Marder im Berlingo III

Diskutiere Marder im Berlingo III im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, höchstwahrscheinlich bei einem Tagesausflug im Wald hat ein Marder den Motorraum meines Berlingo III (2018+, Diesel) besucht und...

  1. bingo

    bingo Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    höchstwahrscheinlich bei einem Tagesausflug im Wald hat ein Marder den Motorraum meines Berlingo III (2018+, Diesel) besucht und an der großen Schaumstoffmotorabdeckung rumgefetzt. Sonst konnte ich keine Schäden entdecken und auch bei den nächsten mindestens 500km Fahrten (bis ich das Problem entdeckte) kein komisches Verhalten beobachten. Die Abdeckung ist nur in der Mitte der Oberfläche (ca 20% der Fläche) beschädigt. Sollte also eigentlich kein Problem sein… bis der nächste Marder kommt und auf die Geruchsspuren noch schlimmer reagiert.

    berlingo_marder.jpg

    Die Abdeckung kostet ca 100€ (Teil 9808963280; kann noch keine Links posten) Klar, kann ich sie austauschen, aber eventuell bleiben noch Geruchsspuren und beim nächsten Besuch wird es nur schlimmer.

    Die Abdeckung braucht man zur Schallisolierung, richtig? Sie auszubauen oder durch etwas zu ersetzen ergibt also nicht wirklich Sinn. Soll ich sie also gegen eine neue tauschen, oder gibt es einen chemischen Weg die Geruchsspuren sicher zu entfernen und solange sie nur so beschädigt ist, sie zu behalten?

    Wie ist es mit den Ultraschallgeräten, die man an die Batterie ansteckt? Das Auto steht manchmal eine ganze Woche oder länger. Und aus Erfahrung kann ich nach längerem Stehen am Bordcomputer ohne zu starten gar nichts machen, weil Eco-Modus. Wie verhält sich dann die Batterie, wenn so ein Gerät dranhängt?

    Freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen!
     
  2. ritzo

    ritzo Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2016
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    13
    Guten Morgen Bingo,
    Die finale Lösung sind die stromgeladenen Platten (quasi Weidezaunprinzip). Alles andere ist nur Augenwischerei und Unfug. Ich hab das alles schon durch. Und wenn der Marder Mal eine richtig gewischt bekommen hat - da merkt er sich das deutlich. Nimm das Geld in die Hand, bevor noch mehr kaputt wird. Grüße aus Miesbach
    Martin
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  3. #3 Berlin(er)go, 02.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.11.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    248
    Der reinen Lehre nach, hattest Du mindestens 2 Marder zu besuch. Der letzte roch den Vormieter und flippte aus. Hast Du etwa zu Hause einen Marder, passiert gar nichts. Nun aber war ein "Fremder" drin und hat schon gewütet. Dein Hausmarder wird das nun ebenso merken und dann ebenso ....Zeit zu handeln...

    Hier im Forum haben einige gute Erfahrungen mit kombinierten Geräten. Also Strömlinge und Ultraschall. Stop&Go oder K&K bieten derlei. Ich habe letzteren Hersteller (M4700B) gewählt und 3 Jahre keine Probleme - was allerdings auch Glück sein kann! 100% Sicherheit bieten auch derlei Geräte natürlich nicht. Beruhigen tun sie aber. Also Augen zu und durch.

    Hinweis:

    Achte darauf die Platten in unterschiedlichen (Höhen-)ebene und auch entlang der üblichen Einstiegswege und nicht waagerecht (Wasser muss ablaufen können) zu befestigen. Die Einbauanleitungen sind da sehr hilfreich, werden beim Einbau durch den Freundlichen aber gern auch übersehen! Ich musste nachbesser lassen, sei kritisch!

    Mir war wichtig, dass die Kontakte der Platten aufrecht stehen und so durch das Fell direkt an die Haut gelangen kann - ganz flache Platten schaffen das so nicht. Auch benötigen "meine" Platten einfach Kontakt und nicht Plus und Minus zusammen. Besser wird es hier erklärt:

    Zitat: "Einfache Hochspannungskontaktplatten funktionieren nur, wenn sie mit Pfote oder Schnauze berührt werden und der Marder zusätzlich noch ein Fahrzeugteil aus leitendem Material touchiert." Das wollte ich so nicht. Eigentlich haben mich alle Aspekte angesprochen welche zu dem Gerät auf Herstellerseite zu finden sind.

    Du hast die Qual der Wahl.
     
Thema:

Marder im Berlingo III

Die Seite wird geladen...

Marder im Berlingo III - Ähnliche Themen

  1. Marderschaden Ladeluftschlauch

    Marderschaden Ladeluftschlauch: Hallo, ich lese schon seit längerem hier mit. Nun hat meine Werkstatt während der TÜV-Vorbereitung Marderbisse am Ladeluftschlauch (zum Turbo)...
  2. NV200 Marderschutz

    NV200 Marderschutz: Hallo Zusammen, Am Wochenende hat es mich bzw. meinen Evalia erwischt. Ein Marder hat ne Gummiparty gefeiert... Der Besuch beim freundlichen...
  3. Marder im Motorraum

    Marder im Motorraum: wie bekomme ich den Geruch und die gesetzten Duftmarken raus....? :confused: was kann ich am besten beim NV 200 tuen, damit keiner mehr wieder...
  4. Marderschutz beim Combo Bj.05

    Marderschutz beim Combo Bj.05: Im Combo sind sehr viele Kabel mit einem speziellen Kunststoff ummantelt, damit die Marder keine Chance haben. Anscheinend hat Opel jedoch eine...
  5. Marder: Uns hat's erwischt!

    Marder: Uns hat's erwischt!: Hallo, letzten Freitag war's soweit. Ein Blick unter die Motorhaube und es war überdeutlich, dass dort ein Marder gehaust hat (Combo Tour, 90 PS...