Meine Campingbox ist nun drin und einsatzbereit

Diskutiere Meine Campingbox ist nun drin und einsatzbereit im Forum Camping/Umbauten und Tuning im Bereich ---> Auto / Verkehr - Die meisten hier werden das Gefühl bestenfalls nicht kennen, im Winter nicht spontan losfahren zu können, weil das Pen(n)thouse, aka Dachzelt...
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Die meisten hier werden das Gefühl bestenfalls nicht kennen, im Winter nicht spontan losfahren zu können, weil das Pen(n)thouse, aka Dachzelt, eingelagert ist. Ja, es gäbe rudimentäre Lösungen - aber doch nicht mehr in meinem Alter ;-) Da ist einem guter Schlaf wichtiger als... .

Da Bodo ja seine 2te Sitzreihe verlor, bekam er nun eine ganz neue Innenraumnutzung, meine Campal Vacation:

IMG_8856.jpegIMG_8857.jpegIMG_8858.jpegIMG_8859.jpegIMG_8860.jpegIMG_8863.jpegIMG_8865.jpegIMG_8866.jpegIMG_8867.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Nächste Woche kommen noch 2 kleinere, per Scharnier hochklappbare Bretter bis vor an die Sitze ran. Falls man mal die ganze Fläche für eine Transport benötigt.

Das kommende kl. Brett hinter dem Fahrersitz wird im Campingmodus 90 Grad aufgestellt, denn hinter den Beifahrersitz kommt noch eine Dometic 20l Kühlbox. Optimaler Kompromiss aus Größe und Energiebedarf. Meine 40l Mobilcool ist verkauft und sie war für mich allein auch zu groß - da kühlt man ständig nur Luft... .

Unter dem Bett ist erkennbar viel Stauraum für einige Euroboxen und es sieht endlich immer auch etwas aufgeräumt aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Steht kommendes WE an - ich werde berichten und bin selbst schon sehr gespannt. Hab extra die 11cm (sonst 8cm) Matratzen genommen ;-)

Schönster Nebeneffekt: Meine Frau findet das auch klasse und will mich nun doch mal zum Dachzeltfestival begleiten. Ein Anfang :)
Mitte April kommt das Dachzelt drauf und ab 10. Mai drei Wochen Urlaub :rund:
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
346
Steht kommendes WE an - ich werde berichten und bin selbst schon sehr gespannt. Hab extra die 11cm (sonst 8cm) Matratzen genommen
11 cm ist ordentlich! Schaut auf den Fotos nicht so hoch aus.

Schönster Nebeneffekt: Meine Frau findet das auch klasse und will mich nun doch mal zum Dachzeltfestival begleiten.

Top! Dann hat sich die Investition ja schon gelohnt :) viel Spass euch beiden!


ab 10. Mai drei Wochen Urlaub

3 Wochen mit dem Camper?
 
M

Marion2.0

Mitglied
Beiträge
186
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Campal!
Ich hab ja auch eine...:D

Die Qualität und Verarbeitung der Briten ist einfach top, das Schlafgefühl auch.

Das Einzige, was mir im Praxisgebrauch nicht so gefällt, ist der großzügige Umgang mit potenziellem Stauraum.
Bei mir gab es ein paar -auf den ersten Blick- tolle features wie eine Besteckschublade, ein ausziehbares Brett etc.
Eine Reihe dieser features habe ich zugunsten von mehr Platz mittlerweile modifiziert.

Deine Box scheint diesbezüglich eine echte Weiterentwicklung zu sein

Viel Spass damit und ich bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt!
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
3 Wochen mit dem Camper?
Nein. Es geht mal wieder in den Harz - wir kommen nicht los :rund:. Aber von unserer Base aus, fahren wir zum DZ Festival und ich habe mich noch mit meinen beiden Brüdern für ein WE auf einem CP im Harz verabredet. Diesmal werde ich wohl auch so ein zwei oder drei Luchsnächte spontan in den "Tiefen der Wildnis" verbringen. Mit dem Dachzelt war mir das nix (zu auffällig) aber im Auto schlafend... . Ganz neue Möglichkeiten :)
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Die neue Kühlbox ist gummiunterfüttert platziert und im Vergleich zur MCF40 wirklich kaum hörbar. Die nun 20l reichen dicke und die Box kühlt enorm schnell runter und ist wesentlich sparsamer. Gute Entscheidung.

Die kleine "Boden"Platte hinter dem Beifahrersitz ist auch drin. (Zwischenzeitlich hat sie umlaufend weißes Kantenschutzband - sieht irgendwie gut aus.) Gestützt mit 3 Füßen, welche per "Rändelschraube" höhenanpassbar sind, so dass überall gut Last drauf kann. Stabil!

IMG_8923.jpegIMG_8922.jpeg

Wichtig war mir ja, dass die kleine Platte per Scharnier jederzeit - also auch wenn das Bett der Campal ganz ausgeklappt ist - etwas mehr als 90 Grad zu öffnen geht, damit ich an den "Keller" rankomme.

Dort verbirgt sich nun nämlich mein E-Werk ;-). Bestehend aus der guten alten Goal Zero Yeti 200x, welche die Kühlbox bestromt. Daneben und ebenso unsichtbar im vergleichsweise deutlich kühlerem Keller, seit wenigen Tagen die Ecoflow River 3 plus, welche die Goal Zero per USB-C PD speist und selbst per 12V Ziga oder Solar befeuert wird. Passt bestens zusammen und vor allem von der Höhe her, gut darunter :) Bilder folgen.

Die Campal ist klasse und genau, was mir "fehlte". Naja, ein Luxusproblem, so ehrlich will ich sein. Ich hatte aber nicht gedacht, dass sie so stabil ist und mich (Leichtgewicht geht anders) souverän aushält ohne das geringste Geräusch/Knarzen oder was auch immer. Ich hatte das im Vorfeld ja angefragt und die meinten, ich soll mir da mal keine Sorgen machen, da lagen schon ganz andere Kaliber drauf ... .

Das Wichtigste: Kaffee kochen ist ein Genuss und macht Spaß. Der Primus ist prima und da mir die Menge mit Filter immer zu wenig war, habe ich meine gr. Espro Press wiederbelebt. Alles aufgeräumt, alles hat (und findet noch) seinen Platz.

IMG_8956.jpegIMG_8958.jpeg

Viel Licht, etwas Schatten. Ich hatte etwas vergessen und bemerkte es beim zu Bett gehen. Und so musste ich hier nochmal ran:

IMG_8964.jpegIMG_8967.jpeg

IMG_8969.jpegIMG_8972.jpeg

Und da stecke ich nun bis Samstag fest, denn die Ersatzclips (die weißen) passen einfach nicht. Mist. Samstag kommen die blauen Clips und dann, Klappe zu und so. Technisch jedenfalls funktioniert es schon mal und ich kann Heckklappe als auch das kl. Fenster der Heckklappe von innen per Taster öffnen. Ein musst have meine ich wenn man drinnen pennt.
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Hier noch die Bilder der Kellerluke mit der Stromversorgung darunter. Das war mir wichtig um die beiden Powerstation auch im Hochsommer drin lassen zu können wenn das Auto alltags in der Sonne parkt. Auch kleine Akkus, Ersatzbaterien etc. die man so dabei hat, gebe ich da nach unten. Da unten hat's bei Hitze locker 20 Grad weniger. Hab auch den Router weiter nach unten verlegt.

IMG_8978.jpegIMG_8981.jpeg
Auch wenn das Bett gebaut ist käme ich dran
IMG_8984.jpegIMG_8985.jpeg

Bissl Stauplatz bietet die Campalbox dann auch
IMG_8986.jpeg
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Ich hab da mal ne Frage an euch "im Auto Schläfer" & "die von hinten einsteigen"

Wo liegt ihr mit dem Kopf (nach vorn oder zur Heckklappe) und vor allem, wie schliesst ihr die Heckklappe wenn ihr drin liegt? Mit nem Seil am Schloss oder wie macht ihr das?

IMG_9246.jpegIMG_9028.jpeg
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
280
Ich liege mit dem Kopf vorne, also Richtung Cockpit. Auch im alten Auto, wenn ich mal unten geschlafen hab. Find das irgendwie gemütlicher und wärmer. Allerdings lieg ich auch mal andersrum, wenn ich schräg stehe und das Auto vorne tiefer ist. Keile hab ich zwar, aber ich vergesse ich ständig ;-)

Zur Heckklappe kann ich leider nichts sagen, im neuen sind Türen und im Alten bin ich zur Seite raus. Hat die beim Berlingo keinen Griff innen zum runterziehen?
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Hat die beim Berlingo keinen Griff innen zum runterziehen?
Hat sie. ich stelle mich da irgendwie an und suche ne Lösung um sie später schliessen zu können wenns mir zu kalt wird. Da würd ich ungern aussteigen um oben an den Griff zu langen. Seitlich scheidet aus, da ich die volle Breite geniesse und auch aus der Deckung (Heckzelt) ein- aussteigen möchte
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
346
Ich steige ausschließlich über die Heckklappe ein und aus, weil ich auch die komplette Breite als Bett genieße.
Ich liege ieber mit dem Kopf Richtung Cockpit.
Aber:
1.) mein Fahrzeug fällt nach vorne etwas ab (könnte man mit Keilen ausgleichen)
2.) das Kopfteil Richtung Cockpit ist vom Unterbau her auf eine Staubox und dadurch extrem hart - trotz super Matratze und FROLI Lattenrost. Nackenverspannung :( in Richtung Heckklappe ist das nur ein Stück Brett auf Stützen, das etwas elastischer ist.
Daher habe ich die letzten Nächte Richtung Heckklappe geschlafen. Ging auch.
Aber da das Thema Bett und schlafen echt ein Problem ist -trotz aller Versuche das zu ändern, überlege ich entweder ein anderes Fahrzeug zu kaufen oder das Bett komplett umbauen zu lassen. Mal schauen.....
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
280
Hat sie. ich stelle mich da irgendwie an und suche ne Lösung um sie später schliessen zu können wenns mir zu kalt wird. Da würd ich ungern aussteigen um oben an den Griff zu langen.
Stimmt, der ist ja von innen quasi nicht erreichbar. Hmm, gute Frage. Vermutlich ist das der einzige sinnvolle Grund für eine elektrische Heckklappe. :undwech:
Vielleicht irgendein Stück Schnur o.ä. ins Heckfenster einklemmen? Das wäre dann nicht so weit weg, wie der Griff und evtl von innen erreichbar?
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Vermutlich ist das der einzige sinnvolle Grund für eine elektrische Heckklappe. :undwech:
Das ist natürlich pfiffig :)
Vielleicht irgendein Stück Schnur o.ä. ins Heckfenster einklemmen?
Mache ich ja. Aber der Winkel ist so blöd, dass ich da zerren muss wie blöde und die AHK als "Umlenkrolle" nutze... Ich hoffe daher auf andere Ideen - im Halbschlaf soll es möglichst easy gehen - bestenfalls.
 
Thema: Meine Campingbox ist nun drin und einsatzbereit
Oben