Meine Campingbox ist nun drin und einsatzbereit

Diskutiere Meine Campingbox ist nun drin und einsatzbereit im Forum Camping/Umbauten und Tuning im Bereich ---> Auto / Verkehr - Die meisten hier werden das Gefühl bestenfalls nicht kennen, im Winter nicht spontan losfahren zu können, weil das Pen(n)thouse, aka Dachzelt...
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
346
Machst Du sie gleich beim einsteigen zu oder späten und wenn später, wie? Nochmal raus?

Wenn ich noch etwas chillen und die Aussiche geniessen möchte, lasse ich sie noch offen, wenn ich schlafen mag mache ich sie zu. Mit Abstandshalter. Meine Heckklappe hat innen einen Schalter zum Öffnen und einen Griff zum Auf- und Zuziehen, so dass ich die von innen immer auf und zumachen kann. Und nachts muss ich nicht raus - optimal durchdachte perfekte heißgeliebte Klolösung für die Nacht :D
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
346
suche ne Lösung um sie später schliessen zu können wenns mir zu kalt wird.

Also bei mir ist der Schlafmodus: Lüftungsgitter im Schiebefenster auf der Beifahrerseite + Lüftungshaken an der Heckklappe. Stimmt. Im Fahrzeug gibt es sehr starke Temperaturschwankungen. von sehr warm am Aband wenn das fahrzeug aufgeheizt ist, bis echt kalt in der Nacht.... Ich gleiche das durch verschiedene Decken / Schlafsack aus..... Nachts kann ich da immer noch gut nachlegen. Bei krass kalten Temperaturen mache ich abends kochendes Wasser in eine Thermoskanne und bei kalten Temperaturen - wenn es nachts dann sehr kalt wird, mache ich mir eine Wärmflasche......
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.878
Der Ingo hat eine Schlaufe ungefähr in der Mitte der Heckklappe, mit einem Gelenk.
Angenommen, wir schliefen in dem Wagen, könnte man die Klappe damit auch von innen ganz passabel zuziehen.

Ich schlafe eigentlich^^ am liebtsten mit dem Kopf nach vorne.
Allerdings fällt der Rapid nach vorne kräftig ab, das geht dann nur, wenn man so hinfahren kann, das er vorne höher steht.
Beim letzten Ausflug war das leider nicht möglich....da bin ich in der Nacht wegen Kopfschmerzen umgezogen.

Gruß, Stefan

Edit war kurz draußen , hat ein Foto gemacht.
20250613_220136.jpg20250613_220201.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
280
Mache ich ja. Aber der Winkel ist so blöd, dass ich da zerren muss wie blöde und die AHK als "Umlenkrolle" nutze... Ich hoffe daher auf andere Ideen - im Halbschlaf soll es möglichst easy gehen - bestenfalls.
Vielleicht die Dämpfer gegen schwächere tauschen? Die für Heckklappen ohne Fenster zum öffnen haben 580N Ausschubkraft, deine 620N. Vielleicht muss man dann weniger zerren, aber kann auch sein, dass dann wenns kalt ist die Heckklappe nicht mehr ganz nach oben schwenkt.
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
433
Meist/ fast immer mit dem Kopf nach hinten. Auto ist vorne tiefer. Die vordere Verbreiterungsmataze hab ich deswegen auch fast nie mit bei. Ist auch shcöner und bequemer, da ich übe ride Schiebetüre einsteig, da ist es deutlich niedriger als hinten. das Alter halt. :totlach:
Ich liege mit dem Kopf vorne, also Richtung Cockpit. Auch im alten Auto, wenn ich mal unten geschlafen hab. Find das irgendwie gemütlicher und wärmer
Kopf Richtung vorne is bei mir meist kälter, da ich die Fenster vorne immer einen Spalt geöffnet hab.

So ähnliches hat der Caddy auch. Und innen nen nachgerüsteten Knopf zum öffnen.

@Berlin(er)go : Bastel dir da doch ne Schlaufe dran zum Zuziehen. ;-)
Meine Serienschlaufe kommt weg, da die zu starr ist. Mach mir einen feinen Lederriemen hin als Zuzieher, wenn ich mal dazu komm.
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Hab mir letztes WE mal wieder nen Sonnenbrand im Spreewald geholt :oops:
Die nacht auf Samstag war im Auto echt schwierig, hab dann irgendwann alle Türen aufgerissen und weitergepennt. Dachzelr war besetzt - die Herzdame war der erste mal dabei und ganz angetan - schlief unbekleidet und bestens belüftet...im Dachzelt
:bravo::veryhappy::flower::tanzen::banane::beeten:

IMG_9538.jpegIMG_9539.jpeg

Was macht Ihr mit den Solarpanelen, wenn der Akku voll ist, die aber munter produzieren ohne Abnehmer?
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
346
Was macht Ihr mit den Solarpanelen, wenn der Akku voll ist, die aber munter produzieren ohne Abnehmer?

Nichts. Bis zum nächsten Einsatz warten.

Hab mir letztes WE mal wieder nen Sonnenbrand im Spreewald geholt :oops:
Die nacht auf Samstag war im Auto echt schwierig, hab dann irgendwann alle Türen aufgerissen und weitergepennt. Dachzelr war besetzt - die Herzdame war der erste mal dabei und ganz angetan - schlief unbekleidet und bestens belüftet...im Dachzelt
:bravo::veryhappy::flower::tanzen::banane::beeten:

Anhang anzeigen 15147Anhang anzeigen 15148

Schaut voll gemütlich aus :) - Abgesehen von der Hitze: wie war es mit der Matratze? Konntest Du da rückenschmerzfrei drauf liegen?
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Verbraucher aktivieren die sonst aus sind. Z.b. Starterbatterie laden, oder alle möglichen Akkus aufladen, Tablet, Taschenlampe, Jumpstarter usw.
Was da rein kommt, verbrauche ich ja nicht. Ja, diese kleinen Verbraucher haue ich immer mit ran aber das Auto steht ja auch unter der Woche rum ohne irgendeinen Verbraucher dran. Ich könnte allerdings nen mega Ventilator betreiben :gruebel: auf dem CP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
wie war es mit der Matratze? Konntest Du da rückenschmerzfrei drauf liegen?
Hab ja nun doch schon öfter drin gelegen und ja, die Matratze ist wirklich gut. Ist ja die 11cm dicke Matratze (sonst 8cm) und ich habe ein Spannlaken drüber. Die Ritzen (6-teilig) die per Klett aneinander haften, merke ich nicht. Fast schon bissl zu fest... . Aber null Rücken, wirklich entspannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Meine Campingbox ist nun drin und einsatzbereit
Oben