers NV200

    Vorstellung meines Minicampers NV200: Hey hey zusammen! Ganz euphorisch möchte auch ich euch meinen Minicamper vorstellen. Ich habe mich bewusst für einen kleinen Van entschieden, da...
  2. Verkaufe meinen geliebten Stadtindianer von 2014

    Verkaufe meinen geliebten Stadtindianer von 2014: Hallo zusammen, ich verkaufe meinen geliebten Stadtindianer weil er leider für uns zu klein geworden ist. Hier die ersten Spezifikationen: N 200...
  3. Und da meinen manche noch im HDK wäre kein Platz zum Campen ...

    Und da meinen manche noch im HDK wäre kein Platz zum Campen ...: Dann schaut mal das kleine Video (sehr spannend auch die Toilettenvariante im Video): Golf Cabrio als Camper [MEDIA]
  4. Brauche gute Argumente für meine Frau

    Brauche gute Argumente für meine Frau: Hallo ihr Lieben. Wir fahren seit 15 Jahren einen Opel Combo C 1.7D als Familienwagen. Er hat jetzt etwa 155.000 km drauf, war immer zur...
  5. Ist meine Evalia zu teuer?

    Ist meine Evalia zu teuer?: Seit wochen habe ich meine Evalia bei ebay Kleinanzeigen und mobile de angeboten.Siehe:...