mehr Kinder

Diskutiere mehr Kinder im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; Hallo Big Friedrich, bist Du dabei etwa auch beteiligt? Soeben gelesen: (Zitat Anfang) Dank guter Konjunktur und Elterngeld: Mehr Babys in...

  1. #1 helmut_taunus, 14.10.2007
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo Big Friedrich,
    bist Du dabei etwa auch beteiligt?

    Soeben gelesen: (Zitat Anfang)
    Dank guter Konjunktur und Elterngeld: Mehr Babys in Hamburg
    Posted in Elterngeld von Redaktion am 11. Okt. 2007

    Laut einem Bericht von “Welt Online“ verzeichnen die Hamburger Frauenärzte einen regelrechten Baby-Boom. Die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen ist dem Bericht zufolge um mehr als 100 Prozent gestiegen.

    Mediziner und Politiker sind sich einig. Der Baby-Boom ist nicht nur auf die gute Konjunktur zurückzuführen, sondern auch insbesondere auf das neue Elterngeld.

    Denn genau neun Monate nach Einführung des Elterngeldes kann von einem regelrechten Boom gesprochen werden. Die Praxen der Frauenärzte in Hamburg sind voll. (Zitat Ende)
    Quelle http://www.bafoeg-aktuell.de/News/2007/ ... n-hamburg/

    Wenn es schon mehr Kinder gibt, ist das auch ein Plus fuer den Verkauf von Hochdachkombis. Immerhin sind junge Familien ein typischer Kaeuferkreis solcher praktischer und preiswerten Fahrzeuge.

    Es geht aufwaerts
    Gruss Helmut
     
  2. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Helmut,

    also wirklich Helmut, für alles können wir BigFriedrich auch nicht verantwortlich machen :lol:
     
  3. #3 Anonymous, 14.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Was hat das dann im Fun/Off-Topic zu suchen? Wäre doch besser im "allgemeine Fragen und Themen" aufgehoben.
    :zwinkernani:


    Bei uns in der näheren Gegend geht es seit den letzten 4 Jahren auch ganz schön aufwärts mit den Geburten. Mittlerweile stoßen die lokalen Kindergärten an ihre Kapazitätsgrenze.

    Aber mit dem Elterngeld hat das bestimmt nicht allzuviel zu tun. Viele Arbeitslose / Geringverdiener waren durch das Landeserziehungsgeld besser gestellt als durch das neue Elterngeld. Vielleicht ist alles nur die Folge der globalen Erwärmung und des Supersommers 2006 und der schönen Monate April/Mai dieses Jahres :zwinkernani: .

    mfg
    Matthias
    (der sich auch freut, für den Zweitgeborenen Elterngeld zu bekommen)
     
  4. #4 Big-Friedrich, 14.10.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Der Admin schweigt und geniesst :lol:

    Aber mal ehrlich, ist das Geld ein Grund?
    IM GEGENTEIL! Wir sind froh, dass wir das neue Elterngeld für Felix nicht bekommen, weil er ein ein paar Monate zu alt ist. Das neue Elterngeld ist gut für Eltern, die gut verdienen und die Kinder möglichst schnell in die Kita abschieben wollen.
    Das ist nichts für uns! Das Kind einem 1 Jahr in die Krippe?
    Keine Chance!
    Die Kinder brauchen Bezugspersonen! Sie brauchen die Eltern!
    In den ersten Jahren so wichtig wie sonst nie.
    2 besser noch 3 Jahre muss ein Elternteil auf die Arbeit verzichten.
    Auch wenn dies Einschränkung bedeutet.

    Meine persönliche Meinung aus meiner Sicht!

    Klar gibt es Familien, wo es einfach sein muss, dass wieder früh gearbeitet wird, aber in viel mehr Familien werden die Kinder abgeschoben, damit der eigene Lebensstandard gehalten wird.
    Schade für die Kinder....

    Wir drosseln den Motor lieber etwas und verbringen dafür mehr Zeit mit den Kindern.

    So... jetzt habe ich keine Zeit mehr. Muss noch weiter "aktiv" werden.
    In 9 Monaten soll es in Hamburg wieder einen neuen Rekord geben :mrgreen:
     
  5. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: an alle zusammen,

    :gruebel: das wäre doch eine Schwangerschaft von . . . , äh :shock: mindestens 16 Monaten.

    :oops: welches Lebewesen hat den eine Tragezeit von diesen ausmaßen :?:
     
  6. #6 Anonymous, 15.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Ernie,

    wo ist das Problem?

    April/Mai 2007 + 40 Wochen: ET 12/07 oder 01/08
    Sommer 2006 + 40 Wochen: ET irgendwann im Frühjahr 2007

    Betrifft also beide male das aktuelle Jahr.

    mfg
    Matthias
     
  7. #7 Anonymous, 17.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Elterngeld

    @ big-friedrich

    Es gibt die Möglichkeit sich das Elterngeld teilen zu lassen, so dass man 2 Jahre lang monatlich die Hälfte vom zustehenden Geld bekommt.

    Wir werden diese Möglichkeit nutzen.
     
  8. #8 Big-Friedrich, 17.10.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Combo-Camper,

    richtig, diese Möglichkeit gibt es. Damit hat "Otto Normal" aber nicht mehr im Geldbeutel als wir es jetzt mit dem alten Elterngeld haben.
    Ich wollte damit nur sagen, dass das neue Elterngeld kein Fortschritt ist.
    Viele sagen immer, durch das neue Elterngeld, bringen Kinder richtig Geld und es sei eine tolle neue Sache. Das ist totaler Quatsch.

    Wir hätten auch nicht mehr Geld als jetzt.

    Gut finde ich daran nur, dass es extra belohnt wird, wenn "MANN" auch zu Hause bleibt. Wobei der Zeitraum so kurz ist, dass viele Väter wohl sich nur durchbeissen, um das Geld zu bekommen. Das ist natürlich schade!
     
  9. #9 Anonymous, 18.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    EG

    Hallo big-friedrich,

    also ich hab mich mit dem Thema mal ein wenig beschäftigt und wir fahren mit dem neuen Elterngeld unterm Strich besser. Und wir sind mit Sicherheit keine Großverdiener.
     
  10. #10 Big-Friedrich, 18.10.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hi Combo-Camper,

    das freut mich! :jaja:
    Bei uns hätte es nicht viel gebracht. Aber super genau nachgerechnet mit jedem einzelnen Euro haben wir natürlich nicht, weil es für uns nicht in Frage kam. Aber letztendlich ist es so, dass gerade Besserverdiener wirklich groß absahnen mit der neuen Regelung. Das fand ich schade.
    Wenn ihr Normalverdiener seid und auch einige Euros mehr hat, komme ich ein wenig von meinem Standpunkt herunter, finde aber letztendlich noch immer, dass das neue Elterngeld kein wirklicher Fortschritt ist.
    Zumindest nicht so ein großer Schritt, wie es in den Medien gesagt wurde.
    Ich kann mich noch an die Berichte erinnern, wo Eltern, die Ende Dezember den Stichtag hatten, möglichst lange warten wollten und teilweise, wenn es ganz knapp wurde, sogar die Hebammen gefragt haben, ob man die "heisse Phase" verzögern kann :doof:
    Auch wurde versucht, die Uhrzeit zu manipulieren, wenn es nur um Minuten ging. :no:
    Also für solche Spielchen ist der Nutzen doch echt zu gering,
    zumal letztendlich doch niemand Kinder bekommt, weil er das Elterngeld haben will..... hoffe ich.....
     
  11. #11 Anonymous, 18.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kinder

    Hy big-friedrich.

    Junge junge. Bei manchen Leuten fragt man sich wirklich was da so in den Köpfen los ist. Das ist genau wie der Spruch: Wir heiraten im Dezember da kriegen wir mehr Geld vom Finanzamt wieder.

    Das sind dann die Leute mit Durchblick... :mrgreen:

    Gruß von einem der sich wie S.. auf sein Kind freut. :rund:
     
  12. #12 Anonymous, 19.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, aber nicht nur. Und für manche Kinder ist eine Betreuung außerhalb des Elternhauses eindeutig besser. Was nicht an den Kindern liegt, sondern an deren Eltern.
    Spätestens mit 1 1/2 Jahren wird der Kontakt zu anderen Kindern immer wichtiger. Und es spricht nichts dagegen, sein Kind mit zwei Jahren z.B. halbtags an einer Spielgruppe teilnehmen zu lassen, ganz im Gegenteil. Entscheidend ist die Qualität der Betreuung. Und dann kannst Du ganz beruhigt schon wieder einen halben Tag arbeiten gehen, während Dein Kind die Gemeinschaft mit anderen Kindern kennen- und schätzenlernt.

    Ciao, der Zuschauer
     
  13. #13 Big-Friedrich, 20.10.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Richtig Zuschauer! Manchmal wäre es besser, wenn die Eltern sich zurückziehen..... :mhm:

    Zu der anderen Sache kann ich sagen, dass andere Kinder natürlich wichtig sind. Es gibt genügend Spielgruppen u.s.w.
    Der Kontakt zu anderen ist wichtig, aber bevor meine Kleinen 2 Jahre sind, möchte ich sie nicht für mehrere Stunden allein lassen.

    Ansonsten ist eine Kita schon eine tolle Sache. Die Kinder werden ordentlich gefördert. Überhaupt keine Frage.
    Was unser grosser schon in den letzten paar Monaten in der Kita gelernt hat, ist schon toll. Auch wenn es da kleine Sachen gibt, die er hätte nicht lernen brauchen :mrgreen:
     
  14. #14 Anonymous, 20.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    meine Meinung/Erfahrung zum Kindergarten (ich bin Ossi, der Kindergarten ist in Thüringen, christl. Kindergarten, will Kneipp-Kindergarten werden):

    Ich finde Kindergarten und Kinderkrippe wichtig, richtig und gut.
    Unsere "Große" ist mit 1 Jahr und 3 Monaten in den Kindergarten. Sie konnte damals schon laufen, und brauchte ausser zum Schlafen keine Windeln mehr.
    Neben einer sehr liebevollen Betreuung der Kinder durch die Kindergärtnerinnen ist es in den beiden kleinsten Gruppe (ca. 1-2 bzw. 2-3 Jahre) ein wichtiges Ziel den Kindern viel Eigenständigkeit (An-/Ausziehen, Essen, Trocken sein, Sprechen) beizubringen. Daneben gibt es auch in dem Alter schon Beschäftigungen, die einem Wochenplan folgen. Neben Sport/Basteln/Malen/Singen gehören bei uns im Kindergarten auch Kneippanwendungen und Sauna dazu. Ebenso gibt es im gesamten Kindergarten Projektwochen in denen sich die täglichen Beschäftigungen hauptsächlich um ein spezielles Thema drehen (z.B. gesunde Ernährung, Heilige Elisabeth, Martinstag, Weihnachten). Dabei wird altersgerecht den Kindern Wissen vermittelt. (Und trotzdem dürfen die Kinder immer Kind sein!)

    Nach dem Mittagsschlaf gibt es für die Kinder immer gemeinsames, gruppenübergreifendes Spielen, was auch wichtig für das Sozialverhalten ist (die Großen helfen den Kleinen ...).

    Je nach Enwicklungsstand und Alter gehen die Kinder in die nächsthöheren Gruppen, wobei eine Kindergärtnerin (von jeweils 2 je Gruppe) mit den Kindern mitgeht.

    Die Vorteile die ich im Kindergarten auch für sehr junge Kinder sehe könnt ihr sicher rauslesen.

    Und abschließend noch: wenn unser Kleiner (jetzt 5 Monate) mit einem Jahr und 3 Monaten auch laufen kann, dann darf er auch in den Kindergarten.
    Und nochwas: als Ossi war ich mit 1 Jahr auch in der Kinderkrippe und dann ab 3 im Kindergarten. Die Familie ist trotzdem nie zu kurz gekommen und hatte auch immer eine viel größere Bedeutung.

    mfg
    Matthias
     
  15. #15 Big-Friedrich, 21.10.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Matthias,

    im Osten denkt man ja eh anders über die Kindererziehung.
    Bitte nicht falsch verstehen! Ich meine das nicht negativ!
    Die Kinder müssen früh trocken sein und möglichst früh in die Kita/Krippe.
    Hat sicherlich alles seine Vor- und Nachteile. Ich persönlich halte nichts davon, was aber nichts bedeuten soll :zwinkernani:
    Wäre ja schade, wenn wir alle einer Meinung wären.
    Dann hätten wir hier kein Hochdachkombi-, sonderne in Comboforum :lol:

    Ich möchte eigentlich auch keine Diskussion über das Thema "Kinder" starten, weil die Meinungen dabei natürlich viel zu weit auseinander gehen.

    Jeder möchte sein Kind perfekt erziehen und wenn die "Kleinen" groß sind, merkt man, dass man die selben Fehler gemacht hat, wie die eigenen Eltern :D
    Ausserdem.... wer will schon perfekte Kinder?
     
  16. #16 Anonymous, 21.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Ernie

    Warum denn nicht?????
     
  17. #17 Anonymous, 21.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    das sehe ich auch so. Ich habe neulich so einen kleinen Zwuckel gesehen, wurde nach einem HNO Arztbesuch weinend in einer Tagesstätte abgegeben, hatte eine dicke Mittelohrentzündung und brüllte nach der Mama.....was lernt so ein KInd fürs Leben: Mama ist nicht da, wenn es sie braucht :-(

    Das schliesst ja nicht aus, dass es Kontakte zu anderen KIndern braucht, aber es braucht eben auch die Eltern und muss das Gefühl haben, sie sind da!
    liebe Grüße
    Heike
     
  18. #18 Anonymous, 21.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also mit sowas hat ein Kind nix im Kindergarten zu suchen. Da gehört es zu Mama/Papa!
    In unserem Kindergarten ginge das auch garnicht. Wenn da ein Kind krank wird, werden die Eltern umgehend informiert um das Kind abzuholen.
    Bei den meisten Erkrankungen fordert unsere Kita sogar eine "Gesundschreibung" vom Arzt.

    mfg
    Matthias
     
  19. #19 Anonymous, 22.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Heike,

    ich gebe Dir da vollkommen recht. Und genau in Deinem Beispiel zeigt sich noch etwas: Ob Mama/Papa arbeiten und das Kind in die KiTa geben :rund: oder ob Mama/Papa arbeiten und das Kind in die KiTa geben, weil sie kein Interesse am Kind haben :evil: , ist ein himmelweiter Unterschied.

    Jedes vernünftige Elternteil wird ein krankes Kind pflegen und nicht abschieben. Und da sind Ost und West wirklich gleich. Gesunde Kinder dürfen/können in die KiTa, kranke müssen zu Hause bei den Eltern sein.

    Finde ich.

    Gruss

    Marc
     
  20. #20 Big-Friedrich, 22.10.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    WOBEI ich ja auch dem letzten Hochdachkombi-Usertreffen etwas dazugelernt hat. Wir hatten da so eine Diskussion, die mir zeigte, dass es halt nicht überall so rosig aussieht....
    Es gibt auch den Fall, dass Mama/Papa halt zur Arbeit MÜSSEN! Geht nicht anders! Gar nicht mal wegen dem Geld, sondern wegen der Angst um den Job! Wenn man niemanden sonst für das Kind hat, dann wird keine Krankheit vielleicht unbewusst heruntergespielt, weil man Angst um seinen Job hat, wenn man einen Tag zu Hause bleibt.
    Ich sehe jeden Tag Kinder in der Kita, die erbärmlich schreien, wenn Mama wieder geht. 5 Minuten später toben sie dann mit den anderen Kindern über den Flur....
    Natürlich sollte man als Eltern das Kind kennen und vor allem ERkennen, was mit ihn los ist und rechtlich steht einen so eine "Pause" ja auch zu, an erster Stelle sollte immer das Kind kommen, aber ich will mir da auch keine wirkliche Meinung bilden. Es gibt bestimmt Chefs, die sehen das anders und der Arbeitsmarkt stellt genug Auswahl zur Verfügung.
    Uns geht es gut, wir haben sichere Jobs und nette Chefs. Da ist es kein Problem! Aber es gibt halt auch die andere Fällen, das sollten wir nicht vergessen...

    P.S.: Schön, dass wir in einem Autoforum über so etwas sprechen können :top:
     
Thema:

mehr Kinder

Die Seite wird geladen...

mehr Kinder - Ähnliche Themen

  1. ProAce City Verso Touchtasten am Display funktionieren nicht mehr

    ProAce City Verso Touchtasten am Display funktionieren nicht mehr: Hallo, bei meinem Pro Ace City Verso BJ 2020 funktionieren seit kurzem die Touchtasten links und Rechts vom Display nicht mehr, ebenso der...
  2. Fiat Doblo ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr

    Fiat Doblo ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr: Hallo, heute morgen zur Arbeit gefahren und alles war in Ordnung, mittags heim gefahren und nach ca. 2km ging er einfach aus und will nicht mehr...
  3. Bluetooth koppelt nicht mehr automatisch mit iPhone

    Bluetooth koppelt nicht mehr automatisch mit iPhone: Hallo zusammen, was viereinhalb Jahre problemlos funktioniert hat, geht nun nicht mehr: Beim Kauf meines NV 200 wurde vom Verkäufer das iPhone...
  4. Berlingo Automatik nicht mehr lieferbar

    Berlingo Automatik nicht mehr lieferbar: Moin, eigentlich wäre ein Berlingo Benziner mit Automatik mein nächster Favorit (ca 2022). Aber der wird nun nicht mehr angeboten (neue Berlingo...
  5. Tolle Topo-Karten zur Tor-Vorbereitung und mehr ...

    Tolle Topo-Karten zur Tor-Vorbereitung und mehr ...: Zur Vorbereitung von Touren nutze ich gerne normale Topografische Karten, wie wir sie von Schulatlanten oder den 1:50.000er Blättern usw. kennen....