Mal wieder Marder bzw. Marderschutz

Diskutiere Mal wieder Marder bzw. Marderschutz im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo allerseits, "Daisy" (Kangoo) muss nun leider VOR der Garage stehen, da sie so ziemlich genau drei cm zu hoch ist... Das Thema Marder...

  1. #1 Anonymous, 12.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo allerseits,

    "Daisy" (Kangoo) muss nun leider VOR der Garage stehen, da sie so ziemlich genau drei cm zu hoch ist... Das Thema Marder macht mich insofern nervös, als dass hier welche hausen, und ich schon beim Astra für teures Geld mal die Zündverkabelung erneuern musste :no:
    Ich hab jetzt schon vieles/das meiste? hier dazu durchgelesen, aber ein paar Fragen bleiben noch offen:

    - weiß jemand, wie anfällig bzw. marderbegehrt der Kangoo so ist?
    - für den Combo glaub ich war die Rede von so einer Ummantellung für die Kabel. Wäre das dann hier auch empfehlenswert? Kriegt man sowas normal beim Autozubehörhandel oder wo?
    - Und: hätte vielleicht mal jemand ein Foto von so einem Drahtgeflecht, was man unters Auto legt? :mrgreen: Mir ist noch nicht so ganz klar, wie man sowas bastelt...

    Würde mich über sachdienliche Hinweise sehr freuen! :wink:

    VG, Karin

    Hab das Thema mal nicht beim Kangoo einsortiert, weil es doch eigentlich eher allgemein ist, oder?!
     
  2. #2 Anonymous, 12.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    nimmste einfach nen

    maschendrahtzaun den nagelste auf ein passendes holzgestell
    Code:
    --------------
    |            |
    |            |<- und da kommt der draht drauf ;)
    |            |
    --------------
     
  3. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    NEEEEIN!!!! :dagegen:
    ... auf überhaupt gar keinen Fall auf irgend einen Rahmen nageln!!!

    Der abschreckende Effekt beruht darauf, dass der Marder, der auf den Maschendraht tritt, bewirkt, dass dieser sich bewegt und das wiederum jagt ihm einen Schreck ein (unsicheres Terrain).
    Ein auf einen Holzrahmen genageltes Drahtgeflecht bewegt sich eben nicht und ist dem Marder eben deswegen ziemlich piepegal.
    Am besten einfach etwas feinmaschigen Maschenzaun (wird hier auch als "Hasendraht" verkauft) aus dem Baumarkt holen, den etwas wellig (eben möglichst unstabil) biegen und möglichst so unter das Auto legen, dass der Marder ihn berühren muss, wenn er unten rein will und dabei den Draht in Bewegung bringt.
    Die Methode ist recht effektiv, allerdings finde ich es relativ nervig, jeden Abend den Draht unter das Auto zu schieben. Ausserdem muss man sehr aufpassen, dass man den Unterbodenschutz nicht verkratzt.

    Ob und inwieweit der Kangoo gefährdet ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen. Grundsätzlich ist ein Auto natürlich um so verlockender, je offener der Motorraum zur Straße hin ist. Das Problem des "Revierwechsels" durch das Auto ist bei den FAQs ja schon erklärt.

    Die Ummantelung gibt's beim Zubehörhandel und kann problemlos selber angebracht werden.
     
  4. #4 Anonymous, 12.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also ähm

    mit verlaub

    wenn du den auf einen rahmen nagelst dann bewegt er sich noch besser als wenn er auf dem boden liegt

    natürlich darfst du ihn nich spannen bis zum letzten sondern recht locker drauf legen
     
  5. #5 Anonymous, 12.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo ihr,

    vielen Dank schon mal für die Infos!
    Bald hab ich zum Glück Urlaub, dann schau ich mir die Kiste mal von unten an, mal gucken, wo son Viech da einsteigen kann...
    Müßte doch gehen, so Drahtgeflecht WELLIG auf einen Holzrahmen zu tackern, denke ich. Hätte wahrscheinlich den Vorteil der besseren "Händelbarkeit".

    VG, Karin
     
  6. #6 Big-Friedrich, 12.09.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin!

    Beim Combo habe ich einfach alle Kabel, die in Gefahr waren, mit nen Marderschutz ummantelt. Kostet nur ein paar Euro.
    Dabei mußte ich aber feststellen, dass Opel da schon recht schlau war und bereits sehr viele Kabel so gesichert hat. Vielleicht ist das im Kangoo ja auch der Fall ?????
    Diese Drahtgeschichte wäre mir zu aufwendig und zu mühsam.
    Ich glaube, wenn wir Marderprobleme hätten, würde ich mir das Teil vom ADAC holen:

    Ich zitiere mal aus der www.hdk-faq.de (Bereich: Combo)
    Elektrischer Marderschutz nach dem Weidezaunprinzip: 6 Sensoren, angeschlossen an einen Hochspannungsgenerator, werden so im Motorraum verteilt, dass der Marder sie berührt, wenn er sich im Motorraum rumtreibt. Er kriegt dann einen harmlosen aber heftigen Stromschlag samt dem dazu gehörenden riesen Schreck, sucht das Weite und wird künftig einen großen Bogen um Dein Auto machen. Das Gerät kostet beim ADAC 149,- Euro (nicht verwechseln mit dem Ultraschallgerät, das es dort auch gibt). Einbau sollte in einer Fachwerkstatt erfolgen, ist aber relativ unkompliziert.

    Zum Thema "Marderschutz" findest du viele weitere Infos im Combobereich der www.Hdk-faq.de
     
  7. #7 Anonymous, 12.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stefan,

    in der Faq hatte ich auch gelesen :zwink: Habe auch mal beim ADAC geguckt, das Stromteil soll jetzt 140 Euren kosten, und dann steht da noch "Einbau ca. 1,5 Stunden" - in der Fachwerkstatt wird das ganz schön teuer, denk ich mal... (Wahrscheinlich werd ich nach dem ersten Marderschaden weich :mrgreen: )
    Werd mich erst mal wegen dem Kabelschutz schlau machen, bald hab ich Urlaub und Zeit dafür.

    VG, Karin
     
  8. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hi,
    @ lemmi, sorry, ich wollt Dir natürlich nicht auf den Schlips treten...
    ja, wenn man das Drahtgeflecht sehr wellig auf ein Brett oder einen Rahmen nagelt, dann müsste das auch gehen. Ich habe in meiner Nachbarschaft gesehen, dass jemand das Geflecht schön ordentlich gespannt auf einen Rahmen gezogen hat und ich dachte, so was hättest Du auch vor. Das bringt nämlich definitiv nichts. Ein Marder balanciert ohne Probleme über ganz anderes Terrain.

    @ daisy:
    Der Marderschutz vom ADAC kann auch problemlos selbst installiert werden. Das ist im Grund genommen nur der an Plus (über Sicherung) und Masse angeschlossene Hochspannungsgenerator, Schaltkontakt, sowie ein stromführendes Kabel, auf das die Sensoren einfach geschraubt werden. Kein großer Aufwand! Es ist alles schon soweit vorbereitet, dass man nur noch montieren und zusammenstecken muss. Eine Verwechslung irgendwelcher Kabel ist praktisch ausgeschlossen.
    Um keine Probleme mit der Garantie zu bekommen, habe ich den Anschluss selbst trotzdem der Werkstatt überlassen. Ich habe allerdings die Sensoren vorinstalliert und der Werkstattmensch musste dann nur noch den elektrischen Anschluss erledigen. Das war dann kein so großer Aufwand mehr. Wir haben keine Probleme mehr, seit das Gerät installiert ist.

    Ein Marder wird übrigens auch bei einem nach unten "geschlossenen" Auto den Weg in den Motorraum finden. Ihr glaubt nicht, wie geschmeidig die Viecher sind. Zumindest bei der Öffnung für die Antriebswellen kommt er rein! :jaja:
     
  9. #9 Anonymous, 13.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich hab garkeinen schlips :lol:
    also mach dich ma keinen kopp

    der vorteil der zaun auf rahmen nagel geschichte ist halt das du ihn in nullkommanix unters auto geschoben hast

    die elektrischen dinger sind ja nicht schlecht aber
    ich kenne einen fall da hat der mader einfach das kabel für selbiges durchgenagt :eek:

    was helfen soll is ne mischung aus samba olek und wasser ( damit wird der motorraum eingesprüht :zwinkernani:
     
  10. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hi Lemmi,
    das Kabel durchzubeissen hätte für den Marder den gleichen Effekt, wie einen der Sensoren zu berühren. Folge: hat was gelernt und kommt nicht wieder! Dass das Gerät hin ist, ist natürlich blöd :evil:
    Das mit dem Sambal ist, ebenso wie Hundehaare, Katzenhaare usw. ein Gerücht. Der Marder ist in Städten präsent. Was meinst Du, was der da alles an Gerüchen gewöhnt ist. Bei ein paar Hundehärchen lacht der sich einen und auch an Sambal Olek wird er sich schnell gewöhnt haben.
    Meine Frau hat als Biologin bei einem Projekt mitgearbeitet, bei dem die Ursachen für den Marderverbiss erforscht wurden und in dem Lösungen gesucht wurden (siehe Link in den FAQs). Die haben dort Marder gehalten und verschiedene Abwehrmethoden ausprobiert und mit Nachtsichtkameras die Reaktion der Marder protokolliert. Das Einzige, was wirklich effektvoll war, war zum einen der Maschendraht und zum anderen die Abwehrsysteme nach dem Weidezaunprinzip. Alles andere hatte keinen oder nur einen kurzfristigen Effekt.
    Viele Grüße
    Jens
     
  11. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Mein Berlingo-Marderschutz
    Da ich keine Garage habe und der Marder mir "nur" die Motorhaubendämmmatte zerfressen hat, habe ich mir aus Holz und "Hasenkastendraht" eine Konstruktion gebastelt, die den Marder vom Besuch meines Autos abhalten soll.
    [​IMG]
    So sieht das ganze dann aus
    Aus Holzlatten habe ich einen rechteckigen Rahmen gebaut und diesen mit dem Draht bespannt. Die Höhe des Rahmen sind etwa 2cm, die Breite etwa Innenkante der Räder und die Länge etwa 1,60m. Diese wird einfach unter den Berlingo geschoben.
    Ich habe mir sagen lassen, daß Marder sich nicht auf einen solchen Draht stellen wollen. Mittlerweile sind schon 4 Monate vergangen (Stand September 2002), ohne das Schäden oder Besuche vom Marder erkennbar waren.
    Im Oktober 2002 bin ich umgezogen, habe zwar mein Mardergitter mitgenommen, aber ca. 3 Wochen nicht benutzt, weil es laut Vermieterin keine Marder gäbe. Das Ergebnis war dann das:
    [​IMG]
    Daß das Gitter trotzdem Wirkung zeigt, sieht man daran, daß dieses Bild von Ende Juli 2003 ist, somit mindestens 8 Monate etwas genutzt hat, sonst wäre das Ausmaß der Verwüstung noch schlimmer.


    Fazit: so ein Gitter nützt was!
     
  12. #12 Anonymous, 15.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Dirk,

    danke für die Fotos!
    Wenn ich das recht erkenne, hast du da einfach nur in recht großem Abstand einzelne Drähte draufgespannt, also gar keinen Drahtgitter, oder wie ich es mal nennen soll. Vielleicht stolpern die Marder drüber und finden das doof? ;-)

    Ich denke, wir werden demnächst auch mal was zimmern. Also noch mal danke!

    VG, Karin
     
  13. #13 Anonymous, 15.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Karin,

    einfach ein Gestell zimmern und mit Kaninchendraht bespannen reicht nicht, wenn man es nur unter das Auto schiebt. Es muss breiter sein als das Auto, sonst steigen die Marder auf die Reifen und dann von dort in den Motorraum.
    Mein Gestell ist größer als der Berlingo und an den Seiten am Boden im Carport vertüddelt. Ich brauche also nur vorsichtig darauf zu fahren und fertig. Seitdem ist Ruhe. Die Bespannung des Maschendrahtes ist nur ca. 1-2 cm vom Boden entfernt, dies reicht aber um dem Marder die gehasste Trittunsicherheit zu verpassen. Es ist auch nicht stramm gespannt, sondern locker, damit der Draht durch den Berlingo nicht beschädigt wird.

    Das Ganze hat nur einen Nachteil: Man parkt ja auch mal auswärts

    :cry:
     
  14. #14 Anonymous, 15.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    näää

    das was du siehst isn spanndraht
    den maschndraht siehste nur nich richtig
     
  15. #15 Anonymous, 15.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    danke, ist aber wirklich nicht zu erkennen ;-)

    VG, karin
     
  16. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    ja, dann hilft der Rest warscheinlich nicht, aber bei dem Pannenkurs bei dem ich gerade war, erzählte der Typ, sie hätten auch mit verschiedenen Sachen experimentiert und das was funktioniert hatte waren Duftsteine für Toiletten.
    Für ein paar Euros kann man's ja trotzdem mal versuchen.... :mhm:
     
  17. #17 Anonymous, 16.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Joop die gehen super,
    wenn du sie damit triffst :zwinkernani:
    Nö, Kanickeldraht ist hier auch ultimativ.
    Man könnte fast schon einen Designwettbewerb starten hier in unseren Straßen.
    In allen Variationen liegen die unter den Autos.
    In meinem großen Transit hatte so ein Bastard mal Eier eingeschleppt und
    hinter dem Scheinwerfer verspeist, war 'ne ganze Hand voll Schalen.
    Gruß Josef
     
Thema:

Mal wieder Marder bzw. Marderschutz

Die Seite wird geladen...

Mal wieder Marder bzw. Marderschutz - Ähnliche Themen

  1. Mal wieder Elektrik - SmartShunt und Batterietrennschalter

    Mal wieder Elektrik - SmartShunt und Batterietrennschalter: Da ich ja weiterhin mit meiner Zweitbatterie hadere und gerne mehr über ihren Zustand (Ladung, Entladung etc wissen möchte, würde ich gerne ein...
  2. Mal wieder - Einfache Kochrezepte für HDKs

    Mal wieder - Einfache Kochrezepte für HDKs: Kochen ist so meine stille Leidenschaft. Und so kann ich es nicht lassen, immer wieder nach besonders für den Mini-Camper geeigneten Rezepten zu...
  3. Proace City Verso, schon wieder eine Preiserhöhung?

    Proace City Verso, schon wieder eine Preiserhöhung?: Moin, habe mir gerade die aktuelle Preisliste auf der Toyota Homepage angesehen. Der Executive Diesel Automatik kostet jetzt 42.010 Euro. Auf...
  4. Schlüssel Fernbedienung wieder anlernen

    Schlüssel Fernbedienung wieder anlernen: Hallo miteinander, ich hatte den Ersatzschlüssel meines Combos schon einige Jahre nicht mehr in Gebrauch; entsprechend war die Batterie leer;...
  5. Funkschlüssel Wiederbeleben!

    Funkschlüssel Wiederbeleben!: Auf einmal ließ sich mein Caddy nicht mehr mit dem Schlüssel per Funk öffnen oder verschließen. Batterie gewechselt, Diode blinkte beim Drücken...