Das Fliegengitter kam schon am Donnerstag an, ich hatte es dann mit, als ich bis Sonntag unterwegs war, aber vergessen es auszuprobieren. Aber ich habs jetzt gerade mal kurz ausprobiert. Es kommt mit einer Aufbewahrungstasche.

Es hat große Laschen mit starken Magneten und der Rest vom Rand ist auch mit Magneten ausgestattet. So ist es ohne Anleitung schnell und einfach anzubringen.


Entgegen der Bilder ist der Reisverschluss beidseitig mit Anfassdingens. Mein Bett ist jetzt im Eingangsbereich zusammengeschoben, müsste dann mal ausprobieren wie gut ich rein und raus komme, wenn das Bett über die ganze Breite geht. Dadurch dass die Türverkleidung weit in den Innenraum ragt, wird das Fliegengitter unten beim zumachen soweit eingedrückt, dass sich die Magnete lösen. Vermutlich ist es sinnvoller, das Gitter offen zu lassen, wenn man die Schiebetür schließt. Von innen gehts eh nicht anders.
Damit kommen wir auch zum Kritikpunkt. Wenn ich reingehe und dann das Fliegengitter von innen schließe, bekommt man es unten nicht so wirklich wieder dicht.


Ist jetzt die Frage wie das wirklich in der Praxis läuft. Vielleicht geht man ja gar nicht so oft rein und lässt die Schiebetür offen? War jetzt ja nur ein kurzer Test auf dem trockenen. Insgesamt ist das eine recht gute Qualität, rundrum Magnete sind auch gut. Dass der Verschluss rein per Reisverschluss ist, ohne Magneten ist kein wirklicher Nachteil denk ich.
Mal schauen wie es ist, wenn ich das irgendwann mal wirklich im Einsatz habe. Bis jetzt würde ich nicht davon abraten, würde aber auch Alternativen (sofern es welche gibt) in Betracht ziehen.