Mein Dachzelt ist da

Diskutiere Mein Dachzelt ist da im FAQ-Camping Forum im Bereich HDK-FAQ; So, nachdem einiges nicht so rund lief mit Versand/Lieferung etc., habe ich heute spontan frei genommen, einen Transporter gemietet und das Teil...

  1. #1 Berlin(er)go, 03.08.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    248
    So, nachdem einiges nicht so rund lief mit Versand/Lieferung etc., habe ich heute spontan frei genommen, einen Transporter gemietet und das Teil direkt bei der letzten Spedition (waren wohl einige dazwischen) südlich der Hauptstadt in Großbeeren selbst abgeholt.

    Dann stand sie genau so vor mir. Die Einwegpalette mit dem Queedo Freedom Slim:

    IMG_3188.JPG IMG_3187.JPG IMG_3186.JPG IMG_3191.JPG IMG_3190.JPG IMG_3189.JPG

    Habe es dann mit echten Magenschmerzen dennoch mitgenommen und nach Hoppegarten zu My Happy Camper gebracht. Dort mit einem elektrischen Hebekran ausgeladen und mutig geöffnet.

    Nichts zu sehen! Glück gehabt. Morgen montieren wir, dann zeige ich 1 bis 2 Bilder. Wer 1:14 investieren möchte:



    .
     
    Steindi, Luna52, christiane59 und 2 anderen gefällt das.
  2. #2 christiane59, 05.08.2022
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    1.029
    Viel Spaß mit dem Zelt! Ich bin gespannt, was du nachher berichten kannst, wenn du es ausprobiert hast.
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  3. #3 Marion2.0, 05.08.2022
    Marion2.0

    Marion2.0 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    63
    Sieht auf jeden Fall chic aus...wirklich "slim"! Einen Erfahrungsbericht fände ich auch interessant :)
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  4. #4 Berlin(er)go, 06.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 06.08.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    248
    Donnerstag/Berlin/40Grad - egal ;-) Wir packen aus und montieren!

    IMG_3194.JPG IMG_3206.JPG

    Leider war dann doch eine Beschädigung zu erkennen:

    IMG_3204 2.JPG

    Der Kontakt zum Kundenservice ist wirklich gut und wir haben uns sehr sehr vernünftig geeinigt ;-)

    Montiert die gr. Erleichterung. Es sieht gut aus, nicht wie ein Dachzelt. Also schön "slim" und somit gewollt unauffällig gefällig:

    IMG_3213.jpg IMG_3214.jpg IMG_3215.jpg

    Heute gehts raus! Schöne WE @all
     
    Natic, Luna52, odfi und 2 anderen gefällt das.
  5. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    415
    sieht wirklich erstaunlich gut aus... ist bisher ganz an mir vorbeigegangen, dass es auch nicht-klobige Varianten gibt.
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  6. #6 christiane59, 06.08.2022
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    1.029
    Super und sehr schön flach! Eigentlich würde es sich ja anbieten, ein Solarpanel aufzukleben. Also falls du eins gebrauchen kannst :) .

    Wie hast du es denn eigentlich vor mit dem Auf- und Absetzen, wenn es nicht gebraucht wird? Ein Bekannter von mir nutzt das Angebot seines Händlers, das Zelt im Frühjahr zu montieren und im Herbst wieder abzunehmen, zu reinigen und über den Winter zu lagern. Kostet ihn 100 Euro pro Jahr. Sowas finde ich ziemlich gut, wenn man selbst nicht die Möglichkeit zu Montage und Lagerung hat. Mit meinen Autorädern mache ich das ja genau so.
     
    odfi und Berlin(er)go gefällt das.
  7. Luna52

    Luna52 Mitglied

    Dabei seit:
    29.03.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    12
    Das sieht wirklich sehr dezent unauffällig aus.
    Ein schönes Wochenende und tolles Erlebnis beim ‚Anzelten‘
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  8. #8 Berlin(er)go, 06.08.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    248
    Ich habe mir wirklich Zeit gelassen mit der Entscheidung - billig ist es ja auch nicht. Und es ist unglaublich was es an DZ Varianten gibt. Ich bin dann konsequent nach meinen Vorstellungen durch den Markt gefegt und bei diesem Model hängen geblieben.

    Unscheinbar, flach und somit günstig im Wind (Geräusche/Verbrauch), begrenzt auf Fahrzeugbreite und somit StadtPKWstellplatztauglich wenn es sein muss. Unfassbar schnell auf und vorallem abgebaut. Die T-Nut ringsherum ist genial Zubehörtauglich. LEDs/Solar/Duschzelt what ever ;-)

    So gibt es einen Dachträger der da oben drauf kommt. Kommt nächste Woche. Darauf kommt dann entweder Solar oder Dachbox - finde mich da noch.

    Bildschirmfoto 2022-08-06 um 13.45.51.png

    Wichtig war eben auch, dass ich allein keine Lust hatte mich wegen der Fahrzeughöhe mit diesen Abdeckplanen "da oben" rumzuschlagen. Und wenn die wegfällt, muss ich die auch nicht schmutzig ins oder unters Auto legen usw usw..

    Queedo ist kein Hersteller. Das DZ ist aus einer anderen Schmiede und wird weltwelt unter verschiedenen Label und mit unterschiedlicher Ausstattung verkauft. Wie die meisten anderen Dachzelte im Übrigen auch ;-)
     
  9. #9 Berlin(er)go, 06.08.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    248
    Ja, sehr wahrscheinlich werde ich das machen. Was hast Du denn übrig :)

    Nicht weit weg etabliert sich gerade eine noch sehr junge Firma. Dort war ich vorab auch mal schauen wie die drauf sind und wie es da so aussieht. Da gibt es erhebliche Unterschiede in/um Berlin kann ich berichten...

    Jedenfalls sind die Jungs von My Happy Camper – Wir vermieten und verkaufen Anhänger, Dachzelte und Camping Zubehör in Berlin unglaublich gut drauf, sehr freundlich, die Halle sauber und ja, es gibt Plätze zum überwintern. Ich hab #4 "reserviert".

    Ich werde wohl 11-02 einlagern, bin aber noch nicht sicher, denn ich habe zum Dachträger auch das hier nachbestellt: https://www.amazon.de/qeedo-Freedom-Slim-Thermo-Tent/dp/B09SLVXQMQ

    Hier jedenfalls hat es ja keinen ordentlichen Winter mehr. Mal schauen was geht, einen warmen Schlafsack habe ich.
     
    Berlingo_III und odfi gefällt das.
  10. #10 Berlin(er)go, 06.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 06.08.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    248
    Leider hats mich wohl erwischt. Seit gestern gehts mir nicht so gut und heute Abend mache ich mal nen Test. Bin noch eingezogen vorhin (3D Mesh und Spannbettlaken) und musste dann aber abbrechen :-( Und das bei diesem genialen Wetter.


    IMG_3222.JPG IMG_3221.JPG IMG_3220.JPG IMG_3219.JPG IMG_3218.JPG IMG_3217.JPG
     
    Natic und Luna52 gefällt das.
  11. Luna52

    Luna52 Mitglied

    Dabei seit:
    29.03.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    12
    Hoffentlich kein Corona. Gute Besserung.
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  12. #12 rocco81, 06.08.2022
    rocco81

    rocco81 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2020
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    94
    Das sieht sehr schön und elegant aus!

    Kann man bei dem das Bettzeug beim zusammenklappen drin lassen? Das finde ich nämlich sehr praktisch.

    Wenn man eine Garage oder Carport hat kann man das Dachzelt mittels Lift ganz komfortabel hochziehen und unter der Decke hängend überwintern.
    Ich habe dazu einen Dachboxlift gekauft und etwas gepimpt. Funktioniert wunderbar.
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  13. #13 Berlin(er)go, 06.08.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    248
    Kommen wir also zu den Nachteilen ;-)

    Jein ist hier wohl die beste Antwort. Der Bügel um den Einstieg herum wird beim abbauen nach innen geklappt und dann der Deckel nach vorn zugezogen. Ich hatte jetzt nur das 3D Mesh und das Spannbettlaken zusätzlich eingebracht und schon das Gefühl, den Deckel mit etwas mehr Kraft schliessen zu müssen. Vielleicht noch ein ausgebreiteter Schlafsack, dann aber wird's knapp.

    Es gibt noch das Modell Fast, das öffnet anders, baut daher geschlossen höher und da geht dann auch mehr rein. War mir aber zu groß, zu schwer und zu teuer.
     
  14. #14 christiane59, 06.08.2022
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    1.029
    Im Moment nix :) . Mit der Frage meinte ich, ob du eine Batterie hast, sonst macht es ja keinen Sinn.4
    Erst mal gute Besserung, was immer dich erwischt hat!
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  15. #15 Berlin(er)go, 06.08.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    248
    Naja, nur eine Goal Zero Yeti 200X und da dran die Kompressorkühlbox. Insofern wäre ich grundsätzlich interessiert etwas mehr reinzubekommen als die Box aus der Goal Zero zieht da nun abzusehen ist, dass ich doch mal länger stehe und das Bordnetz die Goal dann nicht füllen kann.

    Danke! C-19 Test war zumindest negativ. Gehe mal etwas früher regenerieren heute und dann morgen ganz früh raus, nur raus...
     
  16. #16 christiane59, 07.08.2022
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    1.029
    Da wäre ja auch ein mobiles Panel denkbar. So kannst du im Schatten parken und das Panel in die Sonne stellen. Mache ich auch so.
     
  17. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    249
    Wegen Solar: Wenn du was dauerhaft montieren kannst, mach es. Ich habe auch nur 100W auf dem Dach (mit Luft zwischen Panel und Blech), was eine ca. 100Ah AGM lädt (Victron MPPT Lader). Daran die Kompressorkühlbox. Keine Verbindung mehr zum Bordnetz. Tut einwandfrei. Die 100Ah AGM ist mit Panel und Kühlbox als größtem Verbraucher schon ein wenig überdimensioniert. Aber den Aufbau kann ich prinzipiell empfehlen.
     
    Berlin(er)go und odfi gefällt das.
  18. #18 Berlin(er)go, 09.08.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    248
    Mehr als 120W nimmt die kl. Goal Zero nicht an - hier habe ich mal eine Verständnisfrage:

    Wenn der Wirkungsgrad bei 25% liegt, kommen dann bei einem 100W Panel max. 25W an der Batterie an? Könnte ich theoretisch also 400W Panel haben um 100W zu ernten? Mit Strömlingen habe ich es echt nicht so :)
     
  19. #19 Reisebig, 09.08.2022
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    1.007
    Puh schwierig zu erklären. Erst mal nein, das 100 Watt Panel aus Kristallen mit einem Wirkungsgrad von 25 % erzeugt nicht nur 25 Watt, es erzeugt mehr.

    Theoretisch könnte das Panel viel mehr erzeugen. Milchmädchenrechnung: die Fläche eines Panels könnte theoretisch 400 Watt erzeugen (gibt irgendeine Formel die auf Grund der Fläche und der Sonneneinstrahlung die mögliche Leistung bei 100 % errechnet), die verwendeten Kristalle erreichen aber nur 25 % davon (je nach Kristall sogar noch weniger), somit wird das Panel in der Größe nur als 100 Watt Panel verkauft. Allerdings erreicht das Panel auch niemals die angegebene Leistung den das Alter, die Verkabelung, der Solarladeregler und die Ausrichtung des Panels sind auch noch Einflüße die etwas mehr von der Leistung wegnehmen (dickere Kabel besser als Dünnere, MPPT Regler besser als PMW usw.). Ich denke wenn man so 70 bis 75 Watt aus einem 100 Watt Panel rausholt hat man einen guten Schnitt.
     
    christiane59 und Berlin(er)go gefällt das.
  20. #20 hal23562, 09.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 10.08.2022
    hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    926
    Ich denke, es geht beim Wirkungsgrad um Eingang und Ausgang der Energie. Die Energie, die durch die Sonneneinstrahlung auf des Panel auftrifft und die elektrische Energie, die das Solarpanel daraus macht. Etwas holperig: Für 100W am Ausgang brauchst du bei 25% Wirkungsgrad 400W Sonneneinstrahlung am Eingang. Gibts eigentlich schon Panels mit realen 25% Wirkungsgrad?

    Wieviel Strom du "erntest" hängt letztlich davon ab, wie optimal die Bedingungen sind, hauptsächlich von der Intensität der Sonneneinstrahlung. Und die hängt z.B. davon ab, wie kräftig die Sonne scheint, das Panel im günstigen Winkel zur Sonne ausgerichtet und auch nicht verdreckt ist. Ist alles optimal, dann liefert ein 100W-Panel hundert Watt. In etwa jedenfalls, wenn man Nennwerte zugrunde legt.
    Es könnte Sinn machen ein zweites Panel einzubauen, wenn man viel in Gegenden mit oft geringer Sonnenstrahlung unterwegs ist. 4 Panels wären aus meiner Sicht für das, was du anstrebst, jedoch vollkommen überpowert.
    Ich war im Frühjahr übrigens 2 Monate in Italien und Griechenland mit einem 100W-Panel unterwegs und lade auch nicht über die LiMa. Landstrom habe ich kein einziges mal benötigt.

    HAL
     
    odfi und Berlin(er)go gefällt das.
Thema:

Mein Dachzelt ist da

Die Seite wird geladen...

Mein Dachzelt ist da - Ähnliche Themen

  1. Vorstellung meines Minicampers NV200

    Vorstellung meines Minicampers NV200: Hey hey zusammen! Ganz euphorisch möchte auch ich euch meinen Minicamper vorstellen. Ich habe mich bewusst für einen kleinen Van entschieden, da...
  2. Mein Dicker ist da...

    Mein Dicker ist da...: Hallo liebe Forumels, nachdem ich nun schon seit Wochen hier quer lese und das regelmäßige Studieren aller gängigen Gebrauchtwagenseiten zu...
  3. Verkaufe meinen geliebten Stadtindianer von 2014

    Verkaufe meinen geliebten Stadtindianer von 2014: Hallo zusammen, ich verkaufe meinen geliebten Stadtindianer weil er leider für uns zu klein geworden ist. Hier die ersten Spezifikationen: N 200...
  4. Mein aktuelles Tour-Setup

    Mein aktuelles Tour-Setup: Eine der häufig gestellten Fragen ist: „Mit welchem Setup bist du denn unterwegs, womit kommst du am besten klar?“ Ich bin jetzt schon 4 Wochen...
  5. Diskussion über Begriffe zu: Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?

    Diskussion über Begriffe zu: Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?: [ATTACH] Die Steuern auf Kraftstoff muss man nicht errechnen, die stehen fest. Beim Verkauf an den Endkunden kommt dann an der Tanke die...