Mein Opel Combo Life den ich nach und nach als Offroad Camper baue

Diskutiere Mein Opel Combo Life den ich nach und nach als Offroad Camper baue im Forum Mein Hochdachkombi im Bereich ---> Mein Fahrzeug! - Gude ihr Leut :), Vielen Dank für Aufnahme ! Hoffe das hier richtig bin mit dem vorstellen haha. Also ich stell mich mal vor, heiße Steve bin 29...
Steve_o

Steve_o

Neues Mitglied
Beiträge
11
Gude ihr Leut :),
Vielen Dank für Aufnahme ! Hoffe das hier richtig bin mit dem vorstellen haha.
Also ich stell mich mal vor, heiße Steve bin 29 Jahre (fast 30) wohne in der nähe Frankfurt am Main und Wiesbaden. Bin Kfz Mechatroniker und arbeite in einer Opel und Fiat, Fiat Professional Werkstatt.
Mein Alltagshobel ist nen Opel Combo Life (K9) kurzer Radstand mit dem 1.5 Diesel Motor. Dieses scharfe Gerät will ich nach und nach als Offroad-Camper umbauen. Falls einer vielleicht fragt was ich schon alles verbaut habe. Er hat die höherlegung von Musketier Tuning bekommen, dann geht es weiter mit den Bf Goodrich at reifen mit samt Musketier Alufelgen, Frontbügel von Musketier und die magnetischen Sandblech von campnetic usw . Die Liste ist lang hahaha. Vom Innenraum ist er eigentlich fast noch original er hat nur von mir die vanderer Fenstertaschen bekommen und bissi Kleinkram.

Hätte jetzt schon die erste Frage hat einer von euch bei einem Opel Combo Life K9 oder Citroen Berlingo k9 einen Dachgepäckträger (zum Beispiel einen Frontrunner Träger) verbaut? IMG_20241227_142323.jpgIMG_20250105_162437.jpg
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
433
Zuerst Mal : Willkommen hier ;-)

Und wieviel höher gelegt? Ist das der mit 30mm?
Welche Reifenabmessung fährst Du denn? 16" mit 65er Querschnitt dann wenn es die BFG sind?
Frontbügel wegen der Optik? Macht Dir doch den Boschungswinkel kleiner.
 
Steve_o

Steve_o

Neues Mitglied
Beiträge
11
Zuerst Mal : Willkommen hier ;-)

Und wieviel höher gelegt? Ist das der mit 30mm?
Welche Reifenabmessung fährst Du denn? 16" mit 65er Querschnitt dann wenn es die BFG sind?
Frontbügel wegen der Optik? Macht Dir doch den Boschungswinkel kleiner.
Ja genau ist 30mm höher. Mein Traum wäre es den als dangel umbauen zu lassen . Öhm die Größe ist 215/65 R16.
Frontbügel ist rein Optik, ich mein der Böschungswinkel ist beim Combo ist eh käse aber bevor ich die Stoßstange zerkratze soll es lieber den Frontbügel treffen haba.
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
433
Das Paket mit der elektrischen Hinterachse? edit: 9250 € :shock:
Über so was hab ich mit Kollegen schon vor 20 Jahren philosophiert :lol:
Das würde für fast alle Fälle reichen. :top:

Reifen eingetragen mit Gutachten oder Einzelabnahme? Eingeschlagenen Verschränkungstest gemacht?
 
Steve_o

Steve_o

Neues Mitglied
Beiträge
11
Ne, nen Arbeitskollege kennt jemanden bei dangel der wollte da mal anrufen und sich wegen Preisen erkundigen.

Mit Gutachten :). Ne IMG_20240803_100330.jpg
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Was kostet sowas oder hast Du keins? Ist eine Tachojustage notwendig gewesen oder lässt Du es drauf ankommen? Kannst Du bitte beschreiben was Di gemacht hast um diese Reifen zu fahren? Wäre cool!

Kannst Du die Fenstertaschen mal zeigen bitte (Preis?) und lässt Du die "Bleche" aussen immer dran?
 
Steve_o

Steve_o

Neues Mitglied
Beiträge
11
Was kostet sowas oder hast Du keins? Ist eine Tachojustage notwendig gewesen oder lässt Du es drauf ankommen? Kannst Du bitte beschreiben was Di gemacht hast um diese Reifen zu fahren? Wäre cool!

Kannst Du die Fenstertaschen mal zeigen bitte (Preis?) und lässt Du die "Bleche" aussen immer dran?
Also das Gutachten ist bei der höherlegung und bei den Rädern dabei. Schau einfach mal bei Musketier Tuning vorbei das Gutachten ist eine 19.3 Abnahme also das heißt du baust es ein, fährst zum tüv trägt es ein und das wars. :) also ganz easy keine Tachoangleichung usw. Diese Kombi kannst du alles über Musketier Tuning erwerben.

Ja die Taschen waren leider sehr teuer... Da ich ja die die L1 Variante habe hat mich der Spaß 362€ gekostet aber die Taschen wirken für mich sehr hochwertig. Die Grundplatte wo ja die Tasche montiert wird, ist aus Plastik und mit Stoff bezogen. Und wird unter deine Verkleidung geschoben, sodass auch nix zerkratzt wird. Die Grundplatte kann auch ganz easy auch demontiert werden um das Fenster zu putzen. IMG_20250221_152216.jpgIMG_20250221_152204.jpgIMG_20250221_152209.jpg
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Ja die Taschen waren leider sehr teuer... Da ich ja die die L1 Variante habe hat mich der Spaß 362€ gekostet aber die Taschen wirken für mich sehr hochwertig. Die Grundplatte wo ja die Tasche montiert wird, ist aus Plastik und mit Stoff bezogen. Und wird unter deine Verkleidung geschoben, sodass auch nix zerkratzt wird. Die Grundplatte kann auch ganz easy auch demontiert werden um das Fenster zu putzen.
Danke fürs zeigen! Ich habe die von Felleisen, da gefällt mir die Halterung (Metall) gut, da ich die Abdunklung dran lassen kann. Wird auch "nur" an 4 Stellen hinter die Verkleidung geklemmt. Der Zugewinn an Stauraum ist beachtlich finde ich. Bissl günstiger waren sie auch, sind aber baw. ausverkauft.

also ganz easy keine Tachoangleichung usw.
Okay, das wäre ja cool aber die Abweichung ist schon gegeben. Ich frage mal bei Musketier an. Da hatte ich seinerzeit die verstärkten hinteren Federn gekauft und bis heute nicht bereut. Höherlegungssatz habe ich nicht genommen wg. dem dann doch höheren Fahrzeugschwerpunkt mit Dachzelt drauf. Keine Ahnung ob oder wie sehr sich das bemerkbar macht.
 
Steve_o

Steve_o

Neues Mitglied
Beiträge
11
Danke fürs zeigen! Ich habe die von Felleisen, da gefällt mir die Halterung (Metall) gut, da ich die Abdunklung dran lassen kann. Wird auch "nur" an 4 Stellen hinter die Verkleidung geklemmt. Der Zugewinn an Stauraum ist beachtlich finde ich. Bissl günstiger waren sie auch, sind aber baw. ausverkauft.


Okay, das wäre ja cool aber die Abweichung ist schon gegeben. Ich frage mal bei Musketier an. Da hatte ich seinerzeit die verstärkten hinteren Federn gekauft und bis heute nicht bereut. Höherlegungssatz habe ich nicht genommen wg. dem dann doch höheren Fahrzeugschwerpunkt mit Dachzelt drauf. Keine Ahnung ob oder wie sehr sich das bemerkbar macht.
Ja die felleisen wollte ich als erstes holen aber da war ich unsicher wegen dem Metallgestell und hätte halt auch Thermomatten holen müssen für meine Seitenfenster. Vor allem haben Berlingo und Co net so viel Stauraum.

also so brachial höher ist auch wieder nicht. Sind im Grunde nur 3cm also wegen Fahrzeugschwerpunkt würde ich mir da jetzt keine Gedanken machen ^^. Hast du eher eine Idee wie ich so ein Frontrunner Dachgepäckplatt herbekomme? Hab mir nämlich letztes ja das Thule caprock L gekauft und wollte es letzte Woche aufs Auto montieren und merkte das ich mich vermessen hab...Würde halt gerne wissen ob vielleicht die XXL Variante passt (laut Thule soll sie 2100mm lang sein) kam aber noch nicht dazu das am Combo zu messen.
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Hast du eher eine Idee wie ich so ein Frontrunner Dachgepäckplatt herbekomme? Hab mir nämlich letztes ja das Thule caprock L gekauft und wollte es letzte Woche aufs Auto montieren und merkte das ich mich vermessen hab...Würde halt gerne wissen ob vielleicht die XXL Variante passt (laut Thule soll sie 2100mm lang sein) kam aber noch nicht dazu das am Combo zu messen.
Hey Steve, ich hab noch nicht verstanden wo Du hin willst. Du willst ne Plattform drauf? Direkt an die Fixpunkte oder auf Querträger? Du hast die Thule in L und die passt warum nicht?

Ich nutze am kurzem M dennoch 3 Querträger um die maximal dyn. Dachlast von dann 150kg nutzen zu können. Und habe diese hier: Klick

Bildschirmfoto 2025-04-06 um 16.44.49.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Steve_o

Steve_o

Neues Mitglied
Beiträge
11
Hey Steve, ich hab noch nicht verstanden wo Du hin willst. Du willst ne Plattform drauf? Direkt an die Fixpunkte oder auf Querträger? Du hast die Thule in L und die passt warum nicht?

Ich nutze am kurzem M dennoch 3 Querträger um die maximal dyn. Dachlast von dann 150kg nutzen zu können. Und habe diese hier: Klick

Anhang anzeigen 14605
Ja genau, ich möchte gerne ne Plattform entweder auf die Fixpunkte oder auf die Querstreben. Oder ich rüste auf Dachreling nach aber Opel/PSA verlangt für eine Reling 381€... Es gibt ja von Ullstein nen Träger aber der sieht bissi nach Handwerker aus hahaha. Schade das Frontrunner, rhion Rack oder horntools keine träger fürn k9 anbieten.. leider ist der Thule caprock L zu klein, der muss nämlich die Querstreben verschraubt werden.
Ja hab dein Beitrag schon gesehen aber hab ja schon zwei Querträger von Thule.
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Wenn das Teil von Thule nur auf Reling oder Querträger geht, würde ich es lassen. Ist Dir die Optik aber egal ist, könntest Du die 2er Thule Querträger verkaufen und ein 3er Set Querträger nutzen um den vorhanden Thule Dachträger zu nutzen.

Oder lies hier mal rein: Klick
 
Steve_o

Steve_o

Neues Mitglied
Beiträge
11
Wenn das Teil von Thule nur auf Reling oder Querträger geht, würde ich es lassen. Ist Dir die Optik aber egal ist, könntest Du die 2er Thule Querträger verkaufen und ein 3er Set Querträger nutzen um den vorhanden Thule Dachträger zu nutzen.

Oder lies hier mal rein: Klick
Ne der Thule Dachträger passt auf Reling und Querträger. Ja mir schon etwas die Optik wichtig ^^. Hab dein Beitrag gelesen als ich nach Dachgepäckträger gegoogelt habe haha. Mhm bei einer ruhigen Minute muss ich das ganze nochmal ausmessen bzw. Überdenken.
Mal was anderes woher hast du die hinteren Schmutzfänger? Für den k9 gibt es effektiv keine Schmutzfänger.
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Ich frage mal bei Musketier an.
Heute kam die Antwort:

Bildschirmfoto 2025-04-08 um 19.54.54.png

Kann mich da mal jemand abholen? Möchte ich auf meine Felgen diese Größe ziehen, dann brauch es ne Einzelabnahme und ne Tachoangleichung.

Kaufe ich den Radsatz aber komplett, ist ein Gutachten dabei (muss ich eintragen lassen) aber ne Tachoangleichung ist dann nicht erforderlich :confused:
 
Steve_o

Steve_o

Neues Mitglied
Beiträge
11
Heute kam die Antwort:

Anhang anzeigen 14618

Kann mich da mal jemand abholen? Möchte ich auf meine Felgen diese Größe ziehen, dann brauch es ne Einzelabnahme und ne Tachoangleichung.

Kaufe ich den Radsatz aber komplett, ist ein Gutachten dabei (muss ich eintragen lassen) aber ne Tachoangleichung ist dann nicht erforderlich :confused:
Dieses Gutachten bezieht sich auf dem kompletten Radsatz(Felge und reifen) ich hatte damals probiert die bf-goodrich auf die originalen 16" Stahlfelgen drauf zu ziehen und dann halt Einzelabnahme. Da ich ja in einem Autohaus arbeite und auch TÜV im Haus haben. Hab ich ihn Mal drüber schauen lassen und er meinte, dass wirst du nie eingetragen bekommen außer du bekommst ein Gutachten für die Stahlfelgen, dass du die Reifen drauf fahren darfst... Willkommen in Deutschland ...
Ich gebe dir den Rat hol dir einfach den kompletten Radsatz und du hast keine Kopfschmerzen.
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Dass die Felgen/Reifenkombi so funktioniert verstehe ich. Da habe ich keine Fragen,. Mir geht es um die Tachogeschichte. Fakt ist, dass diese Dimension eine (eigentlich) unzulässige Abweichung von 3,irgendwas % darstellt und der Tacho weniger anzeigt als man fährt - das ist unzulässig, verfälscht auch die Werte der KM Laufleistung, ABS/ESP etc.. Das kann doch nicht zulässig sein :confused:
 
Steve_o

Steve_o

Neues Mitglied
Beiträge
11
Also falls es dich beruhigt. Ich habe mal mit GPS meine km/h gemessen und hatte keine Abweichungen. Also auf hessisch mach dir net so nen kopp. ;-)
 
Thema: Mein Opel Combo Life den ich nach und nach als Offroad Camper baue
Oben