Mayr Vanquito für den K9, kennt das jmd?

Diskutiere Mayr Vanquito für den K9, kennt das jmd? im Forum Citroen Berlingo & Peugeot Partner im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hi, ich habe gerade in einem Newsletter von Camping Wagner gesehen, dass es das Mayr Vanquito Fliegengitter auch für die K9 Modelle gibt. Kennt...
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
264
Hi,

ich habe gerade in einem Newsletter von Camping Wagner gesehen, dass es das Mayr Vanquito Fliegengitter auch für die K9 Modelle gibt. Kennt das jemand? Wie wird das befestigt? Ist das gut?

VG Maurice
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.064
Schau mal hier rein. Verschiedene Varianten und Maschengrößen: klick

Edit sagt, dass Chatgpt meint:

VanQuito Moskitonetze für den Citroën Berlingo K9 (ab Baujahr 2018) sind bei Campern und Van-Liebhabern in Deutschland gut etabliert und werden überwiegend positiv bewertet. Sie zeichnen sich durch eine einfache Handhabung, hohe Qualität und effektiven Schutz vor Insekten aus.

✅ Vorteile der VanQuito Moskitonetze
  • Magnetischer Reißverschluss: Ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Zugang, ohne dass der Reißverschluss ständig geöffnet oder geschlossen werden muss. Ein Nutzer berichtet:
    „Man kann auch mal schnell rein und raus, ohne jedes Mal den Reißverschluss öffnen zu müssen. Es verschließt sich danach von selbst wieder.“
  • Feinmaschiges Netz: Bietet zuverlässigen Schutz vor Mücken und anderen Insekten, ideal für Sommerreisen oder Aufenthalte in Regionen mit vielen Stechmücken.
  • Einfache Montage: Das Netz wird mit Magnetbändern befestigt, was eine schnelle und unkomplizierte Installation ermöglicht.
  • Kompakte Aufbewahrung: Das Netz lässt sich in einer praktischen Packtasche verstauen, was es ideal für Reisen macht.
⚠️ Mögliche Nachteile und Hinweise
  • Wasserdurchtritt bei Regen: Einige Nutzer berichten, dass bei starkem Regen Wasser über die Dichtungen an den Karosseriekanten eindringen kann, was zu Feuchtigkeit im Fahrzeug führt. Ein Nutzer empfiehlt daher, das Netz bei Regen zu entfernen oder die Magnete oben zu lösen, um Wassereintritt zu vermeiden.
  • Nicht für den Einsatz während der Fahrt geeignet: Es wird empfohlen, das Netz während der Fahrt zu entfernen, da Bewegungen zwischen den Türen und Dichtungen zu Beschädigungen des Netzes führen können.
Fazit
VanQuito Moskitonetze bieten eine effektive und benutzerfreundliche Lösung für den Insektenschutz im Citroën Berlingo K9. Sie überzeugen durch ihre Qualität, einfache Handhabung und den zuverlässigen Schutz vor Insekten. Bei starkem Regen oder während der Fahrt sollten jedoch Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um das Eindringen von Wasser oder Beschädigungen des Netzes zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
264
Da hat ChatGPT nicht aufmerksam gelesen. Der Verschluss bei der Variante K9 ist nicht magnetisch, bzw. es gibt da nur die Variante mit Reißverschluss. ;-)
Ich hab auch mal ein bisschen gesucht. Bewertungen speziell für den K9 hab ich nicht gefunden. Aber Videos für den T6 und den Vito und bei beiden sah es gut aus. Darum hoff ich mal, dass Mayr es auch beim K9 gut gemacht hat und habs bestellt. Die 138€ für fine-mesh bei Camping Wagner scheinen auch ein guter Preis zu sein, Lila Bus und Mayr nehmen 168. Eins ist noch da, also Beeilung :D

Ich kann ja berichten, wenns da ist.

P.S. Gibt auch eine Variante für hinten, sogar mit Flügeltüren. Ist aber beim Wagner im Zulauf (1-2 WochenVersand), allerdings auch auf 138€ reduziert. Wenn mich das für die Schiebetür überzeugt, bestelle ich vielleicht das auch noch.
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.064
Da hat ChatGPT nicht aufmerksam gelesen. Der Verschluss bei der Variante K9 ist nicht magnetisch, bzw. es gibt da nur die Variante mit Reißverschluss. ;-)
Ich habe auch eben erst gelernt, dass es wohl 2 Ausführungen gibt :) leider - wie Du ja schreibst - kein Magnet "Reißverschluss" beim K9 - schade. Obwohl ChatGPT ja auch nur wieder gibt, was es online findet: Klick Die beschreiben es zumindest so, als gäbe es beides auch für den Berlingo... . Beim Hersteller selbst aber auch nur ohne Magnet für den K9.

Das mit den nicht ganz dichtenden Dichtungen an Heckklappe oder Schiebetür las ich aber schon mal irgendwo. Auch, dass ggf. der Lack leiden könnte lässt man die Netze dran - man fährt wohl besser, die Netze zur Fahrt immer abzunehmen.

Hier noch ein Bild vom Magnetreißverschluss (ggf. DIY) und dem Reißverschluss - sogar ein YKK :)

Bildschirmfoto 2025-05-14 um 10.25.12.png
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
264
Das Fliegengitter kam schon am Donnerstag an, ich hatte es dann mit, als ich bis Sonntag unterwegs war, aber vergessen es auszuprobieren. Aber ich habs jetzt gerade mal kurz ausprobiert. Es kommt mit einer Aufbewahrungstasche.
IMG20250519181527.jpg
Es hat große Laschen mit starken Magneten und der Rest vom Rand ist auch mit Magneten ausgestattet. So ist es ohne Anleitung schnell und einfach anzubringen.
IMG20250519181859.jpgIMG20250519182115.jpg
Entgegen der Bilder ist der Reisverschluss beidseitig mit Anfassdingens. Mein Bett ist jetzt im Eingangsbereich zusammengeschoben, müsste dann mal ausprobieren wie gut ich rein und raus komme, wenn das Bett über die ganze Breite geht. Dadurch dass die Türverkleidung weit in den Innenraum ragt, wird das Fliegengitter unten beim zumachen soweit eingedrückt, dass sich die Magnete lösen. Vermutlich ist es sinnvoller, das Gitter offen zu lassen, wenn man die Schiebetür schließt. Von innen gehts eh nicht anders.
Damit kommen wir auch zum Kritikpunkt. Wenn ich reingehe und dann das Fliegengitter von innen schließe, bekommt man es unten nicht so wirklich wieder dicht.
IMG20250519182205.jpgIMG20250519182222.jpg
Ist jetzt die Frage wie das wirklich in der Praxis läuft. Vielleicht geht man ja gar nicht so oft rein und lässt die Schiebetür offen? War jetzt ja nur ein kurzer Test auf dem trockenen. Insgesamt ist das eine recht gute Qualität, rundrum Magnete sind auch gut. Dass der Verschluss rein per Reisverschluss ist, ohne Magneten ist kein wirklicher Nachteil denk ich.

Mal schauen wie es ist, wenn ich das irgendwann mal wirklich im Einsatz habe. Bis jetzt würde ich nicht davon abraten, würde aber auch Alternativen (sofern es welche gibt) in Betracht ziehen.
 
Thema: Mayr Vanquito für den K9, kennt das jmd?
Oben